Category: Aktuelles

  • Lincoln MKZ auf Basis des Fusion

    Lincoln MKZ auf Basis des Fusion

    2007_mks_29Ein weiteres Highlight auf der LA Motor Show wird zweifelsohne der neue Lincoln MKZ sein, der bau-technisch auf dem bereits vorgestellten Ford Fusion basiert. Natürlich wird der Lincoln seinem Vetter in Luxus und Ausstattung weit überlegen sein, denn der Lincoln soll in der Baureihe von Fusion und Milan mit dem MKZ eindeutig das Flaggschiff werden.

    AuÃer einem groÃen Ausstattungspaket bietet der Lincoln noch einige Neuerungen: zum Beispiel die Schürzen vorn und hinten, die Scheinwerfer sowie der Kühlergrill und die Spoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel. Insgesamt soll der MKZ so sportlicher Auftreten und dabei seinen Luxus-Anspruch sicherstellen. Dafür sorgt der überarbeitete Innenraum. Die Oberflächen tragen Holz und Leder. Kontraste setzen verchromte Applikationen. Neu gezeichnet wurde auch das Kombiinstrument. Angetrieben wird der 3,5-Liter-V6 mit 265 PS. Wahlweise kann der MKZ auch mit Allradantrieb geordert werden. SerienmäÃig dagegen ist die Sechsstufen-Automatik und das neu abgestimmte Fahrwerk. Ein Hybrid-Antrieb wie bei den Schwestermodellen ist im Lincoln nicht zu haben. Wer es noch sportlicher will kann beim 2010er Modell zu einem Sportpaket greifen. Aus 17 Zoll-Felgen werden dann 18 Zöller, die Scheinwerferhintergründe und der Kühlergrill abgedunkelt, das Fahrwerk straffer und das Leder mit Kontrastnähten aufgepeppt. Im Frühjahr erscheint der Lincoln auf dem US Markt, Preise sind leider noch keine bekannt.

    2007_mks_27

    2007_mks_28

    Bilder: www.leblogauto.com Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

  • VW: Deutscher Preis für Nachhaltigkeit

    VW: Deutscher Preis für Nachhaltigkeit

    Volkswagen_logo_2Der mächtige Autohersteller Volkswagen hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhalten. Andere Empfänger dieses auÃergewöhnlichen  Preises sind auÃerdem die Firma Henkel und die Firma SolarWorld. Einzelne Gründe für diese Auszeichnung sind beispielsweise, das nachhaltige Lieferantensystem, MaÃnahmen gegen Korruption, sowie die ethischen Richtlinien von VW.

    Bundespräsident Horst Köhler hatte hier auch ein gewaltiges Wörtchen mitzureden. Die Entscheidungen für diesen Award  werden auÃerdem von anderen wichtigen Herren aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft getroffen. Weitere Argumente für die erteilte Ehre waren auch die Blue Motion Modelle.

    Bild: www.leblogauto.com
    Quelle: www.auto-presse.de

  • GM lehnt Kaufangebot von Solarworld ab

    Solarworld_logosvg Erst gestern berichteten wir, dass das deutsche Solarenergie-Unternehmen Solarworld GM ein Angebot gemacht hatte, Opel zu kaufen, zum ersten deutschen “grünen” Automobilunternehmen zu machen und zurück in die Gewinnzone zu fahren. GM hat das Angebot umgehend abgelehnt mit den Worten “Opel steht nicht zum Verkauf”.

    GM braucht dringend Geld. Das zeigt auch der Verkauf der Suzuki-Anteile im Wert von gut 180 Millionen Euro Anfang der Woche. Wie es nun weitergeht, lässt sich schwer sagen. Sicherlich werden noch andere ANgebote zum Verkauf der Marke Opel folgen, ob GM sich aber darauf einlassen wird, ist zu bezweifeln.

    Quelle: worldcarfans

  • Berühmte Autos Teil III: Herbie

    Herbie Obwohl der 1963er VW Käfer 1200 mit der Nummer 53 und dem rot-weiÃ-blauen Streifen bei meiner Geburt schon fast 20 Jahre auf dem Buckel hatte, war er doch einer der groÃen Helden meiner Kindheit. Ein Käfer mit Persönlichkeit und Charakter, der von Walt Disney zum Leben erweckt wurde. Und “Leben” kann man ruhig wörtlich nehmen, denn im Grunde kann Herbie ungefähr das Gleiche wie K.I.T.T..

    Naja, reden bleibt ihm leider verwehrt. Aber fahren kann er ebenfalls von allein, und zwar schneller als jedes andere Auto. Sogar an Wänden. 1968 feierte der Käfer in der Farbe  “L87 Volkswagen PerlweiÔ Filmpremiere in dem Streifen “Ein toller Käfer” (engl. The Love Bug), es folgten fünf weitere Filme sowie eine Fernsehserie.

    Dabei war garnicht von vornherein klar, das Herbie ein Käfer werden sollte. Der Produzent des Films, Bill Walsh, lieà verschiedene Fahrzeuge auf dem Parkplatz abstellen und wartete die Reaktionen vorbeigehender Mitarbeiter ab. Nur der kleine runde Volkswagen zauberte einigen ein Lächeln ins Gesicht und sicherte sich somit die Hauptrolle.

    Ein aus heutiger Sicht kaum noch vorstellbares Kuriosum ist, dass im Film nicht einmal die Bezeichnung VW oder Käfer fällt. Product Placement gab es schlicht und ergreifend noch nicht, daher ist Herbie auch (in den alten Filmen) ohne VW-Emblem unterwegs und wird schlicht als “kleines Auto” bezeichnet.

    Dem Erfolg des VW Käfers hat das wohl keinen Abbruch getan, dem des Films ebensowenig (bis heute ist der erste Herbie einer der erfolgreichsten Realfilme aus dem Hause Disney).

    Hier der “tolle Käfer” in Aktion:

    Quelle: wikipedia, Bild: herbiemania.com

  • Schneepflug aus dem Hause BMW

    Schneepflug aus dem Hause BMW

    Kubica_heidfeld_bmw_sauberDem neuen BMW-Boliden wird nicht unbedingt nachgesagt, dass er sehr schön sei. Ganz im Gegenteil: “Das hässlichste Formel-1-Auto, das ich je gesehen habe – wie ein Schneepflugâ, lästerte BMW-Testfahrer Christian Klien. Kubica meint nur: “Es fährt sich besser als es aussieht.â Zugegebener MaÃen ist das Aussehen des neuen BMW-Sauber etwas gewöhnungsbedürftig.

    Das liegt daran das BMW das erste Team ist, das die Front- und Heckflügel schon nach den neuem Aerodynamik-Reglement gestaltet hat. Daher also auch das unproportionierte Aussehen, mit dem riesigen, eckigen Flügel vorne und dem im Verhältnis dazu unterdimensionierten Teil am Heck. “Im Vergleich zum Auto von 2008 geht natürlich einiges an Abrieb verloren”, erklährte Robert die Auswirkungen des neuen Aerodynamik-Reglements. “Aber da wir wieder zu Slick-Reifen zurückkeren, haben wir bedeutend mehr Grip in langsamen Kurven. Aus diesem Grund denke ich, dass – bei weiterer Entwicklungsarbeit – der Unterschied zwischen den Autos 2009 und 2008 nicht allzu groà ausfallen wird. Auch heute werden wieder Christian Klien und Nick Heidfeld für BMW im Testeinsatz sein um den F1.08B. weiter zu entwickeln.

    Quelle: abendzeitung.de, Bild: leblogauto.com

  • My Command: Internet im Auto

    My Command: Internet im Auto

    Mercedes_logoDas neue Projekt von Mercedes nennt sich “My Commandâ. Dieses neue Hightech-Programm soll zuküntig Radio und DVD durch Internet ersetzen. Auf der Los Angeles Auto Show präsentiert der deutsche Autoriese zum ersten Mal  diese neue Vision. Die Grundidee ist ein interbasiertes Infotainmentsystem für Autos. Teil des Plans sind ein Trip Assist, eine Off-Board-Navigation, ein Browser, sowie Telefonieren über das Internet, als auch Internetradio.

    Das Internet sorgt dabei immer für die neuesten Aktualisierungen. Diese Technologie soll in Verbindung mit einem neuen Speichermedium traditionelle Medien und Datenträger ersetzen. Da die heutigen Netze noch nicht schnell genug sind, wird der Einsatz dieser Zukunftssysteme erst in ein paar Jahren realisierbar sein. Sind wir doch mal ehrlich, das hatten wir doch alle schon geahnt!

    Bild: Archiv
    Quelle: auto.de.msn.com

  • Porsche Boxster und Cayman Facelift in bewegten Bildern

    Ãber die frisch gelifteten Porsche-Modelle Boxster und Cayman haben wir bereits berichtet, Fotos gab es auch schon zu sehen. Jetzt folgt ein Video, dass die beiden Sportler in Bewegung zeigt. Viel zu sagen gibt es nicht mehr, eigentlich dürfte mittlerweile alles bekannt sein. Neues Doppelkupplungsgetriebe PDK, weniger Durst trotz mehr Power, kaum vorhandene kosmetische Eingriffe. Eben so, wie man es von Porsche seit Jahren – wenn nicht Jahrzehnten – gewohnt ist. Verkaufsstart der beiden Modelle ist Anfang 2009. Bis dahin muss das Video reichen:

    Quelle: youtube

  • Der Baja Race Touareg TDI in LA

    Der Baja Race Touareg TDI in LA

    BajaDer deutsche Autohersteller VW entwickelt einen Touareg TDI für die berühmte Baja-Rallye. Das monströse Fahrzeug wird zum ersten Mal auf der diesjährigen LA Auto Show zu bestaunen sein. Das Fahrzeug wurde unter dem Namen Touareg XXL, speziell für diese Höllenfahrt konstruiert. Die Gemeinsamkeiten zum Serienmodell des Touareg sind deutlich erkennbar. Der XXL ist jedoch insgesamt um fast 10 Prozent gröÃer.

    Die Baja 1000 ist eine nonstop Offroad-Rallye in Mexiko, bei der es 1000 Kilometer kein Erbarmen gibt. Volkswagen wird dieses Jahr am 21. November an den Start gehen und zeigen aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Der 5,5 Liter Turbodiesel bringt satte 550 PS. Im Inneren unterscheidet sich der Baja Touareg allerdings deutlich vom Serienmodell. Im Cockpit herrscht Rennsportatmosphäre in Form von Hightech und unzähligen Knöpfen.
    Bild: www.leblogauto.com 
    Quelle: www.autobild.de

  • Schneller arbeiten? Rennbestuhlung für’s Büro.

    Seats_01 So ein schöner Chefsessel hat schon was. Erstens zeigt er: Hey, das ist der Chef. Und zweitens arbeitet es sich überaus gelassen auf solch edlem, mit feinem Leder bespannten Gestühl. Aber das hat ja irgendwie jeder. Für etwas extravagantere Chefs bietet die Firma RaceChairs jetzt originale Fahrersitze aus edlen Sportwagen als Bürostühle an.

    Dazu werden aufbereitete Sitze aus Ferrari und Co. hergenommen und auf ein robustes Gestell mit den üblichen Bürostuhl-Funktionen geschraubt. Ich bin mir sicher, mit einem Bugatti Veyron-Sitz würde man jedes Bürostuhl-Rennen locker gewinnen.Seats_03
    Seats_05
    Allerdings muss man sich das auch was kosten lassen. Ferrari Modena: 4.800 euro. Lamborghini Murcielago LP640: 8.800 Euro. Stolze Preise für einen Bürostuhl. Wieder mal ein klarer Fall von: braucht niemand, will aber jeder. Jeder Mann, zumindest.

    Quelle: carscoop, Bilder: racechairs

  • Bewegte Bilder: Mazda3 Stufenheck

    Heute auf der Los Angeles Auto Show präsentierte der neue Mazda3 sich erstmals der Weltöffentlichkeit. Und da der aktuelle Mazda3 der absolute Bestseller von Mazda ist, erhofft man sich auch von der zweiten Generation GroÃes. Mit dem japanischen “3er” hat Mazda durchaus ein schönes Auto auf die Räder gestellt, dass sich deutlich vom Vorgänger unterscheidet und sich starke Anleihen am groÃen Bruder Mazda6 nimmt. Die Front grinst zwar vielleicht ein biÃchen zu breit, aber das Komplettpaket ist absolut stimmig. Dass er dem “6er” mal nicht die Kundschaft wegschnappt. Hier ist das erste offizielle Video:

    Quelle: youtube