Category: Aktuelles

  • 4 Whell Fun: VW Tiguan siegt bei “Superstars 2008”

    Tiguan_2Die Abstimmung von 4 Wheel Fun hat ergeben, dass der VW Tiguan bei den Autofans ganz weit vorne steht. Sowohl die Leser des Fachmagazins für SUV als auch die Besitzer eines VW Tiguan sind mit dem Design und der Ausstattung des kompakten SUV sehr zufrieden. In 5 unterschiedlichen Fahrzeugkategorien haben über 6.000 Leser über ihr bevorzugtes Auto abgestimmt.

    Tiguan_2_2
    In der Kategorie Mittelklassefahrzeuge wurde der VW Tiguan an die Spitze gewählt. Das Ergebnis ist jedoch nicht überraschend, wenn man die seit Markteinführung stetig steigenden Verkaufszahlen betrachtet. Der VW Tiguan darf nun den Titel “Superstars 2008” offiziell benutzen.
    (Bilder:VW)

  • Tata Indica soll bereits 2009 nach Europa kommen

    Tata_indicaDer Kleinwagen Indica vom indischen Autohersteller Tata soll bereits 2009 auf den europäischen Automarkt kommen. Dies bestätigte Clive Hickman, Entwicklungschef bei Tata in einem Interview mit dem Magazin “ATZ“.In Indien wird der 3,80 Meter lange Kleinwagen noch in diesem Jahr erhältlich sein. Für den europäischen Automarkt muss das Auto allerdings noch optimiert werden, da hier die Sicherheitsstandards deutlich höher sind.

    Tataindica
    Aber Clive Hickman ist sich sicher, dass der Indica bis spätestens 2009 den Sicherheitsbestimmungen entsprechen wird. Für die Motorisierung sollen zahlreiche Otto-und Dieselmotoren zur Auswahl stehen. Allerdings steht noch nicht fest, ob der Tata Indica auch in Deutschland zu haben sein wird.

    (Bilder:expertmotortrainingschool/allcarpictures.com)

  • Recaro Days Nürburgring 2008

    Recaro_days_2008 Am ersten Augustwochenende ist es wieder soweit, die Recaro Days kommen zurück zur grünen Hölle und das heiÃt Fans, Cars und viele weibliche Kurven. Geboten wird den Zuschauern unter anderem eine Misswahl, ein Show & Shine Contest sowie freies Fahren auf der Nordschleife, die Mitfahrt in einem Drift Taxi, Dragraces und unzählige Partys rund um die Strecke.

    Die Sponsoren des Events werden mit ihren Ständen vertreten sein und den Zuschauern die neusten Produkte präsentieren. Mit dabei sind unter anderem der Car-Hifi-Spezialist HiFonics, die Sound-Profis von Pioneer, der Tüv Rheinland sowie der Reifenhersteller Toyo und der Felgenhersteller Dotz. Wer als Zuschauer beim Sportauto/Yokohama-Drift-Challenge von den Driftkünsten der Profis begeistert ist, der kann selbst in einem Drift-Taxi Platz nehmen und sich über die Strecke fahren lassen.

    Wer sich weitere Informationen rund um die Recaro Days 2008 holen möchte sollte hier vorbeischauen.
    http://www.recarodays.com oder http://www.nuerburgring.de

  • Schottischer Supersportler mit 800 PS – Der D&H Falen

    Dh_falen Die schottische Firma Dowdeswell und Hardie steigen mit ihrem Falen in den Markt der Supersportler ein. Da sich das Projekt derzeit noch in der Entwicklungsphase befindet sind leider nur wenig Daten bekannt. Fest steht bisher, dass der extrem flache Sportwagen von einem Judd-V10 Motor angetrieben werden soll, der rund 800 PS bringen wird.

    Bei einem Gewicht von nur 1000 kg, liegt das Leistungsgewicht unterhalb von 1,26kg/PS – eine sehr gute Beschleunigung sollte somit also möglich sein. Das 4,2 Meter lange Chassis soll komplett aus Kohlefaser gefertigt werden und erinnert von der Seite stark an einen Koenigsegg. Der erste Prototyp soll auf dem Genfer Automobilsalon 2009 zu bewundern sein. Wir behalten das Projekt im Auge.

  • AvD hat neuen Präsidenten gewählt

    Avd Die Nachfolge des zurückgetretenen AvD Präsidenten Wolfgang-Ernst Fürst zu Ysenburg und Büdingen ist nun geklärt und es hat sich wieder ein Adliger gefunden.Auf der Hauptversammlung des Automobilclubs von Deutschland wurde Rudolf Graf von der Schulenburg zum neuen Vorsitzenden gewählt.Der 70 Jährige soll den AvD wieder auf Kurs bringen, da zuletzt stark sinkende Mitgliederzahlen dem Club zu schaffen machte.

    AuÃerdem musste im Jahr 2007 ein Verlust von rund 4 Millionen Euro verkraftet werden. Nach dem angekündigten Rücktritt im April tat sich der AvD zunächst schwer bei der Suche nach einem neuen Präsidenten. Alle Beteiligten waren erfreut, dass sichRudolf Graf von der Schulenburg bereiterklärt hat und hoffen nun auf bessere Zeiten.

    (Bilder:archiv)

  • Prinzessin Nathalie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg zu Besuch im Felgenwerk von AEZ

    Prinzessin_bei_aez Die technikbegeisterte Tochter der dänischen Prinzessin Benedikte hat dem in Neuenrade beheimateten Felgenwerk AEZ einen Besuch abgestattet. Dabei informierte sich die königliche Hoheit über die High-Tech-Fertigung der Felgen und lieà sich von General Mananger Norbert Frohner zeigen, welchen Ansprüchen ein modernes Autorad heute gerecht werden muss.

    Durch die immer schwereren und schnelleren Fahrzeuge sind die Unternehmen permanent gezwungen, ihre Räder weiterzuentwickeln.Die Prinzessin sah den Arbeitern einen Tag lang über die Schulter und staunte vor allem über die akkurate Arbeit der Roboter von der Fertigung bis zur Lackierung. Für ihren Audi A5 fand die Prinzessin dann im Hause AEZ auch noch die passenden Wunschräder des Typs Xylo High Gloss mit den MaÃen 8,5 x 19 Zoll. Die Prinzessin versprach nach diesem Tag einen weiteren Besuch des Neuenrader Unternehmens.

  • Flottenmanager suchen Firmenauto des Jahres

    Flottenmanager suchen Firmenauto des Jahres

    Firmenauto_des_jahres_logo Die Fachzeitschrift “Firmenauto” sowie die DEKRA suchen mit Hilfe von 150 Flottenmanagern das Firmenauto des Jahres 2008. Die Fuhrparkleiter testen dafür an zwei Tagen (4. und 5. Juni 2008) im Europa Park Rust rund 60 verschiedene Pkw-Modelle in neun Kategorien. Auf ca. 1500 Testfahrten werden die Fahrzeuge genauestens unter die Lupe genommen und auf einem standardisierten Fragebogen genauestens bewertet. Die Siegerfahrzeuge der Kategorien dürfen sich dann “Firmenauto des Jahres 2008” nennen…

    Toyota_prius_heckansicht

    Dabei wird allerdings nach Gesamt- und Importsiegern unterschieden. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Veranstaltung zu einem Branchentreff und Kommunikationsforum entwickelt, bei dem Flottenmanager die einmalige Gelegenheit haben Fahrzeuge verschiedener Hersteller im Direktvergleich zu testen. Der Trend bei Firmenwagen geht übrigens immer mehr zu umweltschonenden und spritsparenden Modellen, was angesichts der aktuellen Kraftstoffpreise nicht weiter verwundert.

  • Jetzt geht’s los: Vorbereitungen auf Le Mans 2008

    Jetzt geht’s los: Vorbereitungen auf Le Mans 2008

    Porsche_rsk_merksteinIn Le Mans herscht zur Zeit die Ruhe vor dem Sturm. Am Sonntag, den 1. Juni werden die 55 Konkurrenten auf die Strecke zum grossen Testtag losgelassen. Neu dabei ist nun endlich auch Porsche mit dem RSK Spyder (im Bild).  Obwohl es nur ein LMP2 ist, könnte einer der drei RSK, wie schon in Sebring, für eine überraschung gut sein. Top Favoriten sind wieder die Dieselflundern Audi R10 TDI und Peugeot 908 HDI FAP. Audi wird dieses Jahr erstmal mit einem Biodiesel-GTL Gemisch fahren, um diesen für die Serie zu erproben.

    Audi_r10_tests_le_mans_2008
    Das Audi Team zeigte sich sehr routiniert und entspannt. Oben im Bild der R10 Nr.2, der 2007 in den Morgenstunden von der Strecke flog, darunter die Fahrer mit Teamchef Ralf Jüttner beim begutachten einiger Zeichnungen eines lokalen Künstlers.

    Juttner_premat_werner_pirro

    F430_flamingo_farnbacher_lm08
    In der GT2 Klasse wird das Farnbacher Team aus Bayern als Favorit gehandelt.

  • Russland bereits 2010 gröÃter Automarkt Europas

    Russland_2Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer rechnet damit, dass 2010 jährlich 3,5 Millionen Fahrzeuge in Russland abgesetzt werden. Somit würde Russland früher als erwartet Deutschland als gröÃten Automobilmarkt Europas ablösen. AuÃerdem wird schon 2020 mit einem jährlichen Absatz von 5 Millionen Fahrzeuge gerechnet. Im letzten Geschäftsjahr 2007 konnte der russische Automobilmarkt um 30 Prozent zulegen, während in Deutschland ein Absatzrückgang zu verzeichnen war. Jedoch wurden auf dem deutschen Automobilmarkt immer noch 750.000 Fahrzeuge verkauft als in Russland.

  • Einschlaf-& Abstandswarner bei Toyotamodellen

    Einschlaf-& Abstandswarner bei Toyotamodellen

    Toyota_2Auffahrunfälle sind immer noch eine der häufigsten Unfalluhrsachen. Um diese zu vermeiden will Toyota zukünftig in seinen Modellen eine Kombination aus Einschlaf-und Abstandswarner installieren.Eine Kamera überwacht hierbei die Lidstellung des Auges und ein Sensor überwacht die Distanz zum nächsten Fahrzeug. Bei einer drohenden Kollision warnt das System den Fahrer mit einem Piepton, sodass dieser rechtzeitig reagieren kann.

    Sind die Augen des Fahrers geschlossen, ertönt der Ton noch viel früher. Der Fahrer hat also mehr Zeit, um sich auf die Situation einzustellen, wodurch Unfälle vermieden werden sollen. Wann Toyota das System einführen will, ist noch nicht bekannt.