Category: Aktuelles

  • Absatzsteigerung bei VW dank Golf VI?

    Vwgolfmk61cDie gesamte Autoindustrie bangt zunehmend um ihre Ab- und Umsätze, denn steigende Spritpreise und Umweltdiskussionen tragen nicht unbedingt zur Entscheidung, ein Auto zu kaufen bei. Volkswagen sieht das alles relativ gelassen, denn VW-Boss Martin Winterkorn sieht im neuen Golf VI, der im Herbst starten wird, den sprichwörtlichen Joker.

    Laut Autobild will VW bereits 2009 600.000 Stück des neuen Golf absetzen, der alte verkaufte sich 2007 etwa 580.000 mal.

    Neben dem Golf sollen auch der Scirocco und der neue Polo sowie die neue Motorengeneration für ordentlich Umsatz sorgen. Mit der Prognose steht der Konzern momentan recht allein auf weiter Flur, denn sowohl Toyota, als auch der PSA-Konzern und Renault haben ihre Absatzprognosen als zu optimistisch eingeschätzt und etwas nach unten geschraubt.

    (Quelle: autobild.de)

  • 265 PS im neuen Subaru Impreza WRX

    ImprezaWie so oft hat es mal wieder eine “interne” Information auf wundersame Art und Weise in die Ãffentlichkeit geschafft. Diesmal betrifft es Subaru of America, deren internes Memo Details zum kommenden Impreza WRX für 2009 enthüllt. Es heiÃt dort, dass der vorerst sportlichste Impreza mit 265 Pferdchen ordentlich Dampf machen soll.

    Der 2008er WRX war zwar mit 224 PS nicht untermotorisiert, aber man will ja nicht hinten anstehen. Der alte 224 PS-Motor bleibt den Fans aber erhalten, denn unter dem WRX rangiert nun der GT mit besagtem Aggregat. Im Gegensatz zum WRX wird der GT auch mit Automatik-Getriebe zu haben sein.

    Obligatorisch erhält der WRX-Käufer (bzw. sein Auto) ein optisch dem WRC-Modell aus der Rallye-WM angepasstes ÔuÃeres mit anderem Grill, den neuen grauen Felgen, roten Nähten an Sitzen und Voilant sowie ein anderes Fahrwerk. Damit kann man dann den Weg zur Arbeit durchaus mal über den Schotter-Feldweg abkürzen, denn die Rallyegene sind beim Impreza seit jeher gratis.

    (Quelle: worldcarfans.com)

  • Hartge-Kleidchen für 1er Coupe und Cabrio

    Hartge_bmw_1er_coupe_heck Für viele ist das BMW 1er Coupe, respektive das Cabrio schon ein schicker Flitzer, der keine optischen Retuschen nötig hat. Nicht so für Hartge. Die verpassen dem kleinen Münchner nämlich jetzt ein paar optische Modifikationen in Form von Frontlippe, Seitenschweller, Dachabrisskante und so weiter und so fort. Das übliche eben.

    Speziell für den 135i mit M-Paket gibt es eine schön gen Asphalt gezogene Heckpartie mit Diffusor und ordentlichen armdicken Röhrchen für die Abase. Wer also ein biÃchen mehr will als andere 1er-Fahrer, der lässt seinen Liebling bei Dr. Hartge ein wenig chirurgisch bearbeiten. Wahrscheinlich billiger als eine Generalüberholung für die Freundin. Und hält länger.

    Hartge_bmw_1er_coupe_heck_2

    (Quelle: worldcarfans.com)

  • Serienversion des Chevrolet Camaro enthüllt

    Camaro_heckFür alle Fans amerikanischer New Age-Musclecars gibt es neues Futter. Es sind nun erstmals Bilder der fertigen Seriebversion des neuen Chevy Camaro aufgetaucht. Wie die Blogkollegen von CarTribe.co.uk erfahren haben wollen, wird es den Chevy als LS, LT und SS-Version geben, also von human motorisiert und ausgestattet bis hin zur “Leckmichfettistdergeil”-Variante.

    Das Spektrum reicht dabei vom 3.6 Liter 6-Zylinder mit 296 PS bis zum typisch amerikanischen 6.2 Liter V8 mit 416 PS. Der dicke SS wird dabei im Notfall von wuchtigen Brembo-Familienpizza-Bremsen gestoppt.

    2009 schlägt der Camaro bei den US-Dealern ein, wann und ob er nach Good Ol’ Germany kommt…abwarten.Camaro_front

    (Quelle: worldcarfans.com)

  • Matthias Kahle in Topform bei der Eifel Rallye

    Pm_kahle_motorsport_eifel08_1Es hat nicht ganz zum Sieg gereicht. Genau genommen waren es gerade einmal 5,4 Sekunden, die dem Team Kahle/Schünemann am Ende zum obersten Platz auf dem Treppchen fehlten. Trotzdem kann das Team mit der eigenen Leistung und der des Porsche 911 GT3 mehr als zufrieden sein. Einige Bestzeiten waren immerhin drin und am Ende stand das bisher beste Saisonergebnis auf der Habenseite.

    Es war spannend bis zur letzten Sekunde. Vor der letzten WP lagen die drei Spitzenreiter Hermann GaÃner im Mitsubishi, Matthias Kahle auf Porsche 911 GT3 sowie Olaf Dobberkau im gleichen Modell nur 8,8 Sekunden auseinander.

    Trotz einer Super-Zeit von 8:46.0 reicht es am Ende nicht für Kahle Motorsport, der GT3 muss sich auf den rutschigen Schotterpassagen dem Allrad-Mitsubishi von GaÃner geschlagen geben, wenn auch nur um 1,6 Sekunden. Trotzdem ein verdienter Sieg für den Routinier Hermann GaÃner und sein Team.

    Das Team Kahle/Schünemann freut sich über das Ergebnis und über das neue sequenzielle Getriebe sowie den M&M-Auspuff, was in Kombination sicherlich zu dieser Top-Leistung beigetragen hat.

    (Bilder: Oliver Kleinz)

  • Bildschön: Fotos des neuen Ferrari California

    California_01 Es gibt nicht viel neues zu berichten über Ferrari’s neues Traummodell. Allerdings gibt es eine Reihe neuer Bildchen, auf denen sich der rote Hengst in seiner vollen Pracht zeigt. Und das ist allemal Grund genug, einen Artikel dafür zu opfern. Also verliere ich nicht noch weitere unnütze Worte sondern verweise auf die folgende Galerie.

    (Quelle: autoblog.com)

    California_03 06_ferrari_california_s 39_ferrari_cali_s_2 47_ferrari_cali_s 17_ferrari_cali_s

  • Spritsparen bei der Polizei

    Brabusrocketpolizei1 Der hier gezeigte “Bullen-CLS” hat eigentlich mit der Meldung nichts zu tun, passte aber so schön zur Headline (auf eine ironische Art und Weise). Der Sachverhalt ist Folgendes:

    Die verteufelt hohen Spritpreise sorgen nicht nur bei den Bürgern für Unmut und Ebbe in der Brieftasche. Auch die ordnungshütenden Männer in Grün (bzw. Blau) müssen ihre Fahrzeugflotten schlieÃlich betanken. So verkündet nun der Baden-Württembergische Innenminister Heribert Rech, dass für die gut 5000 im Dienst stehenden Autos bei 85 Millionen gefahrenen Kilometern am Ende des Jahres 2 Millionen Scheine mehr auf der Rechnung stehen.

    Das bedeutet ab sofort für die Beamten: Mehr Arbeit für die eigenen FüÃe. Denn es soll vermehrt per pedes auf Streife gegangen werden, auch der gute alte Drahtesel kommt wieder häufiger zum Einsatz.

    Zudem zeigt sich die Gewerkschaft der Polizei (GDP) dem Land gegenüber missmutig, weil sie befürchten dass durch die gestiegenen Kosten andere wichtige Investitionen ausbleiben würden.

  • Neuer Diesel-Einstieg bei BMW 1er Cabrio

    Bmw_1er_cabrio_diesel Bisher ging das nageln im schicken 1er Cabrio erst beim 177 PS starken 120d los. Eine tolle Zugmaschine mit ordentlich Dampf und guter Laufkultur, der ideal zum Freiluft-Sportler passt. Für etwas ruhigere Naturen ohne Sehnsucht nach Bestzeiten reicht aber auch ein kleinerer Motor. Voila, BMW bietet nun auch den kleineren 118d an.

    Mit den bekannten 143 Pferdchen natürlich auch alles andere als schwachbrüstig, sollte hier vor allem das Preisargument Kunden locken, bleibt der 118er doch unter der psychologisch wichtigen 25.000 Euro-Grenze. Und mit 4,9 Litern Verbrauch auf 100 Kilometer und 9,5 Sekunden im Standardsprint ist man günstig und schnell unterwegs. Wer es krachen lassen möchte, schnappt sich den 123d mit 204 PS und 7,5 Sekunden auf der Kurzstrecke. 31.200 Euro sollten dann aber mindestens über die Theke des BMW-Händlers wandern.

    (Quelle: autoweblog.de)

  • Rostbefall bei Audi A3

    De_auto_images_auto_rost_hinten_akt Sogar ein Audi ist nicht immer gefeit vor diesem üblen, gemeinen, kleinen bräunlich-roten Metallfresser. A3-Modelle der Baujahre 2003 bis 2006 machen durch fehlerhafte Lackierungen im Türbereich und an der Heckklappe Ôrger. Auf deutschen Strassen tummeln sich etwa 150.000 Fahrzeuge, die vom Rostbefall potentiell heimgesucht sein KÃNNTEN.

    Tatsächlich betroffen werden aber nur wesentlich weniger Autobesitzer sein. Wie ein Audi-SPrecher beknntgab, sind bis dato nur wenige Einzelfälle bekannt.

    Der Schaden wird von Audi auf Kulanz behoben, die Besitzer erhalten für diese Zeit kostenlos ein Ersatzfahrzeug.

    (Quelle: autobild.de)

  • Highway Hero steht fest: Kurierfahrer ist Held der StraÃe

    Highway_heroDer Reifenhersteller Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) haben gemeinsamen einen Highway Hero gesucht.Für den Monat Juli 2008 wurde ein “Held der StraÃe” gefunden und sein Name ist Tevfik Türk. Der in Köln lebende Kurierfahrer wurde aufgrund seines engagierten und beherzten Eingreifens bei einem Verkehrsunfall ausgezeichnet.

    Seat_big
    Aus einem umgekippten LKW befreite der Kölner den in Not geratenen Verkehrsteilnehmer und hat sich somit den Titel “Highway Hero” wirklich verdient. Mit der Aktion “Higway Hero” sollen engagierte und hilfsbereite Verkehrsteilnehmer für beherztes Eingreifen belohnt werden.Aus den jeweiligen Monatssiegern wird am Ende noch der Highway Hero des Jahres ermittelt.

    (Bilder:goodyear)