Category: Aktuelles

  • Vergehen im StraÃenverkehr

    Vergehen im StraÃenverkehr

    0102071452000Es gibt Kleinigkeiten die im Fall der Fälle entscheidend sind. Hier eine kleine Ãbersicht welche Dinge im StraÃenverkehr erlaubt, geduldet oder sogar verboten sind, damit sie hinterher keine böse Ãberraschung erleben, wenn die Versicherung die Zahlung verweigert.

    So entzieht sich die Versicherung zum Beispiel der Verantwortung, wenn grob fahrlässig gehandelt wird, also wenn der klare Menschenverstand eindeutig missachtet wurde. So ist etwa das Fahren mit offenem Schuhwerk wie Flip-Flops bei Privatpersonen geduldet aber bei Berufsfahrern verboten. Barfuss fahren wird auch geduldet, aber im Schadensfall trotzdem unter BuÃgeld gestellt. Ebenfalls auf der schwarzen Liste: SMS schreiben, am Handy telefonieren oder in Zukunft eventuell auch Rauchen während der Fahrt.

    Handy_am_steuer

    Quelle: www.rp-online.de

  • Paris 2008: Estech Crysalys

    22738_1223541810829Ein Boom von Elektrofahrzeugen präsentierte sich auf dem Pariser Autosalon. Während die meisten Wagen recht minimalistisch angelegt sind, zeigt die französische Designfirma Estech mit dem Crysalys ein etwas anderes Konzept. Hinter dem Kunstnamen steckt futuristische Technik in einer auffallenden Hülle.

    Der Crysalys besitzt unter anderem eine elektrochromatische Verglasung, die den Lichteinfall und die Wärme im Innenraum reguliert. Dazu kommt eine photovoltaisch aktive AuÃenlackierung. Ebenfalls ungewöhnlich die Sitzanordnung, bei der neben dem Fahrer noch zwei weitere Sitzplätze zur Verfügung stehen. Je nach Modell gibt es den Crysalys mit Flügeltüren und ausbaufähigem Kofferraum, in Form eines Pick-up mit flexiblem Dach oder als Van mit sechs Sitzplätzen und groÃer Dachöffnung.

    22738_1223541848687

    22738_1223541868387

    Quelle: www.auto-news.de

  • Kleinlastwagen: Quicc DiVa

    22733_1223472137626Damit Transportkosten auch mal klein gehalten werden können präsentiert das niederländische Unternehmen DuraCar als preisgünstige Alternative auf dem Pariser Autosalon einen Elektro-Lieferwagen, den Quicc DiVa. Das Kürzel DiVa ist die Abkürzung für “Distribution Vanâ, und wird schlicht mit Lieferwagen übersetzt.

    Der Zweisitzer misst nur 3,40 Meter Länge, 1,70 Meter Breite und gerademal1,80 Meter Höhe. Die Ladekapazität liegt bei 600 Kilogramm, 2,2 Kubikmeter Gepäckvolumen passen ins Innere. AuÃerdem wird der DiVa nicht nur elektrisch angetrieben, seine komplette Karosserie besteht zudem aus Kunststoff und so wiegt der Holländer gerade mal 850 Kilogramm.

    22733_1223472163719

    22733_1223472196977

    Quelle: www.auto-news.de

  • Tuning: Audi A8 mit neuer Kraft

    Tuning: Audi A8 mit neuer Kraft

    22737_1223538091998Die Tuner von RDX Racedesign haben sich erneut den Audi A8 vorgenommen und ihm eine optische Aufwertung verpasst. Ein Aerodynamik-Kit bestehend aus FrontspoilerstoÃstange, Seitenschweller und Heckschürze hatten sie für den Ingolstädter im Angebot.

    Das Aerodynamik-Kit für den Audi A8 D2 kostet 925 Euro und hat es in sich: FrontspoilerstoÃstange und Singleframe-Grill, inklusive Motorhaubenverkleidung für den bösen Blick. Dazu Audi-S6-Tagfahrleuchten geben dem Audi den sportlichen Look. Für zusätzliche Optik sorgen schnittige Seitenschwellerleisten.

    22737_1223538114317_2

    22737_1223538135920

    Quelle: www.auto-news.de

  • Geländewagen: Seat Altea Freetrack

    Geländewagen: Seat Altea Freetrack

    P1010708Neue Varianten stehen täglich auf der Tagesordnung. Und diese Maxime trifft nicht nur auf Stadtfahrzeuge zu, nein, auch Geländewagen haben Hochkonjunktur. Diesem Trend schlieÃt sich Seat an und bringt mit dem Altea Freetrack eine GroÃraumlimousine fürs Gelände auf den Markt.

    Beim Altea Freetrack vermischen sich unterschiedliche Konzepte zu einem: Als Familienwagen geplant entstand ein Van mit Allradantrieb der auch in grober Umgebung stets die Sicherheit und den Wahrkomfort wahrt. Vergleichbar wäre der Freetrack mit dem VW Cross Touran oder dem Skoda Roomster Scout, verfügt aber im Gegensatz zur Konkurrenz über einen Allradantrieb.

    P1010711

    P1010717

    Quelle: www.derwesten.de

  • Pete Townshend gibt Bulli ab

    Magic_bus_3 Die kürzlich geschaffene VW-Oldtimerflotte für Veranstaltungsauftritte hat Zuwachs durch einen (noch recht jungen) T2-Bulli brasilianischer Herkunft bekommen. Das Besondere: der VW-Bus gehörte Rocklegende Pete Townshend, Gitarrengott und Seitenzupfer der grandiosen Band “The Who”. Der Promi-Bulli wird erstmal in der Autostadt im Nutzfahrzeuge-Pavillon ab- und zur Schau gestellt.

    Als Gegenleistung für seinen Bus erhielt Townshend einen VW Transporter Sportline mit dicken 18-Zöllern, Sportfahrwerk, allerlei Chromzierrat und 174 Diesel-PS aus 2.5 Litern Hubraum.

    2007 traten The Who beim internationalen VW-Bus-Treffen “60 Jahre Bulli” in Hannover auf – seitdem kooperieren die Rocker mit Volkswagen. Ein Bulli in “The Who-Optik” (s. Bild oben) wurde erst vor kurzem für 40.000 Euro für die Unterstützung krebskranker Jugendlicher verlost.

    Quelle: autobild.de

  • Citroen 2CV – Die Ente wird 60

    Citroen_2cv_hermes Wer hätte damals – vor mittlerweile 60 Jahren – gedacht, dass der Citroen 2CV (oder wie der Franzose sagt “Döschöwö”), besser bekannt unter dem Spitznamen “Ente” einmal solchen Kultstatus genieÃen wird. Genau das ist aber der Fall, und die sympathische Französin mit dem Zweizylinder reiht sich spielend in die Riege der Volkswagen-Kultkisten Käfer und Golf I ein.

    Unser Aufruf an Citroen: es wird Zeit für einen Nachfolger! Einen würdigen, wohlgemerkt. Denn vermeintliche Ente-Erben gab es in der Historie der französischen Autoschmiede schon diverse Male, aber die FuÃstapfen waren einfach jedesmal zu groÃ. Angeblich ist bereits ein Sprössling in der Mache. Und es gibt wohl genug potentielle Käufer, die vor vielen Jahren als Student in der Original-Ente so manches Abenteuer erlebt haben.

    Quelle: drivven.de

  • Tuning: Mercedes CL 600 von Kicherer

    Tuning: Mercedes CL 600 von Kicherer

    22721_1223384302075Wem der Mercedes CL 600 noch nicht dynamisch genug ist, wird jetzt bei Tuner Kicherer fündig, der ein sattes Tuning Paket für das Schwaben-Coupé anbietet. Ein kleines Sport-Optik-Paket plus eine Leistungsspritze verhelfen dem Benz zu neuer Power.

    Nach der Modifikation des Motormanagements sorgen 570 statt der serienmäÃigen 517 PS für Vortrieb. Das Drehmoment hebt der Tuner um 70 auf bullige 900 Newtonmeter an. Für die Optik sorgt das elektronisch tiefergelegte Fahrwerk, die 20-Zoll-Alus sowie neue Seitenschweller und ein veränderter Frontgrill.

    22721_1223384359941

    22721_1223384369323

    22721_1223384423556

    22721_1223384431902

    Quelle: www.auto-news.de

  • Tuning: Opel Astra GTC von JMS

    Tuning: Opel Astra GTC von JMS

    22728_1223457098014Wieder mal Ziel einer Tuning-Werkstatt: der Opel Astra GTC, der von JMC individuell angepasst wurde. Tieferlegung durch neues Gewindefahrwerk und Aerodynamik-Kit sind wohl die gröÃten Auffälligkeiten beim Betrachten des Rüsselsheimer Automobils.

    Das Individualisierungs-Programm von JMC hält aber noch weitere Ônderungen bereit. So zum Beispiel die neue 225er-Bereifung mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen oder das Optikpaket bestehend aus Racelook-Frontlippe, Seitenschwellern und dezentem Spoiler. Auch der Sound wurde durch eine Edelstahlauspuffanlage mit 4 Endrohren aufgewertet.

    22728_1223457119059

    22728_1223457202463Quelle: www.auto-news.de

  • Zukunftsvision: der I+Solo aus Ungarn

    Zukunftsvision: der I+Solo aus Ungarn

    22720_1223382198821Als Resultat einer sechsjährigen Entwicklungsarbeit präsentiert die ungarische Firma Antro ihre Studie des I+Solo. Nach diversen Holzmodellen zur Karosserieerprobung steht in Paris jetzt die erste fahrfertige Studie. Und das für gerade mal 1,5 Millionen Euro.

    Sein äuÃeres Erscheinungsbild erhielt der I+Solo aus der Natur. Ôhnlichkeiten mit einem Insekt sollen zu Erkennen sein. Darauf deuten zumindest die Fühler hin, die Mini-Kameras enthalten und so die AuÃenspiegel ersetzen. Ebenfalls aus der Natur abgeleitet: die Form eines Wassertropfen, der optimale Aerodynamik bietet und das bei einer Länge von 3,12 Meter und einer Breite von 1,92 Meter.

    22720_1223382294607

    22720_1223382303437

    Quelle: www.auto-news.de