Category: Aktuelles

  • David Coulthard allein im Kampf für mehr Sicherheit

    David Coulthard allein im Kampf für mehr Sicherheit

    David_coulthard_2Gerade in den letzten Wochen gab es immer wieder lautstarke ÔuÃerungen von David Coulthard, wenn es um die Sicherheit der Formel-1-Piloten ging. Vor allem im Zusammenhang mit der Abschaffung der Traktionskontrolle hat sich der Fahrer von Red Bull sehr kritisch geäuÃert. Zwar teilen fast alle Formel-1-Piloten dessen Ansicht, aber im Gegensatz zu Coulthard schweigen sie lieber. “Ich bin nicht der gröÃte Kritiker, ich bin nur bereit, meine Meinung öffentlich kundzutun.” Dies teilte Coulthard bei den Tests in Jerez der Ãffentlichkeit mit.

    Für das Schweigen seiner Fahrerkollegen kann sich der Fahrer des Red-Bull-Teams auch erklären:”Es gibt ein Element, weswegen sie nicht öffentlich hineingezogen werden wollen, ein Element, weswegen sie nicht öffentlich über Sicherheit sprechen wollen, weil Rennfahrer tapfer sein und die Limits verdrängen müssen.Deswegen fühlen sich manche bei diesem Thema nicht so wohl.”
    Formel1start
    Aber im gleichen Atemzug betonte er, dass es ihm nichts ausmache ohne die ganzen technischen Neuerungen zu fahren. Er gehört schlieÃlich zu der Generation in der Formel-1, die bereits ohne Traktionskontrolle Rennerfahrung haben. Allerdings prognostiziert Coulthard, dass in Zukunft weniger Fahrer im Ziel ankommen werden.

  • Audi erzielt 2007 einen weltweiten Absazurekord

    Audi erzielt 2007 einen weltweiten Absazurekord

    Audi_a8Auch der Automobilhersteller Audi hat im vergangenen Jahr einen Absatzrekord erzielt. Weltweit lieferten die Ingolstädter von Januar bis Dezember 2007 insgesamt 964.000 Autos aus, dies entspricht einer ansehnlichen Absatzsteigerung von 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zwar waren die Absatzzahlen auf dem deutschen Automobilmarkt rückläufig, aber dafür konnte man auf den Automärkten im Ausland deutlich zulegen.

    Audi_a7
    In Europa stieg der Absatz um 4,3 Prozent, somit wurden 686.000 Fahrzeuge abgesetzt und in China konnte Audi 102.000 Autos verkaufen, was einer Absatzsteigerung von 24,8 Prozent entspricht.

  • Mazda MPV mit Facelift auf dem japanischen Automarkt

    Mazda MPV mit Facelift auf dem japanischen Automarkt

    Mpv_2Mazda spendierte dem Van MPV ein Facelift und arbeitete dabei vor allem an Feinheiten des Designs. Die Frontpartie wurde überarbeitet, zudem verfügt der geliftete Mazda über modifizierte Heckleuchten. Im Innenraum wurde insbesondere auf ein ansprechenderes und edleres Design wert gelegt. Der modellgepflegte MPV ist nun ab sofort auf dem japanischen Automobilmarkt erhältlich. In Deutschland wird der Van von Mazda zurzeit nicht mehr angeboten, das könnte sich allerdings auch wieder ändern.

  • Skoda Oktavia mit bester Qualtät beim Dekra-Mängelreport

    Skoda Oktavia mit bester Qualtät beim Dekra-Mängelreport

    OctaviaDer Skoda Octavia aus dem Kompaktklassen-Segment hat den diesjährigen Dekra-Mängelreport gewonnen. Der Oktavia hatte im Vergleich mit anderen Fahrzeugen aus seinem Segment bei einer Laufleistung zwischen 30.000 und 60.000 Kilometern die geringsten Mängel aufzuweisen. Die Platzierungen der Fahrzeuge orientierten sich in diesem Jahr zum ersten Mal an der Laufleistung. AuÃerdem flossen nur gebrauchtwagenspezifische Mängel in die Bewertung der Fahrzeuge ein.

    Dekra begründet die Umstellung des Bewertungsverfahren von Altersklassen nach Laufleistung mit besserer Vergleichbarkeit und aussagekräftigeren Ergebnissen. Die MaÃnahme verhindert, dass Fahrzeuge mit unterschiedlicher Laufleistung verglichen werden.

  • SUV-Studie von Kia: KND-4 Premiere in Europa

    SUV-Studie von Kia: KND-4 Premiere in Europa

    Knd4Auf dem Autosalon in Brüssel ist die SUV-Studie KND-4 von Kia zum ersten Mal in Europa zu sehen. An den Publikumstagen vom 17. bis 21.Januar 2008 können sich die Autofans ihre eigene Meinung über die gewagte Studie bilden. Windschnittig und dynamische wirkt der 1,86 Meter breite und 1,60 Meter hohe KND-4. Aufgrund groÃer Bodenfreiheit soll der Kia auch im Gelände besonders gut zurechtkommen. Ein 2,2 Liter-Dieselmotor sorgt für genügend Power unter der Haube.

    Knd_4_he
    Das Active Torque Transfer (ATT) sorgt zudem dafür, dass bei rutschigen Bodenverhältnissen die Antriebskraft optimal auf die 4 Räder verteilt wird.
    Knd_innen
    Im Inneren zeichnet sich der kompakte SUV vor allem durch futuristisches Design und technische Highlights, wie z.B. Bluetooth und Blu-Ray-Technologie.

  • Sondermodell: Fiat 500 ” WE LOVE” in limitierter Auflage

    Sondermodell: Fiat 500 ” WE LOVE” in limitierter Auflage

    Fiat_500_2Die Lifestylemarke “WE LOVE” vom Privatsender TV-Sender ProSieben präsentieren zusammen Fiat ein limitiertes Sondermodell des Fiat 500. Erst vor kurzem wurde der Fiat 500 zum Auto des Jahres gewählt und findet nun mit “WE Love” eine starken Partner. Vor allem bei Jüngeren Menschen genieÃt der Fiat 500 bereits Kultstatus und somit ist eine Zusammenarbeit mit der Lifestylemarke “WE Love” eine effiziente Ergänzung. Ab Ende Januar soll der Fiat 500 im “WE LOVE” Design beim Händler stehen und für 12.550 Euro zu haben sein. Das Sondermodell ist streng auf 500 Exemplare limitiert.

  • Formel-1: Coulthard will endlich Ergebnisse sehen

    Formel-1: Coulthard will endlich Ergebnisse sehen

    CoulthardFür das Formel-1-Team Red Bull lief es in den letzten Jahren nicht gerade überragend. Zwar hatte man viele Punkte durch mangelnde Haltbarkeit des Materials verschenkt, feierte aber auch kleine Achtungserfolge, wie z.B. den fünften Platz in Monaco. Man konnte bei Red Bull in der letzten Saison eine Steigerung erkennen, aber dennoch ist man nicht ganz zufrieden und möchte im kommenden Jahr mehr erreichen. Vor allem David Coulthard will endlich repräsentative Resultate erzielen und damit sind insbesondere Platzierungen in den vorderen Rängen gemeint.

    “Ehrlich gesagt wollen wir weiter nach vorne.Letztes Jahr war eindeutig eine Steigerung zum vorhergehenden Jahr. Das war eindeutig kein Zufall. Das Team ist um 200 Mitarbeiter gewachsen, Red Bull ist unser finanzielles Rückgrat, also fehlen nur noch die Resultate die wir nun bringen müssen.”
    David_coulthard
    Ãber den aktuellen Rennwagen konnte sich Coulthard noch nicht äuÃern, es funktioniere zwar alles,aber ein genaues Feedback kann er erst geben, wenn er den Rennboliden bei trockenen Verhältnissen ausgiebig getestet hat. Ob der Formel-1 Renner aber stark genug ist, um vorne mitzufahren bleibt abzuwarten.

  • Formel-1 als Vorbild für die Serienproduktion?

    Formel-1 als Vorbild für die Serienproduktion?

    Eu_flaggeSoll die Formel-1 grüner werden? Das ist eine Frage, die zurzeit offenkundig im Raum steht. Das EU-Parlament hat bereits die FIA kontaktiert, um zu erreichen, dass in der Formel-1 umweltfreundlichere Technologien entwickelt und eingesetzt werden. Da die Formel-1 aufgrund der enorm hohen Anzahl von Fans und der starken Medienpräsens groÃen Einfluss besitzt, sollte sie als Vorbild für die Serienproduktion agieren. Von den entwickelten Technologien könnte die Serienproduktion profitieren. Einen entsprechenden Bericht, “CARS 21” ,hatte die EU am Dienstag veröffentlicht.

    Maxmosley
    Max Mosley war darüber sehr erfreut und glaubt an eine wichtige Rolle der Formel-1 in Zeiten Klimawandels. “Es ist sehr erfreulich, dass die EU erkannt hat, welche wichtige Rolle Motorsport spielen kann, wenn es um die Förderung von grüneren Technologien geht.” Hinzu kommt, dass man die Fans an eine umweltfreundlichere Technologie binden will und somit eine Vorbildfunktion erfüllen möchte.

  • Felipe Massa ist zufrieden mit dem F2008- Schwächen abgestellt!

    Felipe Massa ist zufrieden mit dem F2008- Schwächen abgestellt!

    MassaFelipe Massa hat bereits betont, dass nur die Leistung eines Formel-1-Renners zählt. Bei den Tests in Jerez testet Ferrari den neuen Rennwagen für die kommende Saison ausgiebig und Massa abreitet mit dem Team hart an der Feinabstimmung des F2008. Mit den bisherigen Tests ist Felipe Massa jedoch sehr zufrieden und auch ohne Traktionskontrolle ist er mit dem Fahrverhalten den Formel-1-Boliden zufrieden.

    “Mit diesem Auto ist es ein bisschen einfacher, ohne Traktionskontrolle zu fahren. Auf den Kerbs und Schikanen fühlte sich das Auto wirklich gut an. Das wir nicht besonders viel am Auto arbeiten mussten, um schnelle Rundenzeiten zu fahren, werte ich sehr positiv.”
    Jerez
    Allerdings betonte der Ferrari-Pilot, dass es für ein abschlieÃendes Urteil noch zu früh sei und es trotz des positiven Eindrucks noch einiges zu tun gibt.

  • Peugeot 4007 mit neuer Einstiegsversion Tendance

    Peugeot 4007 mit neuer Einstiegsversion Tendance

    Peugeot_4007Der Peugeot 4007 ist nun ebenfalls in der Einstiegsversion Tendance verfügbar. Die Preisskala für eine 4007 von Peugeot beginnt somit bei 30.000 Euro. Der 170 PS starke 2,4-Liter-Benzinmotor mit manuellem Fünfganggetriebe sorgt für einen guten Antrieb und verbraucht dabei 9,4 Liter Superbenzin auf 100 km/h. Die CO2-Emission liegt bei 225 g/km. AuÃerdem werden die Ausstattungsvarianten Sport und Platinum zukünftig auch als Fünfsitzer angeboten.

    4007
    Der Peugeot verfügt bereits SerienmäÃig über ESP, Sechs Airbags, sowie ein Notbremsassistent. AuÃerdem gibts KLimaanlage, Geschwindigkeitsregler sowie elektrische Fensterheber ebenfalls ohne Aufpreis.