Category: Aktuelles

  • Urteil des EU-Gerichtshof schränkt Führerscheintourismus ein

    FuehrerscheinauslandSchlechte Nachrichten für Deutsche Verkehrssünder, deren Führerschein entzogen wurde und die ihre Strafe durch eine erneute Absolvierung der Führerscheinprüfung im Ausland umgehen wollen.Der Europäische Gerichtshof hat ein Urteil gefällt wonach deutsche Behörden eine im Ausland erworbene Fahrerlaubnis von deutschen Staatsangehörigen nur anerkennen müssen, wenn diese ihren Hauptwohnsitz in diesem Land haben, in dem sie den Führerschein erworben haben.

    Europischer_gerichtshof
    Ist dies jedoch der Fall wird der Führerschein anerkannt, auch wenn in Deutschland eine MPU fällig gewesen wäre. Bei der Ermittlung des Hauptwohnsitzes sind die Deutschen Behörden allerdings auf die Kooperation der Ausländischen Behörden angewiesen. Mit diesem Urteil wird der Führerscheintourismus maÃgeblich eingeschränkt, da man nun nicht mehr bei Auslandsurlaub seinen Führerschein nebenher machen kann, sodass man in Deutschland wieder Fahrberechtigt ist.

    (Bilder:fahrtipps/wikipedia)

  • Fahrverbot in der Ferienzeit für LKW´s ab Juli 2008

    Lkw_autobahn Ab Juli beginnt wieder die Hauptreisezeit und die Autobahnen werden wieder überfüllt sein. Daher gilt in Deutschland ab Anfang Juli ein Fahrverbot für LKW´s an allen Samstagen. Bis Ende August dürfen keine LKW´s zwischen 7 und 20 Uhr auf deutschen Autobahnen fahren. Allerdings sind auch hier wieder Ausnahmegenehmigungen möglich. Von dem Fahrverbot sind alle wichtigen Autobahnen sowie zahlreiche BundesstraÃen mit hohem Verkehrsaufkommen betroffen.

    Autobahn
    Zudem müssen Fernfahrer mit Einschränkungen in Ãsterreich und Italien rechnen. In Ãsterreich gibt es für Lkw´s an allen Samstagen ein generelles Fahrverbot ab 15 Uhr. In Italien dagegen darf ab 28.Juli bis zum 30.August 2008 von sieben bis 24 Uhr kein Lkw auf der Autobahn gesichtet werden. Die Polizei kündigt bereits jetzt verstärkte Kontrollen an, immerhin sollen durch die MaÃnahme die Anzahl der Staus verringert werden.
    Stau
    (BIlder:acv/Archiv)

  • Absatzrückgang bei Nutzfahrzeugen im Mai 2008-trotzdem Positive Bilanz

    NutzfahrzeugeDie Autohersteller mussten im Mai 2008 einen Absatzrückgang im Bereich der Nutzfahrzeuge hinnehmen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Zahl der Neuzulassungen in Europa auf 227.445 Einheiten. Dies entspricht einem Rückgang um immerhin 5,6 Prozent.Allerdings sieht die Bilanz der Autohersteller für die ersten 5 Monate des Jahres 2008 im Bereich der Nutzfahrzeuge besser aus, als im letzten Jahr

    Scania_trucks
    Zwar ist im Mai der Absatz um 5,6 Prozent gesunken, aber dennoch konnte über den gesamten Zeitraum von Januar bis Mai 2008 eine Erhöhung der Zulassungszahlen erreicht werden.
    Euro_combi
    Insgesamt stiegen die Nutzfahrzeugenverkäufe um 1,3 Prozent. Während die Verkaufszahlen von leichten Nutzfahrzeugen und schweren Lkw´s um 5,6 bzw. 5,7 Prozent gesunken sind, wohingegen im gleichen Zeitraum rund 7,6 Prozent mehr Reisebusse verkauft wurden.
    (Bilder:Fiat/Archiv)

  • Peugeot 308 künftig als Einsatzfahrzeug der saarländischen Polizei

    Peugeot_3008Die saarländische Polizei wird ihren Fuhrpark mit 122 Fahrzeugen aus der Modellreihe Peugeot 308 verstärken.  Im Jahr 2007 hat der französische Autohersteller nach einer Ausschreibung den Zuschlag für insgesamt 252 Autos verschiedener Peugeot-Modelle erhalten. Der Peugeot 308 soll vor allem als ziviles Einsatzfahrzeug genutzt werden und wurde daher mit verstecktem Martinshorn sowie Blaulicht ausgestattet.

    Peugeot_saarland
    Laurent Perner, Direktor für Vertrieb der Peugeot Deutschland GmbH, übergab bereits die ersten 40 Fahrzeuge der Modellreihe 308. In den kommenden Wochen werden noch 82 weitere Exemplare an die Saarländische Polizei ausgeliefert.

    (Bilder:Peugeot/)

  • BP Weltenergiebericht: Ãl reicht noch 41 Jahre

    Bp_lvorratDer weltweite Ãlvorrat beträgt rund 1,24 Billionen Barrel und dies wird noch für die nächsten 41 Jahre ausreichen. Dies ist das Ergebnis des statistischen Weltenergieberichts von BP. Voraussetzung für diese Annahme ist jedoch, dass das Produktionsniveau in den kommenden Jahren konstant bleibt und nicht ansteigt. Allerdings stieg allein im Jahr 2007 die Nachfrage nach Rohöl um 1,1 Prozent, was in Zahlen ausgedrückt einer Erhöhung des Bedarfs um 1 Million Barrel pro Tag gleichkommt.

    Rohl
    Erschwerend kommt hinzu, dass gleichzeitig die Ãlproduktion um 0,2 Prozent gesenkt wurde. Die drohende Knappheit des Mineralöls ist eine der zentralen Ursachen für die enorm ansteigenden Spritpreise. Sollte sich die Lage auf dem Rohölmarkt nicht entspannen, werden sich die Autofahrer auf immer weiter steigende Preise an der Zapfsäule einstellen müssen.

    (Bilder:sueddeutsche/geld.vom)

  • ADAC-Umfrage: 66 Prozent gegen BuÃgelderhöhung

    BlitzerAb 2009 werden Autofahrer in Deutschland bei VerstöÃen gegen die StVO deutlich härter bestraft.Vor allem die BuÃgelder wurden drastisch erhöht, sodass viele Strafen anstatt 40 Euro künftig 70 Euro kosten werden. Der ADAC hat eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben und das Ergebnis zeigt, dass 66 Prozent der Befragten gegen eine Erhöhung der BuÃgelder sind.

    Rote_ampel
    47 Prozent aller Befragten Personen sind sogar der Ansicht, dass sich Raser durch erhöhte BuÃgelder nicht abschrecken lassen. Vielmehr sprechen sich die Verkehrsteilnehmer für bessere Kontrollen durch die Polizei aus.
    Strafe
    Lediglich 15 Prozent der Befragten sind der Auffassung, dass die höheren BuÃgelder zu mehr Sicherheit im StraÃenverkehr führen. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat hat erst kürzlich die MaÃnahmen verteidigt.

    (Bilder:heise.de/Sz)

  • Matthias Kahle mit Problemen bei der Transorientale

    Pm_hs_rallyeteam_transorientale_tag Es begann alles so gut für das Team Matthias Kahle/Thomas Schünemann bei der Transorientale. Ein hervorragender zweiter Platz immer im Windschatten des führenden Teams machte Hoffnung auf eine hohe Platzierung am Ende der über zweiwöchigen Veranstaltung, die bereits erste Todesopfer forderte und so tatsächlich in die Fusstapfen der legendären Dakar tritt, wenn auch anders als erhofft. Momentan plagen aber Probleme die beiden Deutschen.

    Bereits vor zwei tagen versagte erst die Servolenkung, danach machte sich ein Rad des Fast&Speed-Buggys selbstständig und schlieÃlich verweigerte ein störrischer Fluà den Teilnehmern die Durchfahrt. Als sich bereits 40 Fahrer an der Stelle stauten, versuchte Kahle sein Glück an einem anderen Platz und wurde fündig. Nichtsdestotrotz kostete die Aktion eine Menge Zeit. Pm_hs_rallyeteam_transorientale_t_2 Momentan liegen die beiden Piloten somit auf dem sechsten Rang mit über zwei Stunden Rückstand auf die Führenden Monterde/Lurguin im Schlesser-Buggy. Die Aufholjagd kann beginnen.

    (Fotos: DPPI)

  • Ist Diesel noch rentabel für Autofahrer?

    DieselkraftsoffLohnt sich die Anschaffung eines Dieselfahrzeuges bei den aktuellen Dieselpreisen überhaupt noch oder wäre es vielleicht nicht do günstiger einen Benziner zu fahren? Diese Frage stellen sich zurzeit viele Autokäufer und das Fachmagazin “Autozeitung” hat genau nachgerechnet.Der Vergleich zeigt,dass die Antwort von der Jahreskilometerleistung abhängt. Am Beispiel eines Opel Zafira wurde eine Vergleichsrechnung aufgestellt.

    Tankstelle
    Das Ergebnis ist eindeutig, hier lohnt sich der Diesel-Motor erst ab einer Jahresleistung von 99.530 Kilometern. Aber auch bei anderen Modellen müssen die Autofahrer mehr als 50.000 Kilometer pro Jahr fahren, damit sich die Dieselvariante rechnet. Für Wenigfahrer ist ein Auto mit Benzin-Motor im Unterhalt günstiger.
    (Bilder:netzeitung/Archiv)

  • EM sorgt für zahlreiche Autokorsos in den Städten

    Autokorso_1Die FuÃball EM 2008 sorgt für reichlich Stimmung im Land und so fahren wieder zahlreiche Autokorsos nach Spielende auf deutschen StraÃen. FuÃballfans fahren mit wehenden Fahnen und zumeist lauter Hupe durch die Innenstadt. Dies Touren sind zwar grundsätzlich nicht erlaubt, wenn sich die Teilnehmer des Autokorsos jedoch anständig verhalten, greift die Polizei auch nicht ein. Allerdings sind Alkohol am Steuer, Rasen sowie fahren ohne Gurt weiterhin tabu.

    Autokorso_2
    Bei solchen VerstöÃen ist die Polizei zum Eingreifen verpflichtet. Auch wer bei rot eine Ampel überfährt, muss mit einer saftigen Strafe rechnen. Rechtlich gesehen trägt der Fahrer des Autos die Verantwortung für alle Schäden von Mitfahrern und Passanten auf der StraÃe.
    Autokorso
    Trotz der Euphorie und dem Jubel muss die Konzentration auf den StraÃenverkehr gewährleistet sein. Vor allem bei Autokorsos kommt es schnell zu Auffahrunfällen.
    (Bilder:wikipedia/Archiv)

  • Verstärktes Schadensrisiko durch Marder

    MarderAb Juli herrscht wieder verstärktes Schadensrisiko durch Marder auf deutschen StraÃen. Die kleinen Nager befinden sich ab dem nächsten Monat wieder in der Paarungszeit und sind daher besonders aktiv. Jährlich kommt es durch Steinmarder zu unzähligen Schäden im Motorraum, vor allem Kabel und Gummischläuche werden bevorzugt angeknabbert. Gerade zur Paarungszeit sind die nachtaktiven Marder besonders aggressiv und der Motorraum dient als beliebter Unterschlupf.

    Marder_2
    Daher sollte verstärkt auf Spuren unter der Motorhaube geachtet werden. Sollte man bemerken, dass ein Marder im Motorraum war, sollte man sofort auf durchgebissenen Kabel oder Schläuche achten. Zudem ist eine anschlieÃende Motorwäsche ratsam, um die Duftspuren zu beseitigen, sonst kommt der Marder immer wieder.
    Einen vollkommenen Schutz gibt es allerdings nicht, am besten man parkt das Auto in einer Abgeschlossenen Garage. Als Alternative sind auch kleine Ultraschallgeräte nützlich, die einen Ton ausstoÃen, der den Marder fernhält.

    (Bilder:Spiegel/stern.de)