Category: Aktuelles

  • Chrysler legt weiter zu in Deutschland

    Chrysler legt weiter zu in Deutschland

    ChryslerBeim Kraftfahrt-Bundesamt wurden zwischen Januar bis November 2007 insgesamt 16.989 Neuzulassungen der drei Marken Chrysler, Jeep und Dodge verbucht. Damit konnten die drei US-Marken 2,9 Prozent mehr Neuzulassungen als im Vorjahreszeitraum verzeichnen. Chrysler International  konnte für den Monat November ein Verkaufswachstum von vier Prozent über dem Vorjahresmonat ausserhalb Nordamerikas erzielen. Zudem feierte Chrysler International mit 19.588 Neuzulassungen den erfolgreichsten November seit 1996 mit deren Marken Chrysler, Jeep und Dodge.

    Jeep

    Im dritten Quartal 2007 liegen die Verkäufe des Autobauers mit 16 Prozent über dem Vergleichszeitraum 2006. Nachdem sich Daimler im Sommer 2007 von Chrysler trennte und an den Finanzinvestor Cerberus verkaufte, versucht man nun den Autobauer wieder auf Erfolgskurs zu trimmen. Daimler hält weiterhin eine 19,9 prozentige Minderheitsbeteiligung an Chrysler.

  • Race of Champions: Ekström will Titel verteidigen

    Race of Champions: Ekström will Titel verteidigen

    EkstrmDer diesjährige DTM-Sieger Mattias Ekström will sein phänomenales Jahr mit einer Titelverteidigung beim Race of Champions abschlieÃen. Das Traditionsrennen, bei dem sich jedes Jahr die Stars aus allen Motorsportdisziplinen treffen, um auf einer eigens angelegten Asphaltstrecke gegeneinander anzutreten. Dabei herrscht Chancengleichheit für alle, denn jeder Fahrer erhält das gleiche Fahrzeug. Auch Michael Schumacher und David Coulthard werden im neuen Wembley-Stadion an den Start gehen.

    Race_champions
    In einem Interview freute sich Ekström bereits auf das Rennen:”Das Race of Champions ist für mich ein Höhepunkt des Motorsportjahres und noch dazu auch ein groÃer SpaÃ. Man kann sich mit den Piloten aus vielen anderen Disziplinen austauschen und sich auf identischem Material messen.” AuÃerdem ist es sein Ziel Michael Schumacher zu besiegen, vor dem er den allergröÃten Respekt hat. Das Race of Champions 2007 wird wohl wieder ein sehenswertes Spektakel mit prominenter Besetzung!

  • Fisichellas Zukunft in der Formel 1: Was kommt nach Renault?

    Fisichellas Zukunft in der Formel 1: Was kommt nach Renault?

    FisichellaNach der Neuverpflichtung von Fernando Alonso und der Beförderung von Piquet zum Stammfahrer war für den loyalen und stets motivierten Giancarlo Fisichella keinen Platz mehr im Formel-1 Team von Renault. Nun sieht die Zukunft nicht sehr rosig aus für den ausgemusterten Formel-1-Piloten. Vor gar nicht all zu langer Zeit ist er um Grand-Prix-Siege gefahren und nun stellt sich die Frage: Zum Formel-1 Neuling Force India gehen oder Testfahrer werden? Allerdings würde er als Testfahrer nur bei einem der Top-Teams arbeiten, wie z.B. McLaren oder Ferrari.

    Fisichella_2
    Somit konzentrieren sich die Hoffnungen des von Renault enttäuschten Fahrers auf das freie Cockpit bei Force India:”Ich hätte mehr von Renault erwartet. In drei Jahren habe ich dem Team bei Siegen geholfen – aber ich sehe Force India nicht als Rückschritt, sondern als neue Phase meiner Karriere. Ich verdiene noch immer einen Platz in der F1.” Ein Wechsel von Renault zu Force India muss realistischer weise als Rückschritt gewertet werden, da sich der Formel-1 Neuling mit Sicherheit nicht auf den vorderen Rängen wiederfinden wird, im Gegenteil hier befinden wir uns im Kampf um die hinteren Plätze der Formel 1. Fisichella gehört ohne Zweifel in die Formel-1 und hat ein Cockpit verdient.

  • Mit Radar und Videokameras mehr Sicherheit und Komfort

    Radar_und_videoDie Automobilhersteller arbeiten an immer leistungsfähigeren Systemen, um ständig die Sicherheit und den Komfort für den Fahrer zu verbessern. Mercedes und Lexus bieten hier zum Beispiel in ihren Oberklassenlimousinen eine radar- und videobasierte Umfelderkennung an, die mit einer Notbremsfunktion gekoppelt ist. Bei einer erkennbaren Kollission, baut die Bordelektronik selbstständig Bremsdruck auf und bremst das Fahrzeug bei einem unvermeidlichen Unfall sofort ab.

    Dass das noch nicht alles ist, beweisen die Schweden mit intelligenteren Radarsystemen. Volvo´s Radarsystem erkennt Gefahren schon im Vorraus, so erfasst dieses spielende Kinder am Strassenrand und berechnet aus deren Bewegungsdaten, ob sie im nächsten Augenblick auf die Strasse laufen könnten. Hier würde die Elektronik sofort eine Vollbremsung durchführen, oder ein Ausweichmanöver starten. Bei dem Ausweichmanöver lenkt das Fahrzeug im Alleingang um das Hindernis rum und fädelt sich anschlieÃend wieder in die ursprüngliche Spur ein. Die Frage, wer bei einem Unfall durch eine Fehleinschätzung der Elektronik haftet, bleibt ungeklärt…Mensch oder Maschine?

  • Arnold gewinnt in Kalifornien

    Arnold gewinnt in Kalifornien

    KalifornienIn dem Streit um den Ausstoà von Treibhausgasen hat ein kalifornischer Richter der US-Autoindustrie eine Abfuhr erteilt. Nach der gestrigen Entscheidung eines Bezirksrichters darf Kalifornien im Alleingang Abgasgrenzwerte für Fahrzeuge festlegen. Führende Autohersteller waren gegen ein entsprechendes Gesetz in Kalifornien vor Gericht gezogen, da ihrer Ansicht nach, nur die Regierung in Washington über derartige MaÃnahmen entscheiden dürfe.

    Nun will Arni und sein Gefolge die Auto-Industrie dazu zwingen, bis zum Jahr 2016 den Schadstoffausstoà um 30 Prozent zu senken. Schwarzenegger hat bereits 16 weitere Bundesstaaten dafür gewinnen können, striktere Vorschriften für den Ausstoà von Treibhausgasen durchzusetzen. Allein in Kalifornien, dem bevölkerungsreichsten US-Bundesstaat, sind 32 Millionen Fahrzeuge registriert und somit Verursacher von mindestens 30 Prozent der klimaschädlichen Treibhausgase an der Westküste.

  • Neue Farbe Inca-Gelb für Saab Cabrio mit lange Tradition

    Neue Farbe Inca-Gelb für Saab Cabrio mit lange Tradition

    Saab_cabrioAlle Saab 9-3 Cabrio-fans können ihr Traumauto ab sofort in der neuen Farbe Inca-Gelb bestellen. Die neue Farbe soll an das legendäre Cabrio-Modell “900 Monte Carlo” von 1991 erinnern. Auf der IAA 2007 hat Saab die überarbeitete und neu gestaltete Baureihe des 9-3 Cabrios vorgestellt.Dabei spielten nicht nur optische Veränderungen eine entscheidende Rolle, sondern auch die technische Weiterentwicklung.

    Saab1_3

    Das Cabrio hat ein elektrisch bedienbares Verdeck, das aus 5 Lagen Stoff besteht und somit ist es nicht nur für den Sommer geeignet, sondern auch für Ausflugsfahrten bei bis zu -30 Grad Celsius. Das 150 PS starke Cabrio von Saab ist ab 34.400 Euro zu haben. Auch in der wunderbar erfrischenden Farbe Inca-Gelb.

  • Ford gewährt Umweltbonus bis Ende Dezember

    Ford gewährt Umweltbonus bis Ende Dezember

    DieselpartikelfilterDiejenigen Ford-Fahrer, die sich noch den 100 Euro-“Umweltbonus” sichern möchten, sollten dies möglichst bis zum 31. Dezember 2007 erledigt haben. Dafür müssen sie ihren Wagen mit einem original von Ford stammenden Dieselpartikelfilter nachrüsten lassen. Die “Umweltbonus”-Initiative des Kölner Autobauers läuft seit September diesen Jahres und wurde aufgrund grosser Nachfrage bis Ende Dezember verlängert.

    Zu dem Bonus von Ford kommen weitere 330 Euro Steuerbonus hinzu, mit dem der Staat die Dieselpartikelfilter-Nachrüstung fördert. Die einzige Voraussetzung ist: Das entsprechende Fahrzeug muss vor dem 31. Dezember 2006 zugelassen worden sein. Dann kann auch der Fahrt in die Umweltzonen nichts mehr im Wege stehen, die nächsten Jahr in einigen Städten ihre Premiere feiern.

  • Skoda-Fabia hat höchsten Restwert aller Autos

    Skoda-Fabia hat höchsten Restwert aller Autos

    SkodafabiaDer Skoda-Fabia hat in der Klasse der Kleinwagen den geringsten Wertverfall aller Autos in Deutschland. Dies geht aus den Ergebnissen des neuen SchwackeAutomobilForecastIndex (F-SAX) von EurotaxSchwacke hervor. 57,3 Prozent des Händler-Verkaufswertes können Skoda-Fabia-Besitzer nach 45.000 gefahrenen Kilometern noch für ihr gebrauchtes Auto veranschlagen.

    Skodalogo
    Damit liegt Skoda deutlich über dem Durchschnitt, was von vielen Autofans so nicht erwartet worden war. Skoda Deutschland selbst erklärt sich das positive Ergebnis durch eine geradlinige Vertriebsstrategie, bei der groÃe Rabattaktionen ausgeschlossen sind. AuÃerdem sei das Preis-Wert Verhältnis bei Skoda sehr gut, da besonders auf langlebige Qualität geachtet wird. Wer also in einen Skoda investiert, hat einen geringeren Wertverfall als bei anderen Autoherstellern, zumindest was das Kleinwagensegment betrifft.

  • MWV rechtfertigt hohen Dieselpreis

    MWV rechtfertigt hohen Dieselpreis

    Tankstelle1Wegen der hohen Heizölnachfrage zu dieser Zeit, hat dies auch zu einer Erhöhung der Dieselpreise an den Tankstellen geführt. Dies hat der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) erklärt und sich damit gegen Medienberichte gewehrt, die den Kraftstoff als “krass überteuert” bezeichnet haben. Die weltweit hohe Nachfrage nach Diesel und Heizöl hat die Einkaufskosten für Diesel seit Wochen über die von Benzin steigen lassen.

    Die Einkaufskosten der Ãlkonzerne für Benzin lagen im November laut MWV bei 827 Dollar pro Tonne, die für Diesel bei 905 Dollar pro Tonne. Im Durchschnitt lagen sie bisher im Dezember bei 777 Dollar proTonne für Benzin und bei 819 Dollar pro Tonne für Diesel. Dass nun die Deiselpreise an einzelnen Tankstellen höher, als die von Benzin sind, ist auf regionale Preiskämpfe im Benzinmarkt zurückzuführen.

  • Die intelligente Motorhaube

    Die intelligente Motorhaube

    FussgngererkennungDas von dem Autozulieferer Bosch entwickelte System erkennt bei einem Aufprall auf die Motorhaube, den Unterschied zwischen unbelebten Gegenständen und Fussgängern. Falls das System ein Passant erkennt, wird die Motorhaube in Millisekunden angehoben, um eine Knautschzone zu schaffen. So wollen die Entwickler verhindern, dass der Kopf des Passanten nicht mit den harten Teilen des Motors unter dem Blech in Kontakt kommt.

    Die innovative Fussgängerschutz-Motorhaube soll im Jaguar XF und dem Nissan Skyline auf den Markt kommen. Zu haben ist der Jaguar Anfang 2008, der Skyline ist derzeit leider nur in Japan und den USA erhältlich.