Category: Aktuelles

  • Mini Clubman von AC Schnitzer

    Mini Clubman von AC Schnitzer

    Bildfpteaserbig1222076912_tun608_neEin weiteres kleines Tuning Paket gibt’s jetzt von AC Schnitzer für den Mini Clubman, der elegant und zugleich stylisch überarbeitet wurde. Auch die Leistung wurde optimiert und so glänzt der Mini jetzt in völlig neuer Optik und mit wesentlich mehr Power unter der Haube.

    Der Aachener BMW-Veredler hat sich dem Clubman angenommen. Neben dem Frontspoiler, passend für Cooper D und Cooper S, sorgt ein Dekor-Set für sportliche Optik. Das neue Fahrwerk ist höhenverstellbar oder wahlweise gibt es einen neuen Federnsatz der den Mini tiefer legt. Dazu gibt es entweder 7,5 x 17 Zoll oder 7,5 x 18 Zoll groÃe ACâSchnitzer Räder zur Auswahl. Beim Mini Cooper S Clubman lässt sich die Power von 175 PS auf satte 226 PS steigern, der Mini Cooper D Clubman erfährt mit 136 PS ein Plus von 26 PS. Dazu gibt es einen kräftig-klingenden Sportauspuff und jede Menge an Interieur Extras.

    Bild und Quelle: www.autotuning.de

  • Neue EuroNCAP-Bewertung

    Neue EuroNCAP-Bewertung

    22969_1225976822693In Zukunft werden die Beurteilungskriterien beim europäischen Crashtest-Programm EuroNCAP etwas verschärft. Ab 2009 sollen das Urteil für getestete Fahrzeuge strenger und umfangreicher ausfallen als bisher. Wichtigste Neuerung: ohne ESP kann dann keine Höchstwertung von fünf Sternen erreicht werden.

    Von nun an werden keine Einzelleistungen bewertet, sondern das Gesamtkonzept. So wird das neue Bewertungssystem eine Einstufung der Gesamt-Sicherheit vornehmen. Bisher wurden einzelne Sterne für den Erwachsenen-Schutz, den Schutz von Kindern im Fond und den FuÃgängerschutz vergeben. Mit dem neuen Rating will EuroNCAP dem Kunden einfacher aufzeigen, wie sicher ein Fahrzeug in seiner Gesamtheit ist. Als neues Kriterium sind fortan elektronische Sicherheits- und Assistenzsysteme in die Bewertung mit einbezogen.
    Um ein gutes Gesamtergebnis zu erzielen, müssen Fahrzeuge ab 2009 in jeder der einzelnen Kategorien ordentlich abschneiden. So wird es beispielsweise für ein Auto künftig unmöglich sein, die Höchstwertung von fünf Sternen zu erreichen, wenn nicht die Mehrheit der verkauften Modelle über ein serienmäÃiges ESP verfügt.

    22969_1225977009752

    22969_1225976957063

    Bilder und Quelle: www.auto-news.de

  • Die neue Generation des Peugeot 107

    Die neue Generation des Peugeot 107

    08198b2d0d2366cd96ab6798510a227f_3 Der Peugeot 107 ist mittlerweile seit über drei Jahren auf dem Markt. Ab Dezember 2008 ist die überarbeitete Version des Franzosen auf dem deutschen Markt zu haben. Die Veränderungen machen sich sowohl AuÃen, als auch im Inneren des Autos bemerkbar.

    Lufteinlassschlitze, sowie eine neu gestaltete, verchromte StoÃdämpferleiste und ein tiefer platziertes Nummernschild sorgen für einen ganz neuen Charakter. Die Basisversion dieses Cityflitzers ist ab 9 850 Euro zu haben. Weiterhin beschäftigten sich die Franzosen mit dem Sound des Wagens. Kleine Eingriffe an der Karosserie sorgen hier für eine bessere Akustik. Eine Veränderung der Kofferraumabdeckung erleichtert es jetzt den hinteren Fahrgästen an das Reiseproviant im Kofferraum zu kommen. Der 1,0 Liter Motor mit 68 PS hat einen durchschnittlichen Spritverbrauch von 4,5 Liter und hat CO2 Emissionen von 106g/km.

    3d25b18aaf391ff50215261442c557ec_4

     
    E8006853126e62eb5b1ec7b6daed4466_3 Bilder und Quelle: www.auto.de

  • SEMA: Der Auftritt des Volkswagen CC Eco

    SEMA: Der Auftritt des Volkswagen CC Eco

    Bilde_2Der 2,0 Liter VW, der am Mittwoch auf der SEMA Show in Las Vegas vorgesellt wurde hat dank seines Turbos amtliche 311 PS. Eine Energiesparende Fahreinstellung ist auch enthalten. Im Schnitt schafft der neue VW auf der Autobahn 33 mpg (1 mile per gallon = 0.4 km/l / ca.7.7 Liter auf 100 km).

    Im Stadtverkehr beträgt der Schnitt etwa 27 mpg, was definitiv sparsam ist. Brembos-Bremsen bringen die 20 Zoll Räder zum Stehen. ÔuÃerlich besticht der CC Eco durch schwarze Verchromungen und einem imposanten Spoiler. Der Innenraum des Wagens kann durch Recarositze und eine sehr komfortable Gestaltung punkten. Die individuelle Anpassung hat im August in Kalifornien begonnen. Das Turbo-Upgrade besagt: bei voller Power 311 PS, im GT-Modus 252 PS, und im Eco-Modus 222 PS.

    Bild und Quelle: www.autoweek.com

  • Nächster Porsche Boxster bekommt vier Zylinder

    Porsche_boxster Das britische Automagazin autocar.co.uk beruft sich bei seiner aktuellen Meldung auf Porsche-Insider. Demnach soll der nächste Porsche Boxster – avisiert für 2011 – erstmals mit einem Vierzylinder-Motor auf die Strasse rollen. Bisher sind keine Details über die Einstiegsvariante bekannt, es wird sich aber wohl um den bis dato umweltfreundlichsten Porsche handeln.

    Momentan ist der “Ãko”-Motor bei Porsche ein 2.7-Liter-Aggregat, das seinen Dienst im Boxster und Cayman verrichtet und immerhin halbwegs verträgliche 222 Gramm CO2 pro Kilometer in die Luft pustet.

    Der neue Vierzylinder wird 2011 wohl nur knapp über 200 PS liefern, allerdings auch weniger Gewicht anzuschieben haben, da der neue Boxster wesentlich leichter sein soll.

    Ein Vierzylinder im Porsche. Wasser auf die Mühlen derer, die den Boxster ohnehin schon immer als Frauenporsche verspotten. Was kommt als nächstes? Ferrari California 1.9 TDI?

    Bild: Archiv

  • Mopar enthüllt den Drift Challenger auf der SEMA

    Mopar enthüllt den Drift Challenger auf der SEMA

    Bilde Die Mopardivision sorgte am Dienstag mit der Enthüllung des Drift Dodge Challenger, auf der SEMA Show, mächtig für Aufsehen. Die Präsentation erfolgte in Zusammenarbeit mit dem zweifachen Formula Drift Champion Samuel Hubinette und die Eröffnung der Bar war zu diesem Zeitpunkt genau richtig, um die Feststimmung so richtig in Gang zu bringen.

    Samuel Hubinette wird die Reifen dieses Schmuckstücks in der nächsten Saison mächtig zum Qualmen bringen. Er ist überzeugt davon, dass dieser Rennwagen für zahlreiche offene Münder sorgen wird. Es wird vermutet, dass die “all-aluminium engineâ dieses Monsters 850 PS entfesseln wird und im Vergleich zu der Viper mit 2900 Pound weniger wiegt. Das Auto basiert auf einem Konzept für das ursprüngliche Challengermodell aus dem Jahre 2006. Inhalt dieses Konzepts ist eine Hülle aus Carbon-Fiber.

    Bild und Quelle: www.autoweek.com

  • Eibach Fahrwerk-Tuning für Ford Fiesta

    Eibach Fahrwerk-Tuning für Ford Fiesta

    Ford_fiestaWer sich mit seinem Ford Fiesta der StraÃe nicht nahe genug fühlt, der kann sich bei den Tunern von Eibach ein Pro-Kit holen, dass den Kleinwagen der StraÃe um einige Millimeter näher bringt. Genau richtig für jeden Tiefflieger!

    Der neue Ford Fiesta, der erst als “Verve” Studie zu sehen war, glänzt jetzt mit neuen Design Linien und schönen Proportionen. lediglich das Fahrwerk könnte eine Verbesserung vertragen. Hier kommen die Tuner von Eibach ins Spiel. Mit Pro-Kit-Performance-Fahrwerksfedern steigt der SpaÃfaktor und mit Pro-Spacer-Distanzscheiben wird zudem auch die Optik verbessert. Erhältlich sind die Eibach Komponenten jedenfalls bei ausgewählten Fachhändlern.

    Bild und Quelle: www.tuning.de

  • Lorinser legt S-Klasse tiefer

    Lorinser legt S-Klasse tiefer

    ThumbIm Normalfall umfasst eine Tieferlegung ein paar neue Federn und ein wenig handwerkliches Geschick. Bei der neuen S-Klasse ist dafür aber einiges mehr nötig, um die Höhe des Mercedes Flaggschiffs zu variieren. Nicht gerade einfach, aber kein Problem für die Tuner von Lorinser!

    Die Mercedes S-Klasse verfügt über ein Luftfahrwerk oder die elektro-hydraulische Stahlfederung ABC (Active Body Control) mit automatischem Wankausgleich. Lorinser bietet dafür eine Tieferlegung über Regelstangen für die Niveausensoren an. Dies ist mit etwa 900 Euro nicht nur günstiger als die übliche Lösung über ein Zusatzmodul, sondern auch technisch sinnvoller. So wird der Benz um stattliche 30 Millimeter gesenkt. Das Ganze ist jederzeit problem- und vor allem spurlos rückrüstbar.

    Bild und Quelle: www.tuning.de

  • Online-Portal Kalaydo wird Partner des Nürburgrings

    Nuerburgring Der Nürburgring wird für zahlreiche Veranstaltungen genutzt, unter anderem sind regelmäÃig die Formel-1 sowie die DTM Gast auf der Rennstrecke. Aber auch das groÃe Musikfestival “Rock am Ring” findet auf dem Nürburgring statt. Das Online-Anzeigeportal Kalaydo wird neuer Partner der Nürburgring GmbH und seinen Kunden weitreichende Informationen rund um das Angebot auf dem Nürburgring  präsentieren.

    Nrburgring_2
    SchlieÃlich ist das Programm sehr umfangreich und vielfältig, da neben den Sport-und Musikevents auch Fahrtrainings oder Touristenfahrten stattfinden. AuÃerdem werden künftig Tickets zu allen Events über das Online-Portal vertrieben.
    (Bilder:Nürburgring)

  • Hummer mit Bio-Sprit auf der SEMA

    Hummer mit Bio-Sprit auf der SEMA

    De9eb39a0c840350c7e98b536fda6898Noch bis Freitag läuft die SEMA im amerikanischen Spieler-Paradies Las Vegas. Neben allmöglichen Tuning-Varianten findet man tatsächlich auch hin und wieder, etwas untypisch platziert, alternative Antriebe: so gesehen zum Beispiel beim Hummer H1, der mit Bio-Sprit angeboten wird.

    Dass die Kraftstoffkosten und der Klimaschutz inzwischen auch in den USA eine immer gröÃere Rolle spielen, demonstrieren nicht nur die guten Verkäufe des Smart, sondern tatsächlich auch die Verwendung von alternativen Antrieben. So wird nicht nur der wegen seines Verbrauchs auch bei den Amerikanern in Ungnade gefallene Hummer als Bio-Diesel-Variante ausgestellt.

    73adf943215360d136720ee9a877b332

    Bilder und Quelle: www.auto.de