Category: Aktuelles

  • Deutschland: Bald 1 Nummernschild für 2 Autos?

    Deutschland: Bald 1 Nummernschild für 2 Autos?

    27631-kennzeichen_nummernschild_.jpg

    Das sogenannte Wechselkennzeichen, bei dem ein Nummernschild für 2 Fahrzeuge genutzt werden kann, könnte schon bald in Deutschland eingeführt werden. Momentan beschäftigt sich das Bundesverkehrsministerium mit diesem Modell und untersucht sowohl Vor-als auch Nachteile. Allerdings ist lediglich ein modifiziertes Modell im Gespräch, sodass das Wechselkennzeichen nur bei der Anschaffung eines umweltfreundlichen Zweitwagens genutzt werden kann.

    In diesem Fall müsste nur für den teureren Wagen Kfz-Steuer und Versicherung gezahlt werden, was mit enormen Sparpotenzial verbunden ist.
    Mit der Einschränkung, wodurch das Modell nur bei umweltfreundlichen Zweitwagen wie beispielsweise Elektro-oder Hybridfahrzeugen angewendet werden kann, sollen alternative Antriebe bei den Autofahreren noch attraktiver werden.
    AuÃerdem wird so verhindert, dass z.B. für 2 groÃe und PS-starke Limousinen nur einmal Steuer gezahlt werden muss.
    (Bilder:Archiv)

  • ADAC: Kraftstoffpreise im Februar auf Höchstniveau

    ADAC: Kraftstoffpreise im Februar auf Höchstniveau

    Zapfsäule.jpg

    Die Fahrt an die Zapfsäule war im Februar 2010 kein billiges Unterfangen, insbesondere am 26. Februar erreichten die Kraftstoffpreise einen neuen Jahreshöchststand. Im Durchschnitt kostete ein Liter Super 1,389 Euro wohingegen der Dieselpreis auf 1,186 Euro pro Liter anstieg. Wer dagegen am 15. Februar seinen Tank auffüllen musste, war schon etwas besser dran und konnte für durchschnittlich 1,294 Euro pro Liter Super seinen Wagen volltanken. Diesel war mit 1,077 Euro pro Liter ebenfalls wesentlich günstiger.

    Somit war der 15. Februar der günstigste Tag im Monat um zu tanken, denn bereits 11 Tage später mussten die Autofahrer für den gleichen Kraftstoff 9,5 bzw. 10,9 Cent pro Liter mehr bezahlen. Der ADAC sieht die Ursache für die schwankenden Kraftstoffpreise nicht nur in den steigenden Rohölpreisen, sondern macht auch die Mineralölkonzerne verantwortlich, die regelmäÃig am Wochenende die Preise an den Zapfsäulen erhöhen.
    Im Monatsdurchschnitt musste der Autofahrer im Februar rund 1,352 Euro für einen Liter Superbenzin und 1,139 Euro für einen Liter Diesel hinblättern, sodass im Vergleich zum Vormonat die Preise um 0,4 bzw. 1,2 Cent pro Liter im Durchschnitt gestiegen sind.
    (Bild:Archiv)

  • Autofarbe: Frauen und Männer haben unterschiedliche Präferenzen

    Autofarbe: Frauen und Männer haben unterschiedliche Präferenzen

    abarth-on-race-anciennes.jpg

    Der Kauf eines Autos hängt neben Aspekten wie Preis, Ausstattung, Leistung und Verbrauch auch von der Farbe des Wagens ab. Allerdings haben hier Männer und Frauen unterschiedliche Vorstellungen von der optimalen Autofarbe. Zwar sind auf deutschen StraÃen überwiegend Fahrzeuge mit dunklen Farben wie beispielsweise Schwarz, Grau oder Silber zu finden, aber trotzdem mögen es vor allem Frauen wesentlich bunter und greller. Sie bevorzugen eher die Farben WeiÃ, Gelb, Grün und Rot. Nach den Zulassungszahlen des KBA waren im letzten Jahr 9,8 Prozent aller neuen Fahrzeuge WeiÃ.

    Auch der Anteil an roten Autos ist wieder gestiegen und betrug 2009 beachtliche 9,2 Prozent. Auch die in der Vergangenheit kaum noch vorhandenen Farben Gelb, Grün und Braun sind wieder stärker auf den deutschen StraÃen vertreten.
    Der Anteil von gelben Autos lag bei 2,2 Prozent wohingegen der Anteil von grünen Autos lediglich bei 1,6 Prozent betrug. Im gewerblichen Bereich fällt die Statistik nicht mehr so bunt aus, da rund 82 Prozent aller Dienstwagen in den Farben Grau, Schwarz oder Blau gehalten sind. Und auch bei den Sportwagen ist bunt eher out, sodass hier die Farbe Schwarz eindeutig dominiert.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Gemballa muss Insolvenzantrag stellen

    Gemballa muss Insolvenzantrag stellen

    gemballa.JPG

    In der Vergangenheit hat der Tuningspezialist Gemballa immer durch auÃergewöhnliche und einzigartige Projekte auf sich aufmerksam gemacht. Doch nun scheint die Zeit der groÃen Projekte vorbei, denn der Edeltuner muss Insolvenz anmelden. Seit 29 Jahren begeistert Gemballa vor allem mit getunten Porschemodellen, die mit neuem Logo versehen und unter dem eigenen Namen verkauft werden, die Sportwagenfans.

    Firmeninhaber Uwe Gemballa gilt seit Eröffnung des Insolvenzverfahrens als verschwunden und wurde zuletzt auf einer Afrikareise gesehen. Was mit den rund 50 Mitarbeitern im Tuningwerk in Leonberg geschieht ist noch unklar.
    (Bild:Gemballa)

  • Cadillac bald wieder auf dem europäischen Markt erhältlich

    Cadillac bald wieder auf dem europäischen Markt erhältlich

    Cadillac-CTS-V-Coupe-.jpg

    Der Autobauer General Motors treibt seine Pläne der Wiedereinführung der Marke Cadillac auf dem europäischen Automobilmarkt weiter voran. Dazu soll eine neue Tochtergesellschaft “Cadillac Europe” gegründet werden, die sich auf den Vertrieb in Europa spezialisiert. Damit wird die Traditionsmarke “Cadillac” auch wieder in Deutschland erhältlich sein, denn nach der Insolvenz des Importeuers Kroyman waren neue Autos von Cadillac nur schwer erhältlich.

    Welche Modelle auf dem europäischen Markt angeboten werden sollen, steht noch nicht ganz fest. Allerdings gibt GM auf dem 80. Genfer Autosalon am 4.März mit der Europapremiere des CTS Coupes einen ersten Einblick auf die künftigen Automodelle.
    Das Coupe soll bereits ab Herbst 2010 zu den Kunden rollen, wohingegen das SUV SRX erst ab 2011 zu haben sein wird. In Genf präsentiert Cadillac auch die 564 PS starke Topversion des CTS-V.
    (Bilder:Archiv)

  • Lotus Evora von Naomi Campell für Haiti versteigert

    Lotus Evora von Naomi Campell für Haiti versteigert

    lotus-evora-naomi campell.jpg

    Um den Opfern der Naturkatastrophe zu Helfen hat Topmodel Naomi Campell insgesamt 8 Sonderversionen des Lotus Evora gestiftet, die zugunsten der Opfer in Haiti versteigert werden. In Zusammenarbeit mit Lotus hat Naomi Campell das Design und die Innengestaltung von 8 Lotus Evora Modellen entworfen, die dann vom Autohersteller realisiert wurden. Nun werden die exklusiven Modelle versteigert, wobei das gesamte Geld den Erdbebenopfern in Haiti gestiftet werden soll.

    Optisch ist die Sonderversion des Lotus Evora an einem “Naomi for Haiti”-Logo an den Seiten zu erkennen sowie dem auffälligen Emblem “Fashion for Relief” auf dem Fahrzeugdach. AuÃerdem ist das Fahrzeuginnere durch starke Kontraste und edle Accessoires charakterisiert.
    Die Versteigerung der Lotus Evora läuft noch bis zum 28.Februar auf einer extra eingerichteten Homepage.
    (Bilder.leblogauto.com)

  • Kia Magentis feiert in New York Weltpremiere

    Kia Magentis feiert in New York Weltpremiere

    Kia Magentis.JPG

    Kia hat eine komplett neue Version der Mittelklasselimousine Magentis angekündigt, die sowohl technisch auch als optisch optimiert werden soll. Nun hat der Autohersteller Kia erste Zeichnungen veröffentlicht, die ein dynamisches Design mit flieÃender Linienführung zeigen. Die neue Fahrzeuggeneration ist im Vergleich zum Vorgängermodell wesentlich sportlicher, flacher und zudem länger.

    Im Fahrzeuginneren kann das komplett überarbeitete Modell durch ein gröÃeres Platzangebot punkten.Kia wird den neuen Magentis erstmals auf der New York International Auto Show, die am 2. April startet, der Ãffentlichkeit präsentieren.
    Bei den Händlern wird der neue Kia Magentis ab Frühjahr 2011 stehen, wobei die Kunden in den USA den neuen Koreaner bereits Ende 2010 kaufen können.
    (Bild:Kia)

  • Miss Tuning 2010: Zahlreiche Frauen kämpfen um den Titel

    Miss Tuning 2010: Zahlreiche Frauen kämpfen um den Titel

    Miss Tuning.JPG

    Die amtierende Miss Tuning 2009 Martina Ivezaj ziert den neuen Tuning-Kalender 2010, der seit einiger Zeit sehr erfolgreich ist und schaut bereits wehmütig auf die neuen Miss-Wahlen. Am 13.März starten die Wahlen zur neuen Miss Tuning 2010 auf der Tuning World Bodensee, sodass am Ende der Messe die Krone an die neue Miss Tuning übergeben wird. Die Anzahl der Bewerberinnen ist enorm und die Jury erwartet einen spannenden Kampf um die begehrte Krone.

    Obwohl erst am 18.April Bewerbungsschluss ist, haben sich bereits jetzt schon über 300 Kandidatinnen zur Miss-Wahl beworben. Damit ist die Bestmarke aus dem Vorjahr bereits wenige Monate vor Bewerbungsschluss übertroffen worden.
    Am Ende werden allerdings nur 20 Kandidatinnen zur Endausscheidung zur Tuning Messe an den Bodensee reisen.
    (Bilder:Miss Tuning)

  • Eiskratzen bei laufendem Motor strafbar

    Eiskratzen bei laufendem Motor strafbar

    eiskratzen.jpg

    Zahlreiche Autofahrer lassen den Motor laufen, während sie die Scheiben vom Eis befreien. Dadurch lassen sich zugefrorene Autoscheiben zwar schneller freikratzen, aber die Sache kann mit einem BuÃgeld von 10 Euro belegt werden. Eiskratzen bei laufendem Motor ist nach dem Gesetz als unnötige Lärm-und Abgasbelastung einzustufen und somit auch gesetzlich verboten. Auch für den Motor ist der Leerlaufbetrieb im Winter schädlich, da die Motoren im Leerlauf langsamer warm und nicht mit genügend Ãl versorgt werden.

    Dies ist für den Motor schädlich und führt zu einem schnelleren VerschleiÃ, sodass im schlimmsten Fall teure Reparaturkosten auf den Autofahrer zukommen können.
    AuÃerdem sollte man im Winter den Motoren im Fahrbetrieb immer eine gewisse Aufwärmzeit geben, bevor man ordentlich Gas gibt.
    (Bild:Archiv)

  • Aral eröffnet erste Tankstelle mit kompletter LED-Beleuchtung

    Aral eröffnet erste Tankstelle mit kompletter LED-Beleuchtung

    Aral Tankstelle LED.jpg

    Die erste Tankstelle mit kompletter LED-Beleuchtung feiert Weltpremiere in Deutschland. Aral hat in Bochum weltweit die erste Tankstelle eröffnet, die komplett mit umweltfreundlicherer LED-Beleuchtung ausgestattet ist. Bei der Tankstelle wurden sämtliche Glühbirnen im Preistransparent, Staubsauger- und Luftdruckbereich, Verkaufs-Shop einschlieÃlich der Kühlmöbel und Backöfen sowie im Waschanlagenbereich durch stromsparende LED´s ersetzt.

    Somit spart die modernisierte Tankstelle jährlich 44.000 KWh Strom im Jahr und verringert dadurch auch die Kohlendioxid-Emission um rund 25 Tonnen pro Jahr. Aral hat bereits angekündigt weitere Tankstellen auf LED-Beleuchtung in naher Zukunft umzustellen.
    (Bild:Aral)