Category: Aktuelles

  • Top Secret verpflanzt dem Supra ein V 12

    Top Secret verpflanzt dem Supra ein V 12

    Toyota_supra__v12Wie kann man wohl das aufwändige Tuning mittels optimierter Ansaugwege, höherem Ladedruck, gröÃerem Ladeluftkühler, Turboladern und Kompressorgeschichten umgehen? Man setzt in sein Schmuckstück einfach ein grösseres und wuchtigeres Aggregat, so wie es der Tuner Top Secret bei dem Toyota Supra getan hat. Sie haben den 5,0 -Liter V12 des Toyota Century in den Motorraum des Supra´s gequetscht…und das mit Erfolg! Die japanischen Tuner haben nach der Verpflanzung noch ein wenig Hand angelegt und kommen nun auf erstaunliche 800 PS Leistung.

    Toyota_supra_v12

    Ziel der japanischen Tuningschmiede war es, ihre Konkurrenz zu düpieren, was ihnen wohl gelungen sein müsste. Dank des Bi-Turbo marschiert der Japaner ohne Probleme bis 350 km/h, die er allerdings nur noch auf deutschen Autobahnen ausfahren könnte!
    Toyota_supra_v12_2

  • Mit Duftzäunen gegen Wildunfälle

    Mit Duftzäunen gegen Wildunfälle

    WildunfallDer ADAC will in Niedersachsen mit Hilfe von übelriechenden Zäunen, die Zahl der Wildunfälle vermindern. 27.000 Wildunfälle gab es 2006 in Niedersachsen, nur in Bayern und Nordrhein-Westfalen kamen noch mehr Tiere bei Kollissionen ums Leben. Und so funktioniert der Zaun: Mit einem synthetisch hergestellten Parfum, das nach Luchs, Bär, Wolf oder Mensch riecht sollen die Rehe und Wildschweine Gefahr wittern und der Strasse fern bleiben. Bei bereits eingesetzten Versuchsanlagen konnte man die Unfallquote um 80 Prozent reduzieren.

    Jäger und Jagdpächter müssen allerdings in regelmäÃigen Abständen die Zäune mit dem Parfum neu impfen, da der Wirkstoff in seiner Wirkung nach gewisser Zeit nachlässt. Falls ein Reh oder Wildschwein auf der Strasse stehen sollte, wird auf jeden Fall davon abgeraten ein Ausweichmanöver zu starten, stattdessen muss man abblenden, hupen und ordentlich auf die Bremse treten.

  • Deutsche Umwelthilfe macht ab Januar Jagd auf Plaketten-Sünder

    Deutsche Umwelthilfe macht ab Januar Jagd auf Plaketten-Sünder

    Deutsche_umwelthilfeWer ab Januar in den Umweltzonen in Berlin, Köln oder Hannover ohne die entsprechenden Plaketten herumfährt, sollte aufpassen, dass ihn kein Mitarbeiter oder Freiwilliger der Deutschen Umwelthilfe aufs Korn nimmt. Besonders gereizt werden die Aktivisten mit Sicherheit bei einem SUV oder einem anderen grossen Fahrzeug, ohne die entsprechende Plakette.”Wir wollen einfach sehen, wie viele ohne Plakette herumfahren”, so eine Projektleiterin der DHU.
    Falls sich ein Fahrzeug ab Januar 2008 ohne die entsprechende Plakette in den Umweltzonen aufhält, muss der Fahrer mit 40 Euro BuÃgeld und einem Punkt in FlenÃburg rechnen.

    Unterdessen forderte der ADAC eine Aufhebung der Umweltzonen, da diese das Feinstaubproblem nicht lösen können. Einzig und allein die Nachrüstung für DieselruÃfilter wäre eine sinnvolle und effektive MaÃnahme, um der Umwelt ein Gefallen zu tun. Zudem forderte der Autoclub, dass die Städte den Verkehr beispielsweise durch “grüne Wellen” sinnvoller lenken sollten.

  • Mercedes GLK: unfreiwillig gelüftet?

    Mercedes GLK: unfreiwillig gelüftet?

    Mercedes_logoWar das nun ein mysteriöser “Unfall” oder geschicktes Productplacement? Immer häufiger buhlen Automobilhersteller um begehrte “Filmrollen” für ihre Boliden. Als Gegenleistung gewähren sie dann einen Zuschuss zu den Produktionskosten. Im Falle von “Sex And The City” spielen nicht nur Sarah Jessica Parker und Kim Catrall ganz vorn mit, sondern, wie der Spiegel aktuell berichtet, scheinbar auch der neue Mercedes GLK, dessen Optik bis gerade eben noch ein wohl gehütetes Geheimnis war, nun aber vollkommen unverhüllt, auf dem Rodeo Drive in Hollywood direkt vor die Linse einiger Paparazzi posiert hat.

    Mercedesbenz_glk

    Am 13. Januar wollte man das neue Modell auf der Detroit Motorshow präsentieren. Doch nun sind die Bilder vom schneeweiÃen GLK 350 gemacht und die Tarnung ist gelüftet. Der GLK ist näher am Pkw als jedes andere SUV. Kein Wunder, stammt doch der GLK direkt von der C-Klasse-Plattform ab. Reagierte man vor einigen Jahren noch sehr empfindlich bei Mercedes als die E-Klasse, lange vor der Markteinführung, im New Yorker Centralpark von Touristen fotografiert wurde, als die Dreharbeiten zu “Man In Black” gerade pausierten, so scheint man jetzt gelassener. Es gibt kein Vormodell, dessen Verkauf nun beeinträchtigt werden könnte. Im Gegenteil, scheint man sich einen Schub im Wettbewerb zu verschaffen. Es ist ja nicht erst seit heute bekannt, dass Film- und Automobilindustrie eng zusammen arbeiten…

  • Hyundai investiert 400 Millionen Dollar in neues Russland-Werk

    Hyundai investiert 400 Millionen Dollar in neues Russland-Werk

    HyundaiDer südkoreanische Autohersteller Hyundai will weiter expandieren und baut in Sankt Petersburg ein neues Werk. In Seoul wurde heute bereits ein Vorvertrag mit den russischen Verantwortlichen unterzeichnet. Im Juni 2008 sollen die Bauarbeiten für die Anlage beginnen, welche eine Produktionskapazität von jährlich 100.000 Einheiten beinhaltet. Laut einem Hyundai-Sprecher sollen in dem neuen Werk ausschlieÃlich Kleinwagen produziert werden.

    “Unsere künftigen Aussichten für das Wachstum auf dem russischen Markt hängen davon ab, wie nahe wir an den Kunden sind”, so der Hyundai-Vorsitzende Chung Mong Koo. Zwischen Januar und November konnten die Koreaner bereits 130.000 Autos in Russland absetzen. Zusammen mit der Schwesterfirma Kia Motors produziert Hyundai in Südrussland bereits über 70.000 Autos jährlich. Wegen der hohen Dynamik im russischen Automarkt derzeit, investieren viele ausländische Autobauer dort in neue Werke.

  • Chevrolet startet europaweiten Wettbewerb

    Chevrolet startet europaweiten Wettbewerb

    ChevroletAuch 2008 wird der amerikanische Autobauer Chevrolet seinen europaweiten Wettbewerb für junge Künstler mit dem Namen “Young? Creative? Chevrolet” fortsetzen. Hauptthema soll diesmal die Design-Gestaltung des Lacetti-WTCC-Modells sein. In Zusammenarbeit mit europäischen Kunsthochschulen für Künstler unter 30 Jahren, sind neben Darstellenden Künsten, Fotografie, Video, Design und Mode die wesentlichen Themenbereiche des Wettbewerbs. In des Design-Disziplin soll es diesmal um die Gestaltung des Lacetti-WTCC gehen.

    Lacettiwtcc

    Wer künstlerisch begabt ist und Lust hat mitzumachen, kann sich bis zum 15. März 2008 auf der Website von Chevrolet die Teilnahmeunterlagen herunterladen. Bis zum 15. Mai 2008 müssen die entsprechenden Entwürfe dort eingereicht sein.

  • Daimler will mit dem DiesOtto in die Offensive gehen

    Daimler will mit dem DiesOtto in die Offensive gehen

    Mercedes_diesottoBei Daimler will man in Zukunft nur noch eine Art von Verbrennungsmotor. Der DiesOtto soll die Benzin- und Dieselmotoren bereits in zehn Jahren ablösen. Bei diesem Verbrennungsmotor soll die Effizienz des Diesels mit der Sauberkeit des Benziners verbunden werden. Laut Mercedes arbeitet das Verbrennungsprinzip im Teillastbereich als Selbstzünder, bei voller Leistungsentfaltung wird das Gemisch wie gewohnt über Zündkerzen entflammt. Das dies auch reibungslos in der Praxis funktioniert arbeitet der Motor mit einem variablen Verdichtungsverhältnis.

    Diesottoprfstand

    Hinzukommen soll eine vollvariable Ventilsteuerung, wie sie bei BMW seit einigen Jahren als Velvetronic eingesetzt wird. Dank des geringeren AusstoÃes an Stickoxiden, genügt für die Abgasnachbehandlung ein üblicher Drei-Wege-Katalysator. Vor allem im Stop-and-Go-Betrieb könnte die neue Motorengeneration der Stuttgarter einiges an Treibstoff sparen. Wann jedoch der neue Motor eingesetzt wird, darüber schweigen bisher die Verantwortlichen.

  • Race of Champions 2007: Schumacher mit klasse Leistung

    Race of Champions 2007: Schumacher mit klasse Leistung

    Schumacher_rocDas Race of Champions im neu erbauten Wembley-Stadion lief für Michael Schumacher sehr erfolgreich, zusammen mit Sebastian Vettel gewann er den Nations-Cup.Im Einzelwettbewerb musste sich der Rekord Formel-1 Weltmeister jedoch geschlagen geben, denn DTM Star Mattias Ekström war im Finale schneller. Auch dieses Jahr konnte Michael Schumacher die Einzelwertung nach 2004 nicht gewinnen, damals scheiterte er bereits im Halbfinale an Heikki Kovalainen.

    Race_champions3

    Aber nach dem Rennen war schnell klar, Michael Schumacher wird nächstes Jahr wieder dabei sein beim Race of Champions und vielleicht klappts ja dann mit dem Gesamtsieg. Allerdings schloss er zugleich eine Rückkehr in die Formel-1 aus und beendete somit einige Spekulationen, wonach er wieder ins Renngeschehen einsteigen wolle. “Ich weià nicht genau, was ich in Zukunft machen werde, aber ich werde weiterhin Ferrari-Berater bleiben. Ich fühle mich in dieser Rolle sehr wohl und möchte auch ein Familienvater sein und mein Leben genieÃen”!

    Theraceofchampions

    Michael Schumacher wird aber nicht ganz von der Bildfläche verschwinden und daher werden wir ihn bei solchen Renngelegenheiten wie dem Race of Champion oder vielleicht auch bei Tests erneut am Steuer sehen.

  • HU-Plakette für 2009 ist braun- Wer HU vergisst muss BuÃgeld zahlen!

    HU-Plakette für 2009 ist braun- Wer HU vergisst muss BuÃgeld zahlen!

    Hu_plaketteDas Auto, das im Jahr 2008 die HU erfolgreich bestanden hat, erhält eine braune Plakette. Nochmal als kleine Erinnerung, wer im Moment eine blaue Plakette auf seinem Wagen hat, der muss 2008 zur HU. Wer es vergisst muss nämlich BuÃgeld zahlen und erhält eventuell noch Punkte in Flensburg, dabei kommt es aber nicht genau auf einen Tag an.Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) warnt nochmals, dass bei einer Ãberschreitung von mehr als 2 Monaten bereits 15 Euro fällig werden.

    Wenn man zwischen 4 und 8 Monaten über dem Prüfungstermin liegt, sollte man 25 Euro übrig haben. Bei mehr als 8 Monaten reicht dann Geld allein auch nicht mehr, neben 40 Euro BuÃgeld gibts noch 2 Punkte in Flensburg. Aber das muss nicht sein, denn innerhalb von 2 Monaten über dem Prüfungstermin wird sich wohl ein Werkstatt-Termin finden lassen, sodass gar kein BuÃgeld gezahlt werden muss!

  • Opel startet Rückrufaktion: Opel Corsa muss zurück in die Werkstatt!

    Opel startet Rückrufaktion: Opel Corsa muss zurück in die Werkstatt!

    CorsaAlle Corsa-Besitzer die ein Modell aus dem Baujahr 2007 fahren, müssen zurück in die Werkstatt. Grund für die Rückrufaktion ist ein Produktionsfehler bei einem Zulieferer von Opel, durch den Einbau des mangelhaften Teils kann es zu einem Bruch der Lenkzwischenwelle kommen. Im schlimmsten Fall kann dies zum Kontrollverlust führen, d.h. das Auto lässt sich nicht mehr lenken.

    Corsa2

    In Deutschland müssen daher 8.169 Opel Corsa zur Visite zurück in die Werkstatt. Die Betroffenen Fahrzeughalter werden direkt vom Hersteller angeschrieben. Der Fehler betrifft allerdings nur 5 Fahrzeuge, da das Fehlerhafte Teil allerdings nur über die Seriennummer zu identifizieren ist, müssen weltweit 30.000 Fahrzeuge zur Sichtkontrolle in die Werkstatt.