Category: Aktuelles

  • Audi TTS in Amerika wesentlich billiger

    Auditts1 Audi hat nun die Preise für den TTS Roadster und das Coupe für Amerika bekannt gegeben. Demnach kostet der Roadster 45.500 Dollar (ca. 35.000 Euro), das Coupe 47.500 Dollar. Als deutscher Autokäufer kann man da eigentlich mal wieder nur empört in die Röhre schauen, denn bei uns sind die beiden Modelle wesentlich teurer. Da lohnt der Import allemal.

    Denn der Roadster schlägt bei uns mit mindestens 48.000 Euro zu Buche. Das sind knapp 13.000 Euro mehr als in den Staaten. Ich wundere mich immer wieder über die oft nicht nachvollziehbaren Unterschiede von Automobilpreisen in Deutschland und den USA. Scheinbar wohne ich als Autofan im falschen Land. Die Bewerbung für die nächste Staffel von “Die Auswanderer” schicke ich heute noch raus.

    Bild: carscoop

  • BMW X6 Hybrid abgeschossen

    Bmw_x6_hybrid Natürlich nur mit der Kamera. Wie worldcarfans.com berichtet, haben Erlkönigjäger den BMW X6 als Hybridversion erwischt und auf Kamera gebannt. Der Quelle zufolge soll sich der BMW zunächst ohne jegliches Motorengeräusch fortbewegt haben, bis dann nach einiger Zeit der Benzinmotor angesprungen war. Offensichtlich wird also der X6 BMW’s erster Hybrid werden.

    Es ist davon auszugehen, dass man in diesem Falle bereits 2010 mit dem fertigen Serienmodell rechnen kann. Gerüchten zufolge soll der Hybrid zudem in nur einer einzigen, individuellen Farbe ausgeliefert werden, um ihn im Strassenverkehr deutlich unterscheidbar zu machen. Ob das so stimmt und auch wirklich verkaufsfördernd wäre, ist zu bezweifeln. Aber solange es nicht “Schweinchenrosametallic ist”…

    Bild: worldcarfans.com

  • Subaru enthüllt den Forester XTI Concept

    Subaruforesterxticoncept Neben dem Forester Mountain Rescue Concept enthüllt Subaru nun ein weiteres Konzeptfahrzeug für die SEMA, die in der kommenden Woche stattfindet. Der Forester XTI bekommt den 2.5 Liter-Motor vom Impreza WRX STi verpasst, der hier sogar satte 315 statt 305 PS leistet. Damit soll der Forester die 100 km/h bereits nach weniger als fünf Sekunden knacken.

    ÔuÃerlich wird der Allradler natürlich entsprechend angepasst. Neben einem auffälligen Lack sitzen an der Front sowohl Spoiler als auch Grill aus dem Subaru-Zubehörkatalog. Das Bodykit stammt allerdings von JDM und beinhaltet Seitenschweller und Heckschürze sowie Dachspoiler.

    Sieht nicht schlecht aus, auch wenn der Forester seinen etwas rauhen Charme nicht wirklich ablegen kann. Aber er heiÃt ja auch nicht umsonst übersetzt “Förster”. Denn da liegt der eigentliche Einsatzzweck, in schwer zugänglichen Waldgebieten und auf Schotterpisten.Subaruforesterxticoncept_2

    Bild: wordlcarfans.com

  • Saab 9X Air Concept im Video

    Auf der Autoshow in Paris im vergangenen Monat wurde der Saab 9X Air Concept erstmals präsentiert und beeindruckte die Massen durch ein völlig neues Cabrio-Design. Sicherlich liefert der 9X Air auch einen ersten EIndruck, wie das kommenden Saab 9-3 Cabrio aussehen und welche Techniken und Technologien es verwenden könnte. Optisch aufwendige Spieleren wie die graphischen Displays, die sich bis in die Fahrertür hineinziehen, wird es wohl in der Serie so schnell nicht zu sehen geben. Trotzdem gibt Saab mit dem 9X Air eindeutig eine Richtung für die Zukunft vor. Das Video zeigt das beeindruckende Dachsystem sowie die Informationseinheit für den Fahrer.

    Quelle: youtube

  • Nissan 370Z NISMO- Bild aufgetaucht

    Nismo370z_2 Beim vorliegenden Bild handelt es sich scheinbar um die Heckansicht eines Nissan 370Z in der NISMO-Variante. Da der 370Z gerade erst enthüllt wurde, ist davon auszugehen, dass es sich um ein erstes offizielles Foto handelt. NISMO ist die eigene Tuning-Abteilung von Nissan. Der Name setzt sich zusammen aus NISsan MOtorsport. 

    Details über den 370Z NISMO sind nicht bekannt, allerdings sind die optischen Retuschen schon beträchtlich, von Schwellern über den präsenten Heckspoiler bis hin zu den auffällig designten Rädern.

    Bereits der serienmäÃige 370Z wird mit 330 PS ordentlich Dampf unter der Haube haben und den ein oder anderen Porsche ärgern können. Allerdings ist fraglich, ob der NISMO da noch eins draufsetzen wird, denn der NISMO 350Z hatte exakt genauso viele Pferdchen im Stall wie die Standardvariante. Nismo370z_3

    Bild: worldcarfans.com

  • Design-Studie: Volkswagen T6 Mobile Office

    T6 Für viele Menschen ist das Auto ein Platz, um sich gelegentlich auch einmal zurückzuziehen, dem alltäglichen Stress zu entfliehen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen, den Gedanken etwas Freiraum zu geben, während man entspannt dahin gleitet. Nicht so für Alexander Zhukovski, Design Student aus dem russischen Ekatarinburg.

    Seine Design-Ãbung zeigt einen VW T6, wie er ihn sich vorstellt, als mobiles Büro. Im Grunde besteht das Fahrzeug aus zwei groÃen Zylindern, die mit einem kleinen Tunnel verbunden sind. Die Räder drehen sich um diese Zylinder, in denen auch die Insassen sitzen. Der Mittelteil ist ähnlich wie bei einem Linienbus flexibel, um einen kleinen Wendekreis zu ermöglichen. Die AuÃenseiten der Zylinder sind nach oben öffnende Türen. T6_2
    T6_3
    Mich erinnert dieses Gefährt irgendwie an die Motorräder aus dem Film “Tron”.

    Bilder: worldcarfans.com

  • Hamann Volcano – Mercedes SLR McLaren heià gemacht

    Hamannvolcano_32 Volcano – ein ehrfurchtgebietender Name für ein Auto. Aber Hamann scheint mit dem Volcano auf SLR-Basis auch ein wirklich beeindruckendes Geschoss auf die Räder gestellt zu haben. Zwar hat der Supersportler dank 5.4-Liter-Maschine und 626 PS die Leistungskur nicht unbedingt nötig, aber schaden kann es natürlich nie. Und so kitzelt Hamann noch ein kleines biÃchen mehr Power heraus.

    Der V8 leistet nun stolze 700 PS und 830 Newtonmeter (Seire: 780) bei 3.300 Umdrehungen. Damit rennt der Volcano in 3.6 Sekunden auf 100 km/h.

    Optisch hat sich mindestens genausovel getan. AuÃen fallen zunächst die auffällige Lackierung und die neue Verspoilerung ins Auge. Während der Lack rein optsiche Wirkung hat, sorgen Front- und Heckspoiler für mehr Anpressdruck, dazu passend bekam der VOlcano auch Seitenschweller verpasst.

    Im Innenraum wurde nahezu jedes Detail veredelt, einerseite mit dem Hamann-Logo, andererseits mit Alcantara für das Armaturenbrett und Mittelkonsole.Hamannvolcano_23_2
    Hamannvolcano_16 Hamannvolcano_28
    Bilder: worldcarfans.com

  • Neuer Pavillon in der Autostadt eröffnet

    Logo_nutzfahrzeuge Wie wir vor kurzem berichteten, gab Rock-Legende und “The Who”-Gitarrist Pete Townshend seinen alten VW-Bulli her und bekam dafür einen neuen schicken Transporter. Genau dieser alte Bus aus brasilianischer Produktion ist das erste Exponat in der Oldtimer-Lounge von VW Nutzfahrzeuge im neuen Pavillion, ein Bereich nur für die ehrenwerten VW-Bullis.

    Aber es gibt auch noch mehr zu sehen (obwohl der Townshend-Bulli wohl mein persönlicher Favorit wäre). So beherbergt der Pavillon eine riesige LED-Fläche, auf der Werbespots und Imagefilme laufen sowie Vorlesestunden für Groà und Klein.

    Viermal im Jahr wird der Pavillon für Ausstellungen zu verschiedenen Themen genutzt werden.

    Quelle: Autobild.de

  • DTS Kalender 2009: Getunte Frauen

    Dts1 Da Auto- und Tuningfans in aller Regel vom männlichen Geschlecht sind, sind die passenden Tuning-Kalender meist voll mit nackter Haut vom weiblichen Geschlecht. In dieser Kombination passen Frauen und Autos also immerhin gut zusammen. Und wer DTS kennt, der weià das man dort von Klamotten nicht allzu viel hält. Unnötiger Ballast.

    Dementsprechend hat die holde Weiblichkeit im neuen Wandkalender wenig bis garnichts um die verführerischen Leiber geschwungen. Abgesehen vielleicht von gelegentlich etwas Lack und Leder.
    Dts_2 Dts3
    Aber auch abseits der unvehüllten Körper bietet der Kalender hochwertige Motive aus dem Tuningbereich, die allerdings dummerweise immer von diesen kamerageilen Boxenludern verdeckt werden…

    Für 14,90 Euro direkt bei DTS zu erwerben. Aufhängen (den Kalender) und glücklich sein.

    Bilder: auto-news.de

  • VW Jetta erhält Preis als Spritknauserer

    Jetta Das Magazin Popular Mechanics hat den Volkswagen Jetta TDI für seinen effizienten Umgang mit dem kostbaren Sprit mit dem Automotive Excellence Award ausgezeichnet. Der Jetta TDI war der erste Diesel, der aufgrund seiner geringen Emissionen in allen amerikanischen Staaten zugelassen werden kann. Und für den Award setzte er sich gar gegen den Toyota Prius durch.

    Auf dem Highway war der Jetta ähnlich effizient beim Spritverbrauch wie Knauserkönig Prius, allerdings liefert der Jetta den wenetlich gröÃeren Fahrspass und setzte sich somit gegen Toyotas Hybriden durch.

    Im nächsten Jahr wird sich der Jetta dann mit dem neuen Prius anlegen müssen, was sicherlich nicht einfacher wird. Wir werden sehen, ob der Prius dann nicht nur geizig ist, sondern auch Spass macht.

    Bild: autobloggreen.com