Category: Aktuelles

  • Bundeskartellamt: Entscheidung über TÃV-Fusion verschoben

    Tv_sd_rheinlandDass der TÃV Süd und der TÃV Rheinland fusionieren möchten, ist bereits länger bekannt.Allerdings muss die geplante Fusion noch vom Bundeskartellamt genehmigt werden.Eine Entscheidung wurde bereits für Juli 2008 angekündigt, doch nun verschiebt sich das Urteil des Bundeskartellamts.

    Tv_rheinland_zentrale

    Grund für die Verzögerung sind neue Bedenken vor allem im Bereich der Zertifizierung von Druck-Dampfkesselanlagen. Durch den Zusammenschluss der Prüforganisationen würde das Unternehmen eine marktbeherrschende Position erlangen. Eine Entscheidung des Bundeskartellamts wird für Mitte August 2008 erwartet.
    (Bilder:TÃV)

  • Daihatsu Copen: Sommerspaà auf 4 Rädern

    Daihatsu_copenSommerurlaub auf 4 Rädern heiÃt das Motto bei den Roadstern von Daihatsu. Der kleinste und preiswerteste auf dem deutschen Automobilmarkt erhältlich Roadster ist der Daihatsu Copen. In der Basisversion erhält man für 18.000 Euro bereits einen spaÃigen Roadster mit Cabriofeeling. Allerdings ist das Platzangebot für die Insassen nicht gerade groÃzügig ausgefallen und auch für Gepäckstücke sieht eher mager aus.

    Daihatsu_copen_2
    Der Daihatsu Copen wird von einem 87 PS starken 1,3 Liter-Motor angetrieben und ist für Ausflugsfahrten bei sonnigem Wetter durchaus geeignet.
    (Bilder:autogaleria.pl)

  • Online Portal der Mitfahrzentrale arbeitet mit Quoka zusammen

    SammelparkplatzAufgrund der hohen Spritpreise erfreuen sich Fahrgemeinschaften immer gröÃerer Beliebtheit. Das Online-Portal “Mitfahrzentrale” hat daher einen Kooperationsvertrag mit dem groÃen Anzeigenportal “Quoka” vereinbart. Die bei der Mitfahrzentrale inserierten Anzeigen, sind künftig auch bei Quoka zu lesen. Dadurch sollen mehr Menschen auf die Mitfahrangebote bzw. Gesuche aufmerksam werden.

    Mitfahrzentrale_2
    Im Onlineportal der Mitfahrzentrale sind täglich an die 120.000 Mitfahrgelegenheiten zu finden. Ziel des Portals ist es, so viele Fahrgemeinschaften wie möglich zu organisieren. Da sowohl Abfahrts- als auch Zielort einer Autofahrt angegeben werden, wird die Suche nach Fahrgemeinschaften deutlich einfacher.
    (BIlder:Mitfahrzentrale)

  • Alfa Romeo MiTo Testfahrt: Gesamturteil mehr als Zufriedenstellend

    Alfa_romeo_mito_frontside_2Alfa Romeo hat mit dem MiTo ein wirklich klasse Kleinwagen entwickelt und hergestellt. Vor allem Sicherheit und gutes Handling werden hier groà geschrieben. Alfa Romeo spendiert dem kompakten MiTo insgesamt 8 verschiedene Stabilitätsprogramme und Bremsassistenten, die für sicheres und optimales Fahrverhalten sorgen. Auch die sogenannte “Alfa Romeo DNA” ist sehr komfortabel und nützlich, da einfach per Knopfdruck zwischen 3 Auto-Setups gewählt werden kann. Und sowohl die Beschleunigung als auch das Fahrverhalten ändert sich in den einzelnen Setups spürbar. Auch das Beschleunigungsverhalten ist für einen Fahrzeug aus dem Kleinwagensegment sehenswert.

    Alfa_romeo_mito_felge_2
    Dennoch würde ich den MiTo nicht zu der Kategorie der Sportwagen zählen, da hierzu einfach ein stärker Motor sowie ein besserer Sound gehören. Eventuell fehlt dem einen oder anderen Sportwagenfan eine Wippschaltung am Lenkrad. Zudem müsste da in Sachen Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich etwas mehr kommen.Aber der MiTo ist einer der sportlichsten und sichersten Kleinwagen, die momentan auf dem Automobilmarkt erhältlich sind.
    Mito_innen_2
    Es macht extrem viel Spaà mit dem MiTo zu fahren und er ist sehr unklompliziert im Handling. Fairerweise muss ich hinzufügen, dass wir den MiTo auf einer Rennstrecke getestet haben und nicht im normalen StraÃenverkehr. Allerdings ist es viel sicherer und leichter Rückschlüsse aus anspruchsvollen Tests auf Renntrecken auf das Fahrverhalten im StraÃenverkehr zu ziehen als umgekehrt.
    Alfa_romeo_mito_heck
    Da der MiTo auf der Renntrecke in Varano eine sehr gute Figur machte, vor allem bei rasanten Kurven und schnellen Richtungswechseln war die StraÃenlage sehr stabil. Dieser italienische Kleinwagen wird vielen Fahrern Freude bereiten und sich mit Sicherheit nicht nur in Italien groÃer Beliebtheit erfreuen.
    Alfa_romeo_mito_heck_2
    Alfa_romeo_mito_innen_2_2
    Alfa_romeo_mito_side_3
    Testfahrtbericht MiTo in Varano: Teil 1; Teil 2, Teil 3 ; Teil 4; Teil 5
    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)

  • Alfa Romeo MiTo: Erste Runden auf dem Circuit Varano de Melegari

    Alfa_romeo_mito_frontsideDie erste Runde auf der Rennstrecke in Varano erlebte ich nicht als Fahrer, sondern als Beifahrer von Alexander Iradj, der momentan in der FiA GT Serie mit einem Ferrari 430 GT2 unterwegs ist. Bereits da wurde klar, sowohl der Fahrer als auch das Auto können einiges. Eine rasante Runde mit schnelle Kurven und guten Geraden zum Durchstarten. Nachdem die zweite Runde noch rasanter und spektakulärer absolviert wurde, war eindeutig klar, dass das eine spannende Testfahrt werden würde. Dann war Fahrertausch und ich konnte ans Steuer des 155 PS starken MiTo.

    Alfa_romeo_mito_innen_2
    In den ersten selbst gefahrenen Runden sammelte man erste Eindrücke über die Rennstrecke und das Handling des Autos, aber nach einigen Runden wusste man ungefähr, an welchen Stellen man den MiTo reizen konnte. In den folgenden Runden wechselten sich Alexander Iradj und Thomas Kemenater als Beifahrer ab und gaben in brenzligen Situationen auf der Strecke wertvolle Tipps.
    Alfa_romeo_mito_boxengasse
    Vom Fahrverhalten und der Sportlichkeit des Alfa Romeo MiTo war ich angenehm überrascht. Auch das Herausbeschleunigen aus den Kurven und das Durchstarten auf den Geraden macht mit dem MiTo richtig SpaÃ.
    Alfa_romeo_mito_rennstrecke_2
    Wie gut der kleine MiTo beschleunigt hängt allerdings von der gewählten “Alfa Romeo DNA” ab.

    Hier gehts zum Teil 3 (Die Alfa Romeo DNA)!

    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)

  • Alfa Romeo MiTo: Testfahrt auf der italienischen Rennstrecke Varano

    Alfa_romeo_mitoDer neue Alfa Romeo MiTo ist noch nicht auf dem Automarkt erhältlich und dennoch interessieren sich viele Menschen für den kleinen Italiener. Nicht nur eingefleischte Alfa Romeo Fans zeigen an dem kompakten MiTo Interesse, der sich vor allem durch Sportlichkeit und Dynamik von seinen Konkurrenten im Kleinwagensegment abheben soll. Wir von “dasautoblog.com” waren daher auf der italienischen Rennstrecke “Varano de Melegari” um uns ein eigenes Urteil über den neuen Flitzer zu bilden.

    Varano_circuit
    Die Rennstrecke ist insgesamt 2,5 Kilometer lang und ist für eine Testfahrt sehr gut geeignet, da sowohl schnelle Geraden als auch Schikanen sowie eine 180 Grad Kurve zur Strecke gehören.
    Varano_renntrecke_2
    Für die Testfahrt wurde von Alfa Romeo ein 155 PS starker MiTo zur Verfügung gestellt. Im “technical Briefing” wurde sowohl die Strecke als auch das Fahrverhalten des Autos genauer erläuter, bevor es endlich zum Testen auf die Strecke ging.
    Trainigscenter_varano_adamich
    Um die Grenzen des Alfa Romeo MiTo kennenzulernen wurden uns noch erfahrene Rennfahrer an die Seite gestellt, wie beispielsweise Fabio Mancini, Alexander Fiori und Thomas Kemenater. Mit ihren wertvollen Tipps konnten wir noch mehr aus dem Auto herausholen.

    Hier gehts zur Testfahrt MiTo Teil 2 (die ersten Runden)!

    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)

  • Neue Einsatzfahrzeuge für Polizei und Kliniken

    Neue Einsatzfahrzeuge für Polizei und Kliniken

    Hella_led_rundumleuchte_signal_blau Zeit für Zeit müssen auch die Flotten von Einsatzfahrzeugen erneuert werden. Die bayrische Polizei beispielsweise kauft jetzt 950 Fahrzeuge aus dem Hause BMW. Unter anderem sollen mehrere Fahrzeuge vom Typ 320d Kombi mit einer Motorleistung von 177 PS ältere Modelle ersetzen und die Ordnungshüter bei der Erfüllung ihrer Pflicht unterstützen. Auch das Land Nordrhein-Westfalen setzt auf eine verjüngte Flotte…

    Die dortige Polizei bekommt 3.000 neue VW Passat. Die neuen Streifenwagen, die von November 2008 bis März 2011 an die Beamten ausgeliefert werden sollen, werden von einem 2.0-Liter-Turbodiesel mit 140 PS Leistung in Bewegung versetzt. Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Eltern & Kind Kliniken kann nun ebenfalls auf VW Passat-Fahrzeuge zurückgreifen. Die Schadstoffarmen “BlueMotion”-Modelle mit 105 PS-Dieselleistung wurden jetzt an die Leiterinnen der Klinikniederlassungen übergeben. (Foto: Hella)

  • Porsche hat Erhöhung der Verkehrsmaut in London verhindert

    Porsche_logoDer Autohersteller Porsche hat sich erfolgreich gegen eine Erhöhung der Citymaut in London eingesetzt. In Kooperation mit dem Vertriebspartner Porsche Cars Great Britain wurde Klage gegen die geplante Mauterhöhung eingereicht. Geplant war die Einführung einer Tagegebühr von 25 Pfund für die Innenstadt von London. Doch diese Pläne sind nun endgültig vom Tisch. Vor einem Verwaltungsgericht einigten sich beide Parteien auf einen Vergleich.

    Porsche_911
    Mit der Unterzeichnung der Vergleichsvereinbarung werden Porsche sogar die Prozesskosten zurückerstattet und die Mauterhöhung ist kein Thema mehr. Der Autohersteller aus Stuttgart hat bereits angekündigt, die erstatteten Prozesskosten einer gemeinnützigen Organisation zu spenden.
    (Bilder:Porsche/Archiv)

  • dieprüfer.de – Gebrauchtwagencheck bequem von Zuhause

    Logo Der Durchschnittsbürger ist faul! Für die aktuelle Tageszeitung zum Kiosk latschen? Viel zu weit. Steht doch alles im Internet. Den neuen Reifensatz in der Werkstatt bestellen? Viel zu anstrengend. Es gibt ja schlieÃlich Ebay. Den Traum-Gebrauchtwagen selber begutachten? Das sollte eigentlich machbar sein. Wenn aber trotzdem die Faulheit siegt oder ganz einfach die Zeit fehlt, gibt es für dieses Problem ebenfalls eine Lösung: www.diepruefer.de!

    Das Prinzip ist denkbar einfach. Sie haben keine Lust und/oder Zeit, in der Weltgeschichte herumzufahren, um sich Gebrauchtwagen anzusehen oder Ihnen fehlt ganz einfach das nötige Know-How, um einen Top-Oldie von einer rollenden Altmetall-Verwertung zu unterscheiden? Dann schicken Sie doch einfach Die Prüfer (.de) los, um sich ein Bild von dem Gebrauchtmodell Ihrer Träume zu machen. Das Team von www.diepruefer.de schaut sich Ihren potentiellen neuen Gebrauchten an und teilt Ihnen in einem ausführlichen Zustandsbericht mit, ob der Weg zum Verkäufer lohnt oder ob Sie doch besser die Finger davon lassen sollten.
    Neben diesem interessanten Service bietet das Online-Portal aber auch noch andere Hilfen in FOrm von DIenstleistungen an. So können Sie sich beim Kauf eines Autos einen Fachmann zur Seite stellen lassen, der Ihnen bei der Besichtigung nicht von der Seite weicht, Ihren eigenen Gebrauchten vor dem Verkauf von einem Sachverständigen in Ihrer Nähe prüfen oder Wertgutachten erstellen lassen. Ein Rundum-Service für den Kauf und Verkauf von Gebrauchtwagen also. Preise und weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.diepruefer.de.

  • Studie:Deutsche Fahrzeuge stehen in den USA hoch im Kurs

    PorscheEine Studie des Unternehmens J.D.Power zeigt, dass die Autos von deutschen Herstellern bei den Kunden in den USA sehr beliebt sind. An der Umfrage beteiligten sich insgesamt 81.500 Autofahrer, die 90 Tage nach dem Kauf ihres Fahrzeugen ein Urteil abgaben.In die Bewertung flossen Kriterien wie Design,Fahrleistung und Ausstattung ein. Sieger der Umfrage ist der Autohersteller Porsche, da die Kunden nach dem Kauf mit ihrem Auto am zufriedensten waren.

    Mercedes_cklasse
    Von insgesamt 1.000 möglichen Punkten erreichte Porsche in der Umfrage im Durchschnitt 854 Punkte. Auf Platz konnte sich Jaguar platzieren. Platz 3 wird gleich von 2 deutschen Autoherstellern belegt, da sowohl Mercedes als auch BMW im Durchschnitt auf 841 Punkte.
    Bmw_3_er_cabrio
    Volkswagen landete lediglich auf dem 13. Platz. Die Studie von J.D. Power zeigt, dass die deutschen Autos bei den amerikanischen Autofahrern sehr beliebt sind. Made in Germany scheint im Ausland immer noch für Zuverlässigkeit und Qualität zu stehen.
    (Bilder:leblogauto/Archiv)