Category: Aktuelles

  • BMW M6 Coupé VS. Porsche 911 Turbo

    BMW M6 Coupé VS. Porsche 911 Turbo

    Porsche_hamann_stallion18Sie haben einiges gemeinsam und trotzdem sind sie einzigartig: das BMW M6 Coupé und der Porsche 911 Turbo. Sie haben weit über 400 PS und ihr Preis liegt bei 100 000 Euro aufwärts. Daher wäre ein kleiner Vergleich von M6 und 11er Turbo sinnvoll.

    Der M6 ist ein extravagantes Auto: Etwa 4,90 Meter lang und nur 1,38 Meter hoch erstreckt sich der Münchner kraft- und stilvoll, während der Porsche schon immer mit seiner klassisch-aerodynamischen Form glänzt. Während der Porsche als Sportwagen angepriesen wird, kommt der BMW eher als eleganter Lang-Wagen daher. Klare Vorteile liegen z.B. beim Stauraum, denn mit 450 Liter ist der BMW durchaus alltagstauglich, während der Porsche mit nur 105 Liter Gepäckvolumen eher tief stapelt. Ansonsten schenken sie sich nicht viel: Bremsanlage, Kurvenverhalten oder Fahrwerk – die Ausstattung ist bei beiden top.

    Hamann_bmw_6_series_motorauthority_

    Porsche_hamann_stallion17

    Quelle: www.auto-news.de

  • Brilliance BS4 – Billige Mittelklasse aus China

    Brilliance_bs4Nachdem Flop des B6 der nur einen Crash-Test-Stern bekam, lagen die Erwartungen hoch beim neu aufgefrischten BS4. Um das Auto schnell markttauglich zu machen griffen die Chinesen auf bewährte Modelle von Porsche, Pininfarina und Rover zu.

    Mit 4,65 Meter ist der BS4 rund 20 Zentimeter kürzer als der BS6 und orientiert sich an anderen Mittelklasse-PKWs. Mit einem Basispreis von unter 16.000 Euro reiht er sich weit unten im Preisgefüge ein. Im Innenraum herrscht wenig Kopffreiheit, dafür ist die Kniefreiheit gut ausgefallen. Der Kofferraum misst mit 430 Litern ordentlichen Stauraum, liegt aber im Vergleich zur Konkurrenz, die oft mit 500 Liter und mehr aufwartet, weit zurück. Der 1,6-Liter-Benziner mit 100 PS aus dem Mitsubishi Lancer und der 1,8-Liter mit 136 PS aus selbigem bilden die zwei verfügbaren Motorvarianten. Auf den Markt soll der BS4 Ende Oktober kommen.

  • Allradantrieb für Toyota Hiace GL

    Toyota_hiaceToyota reagiert auf steigende Nachfrage an Allrad bei Personentransportern und beginnt dabei mit dem Toyota Hiace GL. Ab 2009 wird dieser 4×4 Allrader mit 117 PS, 2,5D-4D Dieselmotor den Markt betreten. Ãber eine Viscokupplung verteilt der Antrieb die Kraft selbst regulierend.

    Weiterhin werden Verbesserungen an alle Modellen und Varianten vorgenommen. Zu diesen Verbesserungen zählen Geräuschisolierung, zusätzliche Chromapplikationen und verschönertes Radkappendesign. Bei der Komfortvariante des GL gehören elektrisch einstellbare und beheizbare AuÃenspiegel zu den neuen Details.
    Eine Klimaanlage gehört zur Basisausstattung. Ebenso erhält jedes Modell eine Ãlwechselintervallanzeige und andere Kontrollleuchten, um den “gröÃeren Schädenâ vorzubeugen. Der Preis für den Hiace GL 4×4 liegt zu Beginn bei 26 500 â¬.

    Quelle: www.einfach-autos.de

  • Customversion des Mercedes GLK von Brabus

    Glk_brabus_smallBrabus arbeitet sehr schnell. Die Tuner von Brabus schnappten sich sofort nach der Veröffentlichung des Mercedes GLK Sport ein Exemplar, um an Diesem ihre Wunder zu vollbringen. Die Firma nimmt jeden GLK Antrieb unter die Lupe und zaubert was das Zeug hält. Mit ihrem ECO PowerXtra D6 Tuning für den Diesel, lassen sie zusätzliche 48 PS auf die Menschheit los. Dieser GLK ist von Null auf hundert in schlappen 6.9 Sekunden.

    Für die Power beim Benziner sorgt das  Brabus B7 Kit, das zusätzliche 15 PS bringt. Für Leute, denen das immer noch nicht reicht, kann Brabus einen 4,0 Liter Antrieb anpassen, der 332 PS bringt. Optisch kann Brabus allerdings auch für Freude sorgen. Ein Bodykit, coole Nebelscheinwerfer, lichtemittierende Dioden an der StoÃstange, neue Rocker Panels und viele andere knackige Extras sorgen hier für absoluten Style.

    Quelle: www.autoweek.com

  • Mazdas erster Praxistest mit Wasserstoff-Wankel auÃerhalb von Japan

    Mazda_hydrogen__6_
    Mazda führt Test eines Wankelmotors mit Wasserstoffantrieb in Norwegen durch. Begonnen wurde mit einem Alltagsversuch, mit dem Mazda RX-8 Hydrogen RE. Ein norwegisches Konsortium zur Förderung von Wasserstoff als Kraftstoff namens Hydrogen Road of Norway (HyNor) ist Verbündeter des Japaners Mazda.

    Alternative Antriebe

    HyNor wird von Mazda insgesamt 30 Wagen leasen, unter denen sich auch der RX-8 Hydrogen RE befindet. Dieser wird im Rahmen der norwegischen Testphase auch interessierten Kunden vorgestellt, für die ein solches Technikspektakel in Frage kommt. Der Hydrogen Highway befindet sich ebenfalls in Planung. Er bezeichnet eine 580 kilometerlange Strecke von Oslo bis Stavanger, auf der sich mehrere Tankstellen mit Wasserstoff befinden.

    Quelle:
    www.einfach-autos.de

  • Erweiterung des Peugeot Partner

    Erweiterung des Peugeot Partner

    Peugeot_partner_tepee Der französische Autohersteller Peugeot hat das Angebot für seine Partner-Baureihe ausgedehnt. Der Partner Tepee ist nun mit einem Familien-Paket erhältlich.

    Bild: leblogauto.com

    Die Merkmale des Familienpakets spiegeln sich in einem Multifunktionsdach, einer manuellen Klimaanlage, einer Frontscheibe, die Wärme abweist und einer Heckscheibe, die separat zu öffnen ist wieder. AuÃerdem sind ein Cinch Eingang im Handschuhfach für externe Audiogeräte und eine elektrische Kindersicherung im Angebot enthalten. Zu haben ist das Familienpaket für 2100 â¬. Der Partner Kastenwagen bietet einen 90 PS starken 1,6 Liter HDI mit dem FAP (Ru0partikelsystem) ausgestattet. AuÃerdem künftig auch als Fünfsitzer erhältlich, jedoch nur die lange Kastenwagenversion. Dieses Auto ist für 16 450 ⬠zu haben wohingegen der reguläre Kastenwagen schon für 14 450 ⬠ erhältlich ist. Die verschiedenen Versionen der Partner sind auf Wunsch auch mit einem Navigationssystem WIP (World In Peugeot) ausgestattet, das sowohl eine Audioanlage mit mp3 und Cinch als auch einen 7-Zoll Bildschirm im 16/9 Format zu bieten hat.

    2008peugeotpartnertepeempvandpanel Quelle: www.auto.de

  • In 2 Jahren Verdreifachung der Zahl an Navis

    Magellan_1215Immer mehr Deutsche greifen zum Navigationsgerät. Eine Studie des Statistischen Bundesamtes Destatis hat erhoben, dass sich zwischen 2005 und 2007 die Verkaufszahlen für Navis verdreifacht haben. Somit besaÃen Anfang 2007 bereits 4 Millionen Privathaushalte das kleine Wunder, dass einen bequem von A nach B bringt.

    andere Statistiken

    Die Zielgruppe für Navis ist also relativ groà und man kann behaupten, dass alle Altersgruppen dieses Wunder der Technik in Anspruch nehmen, wobei die meisten in der Alterspanne zwischen 25 und 70 Jahre zu finden sind. Immerhin besitzen trotzdem 7 Prozent in der Altersgruppe zwischen 70 und 80 einen entsprechenden Orientierungscomputer, um sich ihre Autofahrt zu erleichtern.

    Quelle: www.einfach-autos.de

  • Daimler Trucks North America stellt Produktion von Sterling ein

    Daimler Trucks North America stellt Produktion von Sterling ein

    2007mercedesbenzactroscanadianmili Als Reaktion auf die Lkw-Absatzkrise stellt DTNA die Produktion von Sterling Trucks ein.Es wurde bekannt gegeben, dass ab März des nächsten Jahres die Produktion der Marke Sterling still steht. Das Angebot der übrigen Marken von Daimler Trucks North America wird dafür durch neue Modelle von Freightliner und Western Star erweitert.

    Da bis 2010 mehrere Werke von Sterling geschlossen werden, ist es jetzt schon von groÃer Bedeutung, sich Gedanken über die Arbeitsplätze der Betroffenen zu machen. Die Nutzfahrzeuge der Marke Western Star werden künftig in dem Werk in Santiago, Mexiko produziert werden. Ab Mitte 2010 wird die Produktion der Militärfahrzeuge von Freightliner in einer der Werke in North- oder South-Carolina stattfinden. Durch diese Konzentration auf zwei Marken erhofft sich Daimler seine Marktmacht ausbauen zu können und durch Innovationen die Bereiche Sicherheit, Umweldfreundlichkeit und Kundennutzen zu verbessern.

    2008mercedesbenzactrosisatthestart
    Quelle: www.einfach-autos.de

  • Die Rennversion des Cruze von Chevrolet

    Die Rennversion des Cruze von Chevrolet

    Chevrolet_cruze_smallDer Chevrolet Cruze hat schon satte zwölf gewonnene Rennen hinter sich und präsentiert sich weiterhin erfolgreich in der World Touring Car Championship (WTCC).

    AuÃerdem kann er mit einem erfolgreichen zweiten Rang in der Gesamtwertung
    punkten. Seine Premiere feierte der Chevrolet Cruze auf dem diesjährigen Pariser Autosalon. Um ihn besonders hervorzuheben wurde er in der neuen Design-Sprache von Chevrolet vorgestellt. Weiterhin stehen die Tests für die Rennversion in Brasilien an. Dieselben Fahrer starten diesen Flitzer erstmals bei der Eröffnung des neuen Rennkurses in Curitiba. Hiermit setzt Chevrolet Europa auch 2009 sein Engagement in WTCC fort.

    Chevrolet_cruze_01 Quelle: www.auto.de

  • Vorstellung des neuen Renault Mégane in Form einer Filmshow?

    Vorstellung des neuen Renault Mégane in Form einer Filmshow?

    Renault_megane_mondial_2008__5_Der französische Autohersteller Renault präsentiert das neue Modell des Mégane mit einer etwas auÃergewöhnlichen Werbekampagne. Auf www.megane.de wird der neue Franzose in Form einer Tagesshow unter der Woche in insgesamt 37 Episoden von einem Sprecher im Nachrichtenstil vorgestellt.

    Die Eigenschaften des neuen Mégane sollen dem potenziellen Käufer durch diese Filme somit auf einprägsame Weise  vermittelt werden. Alle Clips bleiben auf der Website verfügbar und können somit jederzeit angeschaut werden. Wer also Interesse am neuen Mégane  hat, ist hier definitiv am besten bedient. Am 28.11 kommt er auf den Markt und ist dann auch ab 16 900 zu haben.

    Renault_megane_mondial_2008__7_
    Renault_meganec_titleQuelle: www.einfach-autos.de