Category: Aktuelles

  • Audi R8 kommt nach China

    R8 Also ob die Wartelisten in Europa und den Vereinigten Staaten für einen neuen Audi R8 nicht schon lang genug wären, kündigten die Ingolstädter nun auf der Shanghai International Circuit an, einen Teil der R8-Produktion für den chinesischen Markt zu verwenden. Eigentlich nicht verwunderlich, verkaufte Audi in China 2007 doch 25 Prozent mehr Autos als in 2006.

    Das bedeutete ca. 100.000 abgesetzte Modelle für den deutschen Konzern. Der R8 wird in China 1,79 Millionen Yuan kosten, umgerechnet also knapp 168.000 Euro. Ein Absatzziel hat sich Audi für den R8 in  China nicht gesetzt. Insgesamt wird aber ein weiterhin steigender Absatz durch die Einführung neuer Modelle wie dem R8, sowie A5 und S5 erwartet.

  • Seat: Ibiza mit 3265 Euro Preisvorteil

    Seat: Ibiza mit 3265 Euro Preisvorteil

    Seat_ibiza_best_ofSeat bistet den Ibiza ab sofort mit einem Preisvorteil von 3265 Euro an. Bei dem Sondermodell “Best of” werden gegenüber der Basis-Ausstattung “Reference” 14 Extra-Ausstattungen geliefert, darunter eine Klima-Anlage  mit elektronischer Temperaturregelung, Sportsitzen vorne, ein CD-Audiosystem sowie 15-Zoll groÃe Leichtmetallräder. Ab 12.690 Euro kann man den “Best of” bei den Händlern ordern.

    Als Motorisierung stehen dem Kunden zwei Selbstzünder sowie zwei Benziner zur Verfügung. Zum einen gibt es den 1,2 Liter 12V mit 70 PS oder den 1,4 16V mit 85 PS. Bei dem Dieselmotor handelt es sich um einen 1,4 TDi mit 70 oder 80 Pferden unter der Haube. Seat-Angaben zufolge soll der Verbrauch bei dem 80 PS-Tdi bei lediglich 4,6 Liter auf 100 Kilometern liegen. Die Benzinaggregate geben sich mit  5,9- bzw. 6,4 Litern auf 100 Kilometer zufrieden.

  • Tata will den Nano mit FIAT nach Europa bringen

    Tata Indiens gröÃte Automobilmanufaktur Tata hat den kleinen Nano gerade erst in Neu Delhi der Weltöffentlichkeit präsentiert, da wird schon darüber gesprochen, dass der Konzern plane, den Billig-Flitzer auch nach Europa zu bringen. Und zwar mit Hilfe von Kooperationspatner FIAT. Das zumindest sagte Firmenchef Ratan N. Tata dem italienischen Magazin “Automobilismo”.

    WIe die Zusammenarbeit mit den Turinern aussehen werde, könne noch nicht gesagt werden.
    Bereits in der Vergangenheit hatte FIAT den Indern ihre Hilfe in Form einer technischen Unterstützung zugesprochen, sollte der Kauf der Marken Jaguar und Rover tatsächlich zum Abschluss kommen.

  • Opel rutschte 2007 in die Verlustzone

    Opel rutschte 2007 in die Verlustzone

    Opelwerk_bochumOpel-Chef Hans Demant sagte der “Automobilwoche“, dass der deutsche Automobilmarkt weder für Opel noch für andere Hersteller noch profitabel sei. Im Jahr 2006 konnte die GM-Tochter nach sieben Jahren einen dreistelligen Gewinn in Millionenhöhe einfahren, im vergangenen Jahr verkauften sie allerdings 14, 7 Prozent weniger Autos als im Vorjahr. Ein wesentlicher Faktor bei dem Absatzrückgang ist nach Ansicht von Demant die Umweltdiskussion, die hierzulande seit geraumer Zeit läuft.

    “Solch eine Verunsicherung der Kunden durch die Politik haben wir in keinem anderen Land, weder in Europa noch weltweit”, wird Demant zitiert. Die Debatte über die KFZ-Steuer, die sich am Kohlendioxidausstoà orientieren soll, die Umweltzonen und Feinstaubplaketten hätten die potenziellen Käufer bisher zurückgehalten und dem Geschäft zusätzlich geschadet.

  • Kommt 2011 das Tagfahrlicht?

    Tagfahrlicht Die Europäische Union plant, ab 2011 für alle Neuwagen das Tagfahrlicht zur Pflicht zu machen. Die Autohersteller müssten also in alle ab 2011 gebauten Modelle die Tagfahrleuchten einbauen. Lkw und Busse blieben von der Regelung bis Mitte 2012 verschont, bevor auch sie mit den Tagfahrleuchten ausgerüstet sein müssen.

    Wer bei Einführung der Lichtpflicht ein Auto besitzt, welches vor 2011 gebaut wurde, muss sich allerdings keine Sorgen machen. Eine Umrüstung wird von der EU nicht verlangt. Allerdings können die EU-Länder selbst durch eigene Gesetze das Tagfahrlicht vorschreiben. Für ältere Fahrzeuge gilt dann das Abblendlicht als Ersatz. Deutschlands Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee gilt als Befürworter des Tagfahrlichts. Sollte er also 2011 noch seinen Job ausüben, ist die Sache relativ klar.
    Bereits jetzt gibt es einige Hersteller, die Tagfahrleuchten ab Werk anbieten. BMW, Audi, VW und Citroen rüsten ihre Modelle bei Bedarf schon zukunftssicher aus. Die Lampen bewirken übrigens keinen nenneswerten Mehrverbrauch, sind aber viermal heller als das Standlicht. 

    Nach EU-Angaben soll soll mit dieser Initiative die Zahl der Verkehrstotoen pro Jahr um bis zu 2000 verringert werden. Derzeit sterben auf den Strassen innerhalb der EU ca. 40.000 Menschen im Jahr durch Verkehrsunfälle.

  • Porsche: RS Spyder geht 2008 in zwei Versionen an den Start

    Porsche: RS Spyder geht 2008 in zwei Versionen an den Start

    Porsche_rs_spyderPorsche schickt seinen Rennwagen RS Spyder diese Saison in zwei unterschiedlichen Ausführungen an den Start. In der American Le Mans Series wird in der LMP2-Klasse ein Mindestgewicht von 800 Kilogramm vorausgesetzt, zudem darf der Tankinhalt 90 Liter nicht überschreiten. Bei den 24 Stunden von Le Mans müssen die Sportwagen ein Mindestgewicht von 825 Kilogramm auf die Waage bringen, wobei das Tankvolumen auf 80 Liter begrenzt wurde.

    Porsche_rs_spyder_2

    In beiden Rennserien kommt dei dem Stuttgarter Sportwagenbauer ein 8-Zylinder-Aggregat mit 3,4 Litern Hubraum zum Einsatz, der 476 PS leistet und 370 Nm Drehmoment entfaltet. Lediglich beim Gewicht und dem Tankvolumen wurden unterschiedliche Vorgaben bei den Serien vorausgesetzt. Die extrem zuverlässigen RS Spyder, die letztes Jahr in der LMP2-Klasse fuhren, hatten sogar mit dem Audi R 10 wenig Probleme und konnten eine gute Saison für sich verbuchen. Bleibt abzuwarten, wie sich Audi dieses Jahr vorbereitet hat und ob sie die Porschewagen hinter sich lassen können….
    Audi_r_10

  • Mattias Ekström als “Sportler des Jahres” in Schweden nominiert

    Mattias Ekström als “Sportler des Jahres” in Schweden nominiert

    Ekstrm_2 Mattias Ekström wurde nach einer überragenden DTM-Saison 2007 und dem Erfolg beim Race of Champions als “Sportler des Jahres”in Schweden nominiert. Aus diesem Anlass reiste der Audi-Pilot eigens in sein Heimatland Schweden, um an der Gala teilzunehmen, bei der er auch noch für einen Leserpreis nominiert war. Allerdings ging der sympathische DTM-Champion leer aus und wurde in keiner der Kategorien zum Preisträger.

    Audi_a4_dtm
    Ekström nahm es sportlich und sah bereits die Nominierung als groÃe Ehre:”Ich möchte mich erst einmal bei allen bedanken, die für mich gestimmt haben.Natürlich will man immer gewinnen, aber es ist schon eine groÃe Ehre, als DTM-Fahrer nominiert zu werden, da die Serie dort nicht fährt. Ich bin nicht enttäuscht, und es war eine Ehre dabei zu sein. Und es war ein spaÃiger Abend.” Nach dem Motto: Dabeisein ist alles.

  • Offiziell bestätigt: Lewis Hamilton verlängert bis 2012 bei McLaren

    Offiziell bestätigt: Lewis Hamilton verlängert bis 2012 bei McLaren

    Hamilton_2Am Freitag hat das Formel-1-Team McLaren offiziell bestätigt, dass der Vertrag mit Lewis Hamilton bis 2012 verlängert wurde. Spekulationen über eine mögliche Bindung an McLaren bis 2012 hat es bereits im Vorfeld gegeben. Hamilton selbst freut sich über die Vertragsverlängerung:”Es werden viele Herausforderungen vor uns liegen, aber ich bin mir hundertprozentig sicher, dass ich bei den richtigen Leuten bin, um diese zu bewältigen. Die erste dieser Herausforderungen ist die Saison 2008.”

    Das Rätselraten über den Verdienst vom jungen McLaren Piloten kann allerdings munter weiter gehen, denn über die Einnahmen von Hamilton wurde nichts bekanntgegeben. Jedoch können sich alle sicher sein, dass er sich finanziell nicht verschlechtert hat.
    Hamilton_3
    Teamchef Ron Dennis sieht in der Vertragsverlängerung die logische Konsequenz der letzten Saison:”Wenn man sich Lewis’ Leistungen während der Saison 2007 ansieht, dann ist es klar, dass er sich verbesserte finanzielle Leistungen verdient hat und das war ein Teil der angenehmen Gespräche mit seinem Manager Anthony Hamilton. Lewis ist ein auÃergewöhnlicher Mensch, auf persönlicher und professioneller Ebene und er wird weiterhin ein Plus für das Team sein.” Vielleicht reicht es in der Saison 2008 zum ersehnten Weltmeistertitel.

  • Zahl der Autohersteller nimmt wieder zu

    Zahl der Autohersteller nimmt wieder zu

    Hersteller_2Laut einer Studie des Instituts für Automobilwirtschaft, abgekürzt IFA, ist die Anzahl der Automobilhersteller in den vergangenen Jahrzenten weltweit deutlich zurückgegangen. In Deutschland war die Anzahl der Automobilhersteller in den letzten hundert Jahren von 65 auf 5 gesunken.  2007 gab es lediglich 15 globale Automobilproduzenten, wohingegen 1970 noch an die 37 Autohersteller auf dem globalen Automobilmarkt aktiv waren. Die IFA rechnet allerdings damit, dass die Anzahl der Autohersteller weltweit wieder deutlich ansteigen wird.

    Als Begründung für diese Annahme gab das Institut die florierenden Märkte in China und Indien an, sodass dort neben Tata und Chery noch viele weitere Hersteller hervortreten werden.

  • Maserati GranTurismo kommt 2009 “oben ohne”

    Maserati_granturismo Eines der schönsten Fahrzeuge, das im letzten Jahr das Licht der Welt erblickt und selbiges in den Augen der Autoliebhaber hat aufleuchten lassen, ist der Maserati GranTurismo. GroÃ, sportlich und mit einem betörendem Körper – eben so wie eine Frau – entschuldigung bitte – ein Auto sein muss. Und wie wird ein Auto (genau wie ein Frau) noch attraktiver? Genau, oben ohne!

    Ein Verantwortlicher bei Maserati hat ausgeplaudert, dass 2009 eine Cabrio-Variante des viersitzigen Coupés vorgestellt wird. Wann und wo die Premiere stattfinden wird, wisse man noch nicht. Auch über das Verdeck kann nur spekuliert werden. In Anbetracht der Konkurrenz wie 6er BMW, Jaguar XK und Porsche 911 wird es wohl auch beim schönen Italiener auf ein Stoffverdeck hinauslaufen, was für echte Cabrio-Fans sowieso die einzige richtige Alternative ist. LeistungsmäÃig bleibt alles unverändert. Der 4,2 Liter-V8 mit 405 PS sollte reichen, um gut betuchten Toupeträgern das Leben schwer zu machen.