Category: Aktuelles

  • Fiat 500 rollt durch das U-Bahnnetz

    Fiat 500 rollt durch das U-Bahnnetz

    Fiat_500Der Fiat 500 wurde vor kurzem zum Auto des Jahres 2008 gewählt. Nun geht der kleine Flitzer auf Tour, auf einer Güterlore fährt der neue Fiat 500 an den kommenden Wochenenden durch das Berliner U-Bahnnetz. Der Slogan “Happy new car of the year everybody” spielt selbstverständlich auf die erhaltene Auszeichnung an. Am 28. Januar wird dem italienischen Stadtflitzer die Auszeichnung offiziell verliehen, bis dahin wird der Fiat 500 an den Wochenenden auf den Schienen zu sehen sein. 

  • Tata Nano ist das billigste Auto der Welt

    Tata Nano ist das billigste Auto der Welt

    Tata_nanoAuf der indischen Fahrzeugmesse Auto Expo 2008 in Neu Dehli hat der Autohersteller Tata sein beues Modell Nano vorgestellt. Der Viersitzer kostet umgerechnet rund 1700 Euro und ist somit das billigste Automobil der Welt, Markteinführung soll in Indien schon für dieses Jahr vorgesehen sein. Mit 3,1 Meter Länge und einer Breite von nur 1,5 Meter wird er bei der Parkplatzsuche in den überfüllten indischen GroÃstädten wohl keinerlei Probleme haben.

    Tata_nano_2

    Angetrieben wird er von einem Zweizylinder-Einspritzmotor mit 623 Kubikzentimetern Hubraum und einer Leistung von 33 PS. Verbrauchen soll der kleine Inder maximal 5 Liter auf 100 kilometern. Nach Tata-Angaben soll der Nano die Euro-IV-Norm und die indischen Sicherheitsstandards erfüllen. Eine Fabrik zum Bau des Kleinwagens befindet sich derzeit im Aufbau und soll Mitte des Jahres fertiggestellt sein.

  • BMW X3 beliebter als VW Tiguan

    BMW X3 beliebter als VW Tiguan

    Bmw_x3Mit 1676 Neuzulassungen im Dezember konnte der BMW X3 den erfolgreichen VW Tiguan als beliebtestes Modell verdrängen. Weiterhin konnte der Münchner Sportwagen Z4 mit 867 Einheiten den Audi TT ablösen. Absoluter Gewinner ist wie gewohnt der kompakte Golf, der 16.672 mal abgesetzt werden konnte. Der Beliebteste unter den ganz kleinen bleibt wie gehabt der Smart Fortwo mit 2752 Neuzulassungen im vergangenen Monat. In der Mittelklasse entschied der VW Passat mit 7083 Einheiten das Rennen für sich.

    Vw_tiguan

    In der oberen Mittelklasse setzte sich der neue 5er BMW mit 4590 abgesetzten Autos durch, die S-Klasse von Mercedes hält sich in der Oberklasse mit 471 Einheiten an der Spitze. Bei den Vans hat VW wiedermal mit seinem Touran die Nase vorne, abgesetzt wurden hier 4482 Einheiten.

  • BMW-Marken erzielen deutschliches Absatzplus

    BMW-Marken erzielen deutschliches Absatzplus

    Bmw_3Nach dem bereits andere Automobilhersteller eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2007 gezogen haben, blickt nun auch BMW auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit insgesamt 1,5 Millionen verkauften PKWs weltweit geht das Geschäftsjahr 2007 für BMW zu Ende und bescherte eine Steigerung des Absatzes um 9,2 Prozent. Allein die Marke BMW verkaufte 1,28 Millionen Modelle, was einer Absatzsteigerung von 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

    Mini

    Vor allem die 3-er- Reihe fand 555.000 Abnehmer. Die Marke Mini konnte ihren Absatz sogar um 18,5 Prozent steigern. Auch die BMW Edel-Tochter Rolls-Royce verkaufte sich deutlich besser, als im Jahr zuvor, mit 1.010 verkauften Luxus-Autos konnte man den Absatz sogar um 25,5 Prozent steigern.

  • Nissan erforscht Einfluss von Alkohol am Steuer

    Nissan erforscht Einfluss von Alkohol am Steuer

    Nissan_klNissan engagiert sich verstärkt in der Erforschung des Alkoholeinflusses auf die Fahrtüchtigkeit und erhält ab sofort tatkräftige Unterstützung. Sowohl die Kitakyushu Foundation zur Förderung industrieller Wissenschaft und Technologie als auch die University of Occupational and Environmental Health Japan wollen Nissan bei der Durchführung und Auswertung der groà angelegten Studie behilflich sein.

    Nissan bietet bereits zur Zeit in Japan ein System an, das den Fahrer vor dem Start über die Risiken von alkoholisiertem Fahren informiert. Grund für die umfangreiche Studie ist vor allem, dass Nissan langfristig die Anzahl der Verkehrsunfälle, deren Hauptursache Alkohol am Steuer war, deutlich senken möchte.

  • VW will Absatzzahlen in Indien deutlich steigern!

    VW will Absatzzahlen in Indien deutlich steigern!

    TiguanDer deutsche Automobilhersteller VW will in den kommenden Jahren die Absatzzahlen auf dem indischen Automobilmarkt deutlich steigern. Bis 2009 sollen jährlich rund 110.000 Fahrzeuge in Indien verkauft werden. Um das indische Publikum zu überzeugen, will VW auf der Auto Expo 2008 in Neu Delhi seine neuesten Modelle präsentieren. Insgesamt 10 Indien-Premieren sind angekündigt, darunter auch den kleinen Stadtflitzer Up sowie der erfolgsversprechende SUV Tiguan.

    Vw_up

    VW ist nicht der einzige deutsche Autohersteller, der in den kommenden Jahren sein Engagement in Indien verstärken möchte, auch andere Hersteller, wie z.B. Ford wollen auf dem indischen Automobilmarkt ihre Absatzzahlen steigern.

  • Mercedes-Benz CLC wird auf der Fashion Week präsentiert

    Mercedes-Benz CLC wird auf der Fashion Week präsentiert

    Mercedes_ccoupeDer Mercedes-Benz CLC wird auf der Fashion Week in Berlin, die zwischen dem 27. und 31 Januar stattfindet, zum ersten Mal der Ãffentlichkeit präsentiert. Der Nachfolger des Mercedes C-Klasse Sportcoupes soll bereits ab dem Frühjahr 2008 bei den Händlern als Zweitürer erhältlich sein. Im Vergleich zum C-Klasse Coupe Modell soll der neue CLC über eine verbesserte Direktlenkung,  neue Infotainmentsysteme mit übersichtlichen Farbdisplays und eine verbesserte Variante des 1,8-Liter-Vierzylinder-Ottomotors mit sportlichen 184 PS.

    Mercedes
    Trotz der Leistungssteigerung soll sich der Spritverbauch um ansehnliche 10,8 Prozent verringern. Wie viel der neue CLC von Mercedes-Benz genau kosten soll, ist noch nicht bekannt. Als kleine Richtlinie, das aktuelle C-Klasse Sportcoupe kostet 27.500 Euro.

  • Deutsche Autos wieder zuverlässiger

    Adac_klJahrelang waren der Toyota Avensis, der Toyota Yaris und der Mazda Premacy laut ADAC die Autos mit der höchsten Qualität auf deutschen StraÃen. Doch das hat sich nun geändert. In diesem Jahr befinden sich auf den zehn obersten Plätzen der Kategorie “Qualität” nur noch zwei Japaner, der Mazda 3 und der Mitsubishi Space Star. Der Rest kommt ausschlieÃlich aus Deutschland. Autos wie der Audi A2, Audi A4, BMW1er, BMW X3, Mini, Mercedes CLK und Mercedes SLK  belegen nun die begehrten Plätze.

    Grund für diesen “Umschwung” in der Qualitätsbewertung liegt unter anderem auch in dem verbesserten Abschneiden der deutschen Fahrzeuge in der letzten ADAC Pannenstatistik. Hier gingen sieben von acht 1.Plätze an deutsche Hersteller. Wer letztendlich die Nase vorne hat wird sich am 17. Januar 2008 in München entscheiden. Dort sucht der ADAC das Lieblingsauto der Deutschen und vergibt nebenbei auch die “Awards” für Innovation und Umwelt, Qualität und die beste Marke.

  • Saisonauftakt zur Rallye-WM in Monte Carlo steht kurz bevor

    Rallyemontecarlo Wenn am Abend des 24. Januar der Startschuss in die neue Rallye-WM-Saison fällt, wird das in Dunkelheit gehüllte Monte Carlo von dröhnenden Motoren und grellen Scheinwerfern wach gehalten. Denn wie schon im letzten Jahr startet die “Monte” mit spektakulären Nachtprüfungen am Donnerstag und führt die Teilnehmer über insgesamt 365,09 Wertungskilometer, bis am SonntagPMttag als letzte Prüfung die verkürzte Grand Prix-Strecke in Monaco auf die Fahrer wartet.

    Nicht nur für die Fahrer ist die Grand Prix-Strecke ein Highlight, besonders die Zuschauer dürfen sich wieder auf “quer” einstellen. Mit den vom Veranstalter vorgeschriebenen Schneereifen zeigten die Fahrer im letzten Jahr, wie man so ein Rallyeauto richtig bewegt. Wer sein Auto beherrscht, der schaut in der Kurve nicht aus der Frontscheibe, denn da sieht er nur den Streckenrand.
    Wie jedes Jahr stellt die Traditionsrallye in Monte Carlo schon zu Beginn der Saison ein absolutes Highlight dar. Schade, dass sie schon bald einen Aussetzer macht, wenn sie im nächsten Jahr erstmals dem Rotationsprinzip zum Opfer fällt.

  • Mit der Winter-Action Driften auf dem Nürburgring

    Mit der Winter-Action Driften auf dem Nürburgring

    Drifttaxi_nrburgringAuf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings gibt es keine Winterpause. Mit zahlreichen Events und Programmen können Rennfans oder Familien noch bis Ende Januar an dem Spektakel teilhaben. Besonders empfehlenswert sind die Wochenenden am 12./13. sowie am 26./27. Januar, wo kein geringerer als der offizielle Driftweltmeister Harald Müller seine Beifahrer durch die Kurven zirkelt. Jeder Besucher ab 12 Jahren kann für 50 Euro neben dem Weltmeister in einem Lancia Delta Integrale Evoluzione oder einem Audi quattro S1 Platz nehmen und die Spritztour genieÃen.

    Nrburgringgpkurs

    Wer sich schon vorher anmelden möchte, kann dies unter folgender Adresse tun: www.fsznuerburgring.de
    Am 19. und 20. Januar zeigen eingefleischte Drift-Profis in der Mercedes-Arena ihr Können, wenn sie dicht neben- und umeinander ihr Gefährt um die Kurven schleudern. Auch hier ist ein Mitfahren ausdrücklich erwünscht. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage des Grand-Prix-Kurses.
    www.nueburgring.de