Category: Aktuelles

  • Jedes dritte Auto bei Lichttest durchgefallen

    Jedes dritte Auto bei Lichttest durchgefallen

    RcklichtBei Lichttests ist in Deutschland jedes dritte Auto durchgefallen. Besonders an den Frontleuchten sind Mängel aufgetreten. Das ist das Ergebnis des gemeinsam vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und der Deutschen Verkehrswacht organisierten Licht-Tests 2007. Mit einer Mängelquote von 35,4 Prozent erzielte man zwar das beste Ergebnis seit 6 Jahren, dennoch wolle man keinesfalls eine Entwarnung geben, denn auf den gesamten Fahrzeugbestand hochgerechnet, sind dies immerhin 16 Millionen Autos.

    Die Frontleuchten führen die Mängelliste mit 23 Prozent an, 8 Prozent waren laut ZDk “blind” unterwegs, also mit zwei defekten Scheinwerfern. Bei 15 Prozent der untersuchten Fahrzeuge ging immerhin ein Scheinwerfer. Bei der Rückbeleuchtung lag die Quote bei 11 Prozent, was besonders bei Auffahrunfällen sehr gefährlich sein kann. Wenn in Zukunft die Autobauer ihre Scheinwerfer mit innovativer und langlebiger LED-Technologie ausstatten, wird sich die Quote mit Sicherheit verbessern.

  • Das Auto als romantisches Nest

    Das Auto als romantisches Nest

    Und_wer_fhrtViele Statistiken befassen sich mit der Kundenzufriedenheit der Autokäufer, mit Zuverlässigkeit der Fahrzeuge oder Pannenanfälligkeit. Das Institut für Demoskopie in Allensbach hat nun im Auftrag der “Motor Presse Stuttgart” eine eher ungewöhnliche Erhebung, an der fast 3.000 deutsche PKW-Fahrer und Fahrerinnen im Alter von 18 bis 70 Jahren teilnahmen, zum Thema auÃerordentliche Nutzung des Fahrzeugs durchgeführt.

    Hippie_bus_3

    Dabei heraus kam zum Beispiel, dass 23 Prozent der Fahrer unter 30 Jahren das Auto in den letzten zwölf Monaten für romantische Abenteuer genutzt haben. Das Spektrum der Tätigkeiten im Kfz sei, laut Umfrage beachtlich. 83 Prozent der Befragten hören im Auto Musik, 28 Prozent singen am Steuer, 56 Prozent trinken, 45 Prozent genieÃen Chips oder SüÃigkeiten, 40 Prozent telefonieren und 19 Prozent lesen in ihrem Wagen Zeitungen und Zeitschriften. Neun Prozent der Befragten schlafen sogar in ihrem Auto. Das Institut lieà bei der Befragung bewusst offen, ob die Aktivitäten während der Fahrt oder auf dem Parkplatz durchgeführt werden. Gefragt wurde über das o.g. hinaus auch, ob die Besitzer der Pkw auch selbst am Auto schrauben. So kam heraus, dass nur etwa jeder Neunte im vergangenen Jahr selbst einen Ãlwechsel durchgeführt hat, 14 Prozent führten eine Reparatur am Auto selbst durch und immerhin 25 Prozent wechselten eigenhändig Reifen.

  • Bargeld regiert die Welt beim Autokauf

    Bargeld regiert die Welt beim Autokauf

    EuroscheineRund 51 Prozent der Deutschen bezahlen beim Autokauf mit Bargeld. Dabei spielt das Alter der Käufer nur eine geringe Rolle. 48 Prozent der Käufer in der Altersklasse von 18 bis 24 Jahre entscheiden sich bei der Bezahlung eines Fahrzeugs gegen eine Finanzierung. Bei den 55- bis 64-Jährigen sind es 52 Prozent. “Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an…” – ab dieser Altersstufe zahlen sogar 65 Prozent in bar.

    Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Maris Research.

  • Die Neuauflage Knightrider mit neuem Auto

    Die Neuauflage Knightrider mit neuem Auto

    Knigt_2Die Neuauflage von Knightrider erhält einen neuen fahrbaren Untersatz. Zukünftig wird auch nicht mehr David Hasselhoff die Hauptrolle spielen, sondern Mike Tracer. Kitt, das sprechende und intelligente Auto mit der markant rot leuchtenden Motorhaube erhält ein neues Design. Wie NBC berichtet handelt es sich um einen modifizierten 2008 Shelby GT500KR KITT.

    Knightrider
    In diesem Schlitten wird der neue Hauptdarsteller zukünftig auf Verbrecherjagd gehen. Man muss den Film Knightrider nicht für gut befinden, aber das Auto ist klasse!

  • Wissen Sie welche Umwelt-Plakette ihr Auto erhält?-Online-Service hilft!

    Wissen Sie welche Umwelt-Plakette ihr Auto erhält?-Online-Service hilft!

    UmweltzoneDa ab Januar 2008 in manchen GroÃstädten in Deutschland die sogenannten Umweltzonen eingeführt werden, wodurch die Zufahrt in die Stadt von dem Besitz einer bestimmten Plakette abhängig ist. Nun stellt sich für viele Autobesitzer die Frage: Welche Plakette erhalte ich überhaupt mit meinem Auto? Je nach Schadstoffklasse erhalten die Fahrzeuge entweder eine rote, gelbe oder grüne Plakette. Welche nun für ihr Auto bestimmt ist, lässt sich hier feststellen.

    Abgas
    Ein Online-Portal hilft den Autobesitzern bei der Ermittlung der Schadstoffklasse und zeigt, welche Plakette man erhält. Und es dauert gar nicht lange, es müssen lediglich ein paar Daten aus dem Fahrzeugschein in ein Formular eingegeben werden und schon erhält man das Ergebnis. Ein kostenloser und vor allem sehr nützlicher Service für alle Autobesitzer!

  • Fiat fordert KFZ-Steuer wie in Italien!

    Fiat fordert KFZ-Steuer wie in Italien!

    Kfz_steuerDer Automobilhersteller Fiat hat sich für ein KFZ-Steuermodell nach italienischem Vorbild ausgesprochen. Die Einführung einer Besteuerung wie in Italien würde bedeuten, dass sich die Höher der Steuer nach dem CO2-Ausstoà richtet und zudem wird eine Verschrottungsprämie für alte Autos gezahlt. Fiat glaubt, dass dies positive Anreize für den Kauf umweltfreundlicher Autos bringt, da diese Autobesitzer durch weniger Steuern belastet werden, als Autobesitzer deren Fahrzeuge einen verhältnismäÃig hohen CO2-Ausstoà haben.

    AuÃerdem könnte die Verschrottungsprämie auch dazu führen, dass nach und nach die alten Fahrzeuge von den StraÃen verschwinden und somit die Umwelt weniger belasten. Nach eigener Einschätzung von Fiat hat Fiat zurzeit die niedrigste CO2-Flottenemission aller Hersteller, man muss sich also nicht wundern, dass gerade Fiat eine solche Forderung aufstellt, um möglicherweise die eigene Wettbewerbsposition zu verbessern!

  • UPS gegen Linksabbiegen

    Ups_truckMan steht in der linken Spur, bereit zum Abbiegen, und wartet. Wartet, bis der Gegenverkehr vorbeifährt oder die Ampel einen grünen Pfeil anzeigt. Dem Einzelnen raubt dies zwar Zeit und Geld, jedoch dürfte sich wohl niemand ernsthaft überlegen, deswegen nur noch als Rechtsabbieger zu fahren. Betrachtet man dieses Problem allerdings aus Sicht nicht nur eines, sondern 95.000 Fahrzeugen, so könnte sich eine solche Ãberlegung doch lohnen.

    Denn bei einer Flotte in dieser GröÃenordnung, wie das Logistikunternehmen UPS sie besitzt, wirkt sich auch die kleinste Einsparung deutlich auf die Gesamtkosten aus. Durch ausgeklügelte Navigationssoftware sparten sich die “Brownies” im letzten Jahr rund 28,5 Millionen Meilen an Auslieferungsweg. Wahrscheinlich nicht nur der Umwelt zuliebe, sondern auch zur Entlastung des Firmenkontos, auf dem wohl mehrere Millionen Dollar weniger Spritkosten auf der Soll-Seite stehen. Und um diese Zahl weiter zu minimieren, schafft das Unternehmen gleich das Linksabbiegen ab. Natürlich nicht ganz, aber viele Routen lassen sich durch geschicktes Navigieren auch ohne lästiges Warten auf den Gegenverkehr absolvieren, daher setzt UPS immer mehr auf diese Taktik. In nächster Zeit wird man also auf der Spur für Linksabbieger kaum einen braunen Lieferwagen sehen.

  • Mit Niko Hülkenberg sechs deutsche Fahrer in der Königsklasse

    Mit Niko Hülkenberg sechs deutsche Fahrer in der Königsklasse

    Nico_hlkenbergNach seinem gelungenen Testeinsatz bei Williams letzte Woche, hat Sir Frank Williams den deutschen als Testfahrer mit ins Boot geholt.”Ich freue mich riesig, dass Nico dort jetzt sein Können unter Beweis stellen kann”, betonte sein Manager Willi Weber. Hülkenberg wird in der kommenden Saison vorerst Testaufgaben für Williams absolvieren und zudem versuchen sich auf den Titelgewinn in der Formel 3-Euroserie zu konzentrieren. Der Neuling hatte vergangenes Jahr Weber´s Team zum Gesamtsieg in der A1-GP-Serie geführt und 2007 in der Formel-3-Euroserie den dritten Platz belegt.

    Schumacher_hulkenberg

    Willi Weber, der schon Michael und Ralf Schumacher in die Formel 1 erfolgreich einführte, hofft mit dem Vertrag seines Schützlings auf eine ebenso erfolgreiche Zukunft in der Formel 1 wie bei den Schumacher-Brüdern. Hülkenberg hat die Testtage in Jerez genossen und war beeindruckt von den Fahreigenschaft in einem Formel 1-Boliden. “Ich habe das Fahren im Formel-1-Auto einfach nur genossen. Es hat unheimlich Spaà gemacht”.

  • Opel wirbt mit neuem Slogan

    Opel wirbt mit neuem Slogan

    Opel_logoDank eines neuen Slogan will Opel sein Image aufpolieren und dadurch mehr Kunden erreichen. Der bisherige Slogan “Frisches Denken für bessere Autos” soll durch “Entdecke Opel” ersetzt werden, sagte Opel-Marketingchef Alain Visser der “auto motor und sport“. Ab dem 25.Dezember soll der neue Spruch in Deutschland, Ãsterreich und der Schweiz eingeführt werden.”Wir haben unsere Produkte viel schneller verbessert als unseren Ruf. Das soll der Kunde jetzt entdecken”, so Visser. Die Kosten für die Kampagne, die von Opel entwickelt wurde, verglich Visser mit der Einführung einer neuen Modellreihe in Europa.

    Opel_insignia

    Das erste neue Modell, das mit dem Slogan auf Kundenfang gehen soll, wird der Vectra-Nachfolger Insignia sein, der im Sommer 2008 auf den Markt kommen wird. Das neue Modell wird laut Opel dafür sorgen, dass das Stammwerk in Rüsselsheim bis 2012 voll ausgelastet ist und es zu keinem Personalabbau kommt. “Der Insignia wird zusammen mit drei Saab- Modellen, die ab 2009 eingeführt werden bis 2012 die Arbeitsplätze von 3450 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sichern”, fügte der Marketingchef hinzu. Bei soviel Selbstbewusstsein kann man den Rüsselsheimer nur viel Glück wünschen…
    Opel_insignia_2

  • Skoda Roomster mit neuen Ausstattungspaketen

    Skoda Roomster mit neuen Ausstattungspaketen

    SkodaroomsterSkoda bietet für seinen Minivan Roomster ab sofort neue Ausstattungspakete an, welche ein Preisvorteil von 530 Euro garantieren. So kostet das Austattungspaket für den Roomster Plus 990 Euro und beinhaltet neben einer Klimaanlage das Musiksystem Beat und elektrische Fensterheber, wobei der Preisvorteil bei 500 Euro liegt. Für das Paket Style Plus, das neben der Klimaanlage, Parksensoren, eine Dachreling, beheizbare Vordersitze und höhenverstellbare Vordersitze enthält, muss der Käufer 790 Euro investieren.

    Skoda_roomster2

    Das Comfort Plus-Paket, welches ebenso 790 Euro kostet, beinhaltet neben der Klimaanlage, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Kurven- und Abbiegelicht sowie ein Panoramadach. Der lichtdurchflutete Innenraum dank des Panoramadachs wird sicherlich viele Kunden von Skoda überzeugen.
    Skoda_roomster_crashtest