Category: Aktuelles

  • Erdgasantrieb für Fiat Grande Punto

    Erdgasantrieb für Fiat Grande Punto

    Fiat__grandepunto Die CNG- Modellpalette von Fiat wird durch den Grande Punto Natural Power erweitert. Ab 16 000 Euro ist der Dreitürer ab Mitte November zu haben. Ein 1,4 Liter-Vierzylinder-Motor kann wahlweise, entweder mit Benzin oder Erdgas betrieben werden.

    andere alternative Antriebe

    Der Antrieb verleiht dem Grande Punto mit Gasbetrieb 70 PS und mit Benzin 77 PS. Das Auto verbraucht im Erdgasbetrieb 6,4l/100km und im Benzinbetrieb 6,2l/100km. Der Autohersteller Fiat hat sich die Sparsamkeit seiner Erdgasmodelle vom ADAC bestätigen lassen. Der Fiat Panda aus gleichem Hause siegt im Test, bei dem es darum geht mit zehn Euro so  weit  wie möglich zu fahren.

    Fiat_grande_punto_natural_power_2
    Quelle:
    www.auto.de

    Bilder: kfz.de

  • Der neue Ford Ka

    Der neue Ford Ka

    Mondial_2008_ford_ka_015 Seit über zehn Jahren gilt der Ka von Ford als beliebtes, preisgünstiges Auto, dass sich optimal für den Stadtverkehr eignet. Nun ist es soweit, der Ka geht in die zweite Runde. Optisch ähneln sich der Neue und sein Vorgänger jedoch kaum.

    Die runden Formen des älteren Modells sind im neuen Modell nicht enthalten, dafür bleibt das Fahrverhalten auf höchstem Niveau. Ab 9750 Euro ist der neue Stadtflitzer in zwei sparsamen Motorversionen zu haben.
    Technisch weist der neue KA Gemeinsamkeiten mit seinem Wettbewerber, dem Fiat 500 auf, denn dieser stellt die Basis für den neuen Ka aus dem Hause Ford da. ÔuÃerlich unterscheiden sich die Stadtwagen jedoch sehr deutlich, somit fällt die Wahl doch nicht so schwer. Schaut man sich dieses Auto von auÃen an, so würde man kaum glauben, wie viel Platz der Kleine im Inneren hat. Durch umklappbare Sitze kann man sogar noch mehr Platz schaffen. Ab November können Sie sich dieses schnuckelige Auto beim Händler sichern.

    Mondial_2008_ford_ka_026 Quelle: www.auto.de

  • Automédon – dieses Wochenende!

    Salon_automedonDie wichtigste Automesse der Welt schlieÃt grade ihre Pforten. Die groÃe amerikanische Tuningmesse nähert sich mit schnellen Schritten. Zwischen diesen beiden riesigen Terminen auf dem internationalen Automobil-Kalender lohnt es sich vielleicht, sich auf der 8. Auto/Motoradsammler-Messe in Bourget mal ein halbes Jahrhundert zurückdriften zu lassen. Die Messe findet am 25. und 26. Oktober 2008 in Bourget statt. Dieses Mal stehen ganz dick auf dem Programm der Automédon 2008: die Jubiläen, die US-Motor-Show und das museale Ausstellung.

    Bild: leblogauto.com

    Die 8. Veranstaltung der Automédon wird im Ausstellungspark von Bourget abgehalten – die Besucher können Automobile, Motorräder, aber auch Spielereien der jeweiligen Zeit entdecken. Die Themenwelt dreht sich dieses Jahr um die 50er Jahre.

    Die Organisatoren nehmen das Event zum Anlass, auch einige Geburtstage, wie z.B. von Verbänden oder Fahrzeugen zu feiern: den Fünfzigsten Jahrestag des DS Chapron oder den Vierzigsten der Triumph TR5 des TR Register Club.
    Die Automédon präsentiert auch ihre zweite US Motor-Show mit einer Ausstellung von Autos und Motorrädern zwischen 1949 und 1954. Zahlreiche Clubs reisen an, ganz nach dem Vorbild des Mustang Club, des Ford Clubs oder des Mopars Diner Club.

    Es werden schlieÃlich mehr als 1.500 Fahrzeuge ausgestellt!

  • Audi S5 Cabrio abgeschossen

    A5cab Natürlich nur mit der Kamera. Ein glücklicher Fotograf hat erstmals einen ungetarnten Audi S5 in der Oben-Ohne-Version vor die Linse bekommen. Wie erwartet bekommt auch der S5 sowie der zahmere Bruder A5 ein Stoffverdeck und schwimmt damit gegen den Strom der allgegenwärtigen Hardtops. Echtes Cabriofeeling ist den Audianern eben offensichtlich wichtiger.

    Voraussichtlich wird der S5 als Cabrio vom gleichen Motor befeuert, der auch dem neuen S4 Dampf macht. Es handelt sich dabei um einen 3.0 Liter TFSI mit 333 Pferden, der für ordentlich Zug und Durchzug im Cockpit sorgen dürfte. Im Frühjahr sollte das S5/A5 Cabrio bei den Händlern stehen.

    Quelle: carscoop.blogspot.com

  • Le Mans Collection – 10 DVDs pure Rennaction

    Le_mans_dvd Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans ist eines der legendärsten Motorsport-Events und bietet mehr als Rennsport-Action: das Rennen hat Atmosphäre, Charakter und eine magische Ausstrahlung auf Fans auf der ganzen Welt. Das gröÃte und berühmteste Langstreckenrennen der Welt ist ein ultimativer Mix aus Highspeed-Action, Drama und fahrerischen Höchstleistungen. Die 1980er sahen einige der denkwürdigsten Rennen, die es in Le Mans je gab.

    Und wer damals noch zu klein, überhaupt noch nicht geboren oder einfach weder Zeit noch Lust hatte, nach Le Mans zu dackeln, der kann sich jetzt viele Stunden Le Mans nach Hause holen. Dominierende Zuffenhausener, überraschende Stuttgarter und knallharte Briten: zehn Jahre Le Mans in kompakter Form für den heimischen Fernseher. Die nächsten Wochenenden sind also gesichert.

  • Fahrradindustrie profitiert von Spritpreisen

    Fahrrad Es ist schwer, jemanden zu finden, der von der ganzen Preistreiberei, der Umweltdebatte, den CO2-Diskussionen, etc. profitiert. Der Bürger nicht, die Automobilindustrie nicht, der Staat lustigerweise auch nicht. Aber moment: was machen die Menschen, wenn sie ihr Auto stehen lassen? Nun, einige zumindest schnappen sich ihren Drahtesel und strampeln für kurze Strecken.

    Das bekommt die Fahrradindustrie zu spüren. Im ersten Halbjahr 2008 lieferten die Hersteller 2,842 Millionen Räder zu den Händlern. Das sind bereits 40 000 mehr als im Vorjahreszeitraum.

    38 Prozent dieser Fahrräder stammen übrigens aus deutscher Produktion.

    Bleibt abzuwarten, ob sich die derzeitige Spritpreisentwicklung – denn es wird ja wieder merklich billiger – nach der zweiten Jahreshälfte schädlich für die Fahrradindustrie auswirkt oder ob die Deutschen auf den Geschmack gekommen sind und weiterhin lieber etwas für ihre Gesundheit tun.

    Quelle: AutoBild

  • Motorensound macht Frauen an

    Auspuff Eigentlich sind es ja immer die Männer, die vom “geilen” Motorensound reden. In Wirklichkeit sorgt er bei Frauen aber viel eher für Gänsehaut und mehr. Das zumindest hat ein Test in England nun ans Tageslicht gebracht. Dort wurde sowohl Männern als auch Frauen das sonore Dröhnen eines Maserati vorgesetzt und ihr Testosteron-Ausstoà gemessen. Das Ergebnis war eindeutig.

    Während etwa 50 Prozent der Männer mit erhöhtem Testosteron auf den Maserati-Sound reagierten, schoà bei 100 Prozent der Frauen das Testosteron in den Körper.

    Frauen mögen also guten Sound, liebe Männer. Da heiÃt es: Schnell den Bosima-Sporttopf unter den Opel Corsa geschraubt, und die Jagd kann losgehen.
    Ob allerdings zum Sound auch noch das passende Auto gehören sollte, hat der Test leider nicht geklärt.

    Quelle: AutoBild

  • Professor Dudenhöffer geht nach Duisburg

    Prof_ferdinand_dudenhffer Prof. Ferdinand Dudenhöffer, seines Zeichens international geschätzter Automobilexperte, hat zum gerade angelaufenen Wintersemester den Dienst an der FH Gelsenkirchen quittiert und lehrt nun an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Seine Fachbereiche sind die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und natürlich Automobilwirtschaft an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften.

    Die Universität will damit den Schwerpunkt der Automobilwirtschaft weiter stärken und das Wirtschaftsingenieurwesen bereichern.

    Prof. Dudenhöffer kommt als ausgesprochener Experte zu allen Themen der Automobilwirtschaft häufig in TV-Sendungen zum Bereich Automobil zu Wort, etwa “DSF Motor” oder “auto mobil” bei VOX.

    Quelle: automobil-blog.de

  • Mini Cooper S Cabrio erwischt

    Mini_r57 Die Jungs von worldcarfans.com haben heute auf ihrer Seite brandheiÃe Spy-Shots des neuen Mini Cooper S Cabrios veröffentlicht. Scheinbar will die Marke Mini momentan durch schiere Medienpräsenz auffallen. Mini Crossover Concept, Elektro-Mini und nun das Cabrio des Cooper S auf frischer Tat ertappt. Allerdings bietet der neue Cooper S als dachloser Flitzer nichts wirklich neues, was aber auch niemand erwartet.

    Wie gehabt gibt es ein Stoffverdeck, dass sich in drei Teile faltet, ein automatisches Sonnendach besitzt und die Heckscheibe beheizen kann. Motorentechnisch wird wohl alles beim alten bleiben. Man erwartet den kleinen Kraftzwerg mit der grandiosen Luftzufuhr im Januar 2009 auf der Autoshow in Detroit.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Ricardo Patrese – Seine Frau eine schlechte Beifahrerin?

    Patrese Ja, das folgende Video beweist es. Der ehemalige Formel 1-Fahrer Riccardo Patrese nimmt seine Frau mit auf eine kleine Rundfahrt und die Dame hat nichts besseres zu tun, als sich die Seele aus dem Leib zu schreien. Der Fairness halber sei gesagt: Die Rundfahrt findet auf der Rennstrecke in Jerez statt, das Auto ist ein Honda Civic Type R.

    Noch dazu weià seine Gattin nicht, dass eine Kamera im Auto installiert wurde. Daher kreischt Frau Patrese, als wenn es kein morgen gäbe. Ein kleiner Tipp: Bitte Eure Computerboxen leise stellen, sonst gibt es einen Gehörschaden.

    Das beste am Video ist eigentlich, wie unglaublich cool und völlig unberührt Riccardo dabei seine Runden dreht. Da wird keine Miene verzogen. Bravo.

    Quelle: leblogauto.com