Category: Aktuelles

  • Essen Motor Show: Ãffnungszeiten, Eintrittspreise und mehr

    Essen Motor Show: Ãffnungszeiten, Eintrittspreise und mehr

    Essen_motor_show_2008_logoNeue Details zur Essen Motor Show 2008 bekannt! Eintrittspreise, Anfahrtswege, Ãffnungszeiten und mehr sind nun veröffentlicht. Dann kann Deutschlands gröÃte Automesse ja endlich losgehen. Samstag geht es los, wenn die Pforten geöffnet werden und dem breiten Publikum das neuste in Sachen Auto & Technik präsentiert wird. Also auf nach Essen!

    Die Essen Motor Show beginnt am wie gesagt diesen Samstag, den 29. November 2008 und endet am 7. Dezember. Hier präsentieren die Mitglieder des VDAT (Verband der Automobil Tuner) sowie Händler und Zulieferer ihr Tuning-Angebot â von ganzen Fahrzeugen über Reifen, Felgen und Fahrwerke bis hin zu Zubehör. Insgesamt beteiligen sich etwa 500 Aussteller aus 19 Nationen. Einiges soll geboten werden: ein Indoor-Rennkurs, eine Drift Challenge oder eine Motorsport-Lounge. Natürlich sind neben brandneuen Autos auch auÃergewöhnliche Oldtimer und Classic Cars auf der Essen Motor Show vertreten. Eine Tageskarte kostet 16 Euro. Gruppen ab 15 Personen, Schüler und Studenten zahlen pro Person 14 Euro, Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren 12 Euro und noch Jüngere haben freien Eintritt. Das Happy-Hour-Ticket gilt montags bis freitags zwischen 15.00 und 18.00 Uhr und kostet 10 Euro, für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren 7 Euro. Neu ist das “ticket4youâ. Es umfasst den Eintritt für vier Personen inklusive Parkplatzgebühren für einen PKW. Statt regulär 72 zahlt man nur 54 Euro. Das Ticket gilt an einem beliebigen Messetag und ist nur im Vorverkauf erhältlich. Die Messe ist Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Wochenende sogar schon ab 9 Uhr. AuÃerdem gibt es ein Kombiticket, das neben dem Messeeintritt die Hin- und Rückfahrt in allen Bahnen und Bussen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) einschlieÃt. Also wirklich jede Menge Angebote um euch die Essen Motor Show näher zu bringen.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Dacia Logan MCV jetzt auch als Autogas-Fahrzeug

    Dacia Logan MCV jetzt auch als Autogas-Fahrzeug

    DacialoganWie bereits bekannt wurde ist der Sandero von Dacia das billigste Autogas-betriebene Fahrzeug, um aber an dieser Stelle anzuknüpfen hat die Renault-Tochter jetzt auch noch den Logan MCV auf Autogas umgerüstet. Das in Russland und Rumänien produzierte Fahrzeug bietet deutlich mehr Platz als der Sandero und liegt preislich nur knapp über seinem kleinen Bruder.

    Die Kombivariante des Logan MCV mit LPG-Antrieb wird mit einem 1,6-Liter-Motor ausgeliefert. Er kostet in der Ausstattung Ambience 12.100 Euro, als Lauréate 12.650 Euro. Im Vergleich zum Benziner ist beim Logan MCV die Leistung mit 84 PS drei PS niedriger als beim Standardmodell. Hier sinkt der CO2-Ausstoà von 180 auf 164 Gramm pro Kilometer. Die Fahrleistungen und das maximale Drehmoment bleiben unverändert. Rund 400 Kilometer Erdgas-Reichweite mit 42 Liter gehören zum Umfang des Logan MCV. Der Verbrauch wird mit 10,1 Liter angegeben. Der Umbau gegenüber dem Benziner kostet einen Aufpreis von 1.500 Euro.

    Logan

    Bilder: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Porsche Panamera: Familienporsche auf der Strasse

    Nun, da Porsche den Panamera offiziell enthüllt hat, geht die Diskussion um das doch recht eigenwillige Design los. Die alteingesessenen Porsche-Fans schauen angewidert in eine andere Richtung, junge Familienväter mit der nötigen Knete und dem bisher nicht erfüllbaren Wunsch eines Porsche mangels Platzangebot kriegen dagegen feuchte Augen.

    Sein Debut vor der Ãffentlichkeit feiert der Panamera im kommenden Frühjahr, beim Händler steht er dann im Sommer. Ich persönlich kann mich mit dem Design auch nicht wirklich anfreunden. Da käme mir viel eher ein wirklich familientauglicher Audi RS6 Avant ins Haus, der kein Kompromiss aus Sportwagen und Familienkutsche ist, sondern einfach nur Familienkutsche. Mit ordentlich Bums.

    Quelle: carscoop

  • Weihnachtsaktion im “Audi Museum Mobile”

    Weihnachtsaktion im “Audi Museum Mobile”

    Theme_homeDas “Audi Museum Mobile” ist nicht nur was für groÃe Auto-Liebhaber, sondern auch etwas für die Kleinen. Ab Sonntag, den 30. November 2008, bis Sonntag, den 21. Dezember 2008, findet im “Audi Museum Mobile” die interaktive Sonderausstellung “Bis ans Ende der Welt – legendäre Expeditions- und Langstreckenfahrten” statt. Der Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Eine spannende Expedition die, mit Hilfe eines Handbuches, Kinder ab sechs Jahren über mehrere Kontinente führt.

    Eine spannende Expedition die, mit Hilfe eines Handbuches, Kinder ab sechs Jahren über mehrere Kontinente führt. Hierbei lernen die Kinder die jeweiligen Weihnachtsrituale kennen. Sie lernen Geräte wie Kompass und Fernrohr kennen und lösen spannende Teamaufgaben. Im Anschluss werden die neu erworbenen Fähigkeiten bei der Gestaltung ihrer persönlichen Reisekappe eingesetzt, die sie anschlieÃend mit nach Hause nehmen dürfen.Forumpar0205image Die Expedition dauert etwa zwei Stunden und ist jeweils Montag bis Freitag für Gruppen von bis zu 25 Kindern zum vergünstigten Preis von insgesamt 25 ⬠pro Gruppe sowie am Wochenende für 2 ⬠je Teilnehmer buchbar. Es gibt aber auch Führungen für die ganze Familie. Zum Beispiel: “Mehr als nur Autogeschichtenâ bietet eine intensive Zeitreise durch die Geschichte der vier Ringe, so neulich zu lesen in presseecho.de. Bei allen Führungen ist eine Anmeldung erforderlich. Entweder über die kostenlose Telefonnummer des Audi Forums Ingolstadt (0800-2834444), oder per E-Mail an welcome@audi.de.

    Bild: museumsshop.audi.de

  • Autokäufer trotzen der Krise!

    Autokäufer trotzen der Krise!

    Gebrauchtwagen_kl Laut einer Umfrage der Frankfurter Unternehmensberatung b-k-p Consulting werden die Auswirkungen der Wirtschaftskrise in der Autobranche überschätzt. Heraus kam dabei, dass sich rund 61 Prozent der Befragten trotz der aktuellen Krise nicht davon abbringen lassen, sich einen schmucken Neuwagen anzuschaffen. Vor allem die junge Generation zwischen 18 und 29 Jahren wollen mit aller Macht an dem Kauf eines neuen Autos festhalten, rund 70 Prozent der Befragten gaben dies zumindest an.

    Gebrauchtwagen

    Verblüffend ist da der 15-Prozentanteil derjenigen, die sich an Stelle eines Neuwagens einen günstigen Gebrauchten kaufen würden. Lediglich 12 Prozent haben anscheinend die Krise erkannt und den Plan sich einen Neuwagen anzuschaffen über Bord geworfen.  Thomas Kremer, der Geschäftsführer von b-k-p rät in der derzeitigen Lage der Autobranche, vorerst Eigeninitiative zu zeigen und vor allem nachhaltige Lösungen herbeizuführen. Von überhasteten Entscheidungen wie der befristeten Steuerbefreiung für Neuwagen hält er nichts, da sie der Autobranche mehr schaden als nutzen.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Backstage: Video des 2010 Ford Mustang in Los Angeles

    Berichtet haben wir bereits über den neuen Mustang. Jetzt durften die Jungs von Garage419.com in Los Angeles hinter die Kulissen schauen und dort den neuen Mustang filmen.

    Der Bericht ist zwar in englischer Sprache, allerdings geht es ja um das Auto, und das ist schlieÃlich eine universelle Sprache.

    Für alle Mustang-Fans führt ohnehin kein Weg an diesem Video vorbei. Alle anderen sollten einen Blick drauf werfen, denn es werden auch einige interessante Infos gegeben, wie man so ein Auto bis zur letzten Minute “undercover” hält und wie man sich fühlt, wenn man ein neues Auto auf einer groÃen Autoshow enthüllen darf.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Afrikanische Schönheiten und Reifen: der neue Pirelli Kalender

    Afrikanische Schönheiten und Reifen: der neue Pirelli Kalender

    Calendar09Seit über 40 Jahren erfreut uns der italienische Reifenhersteller Pirelli mit seinen schönen Jahreskalendern. Jetzt ist es wieder soweit, denn der 2009er ist auf dem Weg. Alle Werkstätten können  sich auf dieses Werk freuen, denn der neue Pirellikalender hat einiges zu bieten. Das Thema des Kalenders ist Afrika, genauer gesagt die wunderschöne Landschaft von Botswana.

    Natürlich gibt es auch jede Menge Haut zu sehen, denn der Fotograf Peter Beard fotografierte dort insgesamt zehn Tage lang verschiedene Fotomodelle. Auf den Fotos kann man auÃer den wilden Tieren und Frauen auch die faszinierende und atemberaubende Natur Afrikas bestaunen. Der Kalender besticht auÃerdem durch die umweltfreundliche Produktion, denn der Augenschmaus ist auf recyceltem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.

    Calendar09_2

    Bilder: www.pirelli.de
    Quelle: www.auto-news.de

  • Billigmodelle von Fiat in Planung

    Billigmodelle von Fiat in Planung

    Fiatlogo_klDer italienische Autohersteller Fiat antwortet auf die gegenwärtige Finanzkrise mit neuen Billigautos. Ab 2010 sollen diese Kreationen auf dem europäischen Markt erhältlich sein. Unter dem Namen Project 326 und 327 werden die Autos in Zusammenarbeit mit der brasilianischen Tochterfirma Fiasa kreiert. Der erste im Bunde, die Nr.326 soll den Fiat Palio 2010 ersetzen. Das Project 327 ist dabei als Nachfolger für den bekannten Fiat Uno geplant.

    Die Modelle, die für den europäischen Markt geplant sind, sollen sich jedoch im Detail von denen, die für Brasilien bestimmt sind unterscheiden. Das dritte Projekt ist jedoch ausschlieÃlich für den europäischen und nicht für den brasilianischen Markt bestimmt. Weiterhin sind die Italiener momentan mit einem umweltfreundlichen Nachkommen des Fiat Seicento beschäftigt, der aber noch etwa 3 Jahre auf sich warten lässt.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-presse.de

  • Goodbye – Das Ende des Yugo

    Yugo_usa Seit 1981 wurde der ehemals jugoslawische, mittlerweile serbische Yugo des Herstellers Zastava gebaut. In diesen Tagen endet die Produktion nach nach 27 Jahren und 749.000 Exemplaren. Hässlichstes Auto der Welt – so nannte ihn eine amerikanische Zeitschrift. Und so richtig falsch lag sie damit sicherlich nicht. Auch wenn der Yugo sogar in den USA Käufer fand – für unglaublich günstige 3990 Dollar.

    Auch in unseren Gefilden fanden sich einige Yugo-Käufer. Nun ist aber alles vorbei und das Werk im serbischen Kragujevac schlieÃt die Pforten. Oder vielleicht doch nicht? Denn bereits 2010 soll ein neues Modell aufschlagen, dann allerdings unter der Regie eines Herstellers, der zwar mit dem Design seiner Autos auch schon ab und zu in die Tonne gegriffen hat, aber auch viele richtig ansehnliche Karossen geschustert hat – die Rede ist von der Fabricca Italiana Automobili Torino, oder kurz FIAT.

    Quelle: worldcarfans, Bild: leblogauto.com

  • Mercedes hängt Toyota bei Lithium-Ionen-Batterie-Technik ab

    Mercedes hängt Toyota bei Lithium-Ionen-Batterie-Technik ab

    Mercedesbenz_s_400_blue_hybridMercedes hängt Toyota ab! Nein, nicht auf der Rennstrecke, sondern auf bisher neuem Terrain für den Stuttgarter Automobilkonzern: der Lithium-Ionen-Batterie-Technik. Zustande gekommen durch die Planung des ersten serienmäÃigen Autos mit diesem alternativen Antrieb. Dieses Fahrzeug wird der Mercedes S 400 Bluetec Hybrid sein und ab 2009 auf Deutschlands StraÃen rollen.

    Auf der IAA 2007 wurde er erstmals angekündigt, jetzt ist er endlich reif in Serie zu gehen: der S 400 Bluetec Hybrid mit Lithium-Ionen-Batterien. Damit habe der Autokonzern den entscheidenden Durchbruch in der Batterietechnologie erzielt, die erfolgsbestimmend für die Zukunft der Automobilindustrie sei, sagte Entwicklungsvorstand der Mercedes-Gruppe, Thomas Weber, in Stuttgart. Der neue Energiespeicher werde vom nächsten Jahr an zum Serieneinsatz kommen. Der Konzern ist nach eigenen Angaben der weltweit erste Hersteller, dem es gelungen ist, die Lithium-Ionen-Technik auf die hohen Anforderungen im Automobilbereich abzustimmen. Die Forschung dafür läuft immerhin schon seit 1992.

    Bild: Archiv Quelle: www.autozeitung.de