Category: Aktuelles

  • Ein schönes Geschenk: Der Sieg in Shanghai

    Raikkonen_massa“Hoffentlich kann ich um den Sieg fahren”, so Räikönnen der am 17. Oktober 29 Jahre alt wird. Räikkönen würde sich einen Sieg in Shanghai wünschen – aber ob das klappt? Eine gute und berechtigte Frage. Sollte dieser nämlich im Rennen vor seinem Team Kollegen auf Platz 1 liegen, müsste der Finne darüber nachdenken den Team Kollegen, im Sinne der WM, passieren zu lassen. “Ich versuche immer zu gewinnen”, betont Räikkönen. “Hoffentlich können wir das an diesem Wochenende. Ich weiÃ, was das Team von mir erwartet und ich weiÃ, dass sie beide WM-Titel gewinnen möchten.”

    Jetzt muss man abwarten, wie das Rennen verläuft. “Vielleicht können wir eine andere Herangehensweise wählen.” Realistisch ist sein Wunsch schon: In den letzten Jahren gab es einen Sieg und drei Podiums-Plätzte für Räikkönen in China.

    (Quelle: adrivo.com, Bild: leblogauto.com)

  • Formel 1: Jetzt ist auch der GP von Frankreich gestrichen

    Formula_one_logo“Aus finanziellen Gründen hat sich die Federation Francaise du Sport Automobile (FFSA) entschieden, den Grand Prix von Frankreich abzusagen” heiÃt es kurz und knapp in einer Presseaussendung der FFSA. Die Nachfolge im Disneyland in Paris ab 2010 ist immer öfter im Gespräch. Das wird ein seltsames Jahr 2009. Zum ersten Mal seit 1955 gibt es kein Rennen in Frankreich. Silverstone, das den ersten GP der Geschichte ausgetragen hat, erlebt sein letztes F1-Rennen. Und möglicherweise gibt es durch die Streichung von Montréal auch erstmals seit 1988 keinen Kanada-GP.

    Da der Kalender dieses Jahr aber schon zweimal geändert wurde, gibt es da noch eine Chance für Causa Kanada, denn die kanadische Regierung will die nötigen Mittel – Bernie Ecclestone soll 15 Millionen Euro mehr pro Jahr fordern – bereitstellen. Der Grand Prix bringt der Region Quebec bis zu 65 Millionen Euro pro Jahr.

    (Quelle: nachrichten.at, Bild: leblogauto.com)

  • Ford bringt Zündschlüssel für besorgte Eltern

    Ford_logoFord präsentiert in Dearborn Michigan den My Key. Dabei handelt es sich um eine Art intelligenten Zündschlüssel. Mit diesem Schlüssel sollen besorgte Eltern die Ausfahrt ihrer Kinder kontrollieren können. Der Zündschlüssel kommuniziert nach Unternehmensangaben mit der Bordelektronik und kann bestimmte Funktionen begrenzen oder blockieren. Hierzu gehören zu Beispiel Höchstgeschwindigkeit und die Begrenzung der Lautstärke bei der Audio- Anlage.

    Auf Wunsch gibt es auch einen vorzeitigen Hinweis auf einen leeren Tank sowie programmierte Warnsignale bei Tempobegrenzungen. Um die Anschnallquote zu verbessern wurde ein System entwickelt das wesentlich früher und auch lauter reagiert.
    Ford reagiert eigenen Angaben zufolge hiermit auf Umfragen, die entsprechende Limits für gut befanden. Der Schlüssel soll zunächst 2009 in der US Ausgabe des Focus eingesetzt werden. Wann und ob der Schlüssel auch im europäischen Markt eingesetzt wird, ist noch nicht klar.

    (Quelle: sueddeutsche.de, Bild: leblogauto.com)

  • BMW Welt feiert ersten Geburtstag

    Logo_bmw_1_2Die BMW Welt ist innerhalb des kurzen Zeitraumes von jetzt fast einem Jahr, zu der zweit beliebtesten Sehenswürdigkeit Münchens entwickelt. Ãber 2,2 Millionen Menschen strömten im letzten Jahr in die BMW Welt. Nationale aber auch internationale Besucher wurden von den zahlreichen Jazzkonzerten, und dem Adventskonzert angezogen. Nicht zu vergessen die Automobilabholungen, Führungen, sowie wechselnde Ausstellungen.

    Viele der Besucher kamen aber auch um die einzigartige Architektur zu bewundern, die 2008 vom Royal Institute of British Architects in London mit dem renommierten RIBA European Award ausgezeichnet wurde. “Mit ihrer Lage direkt beim Olympiapark ist die BMW Welt nicht nur zum attraktiven Anziehungspunkt für die Münchnerinnen und Münchner geworden, sondern auch zu einem touristischen Highlight und einer Bereicherung für unsere Stadt. Zu diesem groÃartigen Erfolg gratuliere ich der BMW Welt herzlich und wünsche weiterhin alles Gute”, sagt der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude.

    (Quelle: pressrelations.de, Bild: leblogauto.com)

  • Aston Martin DBS Automatik

    Aston_martin_dbsAuf dem Pariser Autosalon präsentiert Aston Martin den  DBS. Nach knapp einem Jahr entschlossen sich die Briten eine neue Schalt-Option zu entwickeln, die eine Art Ableitung der Sechsgang-Automatik im DB9 ist. Bei der Version im DBS kann per Schaltpaddel am Lenkrad geschaltet werden. Der Schalthebel auf der Mittelkonsole entfällt völlig.

    Um gegenüber den herkömmlichen  Schaltern keinen Nachteil zu haben, wurde das Getriebe und die Hinterachsübersetzung überarbeitet. AuÃerdem verkürzt ein Sportmodus zusätzlich die Schaltung.

    (Quelle: Auto-motor-Sport.de, Bild: leblogauto.com)

  • Umweltfreundliche Schweden

    Umweltfreundliche Schweden

    2008_volvodrive_02Die neuen Dieselvarianten des schwedischen Autoherstellers Volvo sind endlich auf dem Markt. Die DRIVe Modelle der Baureihen C30, S40 und V50 bestechen vor allem durch ihren auÃerordentlich geringen CO2-AusstoÃ. Die Modelle C30 und C50 haben dabei den geringsten Kohlendioxid- AusstoÃ. Weiterhin zeichnen sich alle neuen Modelle durch einen relativ geringen Verbrauch aus. Hinter dem Namen DRIVe steht Volvos Konzept zur Verringerung von Umwelteinflüssen.

    Die neuen DRIVe Modelle verfügen über verbesserte Aerodynamik der Felgen, eine Verbrauch reduzierendes Motormanagement, Softwareupdates der Servolenkung und viele weitere Optimierungen, die für diese Modellreihe sprechen. Der C30 bring6t 109 PS und hat einen Kraftstoffverbrauch von 4,4 Litern auf 100km und liegt preislich bei 21 950 Euro. Der S40 bringt die gleiche Leistung und verbraucht dagegen aber 4,5 Liter. Der V50 verbraucht ebenso 4,5 Liter und ist für 25 680 Euro zu haben. Der Co2 Ausstoà des C30 liegt bei 115g. Beim S40 und dem V50 erleidet die Luft 118 Gramm pro Kilometer.

    2008_volvodrive_10 Quelle: www.auto-news.de

  • WoMo mit Raumschiffkanzel – Eura Mobil Terrestra

    Euramobil_terrestra Wenn andere in den Zelturlaub nach Südfrankreich oder mit dem überdimensionierten Wohnmobil durch den Grand Canyon zuckeln, will man ja auch nicht im Regen stehen bleiben. Also, auf in ein Eura Mobil und auf Donau-Tour. So umgeht man wenigstens schon mal den Stress von nervigen Kinderanimatoren aus Ferienkomplettpaketen, die Langeweile in Nordsee-Erholungslandschaften oder die strengen Vorschriften in überteuerten Familenhotels.

    Bild: privat.

    Vielleicht ist der Eura Mobil Terrestra nicht allzu ästhetisch, sieht er doch fast wie ein Lkw aus. Aber modern ist der äuÃere Anstrich alle malund der Komfort des übersichtlichen Ausblicks durch die riesige Windschutzscheibe läÃt sich fast nicht überbieten.

    Um das Doppelbett umzuklappen, reicht ein einziger Handgriff und man hat im Heck sogar ein weiteres.
    Der Rest des Fahrzeugs bietet Raum für eine kleine Wohnung: Sitzecke, Küchenzeile, Dusche und Toilette.
    Parken ist kein Problem und Tests liefern auch hervorragende Resultate wenns mal mit entgegenkommenden Autos oder kleinen SträÃchen enger werden sollte.
    Gibt viel her, macht wohl SpaÃ.

  • 3000 Camarobestellungen in nur drei Tagen

    3000 Camarobestellungen in nur drei Tagen

    Chevy_camaro__3_General Motors gibt grünes Licht für den 2010 Chevrolet Camaro und in den ersten drei Tagen sind schon 3000 Bestellungen eingegangen. Da die Produktion nicht vor Februar beginnen wird, werden die Kunden wohl noch mindestens vier Monate auf ihr zukünftiges Schmuckstück warten müssen. Hergestellt wird der neue Chevi im Werk lokalisiert in Oshawa, Ontario.

    Weiterhin muss sich der Autohersteller auf die Bestellungen für die Cabrioversion des Camaros einstellen. Mal sehen ob hier eine ähnliche Bestellungsflut auf die Hersteller zukommen wird wie beim Coupe. Es haben sich über 600 000 Leute in den Newsletter bezüglich des Camaros eintragen, woraus sich schlieÃen lässt, dass noch etliche Bestellungen folgen werden. Dieses Wochenende wird es sicherlich zu weiterhin  Bestellungen kommen, da viele Leute mehr Zeit haben einen Händler ihres Vertrauens aufzusuchen.

    Chevy_camaro__4_ Quelle:
    www.autoweek.com

  • Stadt-Allradler: Toyota Urban Cruiser

    Stadt-Allradler: Toyota Urban Cruiser

    Urban_cruiserZwei Neueigkeiten über den Minivan von Toyota: der Benziner kommt mit Start-Stopp-System, der Diesel mit Allradantrieb. Somit könnte der Urban Cruiser den bisherigen Yaris Verso ablösen und die neue SUV Klasse von Toyota repräsentieren.

    Ebenfalls auf dem Pariser Autosalon vorgestellt zeigt Toyota mit der Version 1.4 D-4D 4×4 die erste Serienfertigung des Van und nennt auch Details. Basis für den eckigen SUV bildet zwar der rundliche Yaris, bemerket wird das aber kaum. Mit knapp vier Meter besitzt der Cruiser eine gute Länge, mit 1,53 Meter Höhe ist das aber in der SUV Klasse etwas wenig. Der Allradantrieb wird von einem 90 PS starken 1,4-Liter-Diesel angetrieben. Der Verbrauch soll bei 5,1 Liter auf 100 Kilometer liegen. Der 1,3-Liter-Benziner dagegen ist 100 PS stark. Sein Verbrauch ist mit 5,5 Liter angegeben.

    2008_urbancruiser_07

    2008_urbancruiser_02

    Quelle: www.auto-news.de

  • Mit dem Skoda Octavia kann man nichts falsch machen

    Mit dem Skoda Octavia kann man nichts falsch machen

    Skoda_octavia_berline_et_break_mo_4Der Skoda Octavia hatte mal wieder einen Besuch im Schönheitssalon. Neue Heckleuchten, eine optische Veränderung der Autofront, kleine Verschönerungen im Inneren des Wagens und vor allem der neue Benzinmotor schmücken den neuen Mittelklassekönig. Dieser neue Skoda wird voraussichtlich im Januar den Markt betreten.
    Das Einstiegsmodell des Octavia mit 1,4 Liter Benzinmotor bringt 80 PS und wird für rund 15 400 Euro zu haben sein. Die Kombiversion dagegen bei 17400 Euro.

    Der Tscheche als Teil des VW Konzerns hat sich bereits in der Vergangenheit als würdige Automarke erwiesen. Die Marke steht für solide Technik, ein optimales Preis-Leistungsverhältnis und einen guten Kompromiss bezüglich der Ausstattung. Die Veränderungen am neuen Skoda erregen mehr Aufmerksamkeit und sollten Skoda weiterhin den zweiten Platz der Importeurstatistik sichern.

    Skoda_octavia_berline_et_break_mo_7

    Skoda_octavia_berline_et_break_mo_8Quelle: www.auto.de