Category: Aktuelles

  • ADAC-Ranking zur Kundenzufriedenheit

    Adac_logo Wir Deutschen bilden uns ja immer alles mögliche auf unsere tollen und technisch so extrem hochwertigen Autos ein. Mag ja auch alles zutreffen, aber was nützt das tollste Auto, wenn der Kunde auf der Strecke bleibt? Das aktuelle Ranking der Autohersteller zur Kundenzufriedenheit lässt mehr als nur einige Wünsche übrig.

    Wie heiÃt es noch bei Volkswagen: “Das Auto!” Wie wärs mit “Der Kunde”, denn Volkswagen landet in der Kundenzufriedenheit glatt auf Rang 26. Und wie sagt der neue Mercedes GLK-Spot: “Frei interpretiert”. Offensichtlich wohl eher “falsch interpretiert”…

    Jedenfalls landet zum dritten mal in Folge Subaru auf Platz 1, es folgen Jaguar und Porsche. AuÃer Porsche ist bis Platz 15 (BMW) kein deutsches Unternehmen in Sicht (wenn man mal Skoda “übersieht”, die zwar zu VW gehören aber eigentlich ja Tschechen sind…)

    Wie erwartet ist die Top Ten fest in japanischer Hand mit Toyota (3.), Honda(4.), Suzuki (6.), Daihatsu (7.), Mitsubishi (8.) und Mazda (9.).

    Bei der Befragung ging es einerseits um die Erfahrung mit dem Fahrzeug selbst, auf der anderen Seite stand die Zufriedenheit mit der Vertragswerkstatt, bzw. deren Service im Vordergrund. Es scheint, als ob die deutschen Hersteller den Kunden noch etwas besser zuhören müssen. Ich bin auf das nächste Jahr gespannt, denn der sinkende Absatz auf Grund der FInanzkrise macht die Kundenbindung wichtiger denn je.

    Quelle: spiegel.de, Bild: Archiv

  • Lotus CIV – Ab in die Antarktis

    Lotus_civ_2 Lotus hat mal wieder einen richtig feinen Schlitten entworfen. Und das ist nicht im übertragenen, sondern im wörtlichen Sinne gemeint. Der CIV (Concept Ice Car) ist ein 4,50 Meter langes und ebenso breites Gefährt für den Einsatz in Schnee und Eis. Gebaut wurde das futuristische Vehikel für die Moon Regan Transarktik-Expedition, die die Durchquerung der Antarktis mit umweltfreundlichen Treibstoffen zum Ziel hat.

    Dementsprechend wird der CIV mit Bio-Ethanol gefüttert und wiegt – wie für einen Lotus obligatorisch – wenig. So wenig sogar, dass eine Person alleine das Schneemobil ziehen kann. Was nötig wäre, wenn der Kiste mitten in der Eiswüste der kostbare Sprit ausgeht. Das Tankstellennetz lässt dort derzeit noch zu wünschen übrig. Lotus_civ_3
    Bild: zoom.cnews.ru

    Quelle: autobild.de

  • Essen Motorshow 2008 – Der Showground

    Ems2008_showground Bei der Essen Motorshow dreht es sich zum gröÃten Teil um fette Karren und Tuning. Dazu gehört das passende Entertainment. Und genau das liefert der Essen Showground, der 2008 zum zweiten mal stattfindet. Hier drängelt es sich erfahrungsgemäà noch ein biÃchen enger, als auf dem Rest der Messe, denn hier geht’s ab, dass die Schwarte kracht.

    Und in diesem Jahr werden sich ein paar ganz besondere Ehrengäste einfinden. Neben unglaublichen Fun-Cars, Murdercycles und Lowridern ohne Ende präsentiert der Sender DMAX einige seiner “Stars”. Mein ganz persönlicher Favorit: Die Ludolfs. Die vier lustigen Jungs vom Schrottplatz. AuÃerdem dabei: die bekannten Gesichter aus “Der Checker” und “Tuning-Alarm”.

    Also, der Showroom bietet sicherlich wieder ein ganz besonderes Spektakel und sollte von keinem Messebesucher verpasst werden.

    Bild: essen-motorshow.de

  • Essen Motor Show 2008 – Indoor Rennkurs

    Motorshow_essen_180 Für die Motorshow 2008 in Essen hält der Veranstalter dieses Jahr ein paar fette Ideen parat. Eine davon ist der Indoor-Rennkurs in der neuen Motorsport-Arena in Halle 7. Während der gesamten Messelaufzeit laufen hier Trainings, Rennen, Mitfahrten im Renntaxi und Siegerehrungen. Ich weià jetzt schon, was mein erster Stopp Ende November in Essen sein wird.

    Darüber hinaus finden auf der Rennstrecke jede Menge Events statt, von Preisverleihungen bis zu Autogrammstunden.
    In der Boxengasse können sich die Messebesucher zudem mit frischen Infos zu verschiedenen Rennserien und -Clubs füttern lassen. Ich bin mehr als gespannt. Wir werden Euch natürlich jeden Tag mit Bildern und News von der Messe versorgen.

    Bild: mitsubishi-motors.de

  • Techart bringt LED-Tagfahrlicht für Porsche Cayenne

    Techartcayenne2 Gerade erst wurde das neue Stylingpaket für die aktuelle 911er-Generation angekündigt, da legt TechArt auch schon nach. Für Porsches GröÃten gibt es demnächst spezielle LED-Tagfahrleuchten im Audi-Design, die erstmals auf der Essen Motor Show am 28. November vorgestellt werden. Die Leuchten kombinieren Tagfahrlicht, Blinker und Standlicht in einer LED-Einheit.

    Erhätlich sind die schicken Leuchtbänder ab Januar 2009 für die Cayenne-Modelle GTS, Turbo und Turbo S sowie die von techart selbst gebastelten Magnum-Modelle (siehe Bild).
    Techartcayenne1
    Zu den Preisen gibt es bislang noch keine Auskünfte, aber die Motorshow in Essen lässt ja nicht mehr allzulange auf sich warten. Spätestens dann wissen wir bescheid. Sieht jedenfalls rattenscharf aus, soviel kann man schonmal sagen.

    Bilder: carscoop

  • Ford Smart Gauge – Ãkologischer Fahren wird belohnt

    In Amerika wird Ford für den Modelljahrgang 2010 der Hybridversionen des Mercury Milan und Fusion ein System anbieten, das dem Fahrer auf einem Display zeigt, wie umweltfreundlich er sein Auto bewegt. Dafür wächst rechts neben dem Tacho ein kleines Bäumchen mit Blättern immer dann an, wenn man besonders vorsichtig mit dem Gasfuà umgeht. Je besser, desto mehr Blätter. Der Fahrer soll sich dadurch belohnt fühlen und so den entsprechenden Fahrstil beibehalten. Wer den Bleifuà hat, bekommt keine Pflanze zu Gesicht. Das Video zeigt, wie’s aussieht.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Audi malt sich die Zukunft aus…

    Audi malt sich die Zukunft aus…

    Bilde..und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Die Ingolstädter gewähren uns einen kurzen Blick auf Entwürfe für Zukunftsmodelle. Der deutsche Autohersteller veröffentlicht gerade Zeichnungen des A5 Sportback und des Cabrios, der nächsten A8 Generation und des A7 Coupes.

    Was wir hier vor die Linse bekommen sieht sehr geschmeidig und sexy aus, überrascht aber nicht wirklich. Als erstes wird vermutlich das  A5 Cabrio mit Stoffdach den Markt betreten und der S5 mit selbigem wird kurz darauf folgen. Die Bilder des A7 lassen eine sehr flinke Maschine erwarten. Die Zeichnungen des A7 gehören zu den kunstvollsten aber haben gleichzeitig noch starken Konzept-Charakter. Voraussichtlich wird diese Maschine mit 300PS bis 600 PS die StraÃen gegen 2010 unsicher machen. Wenn dieses Kraftpaket den Markt betritt, heiÃt es für den CLS aufpassen. Zur gleichen Zeit etwa bekommen wir es mit dem Audi A8 zu tun, der eine Mischung aus Sport, Style und schierer GröÃe darstellt. Unten seht Ihr S5, A5 SPortback und A7.A5_cabrio

    A5_sportback A7_2

    Quelle und Bild: www.autoweek.com

  • UPS mit Hybriden unterwegs

    Ups_hydralic_1 In einem Pilotprojekt hat der Paket-Riese UPS 18 Monate lang einen Hybrid-Truck mit Technologie der Firma Eaton Corp. getestet. Das Ergebnis: der Spritverbrauch sank um beachtliche 50 Prozent, das ausgestoÃene CO2 wurde immerhin um 30 Prozent reduziert. Aus diesem Grunde hat UPS nun sieben weitere der so genannten Hydraulic Hybrid Vehicles (HHV) geordert, die in Minneapolis ihren DIenst verrichten werden.

    Zwar sind die Hybrid-Laster um einiges teurer als die Standard-Ausführung. UPS sagt allerdings, dass bei einer groÃen Stückzahl die Mehrkosten nach etwa drei Jahren bereits amortisiert wären.

    Die ABbildung zeigt das komplizierte Prinzip des Dieselmotors, danach gibts noch ein kleines Video mit dem Hybrid-Truck in Aktion.
    Hydraulichybridschematic

    Bilder: autobloggreen.com

  • Nissan 370Z – Bilder vom 350Z-Nachfolger

    Nissan370z Am 19. November auf der Los Angeles Auto Show wird der brandneue Nissan 370Z der Ãffentlichkeit präsentiert. Um uns die Wartezeit etwas zu verkürzen, zeigt Nissan jetzt schonmal die ersten offiziellen Bilder des neuen Sportlers. Wie zu erwarten war, besinnt sich Nissan eher auf Evolution statt auf Revolution, was die äuÃere Hülle betrifft.

    Es könnte sich beim neuen Z auch um ein Facelift handeln, so gering sind die Unterschiede auf den ersten Blick. Was aber auffällt, ist der scheinbar verkürzte Radstand und der kürzere Ãberhang am Heck. Damit bewegt sich der 370Z etwas mehr in Richtung BMW Z4, der auch einer seiner gröÃten Rivalen sein wird. Nissan370z2

    Auch der Innenraum präsentiert sich nur ansatzweise verändert. Das Grunddesign ist gleich geblieben, 350Z-Besitzer werden sich heimisch fühlen. Nissan370z3

    Bilder: carscoop

  • Alfa MiTo ab November auch in UK

    Alfaromeomito Wir dürfen, sofern wir es denn möchten und das nötige Geld in der Tasche haben, bereits seit gut einem Monat Alfas neuen Mini-Rivalen über vorzugsweise kurvige Landstrassen peitschen. Ab Ende Januar können dann endlich auch die lieben Inselbewohner im Königreich den kleinen Italo-Flitzer kaufen. Da mochten die Italiener uns wohl etwas lieber, was? Naja, haben uns ja auch bei der WM rausgekickt. Immerhin ein kleiner Trost.

    Jedenfalls wird der MiTo zunächst im November in den Showrooms der Händler einlaufen, um dann erstmal fast drei Monate einfach nur da herum zu stehen, ohne gekauft werden zu können. Bestellt werden darf zwar schon am 1. November, gewartet wird aber bis zum 24. Januar. Denn dann startet offiziell der Verkauf in England.

    Bild: carscoop