Category: Aktuelles

  • Michael Schumacher beim Race of Champions 2007

    Michael Schumacher beim Race of Champions 2007

    Schumacher_1Breits 2004 hat Michael Schumacher beim Race of Champions teilgenommen, damals fand das Rennen in Paris statt. Leider konnte er das Rennen nicht für sich entscheiden und wurde von Heikki Kovalainen bezwungen. Am kommenden Wochenende versucht es der Rekordweltmeister erneut und sieht dabei seine Rennpause nicht unbedingt als groÃen Nachteil an: “Vielleicht erhöht das ja im Gegenteil meine Motivation eher noch, so war es ja auch bei den Tests, die ich kürzlich für Ferrari gemacht habe.Andererseits weià man nie – Rennpraxis hilft logischerweise.”

    Schumacher

    Alle Schumacher Fans können glaube ich beruhigt sein, dass fahrerische Talent und die Aggressivität am Steuer hat der Formel-1 Champion mit Sicherheit nicht verloren. Den wievielten Platz er letztendlich beim Race of Champions herausholt wird sich zeigen, aber seine Chancen zum Sieg stehen bestimmt besser, als die Chancen bei Ralf Schumacher auf ein Formel-1-Cockpit bei einem Konkurrenzfähigem Team.

  • Umweltfreundlicher soll´s nicht mehr gehen

    Umweltfreundlicher soll´s nicht mehr gehen

    L1_vwDas umweltfreundlichste Auto der Welt soll in Deutschland entwickelt und vermarktet werden. Anlässlich der Gründung der “Innovationsallianz Automobilelektronik” forderte dies Annette Schavan, die jetzige Bundesministerin für Bildung und Forschung. Die Kooperation von Daimler, Audi, BMW, Bosch, Infineon, Continental und Elmos wird vom Bundesforschungsministerium mit 100 Millionen Euro gefördert.

    In den nächsten zehn Jahren soll durch diese Allianz der Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen im Schnitt um ein Drittel gesenkt werden. Mit den genannten Unternehmen, die selbst schon sehr viel finanzielle Mittel in die Forschung auf diesem Gebiet stecken, ist dies eine machbares Aufgabe.

  • Marcus Grönholm teilt sein Wissen

    Grnholm Marcus Grönhom wird 2008 das norwegische Nachwuchstalent Andreas Mikkelsen mit seinem Know How tatkräftig unterstützen. Bereits bei der Rallye Korsika war Andreas Vater Steinar Mikkelsen an den Ex-Weltmeister herangetreten, um zu fragen ob er sich vorstellen könnte, nach seiner aktiven Karriere seinem Sohn als Mentor zur Seite zu stehen.

    Grönholm verlangte eine kurze Bedenkzeit, sagte aber kurz nach der Rallye Irland zu. Am Steuer des gerade erst erworbenen Ford Focus WRC06 von Mikkelsens Ram-Sport-Team gab Grönholm seinem neuen Schützling sofort erste Tipps zur Beherrschung des Fahrzeugs. In der kommenden Saison wird Grönholm dann regelmäÃig über die Geschicke seines neuen Schülers wachen.
    Steinar Mikklesen würde gerne ein Zweiwagenteam für die M2-Markenwertung aufbauen. Dafür allerdings muss er mit beiden Wagen an mindesten zehn Läufen teilnehmen. Da kommt ihm einerseits der baldige Schulabschluss seines Sohnes in die Quere, für den er die beiden Läufe in der Türkei und Griechenland auslassen muss. Zudem ist noch kein zweiter Fahrer gefunden. Manfred Stohl hatte bereits angefragt, ebenso Janne Tuohino. Doch der Ãsterreicher hat gerade erst seinen Hauptsponsor OMV verloren, Tuohinos Hoffnungen auf einen Geldgeber aus Russland blieben unerfüllt.
    Neben seiner Arbeit bei den Mikkelsens wird Grönholm darüber hinaus noch Botschafter des Ford-Teams, verbleibt also vorerst in den Diensten seines alten Arbeitgebers.

  • Erstes Foto des neuen Skoda Superb aufgetaucht

    Skoda_superb War der neue Superb vor kurzem bei uns noch als getarnter Erlkönig zu sehen, so hat Skoda nun das erste offizielle Foto ihrer neuen Oberklasse veröffentlicht. Die Front wirkt modern mit dem groÃen Kühlergrill,erinnert etwas an den aktuellen  VW Passat. Ansonsten schaut der groÃe Tscheche sehr eigenständig drein, bietet aber genug Familienzugehörigkeit, um ihn sofort als Skoda zu entlarven.

    Insgesamt wird der neue etwas gröÃer als sein Vorgänger, bei der Technik greift man wie gehabt ins VW-Regal. Die Motorenpalette reicht bei den Benzinern vom 1,4-Liter FSI mit 140 PS bis zum gewaltigen 3,6-Liter V6 FSI mit 280 PS, bei den Dieseln wählt man von 115 PS bis 170 PS. Im März wird der groÃe Skoda sich auf dem Genfer Salon erstmals der Weltöffentlichkeit präsentieren, in den Schauräumen der Händler wird er dann Mitte 2008 erwartet.

  • Ford zahlt beim Neuwagenkauf ein Teil vom Sprit

    Ford zahlt beim Neuwagenkauf ein Teil vom Sprit

    TankstelleDas Angebot des Autoherstellers Ford gilt für Privatkunden beim PKW-Neuwagenkauf und läuft bis zum 31. Dezember 2007. Ford garantiert seinen Käufern 20.000 Kilometer einen Kraftstoffpreis von einem Euro je Liter. Bei der Sparaktion geht der Kölner Autobauer von einem Literpreis von 1,50 Euro aus und erstattet demnach 50 Cent. Angenommen man kauft den neuen Focus 1,6 Liter TDCi mit 109 PS, bei dem der Verbrauch bei 4,5 Liter pro 100 Kilometer liegt, so spart man durch das Angebot bei einer Laufleistung von 20.000 Kilometer 450 Euro.

    Modellabhängig erstattet Ford über seine deutschen Händler bis zu 980 Euro. Bei der Aktion “Ein Liter Kraftstoff für einen Euro” sind die Modelle “Ka Student”, der Ranger sowie die Transit-Reihe ausgenommen.
    Bei den derzeitigen Spritpreisen und einem bevorstehenden Neuwagenkauf kann man durchaus über das Angebot nachdenken, wobei andere Hersteller ebenfalls diverse Sparaktionen zum Locken der Kundschaft anbieten.

  • Autoreparaturen bald billiger?

    Autoreparaturen bald billiger?

    AutoersatzteileNach dem Willen des europäischen Parlaments sollen Reparaturen von Blechschäden am Auto in einigen Jahren deutlich billiger werden. Damit würde das Monopol der Autobauer für sichtbare Ersatzteile fallen, was denen natürlich garnicht schmeckt. Um auch die Länder mit einer starken Autoindustrie, die dagegen sind, von der anderen Meinung zu überzeugen, stimmte das Parlament für eine Ãbergangsfrist von fünf Jahren. Erst danach sollen sich die Autobauer beim Verkauf der Ersatzteile, gegen die Wettbewerber durchsetzen müssen.

    Betroffen von dem Vorhaben sollen sichtbare Ersatzteile sein, wie Windschutzscheiben, Kotflügel und Motorhauben. Der CDU-Abgeordnete Klaus-Heiner Lehne forderte, dass die Mitgliedsstaaten das Zugeständnis des Parlaments aufgreifen müssen und schnellstmöglich zu einem Ergebnis kommen sollen. Die Grünen-Politikerin Heide Rühle warf unterdessen der deutschen Regierung vor, schon viel zu lange unter dem Druck der grossen Automobilkonzerne einzuknicken. Laut einer Studie könnten die Ersatzteile bis zu zehn Prozent billiger werden, doch die Autobauer warnen davor, da sie dann eventuell Arbeitsplatzverlagerungen in Billiglohnländer vornehmen und die Preise für Neuwagen ansteigen werden.

  • Ford vergibt Studienpreis für herausragende Leistungen

    Ford vergibt Studienpreis für herausragende Leistungen

    FordDer Autohersteller Ford hat heute zwei Studenten der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen für überragende Ingenieurstudienleistungen ausgezeichnet. Den “Henry-Ford-Studienpreis” erhielten die beiden Maschinenbau- und Elektrotechnikstudenten Joschka Schaub und Vit Spital. Sie wurden wegen ihrer auÃergewöhnlich wissenschaftlichen Fähigkeiten in ihren jeweiligen Disziplinen geehrt und erhalten neben einer Urkunde einen Geldpreis.

    Rwth

    Zudem hat Ford ihnen angeboten ihre theoretischen Kenntnisse bei einem Praktikum in der Produktentwicklung von Ford in Köln-Merkenich in die Praxis umzusetzen. Ford arbeitet seit längerem mit der Hochschule zusammen, neben Gastvortägen und Lehraufträgen gibt es seit dem Jahr 2000 auch das Henry-Ford-Stipendium. Dieses richtet sich ausschlieÃlich an Studentinnen, um den Anteil weiblicher Ingenieure im Unternehmen zu erhöhen.

  • Rolls-Royce-Oldie bricht Rekorde

    Rolls-Royce-Oldie bricht Rekorde

    Rolls_royceDer älteste bekannte Rolls-Royce der Welt, eine Motorkutsche aus dem jahr 1904, ist am Montag in London vom Auktionshaus Bonhams für 3.521.500 Pfund (5 Millionen Euro) versteigert worden. Damit wurden gleich mehrere Rekorde aufgestellt: Noch nie wurde bei einer Versteigerung mehr Geld für einen Rolls-Royce bezahlt, noch wie war ein Automobil aus der Frühphase so teuer und noch nie erzielte ein britisches Auto einen solch hohen Preis.

    Rolls_royce1

    Bisher befand sich das Schmuckstück in Händen eines privaten Sammlers aus England und wurde 1905 auf dem Pariser Autosalon gezeigt. Der bisher höchste Verkaufspreis eines Rolls-Royce lag bei rund 2,1 Millionen Euro, wobei es sich um einen Silver Ghost aus dem Jahre 1912 handelte. Der offene Zweisitzer, der nun versteigert wurde, konnte sich ebenso für das angesehene Autorennen “Veteran Car Run” von London nach Brighton qualifizieren. Na hoffentlich fährt ihm keiner hinten drauf….

  • ADAC fordert den Verzicht auf Umweltzonen- besser effektive MaÃnahmen ergreifen!

    ADAC fordert den Verzicht auf Umweltzonen- besser effektive MaÃnahmen ergreifen!

    Adac_klAb dem 1. Januar 2008 soll es soweit sein, die ersten Umweltzonen in deutschen Städten sollen eingeführt werden. Rechtzeitig vor der Einführung hat der ADAC ein Gutachten in Auftrag gegeben, das nun belegt, dass der Nutzen solcher Umweltzonen und der damit verbundenen Fahrverbote für bestimmte Fahrzeuge gegen Null läuft. AuÃerdem führt die neue Plakettenverordnung zu mehr Bürokratie und von der haben wir schon mehr als genug.

    Fein

    Der ADAC Vize-Präsident für Verkehr, Ulrich Klaus Becker, war von dem Ergebnis nicht sehr überrascht:”Das Gutachten bestätigt unsere seit Jahren vertretene Auffassung, dass Fahrverbote das Feinstaubproblem nicht lösen können. Deswegen fordere ich die betroffenen Kommunen auf, auf diesen ungerechtfertigten Eingriff in die Mobilität der Menschen zu verzichten”! Fairerweise muss man beachten, dass der ADAC nicht die Augen vor dem Problem der Feinstaubbelastung und dem damit gekoppelten Umweltproblem verschlieÃt. Im Gegenteil, der ADAC fordert nur andere und vor allem effizientere Lösungen, wie z.B. die Reduzierung der Standzeiten an roten Ampeln durch sogenannte Grüne Wellen innerhalb von Städten. Ob diese Studie die Einführung der Umweltzonen verhindert, ist stark zu bezweifeln.

  • Neue Generation des Allradantriebs: 4Matic in der Mercedes C-Klasse

    Neue Generation des Allradantriebs: 4Matic in der Mercedes C-Klasse

    4matic2_3Für die C-Klasse von Mercedes wird nun eine neue und weiterentwickelte Version des 4Matic-Allradantriebs angeboten. Signifikante Unterschiede zum herkömmlichen Allradantrieb soll es vor allem beim Wirkungsgrad, Gewicht und in der Bauweise geben, d.h. die neue 4Matic Generation ist effizienter, leichter und kompakter in der Bauart. Das neue 4Matic System ist ständig aktiv und funktioniert ohne Reaktionszeit.

    Cklasse

    Mit Hilfe der neuen Technik soll vor allem das Fahrverhalten der C-Klasse verbessert werden. Die StraÃenlage ist stabiler und das Anfahren auf rutschigem und nassem Boden fällt nun wesentliche leichter. Durch die bereits von Mercedes-Benz bekannte Kombination aus permanent aktivem Allradantrieb, einem elektronischen Stabilitäts-Programm ESP und dem Traktionssystem  4ETS, wird die C-Klasse zu einem sicheren und leicht zu beherrschenden Auto.