Category: Aktuelles

  • Opel Corsa- Erfolgsmodell seit 25 Jahren mit eigener Ausstellung

    Opel Corsa- Erfolgsmodell seit 25 Jahren mit eigener Ausstellung

    OpelcorsaDer erste Opel Corsa lief im August 1982 im Werk Figueruelas von General Motors Spanien in Saragossa vom Band. Dieses Werk produzierte auch vor kurzem den achtmillionsten Corsa. Bei der Einführung des kleinen Opels konnte keiner ahnen, dass sich das Modell zu einem derartigen Verkaufsschlager entwickelt. Anlässlich des 25 Jährigen Jubiläums ehrt Opel das Erfolgsmodell mit einer Ausstellung im Opel-Forum in Rüsselsheim. Bis zum 31. März 2008 kann dort alles über das Thema Opel-Corsa bewundert werden.

    25_jahre_corsa
    Die gesamte Geschichte des Corsas wird dargestellt, zahlreiche Exponate sowie Bildtafeln und Grafiken erzählen die Einzelheiten der Erfolgsstory. Selbstverständlich werden auch einige original Autos ausgestellt, sowohl Serienfahrzeuge als auch Designstudien sind vertreten.

  • Toyota Tundra ist “Truck of the Year 2008” in den USA

    Toyota Tundra ist “Truck of the Year 2008” in den USA

    Toyota_tundraAuf der North American International Auto Show 2008 wurde bekanntgegeben, dass der Toyota Tundra zum “Truck of the year 2008” in den USA gewählt worden ist. Der in den USA beliebte Pickup wird mit einfacher, verlängerter sowie doppelter Kabine ausgeliefert. Toyota bietet den Tundra mit einem 4,0-Liter-Sechszylinder,4,7-Liter-Actzylinder oder einem 5,7-Liter-V8 Benzinmotor an. In Sachen Spritsparen kann der Tundra allerdings nicht Punkten, denn er hat den gröÃten Spritverbrauch von allen Fahrzeugen in seiner Klasse.

  • Detroit: Lexus LF-A Roadster- PS starke Sportstudie

    Detroit: Lexus LF-A Roadster- PS starke Sportstudie

    LfaAuf der diesjährigen NAIAS sind einige Autos zu sehen, bei denen Benzinsparen und Alternativantriebe im Vordergrund stehen. Bei der von Lexus vorgestellten Studie LF-A Roadster war dies mit Sicherheit nicht die Zielsetzung. Das gelungene und überaus sportlich wirkende Design machen den Roadster von Lexus zu einem dynamischen Exoten. Unter der Haube verbirgt sich ein V-10 Triebwerk mit 5-Liter Hubraum, der unglaubliche 500 PS auf den Asphalt bringt.

    Der starke LF-A schafft es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h und die Karosserie besteht überwiegend aus Aluminium sowie Carbon.
    Lfa_si
    Die F-Logos auf den Kotflügen signalisieren die Zugehörigkeit des Roadsters zur neuen und vielversprechenden F-Reihe von Lexus.
    Lfa_he
    Auf der Autoshow in Detroit zählt diese Studie ohne Zweifel zu den Highlights.

  • Mercedes GLK Freeside in Detroite enthüllt

    Mercedes GLK Freeside in Detroite enthüllt

    Glk_freeside_2Nun ist es endlich gelüftet, das offene Geheimnis über das Design und die Gestaltung des neuen Mercedes GLK Freeside. In Detroit wurden gestern die Hüllen fallen gelassen und mit dem Start der North American International Auto Show am 13. Januar kann der Luxus SUV von Fans und Fachleuten bestaunt werden. Bislang handelt sich bei dem Modell zwar nur um eine Modellstudie, die jedoch sehr nahe an der Serienreife ist. Spätestens im Herbst 2008 will Mercedes den neuen GLK Freeside auf den Markt bringen. Das kompakte Luxus-SUV soll Geländetauglichkeit, StraÃenkomfort und Luxus in einem Modell vereinen.

    Glk_freeside_fr
    Unter der Haube sorgt ein 2,2-Liter-Vierzylinder-Bluetec-Diesel für ordentlichen Dampf, egal ob im Gelände oder auf der StraÃe. Der 170 PS starke und mit der mit der 7G-Tronic-Automatik ausgestattete SUV sorgt für optimale Beschleunigung. Zudem verfügt der Geländewagen über einige technische Feinheiten, wie z.B.ein Agility Control-Fahrwerk, Pre-Safe-Sicherheitssystem und das intelligente Lichtsystem ILS. AuÃerdem hat Mercedes speziell für diesen GLK die Bluetec”-Abgasreinigungstechnologie mit einem Vierzylinder kombiniert.
    Glk_freeside
    Im SUV-Segment wird der neue GLK-Freeside bei Markteinführung mit Sicherheit eine gewichtige Rolle spielen.

  • Happy Birthday Hotwheels: Die kleinen Flitzer werden 40 Jahre alt

    Hot_wheels_logoVor vierzig Jahren kaufte, wie das Magazin “Der Spiegel” breichtet, Elliot Handler eine Metallgussfabrik in Kalifornien, weil ihn das Spielen mit den Modellautos seiner Enkel frustrierte – diese waren einfach zu lahm. Gemeinsam mit dem ehemaligen Raketeningenieur Jack Ryan und dem Ex-Autodesigner Harry Bradley machte er sich daran bessere Spielzeugautos zu entwickeln. Optisch wie technisch, gelang ein kleines Meisterwerk.

    Hot_wheels_lexus

    Optisch waren die kleinen Autos sicherlich ein echter Hingucker, wurden die Metallformen doch erst auf Hochglanz poliert und anschlieÃend mit leicht transparenter Farbe lackiert. So entstand ein echter Metallic-Look. Als Achsen wurden Musiksaiten verwendet, die in kleinen Plastiklagern geführt wurden, so dass sich die Räder der Modelle so schnell drehen lieÃen, wie bei keinem Spielzeugauto zuvor. In der Zeit seit 1968 wurden rund 800 Modelle in 11.000 Variationen gefertigt. In diesem Jahr kommen, anlässlich des Geburtstages 40 neue Typen hinzu. AuÃerdem wird es sechs speziell von Autodesignern kreierte Sammlermodelle und ein speziell von einem Hot Wheels-Designerteam entwickeltes Modell geben. Für Sammler sind die Hot Wheels nämlich äuÃerst interessant: Ein Fan zahlte, laut “Spiegel”-Angaben im Jahr 2000 rund 72.000 Dollar für einen originalverpackten “Beach Bomb”, einen Bulli, in dessen Flanke ein Surfbrett steckt. Matell verkauft allein in Deutschland rund 5 Millionen Hot Wheels-Modelle pro Jahr. Wir sagen Happy Birthday!

  • Die Formel 1 bekommt ab 2009 eine Budget-Obergrenze

    Die Formel 1 bekommt ab 2009 eine Budget-Obergrenze

    MaxmosleyBei einem Treffen mit allen elf Teamchef´s vergangenen Freitag hat FIA-Präsident Max Mosley eine Budget-Obergrenze für die Saison 2009 angekündigt. Im Februar soll die endgültige Summe bekannt gegeben werden, Experten gehen jedoch von circa 150 Millionen Dollar pro Saison aus. Alle Teams ausser Ferrari begrüssten den Vorschlag, die Roten waren dagegen für die begrenzte Nutzung von Windkanälen und Simulationscomputern. Force-India-Chef Vijay Mallya protestierte gleich zu Beginn, da er einen Rückstand aufholen müsse und mit einer Begrenzung der Windkanaltests immer Letzter bleiben werde.

    Formel1

    Daraufhin konterte Mosley, dass jedes Team sein Geld einsetzen könne, wie es wolle. Wenn zum Beispiel jemand massive Kosten in die Aerodynamik steckt, muss er auf der anderen Seite bei den Fahrern sparen. Desweitern hat der FIA-Präsident angekündigt, dass sich die Automobilkonzerne bis 2010 überlegen sollen, wie die neue Motorenformel bis 2013 aussehen könnte. Zum Einsatz sollen dann sparsame und kostengünstige Motoren mit geringen Emissionswerten kommen.

  • Volvo führt Powershift-Getriebe ein

    Volvo führt Powershift-Getriebe ein

    Volvo_logoFür die Zwei-Liter-Turbodiesel-Versionen der Modelle C 30, S 40 und V 50 bietet Volvo nun das vollautomatische Powershift-Getriebe an. Das Besondere an dem neuartigen Getriebe ist, dass der Schaltkomfort einer Automatik mit der Dynamik eines Schaltgetribes kombiniert werden. Und so funktioniert das Ganze: Das Getriebe verfügt über zwei Nasskupplungen, die unabhängig voneinander funktionieren. Eine Kupplung ist für die Gänge 1, 3, 5 und den Rückwärtsgang zuständig, die andere für die geraden Gänge. Nun arbeiten die beiden Kupplungen ständig abwechselnd, das heisst wenn ein Kraftschluss bei der einen erfolgt, ist die zweite ausgekuppelt.

    Volvo_powershift_2

    Somit wird gewährleistet, dass es während des Schaltvorgangs nicht zu Drehmoment- und Schubkraftverlusten kommt. Weiterer Vorteil ist ein acht Prozent geringerer Kraftstoffverbrauch , sowie eine Erhöhung des Drehmomentes. Das Getriebe, welches den hohen Schaltkomfort und die optimierte Leistung vereint, wird sich in Zukunft sicher durchsetzen können.

  • Nissan baut für Chrysler Autos !

    Nissan baut für Chrysler Autos !

    Nissan_klKurz vor der Detroit Motor Show gibt Chrysler eine enge Kooperation mit dem japanischen Autobauer Nissan bekannt. Es wurde wild spekuliert, wie weit die Zusammenarbeit der beiden Konzerne letztendlich geht. Nun steht fest, dass Nissan für Chrysler Autos für den südamerikanischen Markt baut. Das neue Modell soll ab 2009 mit einer jährlichen Stückzahl von 30.000 Einheiten an den amerikanischen Autokonzern ausgeliefert werden.

    Chrysler

    Nutzen ziehen laut den Verantwortlichen beide von dem Deal: Zum einen wird Nissan wegen der Ausweitung der Produktion im Kleinwagensektor Kostenvorteile erzielen, zum anderen will Chrysler mit kleineren Modellen die Modellpalette ergänzen, die zudem einen geringen Spritverbrauch haben. Nissan will in Zukunft gemeinsam mit dem französischen Autobauer Renault, der über 40 Prozent an den Japanern hält, ihr Geschäft in den USA ausbauen. 

  • Kroymans nimmt Modelle des Fiat-Konzern ins Sortiment auf!

    Kroymans nimmt Modelle des Fiat-Konzern ins Sortiment auf!

    KroymansDer groÃe Automobilhändler Kroymans Deutschland übernimmt an 6 zusätzlichen Standorten in Deutschland den Vertrieb von den Marken Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Fiat Professional. Eine Handelskooperation besteht bereits in den Neuss sowie Düsseldorf. Der Verkauf der Automodelle des Fiat-Konzerns wird in zwei bestehende Autohäuser von Kroymans integriert. AuÃerdem sollen zusätzliche Verkaufsfilialen entstehen. Vorgesehen sind hierfür die Standorte München, Berlin sowie Nürnberg.

  • North American International Auto Show 2008

    North American International Auto Show 2008

    NaiasEndlich ist es so weit, die North American International Auto Show öffnet ihre Türen. Die gröÃte Automobilausstellung in den USA, auch unter dem Namen Detroit Auto Show bekannt, präsentiert die neuesten Automodelle von verschiedensten Hersteller, wie z.B. General Motors, Chrysler, Ford, Mercedes, Audi, Porsche und viele andere mehr. Auf 55.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zeigen über 70 Aussteller die neuesten Entwicklungen und Trends in der Automobilbranche. In diesem Jahr ist insbesondere das umweltfreundliche Fahren ein Thema auf der NAIAS.

    Hummer_hx_2
    Autos mit Elektromotoren, Hybridantrieben sowie neuster Technik zum Spritsparen ausgestattet.  Als besondere Messehiglights gelten der ECO Voyager von Chrysler, der Jeep Renegade, Dodge Zeo sowie der Hummer HX.
    2008_zeo_concept_01
    Bis zum 27. Januar können die Neuheiten von den Messebesuchern bestaunt bzw. eventuell auch kritisch begutachtet werden.