Category: Aktuelles

  • Dodge Challenger: 5 Sterne im amerikanischen Crashtest

    Challenger2 So wie im hierzulande bekannten Euro NCAP-Crashtest müssen auch hinter dem groÃen Teich die Autos gegen die Wand geknüppelt werden, damit sie sich nach einer Einstufung ihrer Sicherheitswerte in den öffentlichen Strassenverkehr begeben dürfen. In den USA übernimmt diese Rolle die NHTSA, in Langform National Highway Traffic Safety Administration.

    Und der Challenger stellte sich im test äuÃerst gut an. Volle fünf Sterne sahnte der Bolide ab. Insbesondere Frontal- und Seitenaufprall sowie Fahrer- und Beifahrerschutz seien vorbildlich. Fünf Sterne sind in den USA nur drin, wenn bei einem Frontalaufprall bei etwa 60 km/h das Verletzungsrisiko unter 10% liegt, bei Seitenaufprall sogar unter 5% bei knapp 65 km/h. Wie der CHallenger aussieht, wenn er die Wand knutscht, zeigt folgendes Video:

    Quelle: musclecars.at

  • Nissan Maxima in 7er BMW verwandelt

    Bmwmaxima0 In der verrückten Welt der Automobil-Individualisierung gibt es Tuner und es gibt Tuner. Die einen befinden ihren fahrbaren Untersatz bereits als getuned, wenn sie aus dem Kühlergrill das Markenlogo entfernen. Für andere geht aber Tuning erst da los, wo jeder TÃV-Prüfer einen Herzinfarkt erleidet. So z.B. der Besitzer dieses Nissan Maxima.

    Die Front ist eine Mischung aus BMW M5-Frontschürze und 7er-Tränensäcke-Scheinwerfer. Aber dahinter geht es erst richtig los. gegenläufig öffnende Motorhaube im krassen Design, Lamborghini-Doors vorne, Flügeltüren hinten, neu angeschlagener Heckdeckel, extrem tiefe Karosserie – nicht schön, aber beachtlich. Aber da bildet sich am besten jeder selbst sein Urteil…Bmwmaxima8 Bmwmaxima1

  • Ferrari enthüllt den F430 Scuderia Spider 16M

    Ferrari_scuderia_spider_16_m Gestern setzte Ferrari den anhaltenden Gerüchten um eine dachlose Version des brachialen F430 Scuderia ein Ende. Denn in Mugello wurde die fertige Serienversion nun tatsächlich vorgestellt. Und weil Ferrari mit dem Gewinn der Konstrukteurs-WM in der Formel 1 nun den 16. Titel innehat, bekommt der Scuderia Spider noch den Namenszusatz 16M spendiert.

    Stolze 510 PS mobilisiert der italienische Tiefflieger – ein Härtetest für jede Frisur. Sturm und Drang in automobiler Form. Perückenträgern rate ich generell vom Kauf eines Scuderia Spider 16M ab. AuÃerdem sollten potentielle Käufer sich beeilen, denn nur 499 Exemplare wird es geben.Ferrarif430spiderscuderia9

    Ferrarif430spiderscuderia6 Der F430 Scuderia Spider 16M soll laut Ferrari die Haus-und-Hofstrecke Fiorano schneller bewältigen, als jedes andere Ferrari-Cabrio zuvor. Glaube ich sofort, denn mit nur 1340 Kilogramm ist der Renner in 3,7 Sekunden auf 100 km/h und stoppt den Beschleunigungsdrang erst wieder, wenn eine amtliche 315 auf dem Tacho steht. Ferrarif430spiderscuderia2

    Für Technik-Spezis noch ein Tipp: der Scuderia Spider hat einen iPod Touch im Ferrari-Design mit an Bord. Na, wenn das jetzt kein Kaufargument ist, weià ich auch nicht weiter.

    Bilder: leblogauto.com

    Ferrarif430spiderscuderia11

  • Die SEMA-Hostessen in bewegten Bildern

    Der Grund, warum Automessen so interessant für uns Männer sind, liegt, wenn man ehrlich ist, doch nur zur Hälfte bei den Autos selbst. Die andere Hälfte machen die netten (und weil es in Messehallen immer brüllend heià ist auch leicht bekleideten) Hostessen aus, die bei spezifischen Fragen zu den Autos, die sie präsentieren meist nur lächelnd mit dem Kopf nicken. Aber wen interessiert das schon? Das folgende Video zeigt eine kleine Zusammenfassung der SEMA, allerdings nur eine der oben angesprochenen Hälften. Dabei wird schnell klar: auf der SEMA sind nicht nur die Autos “getuned”…

  • Nissan GT-R trifft auf Corvette ZR1

    Wenn zwei Supersportwagen aufeinander treffen, dann bedeutet das in erster Linie ein Kräftemessen auf unwahrscheinlich hohem Niveau. Wenn dazu noch die altehrwürdige Corvette in ZR1-Ausführung auf einen (zumindest in Europa) Jüngling wie den Nissan GT-R in dieser Klasse trifft, dann sorgt das bei automobilen Naturen wie wir es sind für ein Wohlgefühl im Magenbereich und eine leichte Gänsehaut auf den Unterarmen. Ein paar schwarze, qualmende Streifen auf dem Asphalt, dröhnende Motoren und ein biÃchen Power: mehr braucht es nicht, um uns glücklich zu machen…

  • Nissan auf der SEMA

    Nissan auf der SEMA

    22975_1226053594132Wie tuned man ein Fahrzeug das schon von Haus aus mit 480 PS und einer scharfen Optik aufwartet? Diese Fragen wirft der neue Nissan GT-R auf, der in diesen Tagen auf der SEMA in Las Vegas präsentiert wurde und das für einen Preis von deutlich unter 80.000 Euro.

    Der Nissan GT-R bietet schon ab Werk einen intelligenten Allradantrieb, supersportliche Fahrdynamik und vorbildliche Umgangsformen. Aus diesem Grund zeigt Nissan selbst den flotten Japaner als komplett unveränderte Version des GT-R auf der SEMA. Trotzdem haben Tuning-Fans keinen Grund zur Panik, denn die übrigen Produkte auf dem kombinierten Nissan-/Infiniti-Messestand sind allesamt ziemlich weit weg von ihrem serienmäÃigen Urzustand. So stellt etwa der Nissan-Rennfahrer und Tuner Steve Millen gleich zwei überarbeitete Konzernmodelle vor: die Sportlimousine Nissan Maxima und das Infiniti G37 Coupé. Ebenfalls ein Highlight: Der Z Highboy Roadster! Ein US-Hot-Rod, welches von einem Nissan-Mitarbeiter mit dem Antriebsstrang eines Nissan 300 ZX ausgerüstet wurde und nun über dessen Sechszylinder mit Doppelturbo verfügt.

    22975_1226053696203
    22975_1226053761954
    22975_1226053815054
    22975_1226053671208

    Bilder und Quelle: www.auto-news.de

  • Zubehör für weiÃen Mercedes GLK

    Zubehör für weiÃen Mercedes GLK

    22977_1226062798381Kaum ist der Wagen da, schon sprüht die Zubehör Szene auf und Mercedes bietet diverse Komponenten für den neuen GLK an. Von Stylingprodukten über Träger- und Sicherheitssysteme bis hin zu Kommunikations- und Entertainment-Tools ist alles vertreten.

    Speziell für den weiÃen GLK bietet der Hersteller selbst mehrere Zubehör Varianten an. Etwa eine Dachbox XL im Farbton “CalcitweiÔ sorgt für zusätzlichen Stauraum oder eine Alternative zum Dachträger ist der Heckfahrradträger “New Alustyleâ. Auch an Hightech soll es nicht fehlen: So bietet Mercedes über 50 verschiedene Aufnahmeschalen zur Anbindung von Mobiltelefonen an. Auch iPhone-Besitzer können ihr Telefon über die Apple iPhone-Aufnahmeschale an das Fahrzeug koppeln. Ein spezielles iPod-Interface-Kit integriert den MP3-Player von Apple vollständig in das Fahrzeug-Audiosystem. Weitere Highlights sind die verchromten Komponenten, neue Alu-Felgen oder ein praktisches Sicherheitssystem.

    22977_1226063056964

    22977_1226063183669

    22977_1226063372760

    Bilder und Quelle: www.auto-news.de

  • Daihatsu mit elektronischem Wartungsnachweis

    Daihatsu_teriosDas Service-Scheckheft aus Papier scheint der Vergangenheit anzugehören, zumindest beim Autohersteller Daihatsu. Das japanische Unternehmen hat in Deutschland einen elektronischen Wartungsnachweis eingeführt, sodass alle Reparaturen am Fahrzeug direkt in einer Datenbank gespeichert werden und so für alle Händler zugänglich sind.

    Daihatsu_gesamt
    AuÃerdem hat der Händler dadurch die Möglichkeit seine Kunden an bevorstehende Wartungstermine zu erinnern.Somit werden keine Wartungsintervalle mehr versäumt und können bei einem Fahrzeugverkauf lückenlos belegt werden. Daihatsu bietet für ältere Modelle auch die Möglichkeit, das bisherige Service-Scheckheft in die Datenbank zu übertragen.
    (Bilder:Daihatsu)

  • GroÃbritannien plant StraÃenüberwachung mit Kameras

    GrossbritannienWas ist denn in GroÃbritannien los? Insgesamt 50.000 Kilometer StraÃe sollen durch Videokameras überwacht werden. Jetzt fragt man sich sicherlich wozu? Ganz einfach, das sogenannte Specs3-System erfasst nicht nur die StraÃe, sondern auch jede Tempoüberschreitung der Autofahrer,sodass jeder Schnellfahrer entdeckt und mit einem BuÃgeld belegt werden kann

    Dabei müssen die Videobilder nicht einmal mehr ausgewertet werden, denn die Temposünder werden automatisch an die entsprechende Behörde weitergeleitet.Die Installation der Kameras erfolgt in Netzen von je 50 Einzelkameras und der Preis für ein solches Ãberwachungsnetz beläuft sich auf 420.000 Euro.
    (Bilder:flaggen)

  • Bugatti Premium Clubhouse in Wolfsburg eröffnet

    Bugatti Premium Clubhouse in Wolfsburg eröffnet

    22974_1226052569224Neueröffnung in Wolfsburg: Die VW-Tochter Bugatti hat mit ihrem Premium Clubhouse einen neuen Pavillon in der Autostadt vorgestellt. Seit dem Jahr 2000 hat Wolfsburg mehr als zehn Millionen Besucher angezogen. Mit dem “Premium Clubhouseâ verbindet sich nun altes Flair mit neuster Technik: eine echte Attraktion für Jung & Alt!

    Der in die Erde eingebettete ehemalige Bentley-Pavillon wurde nun entfremdet und stellt in Zukunft keine britischen Limousinen sondern High-Class-Premium Bugattis dar. Anstatt ein komplett neues Bugatti-Gebäude zu bauen, wurde die Bentley-Heimat umgestaltet. Mit einer Inszenierung aus Architektur, Kunst und Design soll das “Premium Clubhouseâ das markenübergreifende Luxus- und Premiumsegment des Volkswagen-Konzerns repräsentieren. Das unbestrittene optische Highlight ist die Installation “Aprés vousâ des Künstlers Olaf Nicolai. Dahinter verbirgt sich ein fahrfähiger verspiegelter Bugatti Veyron 16.4, der in einen ebenfalls verspiegelten Raum gestellt wurde.

    22974_1226052409010

    22974_1226052506734

    Bilder und Quelle: www.auto-news.de