Category: Aktuelles

  • Fiat ist immer noch interessiert an Opel

    Fiat ist immer noch interessiert an Opel

    Opel3 Langsam bekommt man das Gefühl, es wird nie zu einem Ende kommen in Sachen Opel-Ãbernahme: Ständig tauchen neue Interessenten auf und immer wieder kommen neue Forderungen von seiten GM, was die Opel-Ãbernahme betrifft. Nach Angaben der Zeitung “La Repubblica” ist Fiat noch immer an Opel interessiert und wäre auch bereit, ein neues Angebot für die Ãbernahme zu erstellen. Von seiten Fiat gab es zu diesen Gerüchten allerdings keine Angaben. 

    Wie lange diese Ungewissheit um die Zukunft von Opel noch andauert, scheint in den Sternen zu stehen.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com 
  • Toyota unterstützt die Aktion: “Plant for the Planet”

    Toyota unterstützt die Aktion: “Plant for the Planet”

    Plant for the Planet Die Automobilhersteller sponsern ja so allerhand. Manchmal sponsern sie aber auch richtig coole Aktionen wie ich finde. So wie Toyota, der Automobilhersteller unterstütz sei April diesen Jahres die Aktion “Plant for the Planet”. Im Rahmen der Aktion werden überall in Berlin Bäume gepflanzt. Während der Leichtathletik-Weltmeisterschaft pflanzten alle Titelträger der 47 WM-Wettbewerbe nach ihrer Ehrung einen Baum im Bereich vor dem Berliner Olympiastadion. 

    Auch in fünf weiteren Städten ist eine solche Begrünungsaktion geplant. 

  • Formel 1: Pilot Grosjean ist Frankreichs neue Hoffnung

    Formel 1: Pilot Grosjean ist Frankreichs neue Hoffnung

    Romain Grosjean Eigentlich sollte man meinen, dass Romain Grosjean überglücklich ist nach seinen gelungenem Debüt in der Formel 1 beim letzten Rennen in Valencia. Andererseits lastet nun eine schwere Bürde auf ihm: Die groÃen Erwartungen, die nun an ihn gestellt werden und das vor allem seitens der Franzosen. Die französische Zeitung “Libération” schrieb bereits Grosjean könne “zu einer der Attraktionen der nächsten Rennen werden”. 

    Einer der letzten erfolgreichen Franzosen in der Formel 1 war Alain Prost in den 80er Jahren und Anfang der 90er Jahre. Nun hofft Frankreich auf einen neuen Formel 1 Superstar. Na dann wollen wir mal hoffen, dass der arme Romain Grosjean diesen groÃen Erwartungen auch gewachsen ist. In Spa werden wir bald Gelegenheit haben, uns ein Bild davon zu machen.
  • Opel-Betriebsrat Franz warnt GM vor Verkaufsverzicht

    Opel-Betriebsrat Franz warnt GM vor Verkaufsverzicht

    Logo-gm-et-opel Nun meldet sich auch wieder der Opel-Betriebsrat zu Wort in Sachen Opel-Ãbernahme. Sie wollen Druck auf die Verhandlungen ausüben um endlich eine Endscheidung herbeizuführen. Der Betriebsratsvorsitzende Klaus Franz gab sogar in “die Welt” bekannt: Die Belegschaft wäre bereit, bis zum Jahre 2014 etwa 1,5 Mrd EUR zur Sanierung des Rüsselsheimer Autobauers einzubringen, falls der österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna International den Zuschlag bekommt. 

    Diese Haltung sorgt allerdings auch für weitere Spannungen zwischen Opel und GM. Seit neustem hält es GM auch für eine Möglichkeit Opel gar nicht mehr zu verkaufen sondern im Konzern zu behalten. Die Opel-Belegschaft reagierte promt und forderte Urlaubsgelder ein, auf die sie eigentlich verzichten wollten.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Porsche: Neue Räder für den Panamera

    Porsche: Neue Räder für den Panamera

    PorscheJetzt gibt es neue Räder für den Panamera. Porsche bietet seinen Kunden für das neue Modell auch neue Reifen. Die 20 Zoll-Räder mit den fünf Doppelspeichen und den Titanfarben lackierten Speichenflanken fallen dem Betrachter sofort ins Auge. Das neue Rad-Design ist bei allen Panamera-Modelle wählbar. Für die Bereifung an der Vorderachse bedeutet das Reifen der GröÃe 255/40 ZR 20 , an der Hinterachse betragen die Dimension 295/35 ZR 20. 

    Panamera Der Preis für einen Satz kostet für den Panamera S und Panamera 4S jeweils 3 094 Euro. Besitzt man einen Panamera Turbo werden nur 1 666 Euro für den Satz fällig. 

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • VW: Duales Studium mit Teilnehmerrekord

    VW: Duales Studium mit Teilnehmerrekord

    VW_LOGO Das VW Deutschland weit ein duales Studium anbietet ist bekannt. Diese Bekanntheit geht sogar so weit, dass VW in diesem Jahr einen Teilnehmerrekord verbuchen kann. Ganze 222 neue Studenten beginnen in diesem Jahr ihr Studium im Praxisverbund. Damit sind es derzeit ganze 960 Studierende in 14 Fachrichtungen, die das duale System von VW nutzen. Unter den Fachrichtungen finden sich einige interessante Berufe wie zum Beispiel: Maschinenbau, Logistik, Fahrzeugaufbauentwicklung und Informatik.

    Die Dauer des Studiums beträgt in etwa dreieinhalb bis viereinhalb Jahre. Aber als Dankt für ein gut abgeschlossenes Studium winkt dem Absolventen oder der Absolventin ein Ãbernahmeangebot des VW-Konzerns. 
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Formel 1 kostenlos auf dem iPhone

    Formel 1 kostenlos auf dem iPhone

    RTL.de Na, wenn das mal nicht ein cooles App für alle Formel-1-Fans ist. Ab jetzt, gibt es ein neues Feature beim App “RTL Pole Position”.  Das App von RTL gibt es zwar schon seit  Ende April, allerdings konnte man bisher nur Bilder, Videos, Nachrichten und Statistiken damit betrachten. Jetzt kann man sich auf seinem iPhone alle Formel 1 Live-Ãbertragungen der Rennen inklusive Vor- und Nachtberichterstattung ansehen, via Live-Stream über RTL.de. 

    Was man bei all der Begeisterung allerdings nicht vergessen sollte, ist die Tatsache der hohen Datenmenge der Fernsehübertragungen. Also immer schön Ihr Tarifvolumen im Auge behalten. Ein Kleines Manko gibt es aber leider auch: AuÃerhalb der Ãbertragungseiten, die die selben wie im Fernsehen sind, bleibt der Bildschirm Ihres iPhone schwarz.
    Quelle: netzwelt.de, Bild: rtl.de
  • Doch kein Ersatz für die Abwrackprämie ?

    Doch kein Ersatz für die Abwrackprämie ?

    Abwrackprämie Kaum ist es klar, dass es die Abwrackprämie nicht mehr lange geben wird, wird in der Politik auch schon heià diskutiert, wie man dem Automobilmarkt einen Umsatzeinbruch nach Ablauf der Umweltprämie ersparen kann. Dabei, so das Handelsblatt, steht eine Belebung beim Kauf von Jahreswagen durch Werksangehörige im Mittelpunkt. Auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) sagte gegebüber dem Handelsblatt: 

    “Eine Belebung im Bereich des Neuwagenverkaufs könnte zum Beispiel durch eine vernünftige Ausgestaltung der Besteuerung von Jahreswagen für Werksangehörige erzielt werden”. Allerdings kontert Regierungssprecher Ulrich Wilhelm: “An eine Ônderung dieser Jahreswagenregelungen wird derzeit nicht gedacht”. Aber auch aus dem Finanzministeriums kommt Gegenwind: “es sind keine Ônderungen geplant, weder was gesetzliche Grundlagen noch entsprechende Verwaltungsanweisungen anbelangt”, so eine Sprecherin des Finanzministeriums. Tja, wir dürfen gespannt sein, was sich da noch ergibt.
  • Der ADAC warnt vor teuren Originalersatzteilen bei Reparaturen

    Der ADAC warnt vor teuren Originalersatzteilen bei Reparaturen

    Adac_logo_2 Sobald ein Auto mal in die Werkstatt muss, wird es meist sehr teuer. Besonders, wenn Original-Ersatzteile verbaut werden. Aber sind Originalteile immer die bessere Wahl? Nach neusten Angaben des ADAC sollte man bei anstehenden Reparaturen nach sogenannten Identteilen in der Werkstatt fragen. Wie der ADAC-Test ans Licht brachte, ist dabei z.B. eine Ident-Wassserpumpe um ganze 38,7 Prozent billiger als das Originalteil. 

    Der Grund für den Preisunterschied ist simpel: Solche Teile werden meist von den Zulieferern gefertigt, die dann auf eigene Kosten weiterproduzieren und diese dann als Identteile verkaufen. AuÃerdem beruhigt der ADAC: Die Identteile ziehen keine Nachteile bei Garantie oder Gewährleistung nach sich. Also das nächste mal in der Werkstatt ruhig mal nach Identteilen fragen, dann wird es nicht ganz so teuer.
  • Bei Audi  kommt es nicht nur auf ein schönes Design an

    Bei Audi kommt es nicht nur auf ein schönes Design an

    Audi Was macht man in Zeiten der Krise? Ganz klar: Man versucht sich, den anderen gegenüber, einen Vorteil zu verschaffen. Auch bei Audi scheint man so zu denken. Aber wer jetzt glaubt, es gäbe nun bald ein neues Modell von Audi, der irrt. Bei Audi hört und richt man ab jetzt. Tolle Autos bauen eben viele – aber auf den Wohlfühl-Faktor kommt es an! Was stört uns am meisten in einem Fahrzeug, wohl doch das lästige Vibrieren oder das Knister und Knacken hier und da. Aber auch komische Gerüche aus dem Wageninnern können den Wohlfühl-Faktor deutlich beeinträchtigen. 

    Deshalb gibt es jetzt bei Audi Knisterjäger und ein Schnüffelteam. Zu dem sogenannten “Knister-Knaster-Team” gehören ganze 40 Mitarbeiter, an deren Spitze Eckhard Peithmann steht. Dabei darf man, wenn man diesem Team angehören will, nicht zimperlich sein: “Oft findet der Mitarbeiter das Problem erst, wenn er beim Mitfahren mehrmals durch das Auto gekrochen ist”, berichtet Eckhard Peithmann. Auch er selbst habe schon Stunden im Kofferraum eines Fahrzeuges verbracht. 
    Quelle: stern.de, Bild: dasautoblog.com