Category: Aktuelles

  • Volvo mit erster Mittelkonsole aus Glas

    Volvo_s60Der Autohersteller Volvo wird auf der Motor Show in Detroit am 17.Januar 2009 sein Konzeptfahrzeug S60 erstmals mit einer gläsernen Mittelkonsole präsentieren.In Zusammenarbeit mit der schwedischen Glasmanufaktur Orrefors wurde die auÃergewöhnliche und neuartige Mittelkonsole entwickelt. Die Designerkonsole ist ohne Zweifel das optische Highlight im Innenraum des Volvo S60.

    Volvos60
    Zumal die gläserne Mittelkonsole nahtlos in das Navigationssystem übergeht. Volvo gibt mit diesem Konzeptfahrzeug den Messebesuchern einen ersten Ausblick in die neue Fahrzeuggeneration und zeigt, was alles möglich ist.

    Mittelkonsole_aus_glas (Bilder:volvoreview/einfach Autos)

  • Autos, die miteinander sprechen?

    C2c_hazardwaringfs Ist doch nichts neues. Das konnte K.I.T.T aus Knight Rider schon Anfang der 80er, sagen Sie jetzt? Das war Fernsehen, liebe Leser. Das hier ist echt. 30 Hersteller und Technologieunternehmen haben sich in einer Gruppe namens “Car 2 Car Communication Consortium” zusammen getan, um AUtos zu entwickeln, die sich utereinander verständigen können.

    Damit ist wohl weniger eine gepflegte Konversation gemeint wie: “Guten Morgen 7er, alles klar heute? – Klar, danke der Nachfrage, S-Klasse!”

    Allerdings sollen Autos, Motorräder und Trucks tatsächlich miteinander kommunizieren. So kann ein vorausfahrendes Fahrzeug die Hintermänner etwa vor einer vereisten Fläche warnen oder ein Motorrad im toten Winkel dem Auto ein Zeichen geben. Ich stelle mir trotzdem gerne vor, wie ein Ferrari und ein Porsche auf dem Parkplatz vor dem Hilton-Hotel darüber diskutieren, wer schneller ist…

    Nicht mehr lange, und wir brauchen keine Science-Fiction-Streifen mehr zu schauen. Dann befinden wir uns selber in einem.

    Bild: monitor.co.at

  • Daimler stoppt Produktion in ganz Deutschland

    Daimler Daimler hat beschlossen, die Produktion für einige Wochen in allen deutschen Standorten zu stoppen.
    Als Grund, wird die Reaktion auf die derzeitige Lage der Automärkte genannt. Konkret werden 150.000 Mitarbeiter in einen verlängerten weihnachtsurlaub geschickt.


    Wenn sich die Lage nicht bessert, und zwar bis Frühjahr 2009, schlieÃt das Management weitere MaÃnahmen nicht aus. Ziel ist vorerst, die Produktion um 45000 Fahrzeuge zu drosseln.
    Bereits bei Vorlage der Quartalszahlen wurde angedeutet, dass die Lage sehr ernst sei. Herr Zetsche meinte dazu, “[wir brauchen] vor allem … die richtige Mischung aus Kampfgeist und Durchhaltevermögen.”

    Der Konzern will einen konsequenten Sparkurs ansteuern, denn der Ertrag war im Vorjahr auf 648 Millionen Euro gesunken, vor allem auf dem US-Markt ist die Situation monatlich verschlechtert. Dort sind vor allem die Gewinnmargen von Kleinwagen im Vergleich zu S-, E- und C-Klasse viel kleiner.

    Bild: s-cad.de

  • Das Bond Girl und der Ford

    Olga_kurylenko In wenigen tagen wird bereits der nächste Bond-Film “Ein Quantum Trost” durch die Lichtspielhäuser Deutschlands flimmern. Mit dabei zwei absolute Blickfänge: der Aston Martin DBS und die hübsche Olga Kurylenko, die das neue Bond Girl Camille spielt. Aber da war doch noch wer? Ja richtig, der neue Ford Ka, der zum Start (wie damals sein groÃer Bruder Mondeo) einen AUftritt im Bond-Film hat.

    Und um diese Kuh weiter zu melken, veranstaltet Ford diverse Bond Girl-Events, wie z.B: ein Fernsehspecial auf MTV. Dort wird eine 08/15-Tante hergenommen und innerhalb von vier Wochen mit der Hilfe von Olga zum echten Bond Girl gemacht.

    Und auch auf dem roten Premierenteppich wird der Ka zu sehen sein (oder wahrscheinlicher: neben dem Teppich). Ich bin mir sicher, dass kaum jemand den kleinen Ford beachten wird, wenn die scharfe Olga danebensteht…

    Quelle: autoblog.com

  • Ãlpreis-Poker

    Scenic003Goldman Sachs, eine der ältesten Investmentbanken der Welt, stellte fest: “Die aktuellen Ãlpreise gehen auf Angebot und Nachfrage zurück.Die Märkte verhalten sich nicht so, wie es bei Spekulation der Fall wäre.”
    Die Washington Post sagte hingegen: “Es gab einen enormen Anteil an Spekulation in den Energiemärkten, und das hatte nicht nur mit Der Angebot-Nachfrage-Gleichung zu tun.”

    Warum sind die Ãlpreise so drastisch gestiegen und dann so extrem stark abgefallen?

    Foto: privat

    Wenn die Weltfinanzkrise nicht so nah an einen kompletten Zusammenbruch gereicht hätte, hätte der Energiemarkt und die Benzinpreise bestimmt das komplette Scheinwerferlicht abgekriegt, schlieÃlich sind die in der Hand des irreführendsten Unternehmens (Goldman Sachs). Es stellt sich die Frage, warum die Regierung soviele Spekulationen zugelassen hat.
    Im Poker heiÃt es Squeeze Play: Am 22. September schoà der Ãlpreis um mehr als 25 USD pro Barrel in die Höhe, dann waren plötzlich nur noch 16 USD. Als der Höhepunkt von 130 USD/Barrel erreicht wurde, lieà Goldman Sachs vermelden, dass die Ãlpreise wegen einer schweren Ãlknappheit so angestiegen wären. Interessanterweise hatte derselbe Konzertn 4 Monate zuvor verkündet, dass ein Superhöhepunkt der Ãlpreise den Preis auf 200 USD/barrel drücken könnten.
    Die Börsenhändler hatten falsche Wetten auf Ãl abgegeben und waren nun gezwungen, die Kosten zu übernehmen. In der Regel werden dann zahlreiche Verträge verkauft, in der Hoffnung, das drücke den Ãlpreis wieder. Aber kurz bevor die Verträge ausluafen, müssen die Händler das Ãl übernehmen.
    Das heiÃt im Klartext, entweder pumpen sie den Ãlpreis wieder hoch, damit sie ihre schlechten Wetten nicht verlieren oder: “Wo sollen wir ihren Tankwagen parken, bis sie ihn entladen?”

    Ein Pokerspiel, bei dem nicht einkalkuliert ist, tatsächlich mal Ãl an den Fingern zu haben.

  • Wird Volvo an BMW verkauft? Ford will Kapitalerhöhung!

    Volvo_ford Ford verkauft vielleicht den schwedischen Hersteller Volvo AB an die BMW AG, um das Kapital zu erhöen.
    Dies geht aus einem Zitat der Sunday Times hervor. Ein BMW-Sprecher bestreitet, dass bislang Gespräche diesbezüglich stattgefunden hätten.

    Die schwedische Pkw-Tochter gilt als erfolgreich. Ford, in Schwierigkeiten geraten, versucht alle Register zu ziehen.


    Wie “Göteborgs-Posten”, schwedische Tageszeitung, berichtet, befindet sich BMW definitiv unter den Interessenten und hat sogar schon ein Auge auf die Volvo-Geschäftsbücher geworfen. Allerdings, so die Zeitung, interessiert sich auch der französisch-japanische Konzertn Renault-Nissan für den Autobauer.
    Eine weitere Möglichkeit wäre die Wiedervereinigung mit der Lkw-Sparte von Volvo, die genauso erfolgreich sei.  Sogar die “Financial Times” läÃt vermuten, dass bereits mehrere Interessenten detailreiche Information über Volvo in den Händen hält.

    1999 hatte das schwedische Unternehmen seine Lkw- und Bussparte behalten und die Kfz-Sparte an Ford verkauft.

    Bild: welt.de

  • BMW stoppt Produktion in Leipzig

    BmwIn seinem Leipziger Werk hat der Autobauer BMW am Montag die Montagebänder angehalten. Anfang des Monats hatte das Unternehmen bereits angekündigt, die Produktion für vier Tage zu unterbrechen. Hintergrund ist die sinkende Nachfrage nach Fahrzeugen. Teure Rohstoffe sowie hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung machen BMW neben der internationalen Finanzkrise zu schaffen.

    Zwar stehen die Bänder für vier Tage still, doch soll dies keine EinbuÃen für die 2.600 Mitarbeiter im sächsischen BMW-Werk haben. Die fehlende Zeit werde auf Arbeitszeitkonten verrechnet. In Leipzig werden vier BMW-Modelle gebaut: die 3er-Limousine sowie drei Modelle der 1er-Reihe. Auch in den bayerischen Werken sollen in der kommenden Woche die Produktion unterbrochen werden.

    (Quelle: mdr.de, Bild: leblogauto.com)

  • VW verhindert Dax-Katastrophe

    Logo_vwNach vier verlustreichen Handelstagen hat die Kursexplosion der VW-Aktie den Dax ins Plus gehoben. So etwas habe man noch nie erlebt, lautete die Einschätzung, “unglaublich”, “Wahnsinn”. Die unfassbaren Kursgewinne der VolkswagenStammaktie lieà die Händler an der Frankfurter Börse sprachlos zurück. Die VW-Stammaktie legte im Tagesverlauf bis zu 200 Prozent zu.

    Zeitweise musste man für eine VW-Aktie, die am Freitag noch 210 Euro kostete, 635 Euro bezahlen. Den Xetra-Handel beendete das Papier mit einem Aufschlag von 147 Prozent bei 520 Euro, im Parketthandel rutschte der Kurs dann auf 471 Euro. Offenbar sind den massiven Leerverkäufen die extremen Zugewinne zu verdanken. Der Automobilkonzern Porsche hatte am Wochenende mitgeteilt, dass er 42,6 Prozent der VW-Stammaktien besitze. AuÃerdem halte man weitere 35,1 Prozent über Optionen. Händler, die auf sinkende Kurse gesetzt und geliehene VW-Aktien verkauft hatten, kamen dadurch in Zugzwang. Weil nun nur noch wenige VW-Aktien im Streubesitz sind, wurden die Händler gezwungen, nahezu jeden Preis zu zahlen, um ihre Positionen zu decken.

    (Quelle: boerse.ard.de, Bild: leblogauto.com)

  • Opel auf der “Rehacareâ 2008 vertreten

    Opel_insignia_irmscher2Opel ist auf der diesjährigen “Rehacareâ International vom 15. bis 18. Oktober 2008 in Düsseldorf vertreten.  Auf der deutschlandweit wichtigsten Fachmesse für Rehabilitation, Pflege, Prävention und Integration präsentiert Opel auf dem Stand des Umbaupartners REHA Group Automotive (Halle 6, Standnummer D 63) den Insignia mit einem neuartigen Drehsitz.

    Vor der Messehalle steht ein Spezial-Vivaro, der auf die Bedürfnisse von an den Rollstuhl gebundenen Autofahrern zugeschnitten ist, zur Besichtigung bereit. Reisenden, die in ihrer Beweglichkeit eingeschrenkt sind, bietet der Insignia höchsten Komfort mit der Designstudie des Drehsitzes “Swing-Upâ. Er bietet eine groÃe Hilfe beim Ein- oder Aussteigen. Zunächst wird der Passagier mit dem Sitz einige Zentimeter angehoben, dann schwenkt die Konstruktion um 90 Grad nach auÃen und kippt zusätzlich leicht nach vorn. Auf diese Weise wird das Hinsetzen oder Aufstehen entscheidend erleichtert und bleibt trotzdem sicher und komfortabel. Da das Drehsitz-System in den Originalsitz des jeweiligen Autos integriert ist, bleibt die Serienoptik erhalten und der Umbau ist von auÃen nicht sichtbar. Speziell auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern zugeschnitten ist der Spezial-Vivaro. Der 107 kW/146 PS starke Opel-Allrounder mit 2,5-Liter-Turbodiesel und Sechsgang-Easytronic-Getriebe verfügt über einen seitlichen Unterflurlift an der Schiebetür, der den Rollstuhl direkt auf die Ebene des Fahrzeugbodens hebt. Innen kann der Fahrer bequem vom Rollstuhl auf den nach hinten verschobenen Fahrerplatz umsteigen. Die Kombisitzverstellung sorgt dafür, dass sich der Sitz anschlieÃend elektrisch in Fahrtrichtung drehen lässt und sich über eine Schiene nach vorne ans Lenkrad bewegt. Eine Handbedienung für Gas und Bremse mit integrierter Steuereinheit für Blinker, Licht und Hupe sowie eine Pedalsperre erleichtern das Navigieren. AuÃerdem kann dank mehrerer Rasterschienen auf dem Alusystemboden die Bestuhlung im hinteren Vivaro-Bereich je nach persönlichem Bedarf variiert werden.

    (Quelle: auto.de, Bild: leblogauto.com)

  • Ford prüft Zwei zum Preis von Einem

    Ford_logoEin Wintercheck fürs Auto das gibt es schon lange aber jetzt kommts, zwei Winterchecks zum Preis von einem. Das bieten viele Ford-Händler bis Mitte Dezember an. Besitzer eines Ford können im Rahmen der “2-für-1-Wochenâ sowohl ihr Fahrzeug als auch ein beliebig anderes Auto für einen Preis von insgesamt 15 Euro überprüfen lassen.

    Hierbei spielt es weder eine Rolle welche Marke das zweite Fahrzeug hat, noch wer der Halter ist. Somit gilt das Angebot auch für Freunde, Bekannte oder Verwandte eines Ford-Besitzers. Ãberprüft werden alle wichtigen Fahrzeugbestandteile wie etwa Bremsen, Beleuchtung, Motor und Reifen.

    (Quelle: focus.de, Bild: leblogauto.com)