Category: Aktuelles

  • Inden Design nimmt sich den CLS vor

    Mercecls0 Gerade erst frisch aus dem Facelift-Labor bei Mercedes-Benz entlassen und von Inden Design schon wieder ein den OP gerufen – der Mercedes CLS muss erneut eine optische Retusche über sich ergehen lassen und präsentiert sich nach dem Besuch im Inden Design-Studio etwas sportlicher. Ein umfangreiches Paket aus diversen Anbauteilen lässt den CLS wesentlich böser auftreten, als er eigentlich ist.

    Mehrteilige 19-Zöller mit 235er Reifen vorne und 305er Walzen hinten, kürzere Federn, andere Endrohre und weitere kleine optische Details sorgen für einen imposanten, aber nicht übertriebenen Auftritt. Geduckt steht er da, wartet auf den Sprung wie eine Raubkatze.Mercecls3
    Mercecls4 Bilder: carscoop

  • Ferrari California Testbericht im Video

    Bild2_2 Das Team der Kabel 1-Sendung Abenteuer Auto hat sich den brandneuen Ferrari California zum Test geschnappt und den Italiener ausführlich begutachtet, vom Sound über das Klappverdeck bis hin zum Kofferraum. Und dank Youtube gibt’s den Testbericht nun auch hier zu sehen. Es ist doch irgendwie immer schöner, ein Auto nicht nur auf Bildern zu sehen, sondern auch in Bewegung und vor allem mit Ton. Denn besonders der fällt beim California beeindruckend aus.

    In unter vier Sekunden rast die Tachonadel an der 100 vorbei, mit sieben Gängen macht das Schalten mit den Paddles am Lenkrad gleich doppelt Spass. Und auch das Dach ist ferrarimäÃig unterwegs: gerade mal 14 Sekunden, dann ist der Deckel zu. Wieder mal ein bildhübsches und faszinierendes Automobil, das Ferrari hier auf die Räder gestellt hat.

    Quelle: youtube

  • An Bord des neuen Audi S4

    Eine echte Fahrt in Audis neuem Vertreter-Sportwagen werden sich wohl nur die wenigsten wirklich leisten können. Da ist es doch fein, dass es Menschen gibt, die sich die Mühe machen, eine kurze Fahrt auf einer Rennstrecke (auch wenn ich nicht weiÃ, welche es ist..) im neuen S4 mit der Kamera zu dokumentieren. Der Fahrer scheint zwar keine ausgesprochene Pistensau zu sein, aber der Sound des Audis entschädigt dafür um so mehr. Und da, obwohl es sich hier ja nur um einen 3.0 Liter-V6 handelt. Gut gemacht, Audi. Gentlemen, start your engines!

  • Porsche Panamera: Erstes Innenraum-Foto

    2 Bis jetzt gab es ja noch nicht allzu viel zu sehen von Porsches “Familienkutsche“. Da der Panamera aber schon nächstes Frühjahr vom Band laufen soll, wird es nun Zeit, dass man mal ein paar Bildchen zu sehen bekommt. Das hier vorliegende ist zwar nichts Offizielles, aber dennoch ein aussagekräftiges Foto mit einen schönen BLick auf Instrumententräger und Mittelkonsole.

    Die Instrumente erinnern stark an den 911er, auch das links angebrachte Zündschloss scheint der GroÃe zu übernehmen. Die Mittelkonsole dagegen ist mit Knöpfen überfrachtet, wie man es sonst nur von groÃen Luxuslimousinen kennt. Aber schlieÃlich muss sich der Panamera auch gegen hochklassige Konkurrenten wie Mercedes CLS und Maserati Quattroporte durchsetzen. Und die geizen ja bekanntermaÃen auch nicht gerade mit Luxus und Hightech.

    Mehr Innenraumfotos gibt es übrigens HIER.

    Bild: worldcarfans.com via teamspeed.com

  • Lamborghini baut China-Zweig weiter aus

    Lambor Die chinesische Wirtschaft wächst und gedeiht und schickt sich so an, das weltweit stärkste Wirtschaftssystem zu werden. Solche Entwicklungen werden natürlich auch in der Automobilbranche erkannt und wohlwollend aufgenommen, um das eigene Geschäft auszubauen. So wird Lamborghini ab Anfang 2009 bereits ein weiteres Quartier in der Hauptstadt Peking beziehen.

    Bis dato ist der italienische Sportwagenhersteller bereits mit drei Händlern in Shanghai, Guangzhou und Peking vertreten, zudem ist auch Hong Kong längst nicht mehr lamborghinilos. Zwei weitere Händler werden in Kürze in Chengdu und Qingdao ihre Pforten öffnen. Mit der der neuen Zweigstelle in Peking soll die Präsenz der Marke in China gestärkt werden.

    Dies wird sicherlich nicht die letzte News gewesen sein über einen Automobilhersteller, der sein China-Geschäft ausweitet. Stärkeres Wirtschaftswachstum und steigende Erlöschancen in so kurzer Zeit gibt es derzeit einfach nicht.

    Bild: carscoop

  • California Dreaming

    California Dreaming

    BildeLuca di Montezemolo ist berühmt für die Aussage, dass Autos von Ferrari wie wunderschöne Frauen sind. Bis zu einem bestimmten Grad hat er mit dieser Aussage auch Recht, denn fährt man mit einem Ferrari durch die Stadt schauen einem alle nach als hätte man ein Supermodel im Arm.

    Ferraris neustes Supermodel sollte eigentlich auf der Pariser Motorshow für offene Münder sorgen, stattdessen gewann der Ferrari California nicht einmal einen Preis. Das ist das erste Mal in der Geschichte, dass ein Ferrari auf einer internationalen Autoshow nicht für absolute Aufregung sorgte. Vielleicht liegt es daran, dass man sich mit dem Versuch auf zwei Hochzeiten zu tanzen, also zum Einen, das beste Coupe und zum Anderen, das beste Cabrio zu präsentieren ein bisschen überschätzt hat. Trotz den groÃen Vorwürfen ist und bleibt der California immer noch ein Ferrari, auch wenn dieser diesmal eine ganz andere Zielgruppe anspricht. Diese Maschine gehört auf eine Rennstrecke!

    Bild2
    Bild3eBilder und Text: www.autoweek.com

  • Genialer Smart-Kurzfilm

    Ist es ein Imagefilm? Oder doch nur ein langer Werbespot? Egal, denn Smart hat mit dem folgenden Mini-Filmchen auf jeden Fall den Zeitgeist getroffen. Das allgegenwärtige Umweltthema ist wichtig und richtig, keine Frage. Aber man kann es auch ab und zu einfach mal von der amüsanten Seite beleuchten. So macht es Smart in diesem Film über Zwillinge, die ihr Leben lang immer das gleiche gemacht, gekauft, getragen haben. Bis sich einer von beiden plötzlich einen Smart kauft, der nicht nur anders aussieht als der des Bruders, sondern “was anderes unter der Haube hat“.

    Quelle: blog.daimler.de

  • Motorrad-Verbot für kleine Menschen in Vietnam?

    Vietnam200726 Wer denkt, die Amerikaner sind die einzigen, die sich absolut lächerliche Gesetze ausdenken, der horche bitte nun einmal auf, was die Vietnamesen so planen. Jeder Vietnamese, der einen Brustkorbumfang von weniger als 72 Zentimeter hat, soll kein Motorrad mehr fahren dürfen. Damit soll angeblich etwas für die Sicherheit von schmächtigen, dünnen Menschen getan werden.

    Die durchschnittliche vietnamesische Frau ist ohnehin nur etwa 1,55 Meter groÃ, die Männer messen nur wenige Zentimeter mehr und wiegen im Durchschnitt nicht einmal 60 Kilo. Damit würde dieses Gesetz wohl nicht nur ein paar, sondern eine ganze Menge Menschen vom Motorradfahren abhalten, zumal 90 Prozent aller zugelassenen Fahrzeuge in Vietnam Zweiräder sind.

    Machmal lernt man (für einen kurzen Moment) doch glatt, unsere deutschen Politiker zu lieben.

    Bild: lh5.ggpht.com

  • Mit dem Exeo in die Mittelklasse

    Mit dem Exeo in die Mittelklasse

    54b887bd3e541bb4fab98f5a68e9e281
    Mit dem Exeo ist der spanische Autohersteller Seat ab Anfang des Jahres 2009 auch in der Mittelklasse vertreten. Der Spanier wurde in nur knapp zwei Jahren entwickelt und hatte als Grundlage den alten Audi A4. Laut den Angaben von Seat wurden 30 Prozent aller Bauteile neu entwickelt, wobei die Ôhnlichkeiten zum A4 kaum zu übersehen sind.

    Die Neuheiten zeichnen sich durch Veränderungen der Front und des Hecks in Form von seattypischen Scheinwerfern aus. Die neuste Technik aus dem Hause VW verleiht dem Spanier seine Kraft. Auf dem Markt sollen drei Vierzylinder-Benziner mit einer Leistung von 102 PS, 150PS und 200PS, sowie drei Dieselmotoren, einmal mit 120 PS, 143 PS und 170 PS erscheinen. Der Exeo von Seat ist trotz seiner sehr aktuellen Technik und überzeugenden Ausstattung relativ preisgünstig, denn ab 22 000 Euro ist der ganze Spaà zu haben.

    74cc102c04e79b6df548e47e7ca158a5
    Bild und Text: www.auto.de

  • Honda Musical Road verlegt

    Musical_road Erinnern Sie sich noch an die Musical Road von Honda? Die Strasse, die mitten durch ein kleines verschlafenes Nest in Amerika führte und durch spezielle Rillen im Asphalt bei einer bestimmten Geschwindigkeit die Melodie der Oper “Wilhelm Tell” pfiff? Diese Strasse wurde nun verlegt. Weil sich Anwohner gestört fühlten. Haben wohl keinen Sinn für Oper, die Amis.

    Jedenfalls verlegte die Stadt Lancaster in Kalifornien nun das Stück Strasse an einen anderen Platz. Die Stadt will den musikalischen Asphalt für Publicity nutzen, und daher bezahlte sie auch die komplette Verlegung mit Unterstützung einiger Unternehmen aus eigener Tasche. Man erhofft sich, so Touristen vom Freeway zu locken, um an der Musical Road einen Stopp einzulegen.

    Ich kenne zwar Lancaster nicht, aber wenn das jetzt die neue Super-Attraktion ist, dann ist es wohl der langweiligste Ort der Welt. Ist ja immerhin auch ein Titel: “The world’s most boring spot! Visit Lancaster, CA!”

    Bild: autoblog.com