Category: Aktuelles

  • Opel versteigert den ersten Insignia

    Opel_logo_2Die Versteigerung des ersten vom Band gelaufenen Opel-Modells Insignia ist der Auftakt einer Partnerschafts-Aktion mit “Ein Herz für Kinderâ der Bild-Zeitung. Diese wird getragen von Mitarbeitern, Handelspartnern, Prominenten, Freunden und Fans der Marke. Interessenten können ihr Gebot für das Fahrzeug mit dem Fotokennzeichen GG-0001 bis zum 27. Oktober bei Ebay unter http://pages.ebay.de/starsandcharity/ abgeben.

    TV-Moderatorin Nazan Eckes gab dem Wagen in der Endmontage mit einigen Handgriffen den letzten Feinschliff. Die Gesamtspende aller Aktivitäten wird während einer TV-Galashow am 6. Dezember 2008 um 20.15 Uhr live im ZDF von Carl-Peter Forster, Präsident GM Europa, an Moderator Thomas Gottschalk übergeben.

    (Quelle: wunschauto24.com, Bild: leblogauto.com)

  • Opel behält Entwicklungshoheit

    Opel_logoDie Entwicklung zukünftiger Opel-Modelle wie Astra oder Zafira sollen auch in Zukunft im Entwicklungszentrum in Rüsselsheim bleiben. Mit dieser Aussage dementierte General Motors-Vize Fredrick Henderson Gerüchte, denen zu Folge die zukünftige Entwicklungen der genannten Modelle nach Amerika verlagert werden sollten.

    Nur weil US-Konsumenten jetzt ebenfalls kleinere Fahrzeuge kaufen, werde man keine Verantwortlichkeiten von Deutschland nach Amerika abgeben, betonte Fredrick Henderson. Henderson sagte aber auch, dass wegen des derzeit schwachen britischen Pfundes Produktionskapazitäten in die englischen Werke Ellesmore Port und Luton verlagert werden könnten. Betroffen wäre davon vor allem der Astra, der auch in Bochum und Antwerpen gebaut wird.

    (Quelle: motorzeitung.de, Bild: leblogauto.com)

  • Audi Sport auf Erfolgskurs

    Audilogo_1_In der heiÃen Phase der Motorsport-Saison 2008 hat Audi seinen “Vorsprung durch Technikâ mit zwei Siegen im Zeichen von “Le Mansâ in der DTM und der American Le Mans-Serie erneut untermauert. Damit hat die Motorsport-Mannschaft unter der Leitung von Dr. Wolfgang Ullrich die Chance, im Jahr des umfangreichsten Motorsport-Programms der Geschichte des Unternehmens, eine historisch herausragende Sport-Erfolgsbilanz zu erreichen.

    Audi erringt an einem Wochenende zwei Siege, die mit dem magischen Namen Le Mans zusammenhängen. Audi Werkspilot Mattias Ekström überquert in Frankreich auf dem “Circuit Bugattiâ im A4 DTM beim zehnten Rennen der DTM die Ziellinie mit 4,25 Sekunden Vorsprung als Erster.Bereits am Tag zuvor gelingt Dindo Capello/Allan McNish/Emanuele Pirro im Audi R10 TDI beim “Petit Le Mansâ-Rennen in Road Atlanta im US-Bundesstaat Georgia nach einer bemerkenswerten Aufholjagd der Sieg vor Konkurrent Peugeot. In den USA feiert der Audi R10 TDI mit dem dritten Sieg in Folge den Hattrick beim “Petit Le Mansâ-Rennen, nachdem der Sportwagen im Juni bereits den Hattrick bei den 24 Stunden von Le Mans erreicht hat. Mattias Ekström festigt mit seinem 13. DTM-Einzelsieg in Le Mans seine Position als erfolgreichster Audi DTM-Pilot aller Zeiten. Es ist der dritte Einzelsieg des Vorjahresmeisters in der Saison 2008. Kein anderer Fahrer ist dieses Jahr so erfolgreich – dieser Wert kann beim Finale durch andere Piloten allenfalls egalisiert werden.

    (Quelle: sporthelden.de, Bild: leblogauto.com)
     

  • Toyota IQ Spider

    Iq_roadster_4 Jetzt da Toyota den IQ in die Umlaufbahn geworfen hat, muss die Plattform rentabilisiert werden. Auto Motor und Sport sagt einen ersten Abkömmling voraus: den ziemlich sympathischen IQ Spider. Das Konzept ist verführerisch und beinahe unschlagbar, wenn man darüber hinwegsieht,
    dass man eher als groÃer Junge in einem Kettcar durchgeht – mal aus der Sicht eines Geländewagens gesehen, der gleich daneben parkt.

    Bild: leblogauto.com

    Dieses kleine Detail entmutigt aber keineswegs auch wenn manche Männer sich Sorgen um ihre Maskulinität machen werden. Für alle anderen hat der IQ Spider nichts als Vorteile: nicht teuer, raumsparend und bestimmt ziemlich viel Fun, ohne zu schnell zu sein. So weià man auch seinen Führerschein ohne übermäÃigen Frust in Sicherheit.
    Die Smart Roadster-, Suzuki Cappuccino-, Daihatsu Copen- oder Honda Beat-Fahrer werden sicher meiner Meinung sein und bekommen bei der Lektüre bestimmt schon leuchtende Augen, da diese Modelle bislang noch keinen Nachfolger hatten. Nicht einmal beim Smart weià man derzeit von Neuigkeiten.

    Es gibt noch keine Details über den IQ Roadster, die werden nämlich erst auf der Tokyo Motor Show 2009 veröffentlicht, zumindest als Studie.

  • Holiday Autos gewährt groÃzügigen Frühbucher-Rabatt

    Holiday_autosDer Autovermieter Holiday Autos hat sich, wie der Name schon andeutet, auf die Vermietung von Ferienfahrzeugen weltweit spezialisiert und wird zum 30.Oktober 2008 eine neue Preisliste einführen. AuÃerdem senkt Holiday Autos die Preise in zahlreichen Urlaubsgebieten wie beispielsweise El Salvador, Guatemala, Japan und Indien. Kunden die sich frühzeitig für eine Buchung entscheiden und bis zum 31.01.2009 für ein Urlaubsauto entscheiden,erhalten weltweit einen Rabatt von 10 Prozent.

    Smart_fortwo_3

    Das Angebot gilt auch bei Buchungen zwischen dem 1.04.2009 und 31.Oktober 2009 , ausgenommen sind Anmietungen in den USA sowie Fahrzeuge die über den Sunshine-Tarif gebucht werden.Der neue Preis-sowie Produktkatalog erscheint zudem in einem neuen Look und wird dadurch übersichtlicher.
    (Bilder:autoholiday)

  • Musikalische Marketing Massnahme von Honda

    Eine richtig abgefahrene Idee hatte Honda, die sich in Amerika eine Strasse ausgesucht haben, auf der jeder Musik machen kann. Talent braucht man dafür nicht, sondern lediglich ein Auto, das fährt. Honda hat nämlich unter dem Motto “The Civic Musical Road” Querrillen in eine öffentliche Strasse gefräst, die exakt so gesetzt wurden, dass sie bei Berührung mit den Reifen durch das Abrollgeräusch eine Melodie erzeugen.
    Die unterschiedlich starken Vibrationen lassen dabei einen Teil aus der Oper “Wilhelm Tell” hören. Aber härt mal selbst im folgenden Video:

    Quelle: automobil-blog.de

  • Dritte Sitzreihe birgt Gefahren für Kinder

    Dritte_sitzreiheZahlreiche Vans verfügen über eine dritte Sitzreihe, sodass zahlreiche Insassen im Fahrzeug Platz finden. Allerdings ist die dritte Sitzreihe für Kinder nicht unbedingt geeignet. Bei den Modellen Nissan Primastar, Opel Vivaro sowie Renault Trafic dürfen Kinder , die unter 36 Kilogramm wiegen aus Sicherheitsgründen nicht auf der dritten Sitzreihe mitfahren. Würde es zu einem Unfall kommen, wäre die Verletzungsgefahr einfach zu hoch.

    Einzige Ausnahme ist der Sitz auf der rechten Autoseite, da hier das Platzangebot groÃzügiger ist und somit ein Kindersitz installiert werden darf. Manche Hersteller werden bei der nächsten Modelloptimierung diesen Mangel beheben. Sollte man sich nicht sicher sein, kann man die Infos im Handbuch des Autos  nachschlagen.
    (Bild:m&Cauto)

  • Studie: Autoabsatz nimmt 2009 stark ab

    Auto_1 Das Marktforschungsinstitut Global Insight geht nach einer Studie davon aus, dass im nächsten Jahr die Verkaufszahlen in der Automobilbranche stark zurückgehen werden. Als Hauptursache für diese Tendenz führt das Unternehmen die Auswirkungen der momentanen Finanzkrise an.Laut einem Bericht der Fachzeitschrift “auto motor und sport” prognostiziert Global Insight, dass das Absatzvolumen von derzeit 15,8 Millionen PKW auf 14,8 Millionen Fahrzeuge im Segment bis 6 Tonnen in Westeuropa schrumpfen wird.

    Wenn die Prognose im nächsten Jahr zur Realität wird, dann wäre dies das absatzschwächste Jahr in der Automobilbranche seit 1996. Besserung ist nach Einschätzung der Experten erst ab 2010 in Sicht, da hier die Absatzzahlen auf 15,4 Millionen Einheiten steigen sollen.
    (Bild:salzburger-fenster)

  • Röntgen Drive-In für Autos

    Xraycar_450 An der amerikanisch-mexikanischen Grenze im kalifornischen San Ysidro ist ziemlich viel los. Unglaublich viel sogar. Allein 2005 passierten 50 Millionen Menschen und 17 Millionen Fahrzeuge die meistbeschäftigte Grenze der Welt. Um eine Grenzkontrolle flotter und komfortabler zu machen, wurde jetzt eine Drive-Thru-Röntgenmaschine vorgestellt.

    Von auÃen erinnert sie an eine Autowaschstrasse, das Innenleben aber ist Hightech pur. Ein “Grenzgänger” oder aber einer der Zollbeamten kutschiert das Fahrzeug durch den kleinen Tunnel, der das komplette Innenleben sichtbar macht und so verdächtige Pakete, Beutel, potentielle Bomben, etc. entlarvt.115498

    Nun sind ja bekanntermaÃen Röntgenstrahlen nicht die ungefährlichsten. Angeblich sei die Maschine aber harmlos. Mehrere tausend Durchfahrten entsprächen erst der Strahlung eines medizinischen Röntgenapparates. Wollen wir es hoffen!!!

    Quelle, Bilder: autoblog.com

  • Was haben iPhone und ein riesiger Ford-Crossover gemeinsam?

    Cgs_flex_small Nichts. Trotzdem promotet Ford in Amerika den gigantischen Station Wagon “Flex” mit einer eigens entwickelten iPhone/iPod-Touch-Applikation. DIese nennt sich “Flex Photo Lab” und bietet so tolle Möglichkeiten wie Helligkeit, den Kontrast und die Farbsättigung von Bildern zu ändern. Der Zusammenhang mit dem Auto erschlieÃt sich mir irgendwie nicht. Mein Deutschlehrer hätte gesagt: Thema verfehlt!

    OK ok. Ganz blöd sind die Ford-Marketingleute nun auch nicht. Es gibt eine “Discover Flex”-Funktion, die es ermöglicht, das Exterieur sowie den Innenraum und Details des Fahrzeugs zu betrachten. Und per “Locate the Flex” kann man sich den Weg zum nächsten Händler weisen lassen. Ein ganz klarer Fall von: Wer’s braucht…

    Quelle: autoblog.com