Category: Aktuelles

  • Runderneuerte Reifen als Alternative zu neuen Winterreifen?

    Runderneuerte Reifen als Alternative zu neuen Winterreifen?

    Reifen1Wem neue Winterreifen zu teuer sind, der kauft oft als Alternativ runderneuerte Reifen. Auf Anhieb entstehen 2 Vorteile beim Kauf von runderneuerten Reifen, denn zum einen sind sie wesentlich billiger und zum anderen verbraucht die Herstellung von recycelten Reifen lediglich 6 Liter Rohöl, wohingegen bei der Produktion von neuen Reifen 35 Liter Rohöl verbraucht werden.

    Der letzte Aspekt kommt also der Umwelt zu Gute. Allerdings sind die runderneuerten Reifen von der Qualität her nicht immer so gut wie die neuen Reifen. Und gerade im Winter kommt es auf gute Bereifung an, damit das Unfallrisiko minimiert wird.
    Lkw_u
    Daher sollte man hier nicht an der Falschen stelle sparen und sich gut überlegen, ob neue Reifen nicht doch sicherer sind. Wer dennoch runderneuerte Reifen kaufen möchte, sollte auf alle Fälle auf das Gütesiegel der AG internationaler Reifenerneuerung (AiG) und auf das TÃV-Zeichen achten, nur somit wird gewährleistet, dass der Reifen in einem zertifiziertem Betrieb unter Verwendung moderner Profile erneuert worden ist.

  • VW Passat mit Erdgas-Turbomotor ab 2008- Umweltoffensive

    VW Passat mit Erdgas-Turbomotor ab 2008- Umweltoffensive

    VolkswagenpassatDie Fachzeitschrift “Automobilwoche” berichtet, dass der Automobilhersteller VW plant ab 2008 einen Passat mit Erdgasantrieb auf den Markt bringen zu bringen. Ausgestattet mit einem bivalenten Turbomotor, der sowohl mit Benzin als auch mit Erdgas fahren kann, soll der neue Passat mindestens 150 PS Leistung auf die StraÃe bringen.

    Passat

    Ziel ist es hohe Leistung, geringer CO2-Ausstoà und geringere Folgekosten, bedingt durch niedrigere Treibstoffkosten, in einem Modell zu vereinigen. AuÃerdem sollen auch die Modelle Touran, Caddy und Golf die neue und sparsame Antriebsvariante erhalten. Somit plant VW bereits 2008 eine Umweltoffensive mit Alternativantrieben.

  • Ford plant Neuauflage des Focus RS

    Ford plant Neuauflage des Focus RS

    Focus_rs_Für 2009 plant Ford eine Neuauflage des Focus RS. Mit technischen Details hielt sich der Autobauer bisher zurück. Das auf 4500 Einheiten limitierte Vorgängermodell, das 2002 präsentiert wurde, leistete 215 PS und meisterte den Sprint auf 100 km/h in 6,7 Sekunden, schon bei 232 km/h war´s allerdings mit dem Vortrieb vorbei. Basis des neuen RS soll angeblich der ST sein, technisch wolle man sich jedoch an dem Focus RS World Rallye Car orientieren.

    Fordfocusrs

    Die erste Studie des schnittigen Kurvenjägers will Ford Mitte 2008 der Ãffentlichkeit präsentieren.”Nach zwei Markentiteln in der Rallye-Weltmeisterschaft ist die Zeit reif für einen neuen Focus RS”, so der CEO und Präsident von Ford Europe John Fleming. Man darf gespannt sein, mit welchen technischen Details der neue RS seine Kundschaft überzeugen wird…..
    Ford_focus_rs

  • Tata Motors hat bei Jaguar und Land Rover die Nase vorn

    Tata Motors hat bei Jaguar und Land Rover die Nase vorn

    TataDer indische Autobauer Tata Motors hat in dem Bieterwettstreit um die Marken Jaguar und Land Rover laut einem Zeitungsbericht die Nase vorn. Laut der “Sunday Times” könnte der Zuschlag noch in den nächsten beiden Wochen erfolgen. Neben Tata Motors hat der indische Hersteller Mahindra & Mahindra sowie der Finanzinvestor One Equity Partners grosses Interesse gezeigt. Wenn die Entscheidung gefallen ist, müsse der endgültige Preis in Verhandlungen noch genau festgelegt werden. Ford will den Verkauf auf jeden Fall bis Anfang nächsten Jahres über die Bühne bringen.

    Jaguar_cxf

    Bisher hat sich Tata Motors, Teil des Mischkonzerns Tata Group, auf die Produktion von Kleinwagen spezialisiert. Vor allem die Technologien der beiden Hersteller und die wohlhabende Kundschaft sind für die Inder von grösster Bedeutung. Wegen angeblicher Jobgarantien hatten sich britische Gewerkschaften mehrfach für Tata ausgesprochen. Bleibt abzuwarten, wer letztendlich die stärkeren Nerven besitzt und das Tauziehen für sich entscheiden kann…..
    Land_rover_discovery_4

  • Vollständige Auslastung der BMW-Werke weltweit

    Vollständige Auslastung der BMW-Werke weltweit

    BmwproduktionDie Produktionen laufen angesichts der hohen Nachfragen bei BMW auf Hochtouren. Mit dem neuen Verkaufsschlager Mini rechnen die Münchner mit einem neuen Absatzrekord für dieses Jahr. “Die Schnapszahl 222.000 wäre ein Traum”, sagte Mini-Chef Kay Segler der “auto motor und sport“. Allein bis Ende November konnte BMW 202.000 Exemplare absetzen, was einem Plus von 16 Prozent zum Vorjahreszeitraum entspricht.

    Bmwwerk

    So gut wie über alle Standorte hinweg erreicht BMW dieses Jahr eine fast hundertprozentige Auslastung, was höchste Effizienz und Kostenersparnis für den Autobauer mit sich bringt. Möglich macht das überhaupt erst die hohe Flexibilität des Produktionsnetzwerkes der Münchner. So konnten sie ihre Auslieferungen in den ersten elf Monaten um 8,3 Prozent auf 1,348 Millionen Fahrzeuge steigern, was ungefähr der kompletten Jahresproduktion des Vorjahres entspricht.
    Bmwwerk_

  • Porsche Cayenne Hybrid kommt nicht vor 2010 auf den Markt

    Porsche Cayenne Hybrid kommt nicht vor 2010 auf den Markt

    Porsche_cayenne_hybridDie “Automobilwoche” berichtet, dass bei Porsche die Zweifel an den Marktchancen des geplanten Hybridantriebs wachsen. Mit ziemlicher Sicherheit dürfte der Cayenne Hybrid demnach nicht vor 2010 auf den Markt kommen. Laut dem Bericht schätzen die Zuffenhausener die Chancen auf dem amerikanischen Markt geringer ein, als bisher angenommen. Trotzdem will Porsche die Hybridvariante des geplanten viertürigen Coupés Panamera dennoch nicht ausschlieÃen.

    Cayenne_hybrid

    Der sogenannte Vollhybrid des Sportwagenherstellers beinhaltet ein Hybridmodul mit eigener Kupplung und Elektromotor, welche zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Getriebe untergebracht ist. Im Vergleich zum konventionellen Cayenne sollen neben der besseren Beschleunigung und einem effizienterem Treibstoffverbrauch, auch eine höhere Flexibilität des Motors erreicht werden. Das Zusammenspiel zwischen dem Verbrennungmotor, dem Elektromotor und der Batterie übernimmt ein Hybrid-Manager, der über 20.000 verschiedene Parameter ständig überwacht. Aber vor der Einführung muss Porsche noch einige Optimierungen vornehmen, dass der Hybrid sich nicht als Flop herausstellt.
    Kofferraumcayennehybrid2007

  • BMW X6 hat in Detroit seine Premiere

    BMW X6 hat in Detroit seine Premiere

    Bmw_x6_1Auf der Detroit Autoshow, die vom 13. bis 27. Januar geht, feiert der X6 seine Weltpremiere. Das weltweit erste “Sports Activity Coupé” wird am 28. Mai 2008 auf den europäischen Markt kommen und vorerst in zwei Benziner- und zwei Dieselvarianten den Kunden zur Verfügung stehen. Der X6 xDrive50i leistet 407 PS und wird von einem 4,4 Liter-V8-Twinturbo angetrieben, welcher 600 Nm Drehmoment entfaltet. In 5,4 Sekunden soll er den Sprint auf 100 km/h meistern, den Durchschnittsverbrauch geben die Münchner mit 12,5 Litern an.

    Bmw_x6_3

    Mit einem Co2-Ausstoà von 299 g/km ist er zwar nicht gerade der Umweltfreundlichste, jedoch wird den Autobauern bis 2012 ja noch ein wenig Zeit gelassen. Wem der X6 gefällt, muss mit einem Einstiegspreis von 73.800 Euro rechnen. Mit 55.800 Euro ist der xDrive30d wesentlich günstiger, hat allerdings auch nur eine Leistung von 235 PS und entwickelt ein Drehmoment von 520 Nm. Bei dem Selbstzünder liegt der Durchschnittsverbrauch bei 8,2 Litern je 100 km, der CO-Ausstoà beträgt 217 g/km. Der X6 wird im amerikanischen US-Werk in Spartanburg gebaut und kommt vorraussichtlich Mitte April auf den amerikanischen Markt.
    Bmw_x6_4

  • Rotationsprinzip in der Rallye-WM startet 2009

    Loeb Nachdem vergangene Woche der Motorsport-Weltrat der FIA getagt hatte, steht nun das Rotationsprinzip, nach dem ab 2009 nur noch 12 WM-Veranstaltungen im Jahr stattfinden werden, fest. Im Ãbergangsjahr 2008 werden noch einmal 15 Rallyes abgehalten, danach wird die neue Regelung jeweils für einige Fans in jedem Jahr ein Wegfallen ihrer Heimrallye bedeuten.

    Und das Prinzip startet 2009 sogleich mit einem lauten Knall. Die traditionsreiche Rallye Monte Carlo, jedes Jahr spektakulärer Saisonauftakt der WM, fällt im ersten Jahr des Rotationsprinzips dem Rotstift zum Opfer. Hart kommt es dann für alle deutschen Rallyefans. Auch die Rallye Deutschland wird 2009 nicht stattfinden. Den Start in die Saison wird in diesem Jahr dann die Rallye Irland einläuten, als Neueinsteiger ist im Juni die Rallye Polen mit an Bord. Im (vorläufigen) Kalender für das Jahr 2010 sind dann sowohl Monte Carlo als auch Deutschland wieder mit dabei. Sollte die Rallye Deutschland wie geplant die drittletzte Veranstaltung im Jahr werden, kann man sich schon jetzt auf spannende Titelkämpfe freuen. Als Neulinge sind dann im Juni 2010 zunächst der WM-Rückkehrer Indonesien und unmittelbar im Anschluss Russland und Bulgarien am Start.

  • Neuer Fahrsimulator für Extremtests bei Toyota!

    Neuer Fahrsimulator für Extremtests bei Toyota!

    ToyotaToyota nutzt für zukünftige Tests einen neuen Fahrsimulator, der erst seit kurzem zur Verfügung steht. Die Fahrerkabine, die durch Hydraulik bewegt wird, kann sich 35 Meter nach vorne sowie 20 Meter nach links und rechts bewegen. Aufgrund dieser Eigenschaften des Simulators können alle Bewegungen eines Autos realistisch imitiert werden, was natürlich zu exakteren Ergebnissen und Daten führt. Der Fahrer hat bei der Simulation das Gefühl, als ob er über echte StraÃen fahren würde.

    Bei der Durchführung einer Fahrsimulation wird ein Auto in der Kapsel sicher abgestellt und der Fahrer kann loslegen. Diese Art der Simulation soll vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn die Unfallgefahr für Testfahrer zu groà ist, wie z.B. bei der Erforschung Sekundenschlaf. Aber auch bei Tests zum Thema Fahrerwarnsysteme wird die bewegliche Kuppel als Simulator eingesetzt.Je besser die Tests und Simulationen werden, umso mehr Daten erhalten die Ingenieure, sodass die Technik immer weiter verbessert werden kann.

  • Italien: Auto im Supermarkt kaufen- Firma DR machts möglich!

    Italien: Auto im Supermarkt kaufen- Firma DR machts möglich!

    Dr5Im ersten Moment denkt man, handelt es sich hier um einen Scherz? Aber dann muss man feststellen, dass es tatsächlich Realität ist, in Italien kann man ein Auto im Supermarkt kaufen. Die italienische Firma DR machts möglich und bietet ab sofort den Mini-SUV DR5 in den Supermärkten der Kette Finiper an. Wer ein den DR5 im Supermarkt kauft, erhält einen 110 PS starken Wagen mit einem 1,6 Liter Benzinmotor.

    Der kleine SUV wird kommt aus China und wird lediglich in Italien zusammengebaut. Wer beim normalen Wocheneinkauf zwischen Gemüse, Fleisch und Obst noch nebenbei einen DR5 kaufen möchte, der sollte nicht vergessen, das groÃe Portemonnaie mitzunehmen, da 15.900 Euro wohl deutlich über dem üblichen Wochenbudget für den Familieneinkauf liegen.