Category: Aktuelles

  • Der etwas andere Adventskalender von Mercedes in XXL

    Der etwas andere Adventskalender von Mercedes in XXL

    KalenderIn München hat Mercedes einen der originellsten und auffälligsten Adventskalender aufgestellt, der wohl viele Autofans begeistern wird, vor allem die erwachsenen Kinder werden ihre Freude daran haben. Der imposante Adventskalender mit einer Gesamtlänge von 145 Metern beinhaltet 24 zum Teil atemberaubende Designstudien und Showcars. Jeden Tag wird ein weiteres Feld geöffnet und ein neues Modellkonzept kommt zum Vorschein.

    Slr  
    Und das Beste daran ist, die Autos befinden sich wirklich hinter den Fensterscheiben, es handelt sich dabei nicht um Bilder oder ähnliches. Jeden Tag wird ein weiteres Fenster an der Fensterfront des mehrstöckigen Gebäudes geöffnet.

    F700_2

    Zu den Highlights des Adventskalenders zählt das Forschungsfahrzeug F700. Also wer den auÃergewöhnlichen Adventskalender noch bestaunen will, sollte in die bayrische Landeshauptstadt fahren.

  • Honda-Ausstellung im Technik-Museum Speyer verlängert!

    Honda-Ausstellung im Technik-Museum Speyer verlängert!

    Honda_nxxIm Technik-Museum-Speyer läuft seit dem 1. August 2007 die Sonderausstellung “Technologie und Motorsport” von Honda. Darin zeigt der Autobauer und weltweit gröÃte Motorenhersteller die Entwicklungen und Fortschritte im Bereich der Technik sowie im Motorsport. Honda stellt interessante Exponate aus und ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die Honda-Historie. Die Ausstellung in Speyer wurde nun aufgrund des hohen Zulaufs verlängert.

    Speyer
    Bis zum 31. März 2008 haben Motorsportfans und Technikbegeisterte die Möglichkeit tolle Rennautos, Motorräder und Oldtimer von Honda bestaunt werden. Der Eintritt kostet für Erwachsene 12 Euro.

  • Rinspeed will mit seinem sQuba abtauchen

    Rinspeed will mit seinem sQuba abtauchen

    Rinspeed_squbaDie Schweizer Tuningfirma Rinspeed mit dessen Chef Frank M. Riederknecht ist vielen ein Begriff. Was die Tuner aber auf dem Genfer Autosalon im März 2008 präsentieren werden, damit hätten wohl die wenigsten gerechnet. Mit der Studie “sQuba”, die völlig autonom auf der Strasse fahren kann, soll es bis zu zehn Meter tief unter Wasser gehen. Als Grundlage dient der Lotus Elise mit seinen 3,79 Meter Länge und dem Heckantrieb. Mit einem sogenannten “Null-Emissions-Antrieb”, der aus einem drehmomentstarken Elektromotor mit Lithium-Ionen-Batterie besteht, werden die Hinterräder angetrieben.

    Rinspeed_squba_2

    Auf dem Wasser sorgen dann zwei integrierte Propeller für den Vorschub und beim Tauchen lassen den Fahrer zwei Jetantriebe im Bug auch nicht im Stich. Die strömungsgünstige Leichtbaukarosserie aus Karbonteilen sorgt für geringes Gewicht, zudem wird der Fahrer unter Wasser von einem bordeigenen System mit 33 Litern Sauerstoff versorgt. Ob aus der Studie Realität wird, ist bisher noch nicht bekannt, jedoch wird das Gefährt in Genf mit Sicherheit viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

  • Land Rover wieder mit Rekordabsatz- Tendenz weiter steigend

    Land Rover wieder mit Rekordabsatz- Tendenz weiter steigend

    FreelanderDer Autohersteller Land Rover hat auch dieses Jahr einen Rekordabsatz erzielt. Zum ersten Mal in der fast 60 Jährigen Unternehmensgeschichte konnte Land Rover weltweit mehr als 200.000 Fahrzeuge absetzen. Die für Land Rover magische Marke wurde bereits im November 2007 überschritten, da zu diesem Zeitpunkt schon 205.717 Autos verkauft waren.

    Land_rover_freelander
    Dies ist nun schon das dritte Jahr in Folge, in dem der Automobilhersteller den Absatz steigern konnte und die Tendenz ist weiter steigend.Einer der Hauptverantwortlichen für den groÃen Erfolg von Land Rover ist ohne Zweifel der beliebte Freelander.

  • Asien entwickelt sich zum Automobilstandort Nr.1

    Asien entwickelt sich zum Automobilstandort Nr.1

    China Laut Strategy Analytics wächst der weltweite Markt für Automobilelektronik bis 2014 von 143 Milliarden US-Dollar im Jahr 2006 auf 220 Milliarden US-Dollar. Dementsprechend rasant wächst auch der Markt für elektronische Steuereinheiten (ECU), bei denen 2006 in Asien eine höhere Nachfrage bestand, als bei den europäischen Herstellern. Dass sich die Hersteller bzw. Zulieferer zwangsläufig mit dem “Osten” anfreunden müssen, ist schon alleine wegen der höheren Rentabilität unausweichlich. Der Zulieferer Bosch investiert schon seit mehreren Jahren massiv in Korea, nicht zuletzt wegen der boomenden Automobilindustrie vor Ort.

    Die Schwerpunktverschiebung des Automobilmarktes Richtung Asien hat auch die Wolfsburger dazu bewegt, verstärkt im südostasiatischem Raum zu investieren. Neben den Bemühungen ausländischer Hersteller ihre Beziehungen zu asiatischen Firmen zu verbessern, kommt noch dazu, dass in Asien lokale Hersteller rapide wachsen, um auch mitzumischen. Bereits 2011 soll China als Produktionstandort an den USA vorbeigezogen sein. Die Einstellung diverser Kopien bestimmter deutscher Modelle, wird dies sicher nicht zur Folge haben…..

  • Spionageaffäre um McLaren offiziell beendet!

    Spionageaffäre um McLaren offiziell beendet!

    HamiltonMcLaren Mercedes hat eine Sorge weniger, denn das World Council folgte der Empfehlung des FIA-Präsidenten Max Mosley und somit wird das Verfahren im Fall der Spionageaffäre gegen McLaren Mercedes eingestellt. Somit findet am 14.Februar auch keine Anhörung statt und der Weg für McLaren in die kommende Formel-1 Saison ist frei. Im Lager von McLaren war die Erleichterung groÃ, als die offizielle Stellungnahme des Automobilverbandes bekannt wurde:”Das World Council stimmt dem Vorschlag des FIA-Präsidenten zu, die für 14. Februar 2008 angesetzte Anhörung abzusagen”!

    Mclaren

    Eine recht übersichtliche Meldung, die aber eine groÃe Wirkung hinterlässt. Das Kapitel Spionageaffäre ist für das McLaren-Team somit endgültig beendet und die Konzentration kann nun vollends auf die Saisonvorbereitung gerichtet werden, da man bereits Ansprüche an den WM-Titel 2008 erhoben hat.

  • Schumacher & Todt spielen im neuen Asterix Film mit und spenden Gage

    Schumacher & Todt spielen im neuen Asterix Film mit und spenden Gage

    Schumacher_todtMichael Schumacher und Jean Todt waren schon in der Formel-1 bei Ferrari ein erfolgreiches Gespann, nun spielen die Beiden auch im neuen Film “Asterix bei den Olympischen Spielen” mit. Am 31.Januar 2008 ist es dann soweit, der Film startet in den deutschen Kinos und Schumacher spielt dabei einen Kriegswagenfahrer, namens “Schumix”, der in der Box von Jean Todt betreut wird.Insgesamt war eine Drehzeit von einem Monat notwendig, um die Schumacher Szenen im Kasten zu haben.

    Schumix
    Der Auftritt von Schumacher im Film dauert insgesamt 7 Minuten, wofür es aber eine ordentliche Gage sowohl für Schumacher als auch für Todt gab. Aber Beide spendeten das Geld der ICM-Stiftung, bei der Jean Todt und der Formel-1 Rekord-Weltmeister zu den Gründungsmitgliedern zählen. Die Stiftung setzt sich verstärkt für soziale Zwecke und im medizinischen Bereich ein.

  • Ford Focus auch mit 230 Volt-Steckdose erhältlich!

    Ford Focus auch mit 230 Volt-Steckdose erhältlich!

    Ford_focusDie Ausstattungsoptionen beim Ford Focus haben sich um eine Alternative erweitert. Zukünftig ist der kompakte Ford mit einer haushaltsüblichen 230 Volt Steckdose als Zusatzoption erhältlich. Mit 150 Watt eignet sich die Steckdose zur Stromversorgung von einigen nützlichen Geräten sowie Multimediaanwendungen. Zudem ist auf Wunsch auch noch ein Anschluss für MP3-Player und Handy installierbar.

    Fordfocus

    Wer also in Zukunft nicht mehr auf die Haltbarkeit seines Laptop-Akkus angewiesen sein möchte, kann ihn nun dauerhaft über die neue Steckdose im Ford Focus mit Strom versorgen. Einfach Stecker in die an der Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen platzierte Steckdose und schon flieÃt der Strom. Wer die Zusatzoption haben möchte, muss 370 Euro extra zahlen. Ab 2008 ist der überarbeitete Ford Focus in Deutschland erhältlich.

  • AMI 2008 in Leipzig: Probefahrten ohne Ende!

    AMI 2008 in Leipzig: Probefahrten ohne Ende!

    Ami_2Die Auto Mobil International 2008 in Leipzig lockt die Autobegeisterten mit einem stark erweiterten Probefahrtangebot. Zwischen dem 5. und 13. April 2008 können die Messebesucher auf den StraÃen und Autobahnen rund um Leipzig das Fahrverhalten und die Kurvenlage der neuen Modelle selbst testen. Insgesamt 120 Modelle von 20 verschiedenen Pkw-Herstellern stehen für eine ausgiebige Testfahrt bereit. Auf der AMI ist der Autofan nicht nur begeisterter Zuschauer, sondern kann aktiv etwas erleben.

    Ami_l

    Auf einem abgesteckten Slalom-Kurs kann z.B. das eigene Fahrgeschick mit einem Sportwagen getestet werden. Bereits im letzten Jahr 2007 haben über 21.000 Messebesucher die Möglichkeit einer Testfahrt genutzt, was so wohl auf keiner anderen Automesse möglich ist. Ziel ist natürlich die AMI 2008 noch interessanter zu machen und die Anzahl der Testfahrten noch zu steigern.

  • Porsche Panamera fährt vorerst ohne Hybridantrieb!

    Porsche Panamera fährt vorerst ohne Hybridantrieb!

    PanameraPorsche hat für 2009 den Gran Turismo Panamera angekündigt. Der schnelle und dynamische Sportwagen wird allerdings zuerst ohne Hybridantrieb auf dem Automobilmarkt erscheinen. Frühestens 2011 will Porsche eine Hybridversion mit Elektro-und Ottomotor zur Verfügung stellen.Möglicherweise will Porsche zuerst die Kundenreaktion auf die Hybridversion des Geländewagens Cayenne abwarten, der bereits ab 2010 beim Porschehändler stehen soll.

    Porsche_panamera
    Der Q7 von Audi wird bereits 2008 mit dem umweltfreundlichen und sparsamen Hybridantrieb erhältlich sein. Porsche arbeitet bei der Entwicklung von Hybridantrieben aus Kostengründen mit VW und Audi zusammen. Somit kann bereits die Einführung des Q7 Erkenntnisse darüber bringen, wie gut der Hybridantrieb beim Autokäufer ankommt.