Category: Aktuelles

  • Neuer Honda S2000 Concept auf der BIMS enthüllt

    Hondas2000conceptBetrachtet man die Studie, die einmal den Honda S2000 ablösen soll, kratzt man sich wohl erst mal etwas verdutzt am Köpfchen. Dieses Ding sieht so garnicht mehr nach dem sportlichen Flitzer aus, den man leider viel zu selten auf deutschen Strassen sieht. Das sieht mehr nach einem futuristisch getunten Peugeot 207 CC aus. Abgesehen von den eindeutig vorhandenen Anleihen des hauseigenen Kompaktmodells Civic.

    Honda will für den Neuen auf Hybridtechnologie setzen. Ein Jammer, wenn man sich nochmal den hochdrehenden und dementsprechend laut kreischenden 2 Liter-Hammer aus dem Vorgänger ins Gedächtnis ruft. Hondas2000concept2

    Abwarten. Ich hoffe stark, dass die Honda-Designer vielleicht doch noch zur Vernunft kommen. Dieses Design taugt allerhöchstens als Bobbycar fürs Kinderzimmer.

    (Quelle: worldcarfans.com)

  • Hape Kerkeling ist aus dem Schneider

    KerkelingWie die meisten ja sicherlich schon mitbekommen haben, wurde Hape Kerkeling von einem TV-Zuschauer angezeigt, weil er in seiner Sendung “Hallo Taxi!” am Steuer Currywurst gegessen und ein anderes Mal telefoniert hatte. Nun hat sich die Sache erledigt, und zwar ohne Folgen für den Entertainer. Das Handy-Delikt sei längst verjährt, weil die Dreharbeiten bereits lange vor Ausstrahlung stattgefunden hatten, so ein Behördensprecher.

    Das lustige an der Sache ist (neben dem scheinbar an Langweile leidenden Zuschauer), dass die Staatsanwaltschaft zu Beginn tatsächlich gegen einen Herrn “Günther Warnke” (Kerkelings Pseudonym in der Sendung) ermittelt hatte. Jaja, Fernsehen bildet eben.

    (Quelle: autobild.de)

  • Preise für Opel Insignia bekannt

    Opelinsignia2Opel nutzte nach der spektakulären Präsentation des neuen Topmodells Insignia die Motorshow in London, um weitere Details preiszugeben. So auch die Preise für den schicken Rüsselsheimer. Wie erwartet, bleibt der Insignia etwas unter Hauptkonkurrent Passat, startet bei 22.700 Euro, inklusive Klimaanlage, ESP, CD-Radio und elektrisch höhenverstellbarem Fahrersitz.

    Wie mittlerweile üblich, lassen sich noch jede Menge technischer Spielereien ordern, vom “Opel Eye”, dass Verkehrszeichen selbst erkennen kann, bis zu Scheinwerfern, die sich von alleine der jeweiligen Verkehrssituation anpassen.

    Los geht das Ganze beim 1.6 Liter Benziner mit 115 PS, das obere Ende markiert ein 260 PS starker V6. Gedieselt wird zwischen 110 und 160 PS. Neben der Basisversion hören die Ausstattungsvarianten auf die Namen Edition, Sport und Cosmo. Bestellbar ist die groÃe Limousine ab sofort, ausgeliefert wird sie wohl Ende des Jahres. Wer sich also jetzt sofort einen Insignia zu Weihnachten wünscht, könnte Glück haben.

    (Quelle: autobild.de)

  • Laszive BMW-Kampagne: Nicht freigegeben

    Bmw_griechenland_girl_gebrauchtwageIn Griechenland sorgte ein scheinbar etwas zu eindeutig-zweideutige Printkampagne in der sozial vernetzten Online-Welt für Trubel. Zu sehen ist das verführerische Gesicht einer hübschen jungen Dame und der Text: “You know, you’re not the first”, also etwa: “Dir ist klar, meine Kurven haben schon andere befahren”! Denn es geht um den Gebrauchtwagenkauf bei BMW Griechenland.

    Meiner Meinung nach eine durchaus gelungene Werbung, allerdings wissen die Kollegen von automobil-blog.de, dass diese ANzeige (die eigentlich garkeine ist) nur eine unter vielen bei einem Pitch um den Werbe-Etat einer neuen Kampagne war, und dementsprechend niemals veröffentlich wird. Ins Netz hat sie es allerdings irgendwie geschafft, und daher wird sich die Wirkung dieser (Nicht-)Werbung, ob nun negativ oder positiv, irgendwie äuÃern. Ich find’s gut.

    (Quelle: automobil-blog.de)

  • Getunter Porsche GT3 stellt Geschwindigkeits-Weltrekord auf

    Porsche_911_gt3Der Tuningspezialist “9ff-Fahrzeugtechnik” hat sich den von Hause aus schon schnellen Porsche GT3 vorgenommen und noch mehr aus dem schnellen Sportwagen herausgeholt. Das Ergebnis ist überragend und der veredelte Porsche auf Basis der Modellreihe 911 GT3 stellte sogar einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord auf. Die modifizierte und getunte Version wird von der Firma “9ff-Fahrzeugtechnik” unter der Modellbezeichnung “9ff-GT9” angeboten und in Kleinserie produziert.

    Gt9
    Ein bärenstarker 4,0-Liter-Sechszylinder- Boxermotor mit satten 987 PS hat einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord ermöglicht. Der für den StraÃenverkehr zugelassene “9ff-GT9” erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von 409 km/h. Die Kleinserie ist auf 20 Einheiten limitiert und die Preisliste startet ab ebenfalls rekordverdächtigen 500.000 Euro.
    Gt9_front
    (BIlder:9ff)

  • Opel Insignia landet an der Tower Bridge

    Opels neuer Mittelklasse-Schönling Insignia hatte heute in London seinen ersten öffentlichen Auftritt. Er wurde aus einem groÃen runden Metallcontainer (genannt “The Orb”) aus 45 Metern Höhe innerhalb von sechs Sekunden bis auf den Boden vor der Tower Bridge herab gelassen. Denn, und das muss man wissen, der “Orb” krachte kurz zuvor aus dem All auf die Erde und brachte uns – siehe da – einen Opel. So wurde es wenigstens im Anschluss an die sanfte Landung des Opel von GM-Marketing Manager Alain Visser erläutert. Das Video der zweifellos gelungenen Präsentation sehen Sie unten.

    (Quelle: worldcarfans.com)

  • Mini John Cooper Works: Virale Kampagne

    Was passiert, wenn zwei Freunde Lust auf irgendwas extrem Abgefahrenes haben, und zufällig ein Lastenkran, eine Kamera und diverse andere Utensilien zur Verfügung stehen, um sich mal ganz geschmeidig richtung Himmel katapultieren zu lassen? Ganz klar, genau das, was ich gerade beschrieben habe. Natürlich ist das hier kein echtes Amateurvideo, sondern der Start der neuen Viralen Kampagne für den Mini John Cooper Works. Denn der ist eben “extrem”. Ob das nun lustig ist oder irgendwie Nutzen stiftet, dürft Ihr selbst entscheiden.

  • Top Gear testet den Nissan GT-R

    Schneller als der Porsche 911 Turbo auf dem Nürburgring, verdammt cooles Design, krasser Sound, von Hand gebauter Motor, allerlei technische Spielereien und gerade mal etwa 3,5 Sekunden auf 100 km/h. Schon auf dem Papier zaubert dieser Bolide jedem echten Mann ein Lächeln ins Gesicht. Wie breit das Grinsen wird, wenn man am Steuer der japanischen Rakete sitzt, haben die Jungs von Top Gear getestet. Viel Spass beim Anschauen.

  • Renault mag keine Erllkönig-Fotos

    Knast Und wer doch welche macht, wandert kurzerhand in den Knast. So ungefähr sah die MaÃnahme aus, die die französische Justiz jetzt bei einem Fotografen ergriff. Da standen um sechs Uhr morgens plötzlich “zwölf” Polizisten bei dem AutoPlus-Fotografen Bruno Thomas vor der Tür, führten ihn vor den Augen seiner Familie ab. Der Grund? Thomas hatte kurz zuvor einige Fotos eines Renault-Erlkönigs geschossen.

    Nachdem also der potentielle Schwerverbrecher in Polizeigewahrsam steckte, galt der nächste Besuch der Beamten der Redaktion seines Arbeitgeber AutoPlus. Dort wurden Festplatten beschlagnahmt und die Büroräume auf den Kopf gestellt. Obwohl die Fotos wohl ganz legal, also auf öffentlichen Strassen geschossen wurden, spricht Renault von Industriespionage und Hehlerei. Meinungs- und Pressefreiheit scheint beim “Kreatör d’Otomobil” ein Fremdwort zu sein.

    Thomas wurde zwar nach 48 stündiger Untersuchungshaft wieder auf freien Fuà gesetzt, muss sich aber nun mit einem Ermittlungsverfahren herumplagen. Abwarten, wie die Sache weitergeht. Wir bleiben dran.

    (Quelle: spiegel.de)

  • Eifel Historic Rally Party 2008 war ein Spektakel

    Atmosphereeifel07historic004Mittlerweile im fünfzehnten Jahr, brachte die Eifel Historic Rally Party im Umfeld des Deutschen Meisterschaftslaufs der Eifel Rallye wieder eine Menge “Oldies” an den Start, vom Mini Cooper über die seltenen DAFs bis hin zum Audi Sport Quattro E2. Viele dieser Boliden sind echte Werkswagen und waren auf den ganz groÃen internationalen Rallyes im Einsatz.

    Die Eventteilnehmer gedachten natürlich auch dem kürzlich verstorbenen Ove Andersson, dessen alter Toyota Celica, den er 1979 in Afrika fuhr, ebenfalls mit am Start war.

    Die Fahrer der “Historischen” waren nicht weniger interessant als ihre Autos, kamen sie doch aus aller Herren Länder, von Irland über Italien nach Holland und Frankreich und sogar von auÃerhalb Europas. Atmosphereeifel07historic008

    In den letzten Jahren wuchs die Historic Rally Party stetig an, sowohl an Teilnehmern als auch an Zuschauern. Da stellt sich für Initiator Reinhard Klein nur eine Frage für die Zukunft: Wo kann man mehr Platz herbekommen?Atmosphereeifel07historic014 Waldegardeifel07historic065  Denn der Marktplatz in Daun war dieses Jahr kaum noch groà genug für die 70 alten Boliden.