Category: Aktuelles

  • Toyota mit serienmäÃiger “Ãko-Anzeige” ab 2009

    Toyota mit serienmäÃiger “Ãko-Anzeige” ab 2009

    ToyotayarisDer Automobilhersteller Toyota plant offensichtlich die serienmäÃige Einführung einer sogenannten “Ãko-Anzeige”. Ãber ein aufleuchtendes Lämpchen oder einen kleinen Kontroll-Monitor soll der Fahrer über den aktuellen Spritverbrauch informiert werden. Ist sein Fahrstil zu Spritintensiv leuchtet ein rotes Lämpchen und wenn er wenig Sprit verbraucht, leuchtet ein grünes Lämpchen auf.

    So kann der Fahrer seine Fahrweise je nach Beliebenanpassen und ist darüber den aktuellen Spritverbrauch informiert. Die Technik könnte bereits 2009 in allen PKWs installiert werden, selbstverständlich in verschiedenen Ausführungen. In den Hybridbetriebenen Fahrzeugen von Toyota und Lexus wird bereits eine ähnliche Technik verwendet.

  • Ford mischt bei den Bio-Ethanol-Autos ganz vorne mit

    Ford mischt bei den Bio-Ethanol-Autos ganz vorne mit

    Ford_c_max_flexifuel Mit der Markteinführung Ende 2005 war Ford der erste Hersteller, der Bio-Ethanol-Fahrzeuge hierzulande anbot. Im vergangenen Geschäftsjahr konnten die Kölner 872 C-Max Flexifuel und 805 Focus Flexifuel verkaufen, was einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 60 Prozent bedeutet. Ab März diesen Jahres will Ford auch die Modelle Galaxy, S-Max und Mondeo in einer Bio-Ethanol-Variante anbieten.

    Focus_flexifuel

    Derzeit gibt es 100 Tankstellen in Deutschland, wo man den Kraftstoff auf Alkoholbasis tanken kann, wer jedoch keine findet, kann mit der Flexifuel-Technik auch problemlos Superbenzin tanken. In Schweden stoÃen die Flexifuel-Fahrzeuge auf besonders hohen Anklang, so konnten die Kölner dort bereits über 35.000 Fahrzeuge verkaufen.
    Ford_focus_cmax_flexifuel

  • Ferdinand Piech ist sich keiner Schuld bewuÃt

    Ferdinand Piech ist sich keiner Schuld bewuÃt

    Ferdinand_piechDer Aufsichtsratvorsitzende von Volkswagen Ferdinand Piech sagte gestern als Zeuge in der VW-Affäre vor dem Braunschweiger Landgericht aus und versicherte, als damaliger Konzernchef nichts von den Vergnügungsreisen der Betriebsräte auf Konzernkosten gewusst zu haben. Seit November vergangenen Jahres müssen sich der ehemalige Betriebsratsvorsitzende Klaus Volkert und der Personalmanager Klaus-Joachim Gebauer wegen Untreue in 40 bzw. 48 Fällen verantworten.

    Vw_tiguan

    Vorgeworfen wird ihnen von der Staatsanwaltschaft, Arbeitnehmervertreter mit Lustreisen und Prostituirtenbesuchen auf Firmenkosten für Konzernentscheidungen günstig gestimmt zu haben. Ex-Personalvorstand Peter Hartz hatte zuletzt beteuert, dass der 70-jährige Piech keinerlei Kenntnisse von der Begünstigung der Betriebsräte gehabt habe. Wäre für den Konzern ja auch fatal, wenn sich herausstellt, dass Piech als Urvater des Konzerns davon gewusst hätte oder gar viel weiter darin verstrickt wäre….

  • Mercedes zeigt weiteres Sportcoupé CLC

    Mercedes zeigt weiteres Sportcoupé CLC

    Mercedesclc_1Der Stuttgarter Autobauer Mercedes hat mit seinem CL, CLS und CLK bereits einige sportliche Coupés in seinem Angebot. Lange war unklar ob das Sportcoupé der alten C-Klasse W 203 überhaupt ein Nachfolger bekommen wird, doch man entschied sich letztendlich doch dafür. Zum einen will Mercedes die Kunden ansprechen, für welche ein CLK zu teuer ist, zum anderen konnte man auf die vorhandene Plattform des W 203 zurückgreifen, was enorme Entwicklungskosten gespart hat. Angetrieben wird der neue CLC von einem 1,8 Liter-Kompressor-Benziner, der 156 PS leistet. Auch Dieselaggregate werden laut Mercedes lieferbar sein, die saubere Bluetec-Technologie könnte schon 2009 Einzug in das Coupé erhalten.

    Mercedes_clc_erlknig

    Wer noch mehr Dampf unter der Haube haben möchte, kann sein CLC zuguterletzt bei AMG vorbeifahren, die jegliche Aggregate verbauen, welche auch in die C-Klasse passen. Laut Mercedes soll die Markteinführung für April vorgesehen sein.
    Mercedes_clc_erlknig_

  • Dekra: Deutsche Autos haben die geringsten Mängel

    Dekra: Deutsche Autos haben die geringsten Mängel

    DekraIn der Vergangenheit haben vor allem japanische Autos in puncto Zuverlässigkeit die Nase vorne gehabt. Bei einem aktuellen Mängelbericht der Prüforganisation Dekra, haben die Ingenieure deutschen Autos in 14 von insgesamt 21 Kategorien die Bestnote gegeben. Zu diesem Ergebnis gelangten sie nach einer Datenauswertung von 15 Millionen Autos, die innerhalb von zwei Jahren untersucht wurden. Sieben Fahrzeugklassen wurden für jeweils drei Laufleistungsgruppen gewertet, wobei der 1er BMW mit einer Mängelfreiheit von 97,8 Prozent Gesamtsieger wurde.

    Bmw_1er

    Unter den 150 Fahrzeugmodellen erreichte überraschenderweise der Skoda Octavia den zweiten Platz mit einer Mängelfreiheit von 97,7 Prozent. Der Fiat Barchetta hat mit der höchsten Mängelquote aller geprüften Fahrzeuge den letzten Platz belegt. Bei dem neuen Prüfkonzept von Dekra wird nicht das Alter, sondern die Laufleistung der Fahrzeuge berücksichtigt. Im allgemeinen erzielten Autos der neueren Generation die besseren Ergebnisse, wohingegen sich die Investitionen der Hersteller in Forschung und Entwicklung bezahlt gemacht haben.

  • Ford zeigt Future-SUV Explorer America in Detroit

    Ford zeigt Future-SUV Explorer America in Detroit

    Ford_explorer_americaMittlerweile sind die amerikanischen Autobauer auch auf den grünen Zweig gekommen und so präsentiert Ford auf der Detroit Auto Show einen futuristisch wirkenden SUV mit einem sparsamen Turbo-Benzinmotor. Mit Hilfe von “Downsizing” gelingt es Ford 275 PS aus dem Vierzylinder-Aggregat mit gerade mal zwei Litern Hubraum zu holen. Eine weitere Gewichtsreduzierung um Kraftstoff zu sparen, erreichen die Amerikaner durch LeichtbaumaÃnahmen an der Karosserie und der Aufhängung.

    Ford__explorer_america

    Im Innenraum des Explorer America blickt man auf eine digitale Instrumenteneinheit und ein grünes 3D-Multifunktionsdisplay. Die Schiebetüren hinten sollen den Passagieren den Einstieg erleichtern, mit den verschiebbaren und herausnehmbaren Einzelsitzen kann man den Raum selbst aufteilen. Man darf gespannt sein, ob aus der Studie Realität wird….
    Ford_explorer_america_2

  • Mercedes Vision GLK Freeside Concept Video

    Auf dem Internetportal youTube ist ein Video vom neuen Mercedes Vision GLK Freeside aufgetaucht, zwar steht in der Ãberschrift des Videos das Wort ” Concept”, aber davon sollte man sich nicht beirren lassen, da der neue Mercedes Vision GLK Freeside mit ziemlicher Sicherheit genauso aussehen wird. Auf dem Video sind viele Details zu sehen.

  • Sebastien Loeb zieht postive Bilanz 2007

    Sebastien Loeb zieht postive Bilanz 2007

    Loebc4Das abgelaufene Jahr hätte für Sebastien Loeb nicht besser laufen können. In einem spannenden Kampf gegen seinen härtesten Konkurrenten Marcus Grönholm sicherte er sich die vierte Weltmeisterschaft in Folge. Und auch Privat ist der Citroën-Fahrer vom Glück verfolgt, denn wer wurde zum ersten Mal Vater. Und zum krönenden Abschluss des Jahres wurde er von den Franzosen noch zum “Champion der Champions” gekürt.

    Loebseba
    Und im Rausch des Höhenflugs will Loeb nun sogar Flugstunden nehmen,um einen Helikopter fliegen zu können. Die persönliche Bilanz für das Jahr 2007 kann nur positiv ausfallen:”Es war ein Jahr voller Glück, von der Geburt meiner Tochter Valentine bis hin zu meinem vierten Titel, den ich nach diesem unglaublichen Duell gegen Marcus Grönholm gewinnen konnte.”

  • Volvo im Geschäftsjahr 2007 mit Rekordabsatz

    Volvo im Geschäftsjahr 2007 mit Rekordabsatz

    VolvoVolvo Cars konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit 458.323 verkauften Fahrzeugen ein Rekordjahr verbuchen. Volvo Automobile Schweiz setzte 2007 rund 7600 Fahrzeuge ab, was einem Absatzplus von etwa 20 Prozent entspricht. Verglichen mit dem Jahr 2006 konnten die Schweden eine Steigerung von 7,1 Prozent erreichen. Besonders positiv fiel der Absatz in Russland aus, wo Volvo die Verkaufszahlen mit 95 Prozent praktisch verdoppelte.

    Volvo_xc_90

    Das Zugpferd des Autobauers war auch letztes Jahr der erfolggekrönte XC90, der so oft abgesetzt wurde wie kein anderes Modell. Schwedischen Medienberichten zufolge soll es trotz des Erfolges kein Nachfolger des XC90 geben, da die Produktion nach Ansicht der Schweden unrentabel sei. Letztes Jahr investierten die Schweden rund 100 Millionen Euro in einen neue Montageproduktion im russischen Kaluga, die im Herbst diesen Jahres fertiggestellt sein soll.

  • McLaren Geschäftsführer Whitmarsh: Hamilton ist nicht die Nummer 1

    McLaren Geschäftsführer Whitmarsh: Hamilton ist nicht die Nummer 1

    WhitmarshIm Rahmen der Präsentation des neuen McLaren Silberpfeils für die Formel-1-Saison 2008 hat McLaren Geschäftsführer Martin Whitmarsh erklärt, dass man von vorhandenen Prinzipien nicht abweichen sollte und dies bedeutet Gleichberechtigung für beide Piloten. Somit besitzt Lewis Hamilton keinen Nummer-1 Status und die Gerüchte, dass Heikki Kovalainen die nominelle Nummer 2 sei, sind endgültig vom Tisch.

    Mp423
    Whitmarsh über die Behandlung der Fahrer:” Wir haben unsere Fahrer letztes Jahr gleichwertig behandelt und werden das auch dieses Jahr nicht anders halten. Wir wollen die Weltmeisterschaft gewinnen und haben keinen teaminternen Favoriten, dafür aber gleichwertiges Material.”