Category: Aktuelles

  • Mercedes-Benz erhält Auszeichnung in Gold für Eventkommunikation

    Mercedes_benzDie Adam- und Eva-Awards wurden dieses Jahr in Bochum vergeben und der Autohersteller Mercedes-Benz hat gleich 2 Auszeichnungen in Gold erhalten. Damit wurde die überdurchschnittliche Leistung des Unternehmens im Bereich Event- und Messekommunikation gewürdigt. Insbesondere der innovative Messestand”Road to future” auf der letzten IAA in Frankfurt hat die Jury überzeugt und Mercedes-Benz mit Gold in der Kategorie “XXL” ausgezeichnet.

    Mercedes_clc_fashion_week_2
    Auch bei den “Corporate Events” hatte die Konkurrenz das Nachsehen, denn auch hier räumte Mercedes mit der Weltpremiere des CLC auf der Fashion Week die Auszeichnung in Gold ab.
    (Bilder:Archiv)

  • Die neuen Designs von Elektroautos

    Die neuen Designs von Elektroautos

    Dsc03300Elektroautos spielen eine immer gröÃere Rolle. Die neue Autogeneration ist nicht nur umweltfreundlicher sondern hat auch optisch einiges zu bieten. Dass Designer, bei diesen neuen Fahrzeugen eine sehr groÃe Gestaltungsfreiheit haben wird am Beispiel des Nissan Pivo 2 sehr deutlich. Dieser kleine Flitzer hat im Wesentlichen nur einen Fahrerraum in Form einer Kugel. Hydraulikmotoren und ein Getr iebe sind hier nicht notwendig, deshalb wirkt alles sehr ordentlich und nicht überladen.

    Die Motoren sind in den Radnaben zu finden. Trotz seiner kleinen Form findet man in diesem Flitzerchen genügend Platz. Dieses sehr futuristische Konzept wird aber erst in mehreren Jahren auf den StraÃen zu sehen sein. Die Ingenieure werden jedoch bestimmte Teile in naher Zukunft schon bereit haben. Auf diese fahrende Designkugel kann man definitiv gespannt sein.

    Bild: leblogauto.com
    Quelle: www.auto-presse.de

  • Nur eine Kopie: Murcielago Replika von Zorba Design

    Zorbablue Eine halbwegs ansehnliche Kopie des Supersportlers Murcielago aus dem Hause Lamborghini hat Zorba Design mit ihrer Replika zusammengeschustert. Nicht, dass es nicht sofort auffallen würde, dass es sich hier lediglich um einen Nachbau handelt – aber man bekommt eben auch keinen Augenkrebs. Und den ungeübten Blick kann der Zorba-Renner vielleicht sogar bezirzen.

    Basis für den Nachbau ist übrigens der mittelmotorige Pontiac Fiero, der in den USA zwar schon seit 1988 nicht mehr gebaut wird, aber für so ziemlich jede Replika eines Supersportwagens herhalten muss.

    Etwa 24.000 Euro kostet der Zorba. Allerdings ohne Reifen und anderen solchen “Schnickschnack”. Für das Geld bekommt man eigentlich auch schon einen echten 80er Jahre Lambo. Zorbablue3a540x444 Zorbablue5a540x354
    Zorbagold6a540x323 Bilder: Zorba Design

  • Das Fahrschulauto: der VW Golf

    Das Fahrschulauto: der VW Golf

    Vw_golf_collectors_edition_heckDer Golf von VW ist schon seit Jahren auf Platz 1, der am häufigsten vorkommenden Fahrschulautos. Der Marktanteil im Fahrschulbusiness beträgt 40 Prozent. Das bedeutet, dass fast die Hälfte aller Fahrschüler ihre Ãberlandfahrten und Nachtfahrten in einem VW Golf bestritten haben. Der Audi A3 und der 1er von BMW gehören auch zu den Fahrschulfavoriten, aber keiner ist so häufig vertreten wie der VW Verkaufsschlager.

    Beim Fahrlehrerkongress in Berlin präsentierte der Autohersteller VW  neue Modelle wie beispielsweise den neuen Scirocco und den Passat CC, die dem Golf in diesem Geschäft Konkurrenz machen sollen. Neben regulären Vergünstigungen bietet Volkswagen Fahrlehrern nun auch Unterstützung in Form von Materialien für den Theorieunterricht. Es ist zumindest garantiert, dass jeder Deutsche nach seiner Fahrschulprüfung schon mal ein VW Logo gesehen hat.

    Vw_collectors_edition Bilder: Archiv
    Quelle: www.auto.de

  • Mercedes CLA

    Mercedes CLA

    Mercedes_logoDie Produktpalette von Mercedes wird stetig erweitert. Auch die neue A-Klasse soll ab 2011 in weiteren Varianten verfügbar sein. Neuer Verkaufsschlager soll dann der Mercedes CLA werden, ein viertüriges Coupé, dass sich in der Premium-Kompaktklasse mit Audi A3 oder BMW 1er messen muss.

    Die A-Klasse glänzte schon so manches Mal,… aber meist durch Platzangebot oder Sicherheit, jedoch noch nie durch sportliche Eleganz. Dies könnte sich nun ändern, denn mit dem Mercedes CLA sollen nun Varianten wie ein Coupé oder ein Cabriolet technisch und ästhetisch umgesetzt werden. Zudem wurden alle Motoren der A- und B-Klasse speziell für diese Modelle entwickelt und kommen daher auf ein vergleichsweise geringes Volumen. Die Schwaben planen mit dem CLA einen echten Knüller: ein sportlich positioniertes viertüriges Coupé auf Basis der A-Klasse. Trotzdem soll das Raumangebot nicht sonderlich leiden und mit seinen 4,30 Metern und einem alltagstauglichen Ladevolumen von mehr als 400 Litern fällt der CLA nicht gerade klein aus.
    Ebenso soll die Motorisierung variabel bleiben: das Spektrum wird von etwa 90 bis hin zu rund 150 PS reichen.

    Bild: Archiv Quelle: autozeitung

  • Opel Insignia ecoFlex

    Opel Insignia ecoFlex

    2008_opelinsigniaecoflex_04In Zeiten von Finanzkrise und steigenden Ãl-Preisen immer beliebter: sparsame Konstruktionen der Fahrzeughersteller. Darauf reagierte jetzt Opel, die als GM-Tochter schwer unter der Krise zu leiden hatte und erweiterte ihre Produktpalette um den Opel Insignia ecoFlex.

    Damit versuchen die Rüsselsheimer einen sparsamen Antrieb mit Fahrspaà und höchster Effizienz zu kombinieren. Der Zweiliter-Diesel des Insignia leistet 160 PS und bringt es trotzdem in 9,5 Sekunden von null auf 100 km/h. Höchstgeschwindigkeit beträgt immerhin 218 km/h. Und das alles bei einem Abgasausstoà von nicht mal 140 Gramm CO2. Der Common-Rail-Vierzylinder verwendet das “clean techâ-Verfahren, um über die gesamte Lebensdauer möglichst niedrige Emissionswerte sicher zu stellen. AuÃerdem punktet der Opel durch optimale Aerodynamik und wenig Windwiderstand: Leichtlaufreifen, ein Verkleidungsteil unter dem Tank vor der Hinterachse, eine Tieferlegung um zehn Millimeter und die teilweise SchlieÃung des Kühlergrills sind nur ein Teil der Modifikationen, die gemacht wurden, um den Fahrtwind aerodynamisch günstig um die Karosserie zu leiten. Wenn das Konzept gut anläuft sind auÃerdem ecoFlex-Modelle von Astra und Corsa geplant.

    2008_opelinsigniaecoflex_01

    2008_opelinsigniaecoflex_02

    2008_opelinsigniaecoflex_03

    Bilder: leblogauto Quelle: auto-news

  • Barack Obama: SUV-Tank auffüllen ist kein Fortschritt

    Obama_voiture_ Die Worte des Bald-Präsidenten Barack Obama in einem 60 minütigen Interview im amerikanischen Fernsehen klangen ungefähr so: “Dann fallen die Preise und als ob nichts gewesen wäre, betanken wir wieder unsere SUV’s. Die Folge ist, das wir so niemals einen Fortschritt erreichen.” Und damit hat er wohl irgendwie recht, auch wenn ich mich selber nicht davon frei sprechen kann. (Auch ohne SUV).

    Laut Obama ist der derzeit wieder niedrige Ãlpreis eher kontraproduktiv, denn das Umweltgedächtnis der Amerikaner ist nicht das beste. Sind die Preise hoch, sind alle Ãko und boykottieren teilweise Sprit- und Autokauf. Dann wollen alle neue Lösungen und umweltfreundliche MaÃnahmen. Sobald die Preise wieder niedrig sind, ist der Andrang an der Zapfsäule groÃ.

    Das weià man zwar und das ist auch nicht neu. Aber wenn es der neue Präsident sagt, hören vielleicht mehr Leute zu.

    Quelle: leblogauto.com, autobloggreen.com

  • Professional Motorsport World Expo in Köln: Wir waren da!

    Dsc01879 Zum dritten mal bereits hielt die Professional Motorsport World Expo in die heiligen Hallen der KölnMesse einzug. Genauer gesagt eigentlich nur in eine Halle, nämlich Halle 7. Wer von der PMWE brachiale Rennwagen erwartet, halbnackte Frauen (wie auf Automessen ja eigentlich üblich) und unmenschliche Hitze im unüberschaubaren Gedränge, der liegt ziemlich falsch. Es handelt sich hier um eine kleine feine Messe, auf der hauptsächlich Technologieunternehmen ihre Produkte anpreisen.

    Also mehr was für Hardcore-Rennsportfans oder eben echte Rennfahrer, Teams, Zulieferer. Wer sich in Richtung Motorsport orientieren will, kann hier sicherlich einige Kontakte knüpfen. Aber nichtsdestotrotz: wir waren vor Ort und haben uns ein wenig umgeschaut. Die Fotos beweisen es.Dsc01904 Bild Nr. 1: Zur Linken unser absoluter oberster und von allen geliebter und  Rennen-fahrender Chef Christophe, an seiner Seite unser Redakteurs-Küken (sorry ;-)) Anna. Dsc01905

    Bild Nr. 2: Nochmals der Chef (mit erhobenem Daumen als Zeichen seiner Ãberlegenheit), diesmal mit meiner Wenigkeit in liebevoller Umarmung. Man sieht sich ja schlieÃlich nicht so oft, da Le Chef in Frongroisch (Frankreich) sitzt.

    Zu guter letzt möchte ich aber noch mein absolutes Highlight der PMWE vorstellen: den Formel 1 Simulator bei DHL.
    Dsc01865

    Dieses Ding hat sich in alle Richtungen bewegt und bei einem Abflug ins Kiesbett schonmal die Nackenwirbel neu geordnet. Allerdings ein Heidenspass für groÃe Spielkinder wie mich. Für eine Bestzeit hat es leider nicht gereicht, aber ich glaube, ich habe die weiteste Strecke ohne Bodenberührung zurückgelegt.

  • Goldenes Lenkrad 2008 für BMW 1er Coupe

    Goldenes_lenkrad_bmw In jedem Jahr werden für die besten automobilen Neuerscheinungen die goldenen Lenkräder in den verschiedenen Fahrzeugklassen vergeben, von Klein- bis Geländewagen. Dabei stimmen die Leser der Bild am Sonntag (rund 11 Millionen Stück) über die Platzierten ab. Und in der Klasse der Coupes hat es das flotte Bayern-Coupe auf das Siegerpodest geschafft.

    Ein vielleicht noch gröÃerer Erfolg (aus BMW-Sicht) ist aber der 2. Platz für den BMW X6 in der Kategorie Geländewagen. Wie wurde der etwas ungewöhnlich anmutende Sportwagen auf Stelzen belächelt. Und ich gebe zu, auch ich bin mir über den Sinn dieses Fahrzeugs noch immer nicht im klaren. Aber die Leser der BamS haben entschieden und den “Buckligen” weit oben eingereiht. Ein sicherlich nicht ganz vorhersehbarer Erfolg.

    Quelle: BMW

  • Neuer BMW-Konfigurator – Fast wie echt

    Bmw_konfi Konfiguratoren sind auf den Homepages der Automobilhersteller ja nichts neues. Jeder Autobauer, der etwas auf sich hät, bietet in seinem Internetauftritt einen kostenlosen Konfigurator an, mit dem man sich sein Traumauto schon vorab inkl. schöner Bildchen zusammenstellen und sogar online bestellen kann. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, wie z.B. Dacia. Einfach weil es da nichts zu konfigurieren gibt.

    Der neue Konfigurator von BMW sticht aber dennoch ein wenig aus der Masse hervor. Einerseits ist er natürlich sehr komfortabel (eigentlich ja eher Mercedes-Domäne…”Achtung Witz”), aber besonders die riesigen hochaufgelösten Bilder machen richtig Spass. Egal ob Interieur, Exterieur, Farben, Formen, Stoffe, Motoren…alles geht und wird gut sichtbar angezeigt. So kann man sein Traumauto in voller Pracht bewundern, bevor man es bestellt und dann ein halbes Jahr drauf warten muss…

    Quelle: BMW