Category: Aktuelles

  • Daimler kauft Aktien in Milliardenhöhe zurück

    Daimler kauft Aktien in Milliardenhöhe zurück

    DaimlerNach der Trennung von Daimler und Chrysler hat der Stuttgarter Automobilhersteller beschlossen schnellstmöglich eigene Aktien im Gesamtwert von über 7,5 Milliarden Euro zurück zu kaufen.Konzernchef Dieter Zetsche verkündete vor ein paar Monaten, dass die neue Daimler AG auf einer soliden Grundlage startet. Und in der Tat ist der erste Teil des Aktienrückkaufprogramms bereits abgeschlossen.

    Zetsche

    Seit April 2007 hat die Daimler AG fast 50 Millionen Aktien zurückgekauft und dabei 3,48 Milliarden Euro investiert. Durchschnittlich kostete eine Aktie 69,66 Euro. Die Aktienkaufaktion ist aber noch lange nicht beendet, bis August 2008 will die Daimler AG weitere 4 Milliarden Euro für den Rückkauf der eigenen Aktien ausgeben.

  • Aston Martin: Vantage RS mit einem V 12

    Aston Martin: Vantage RS mit einem V 12

    Aston_martin_vantageAston Martin-Chef Ulrich Bez könnte sich eine Kleinserie des Vantage mit einem Zwölfzylinder gut vorstellen. Bei der Eröffnung eines neuen Designcenters am Stammsitz in Gaydon hat Aston Martin am Dienstag eine Studie mit einem V 12 vorgestellt. Statt dem 4,3 Liter groÃen V8-Aggregat mit 385 Pferden unter der Haube, schnauft  bei der Studie ein 6 Liter- V 12 Motor mit 608 PS Leistung.

    Astonmartinvantageroadster5

    Bis die 1600 Kilogramm des Engländers die 100 km/h-Grenze erreichen, vergehen dank seiner 690 Nm Drehmoment gerade mal vier Sekunden. Wer nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h möglichst schnell wieder zum Stehen kommen will, dem sind die dicken Keramikbremsen auf jeden Fall behilflich. Bei entsprechender Resonanz und Nachfrage könnte sich Aston Martin durchaus eine Serienproduktion des Vantage RS vorstellen.

  • GM eröffnet neues Design-Studio in den USA

    GM eröffnet neues Design-Studio in den USA

    Chevrolet_volt_front Der Autohersteller GM hat im US-Bundesstaat Michigan ein Designstudio eröffnet, das sich auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen spezialisiert hat. Die Verantwortlichen Designer sind alle sehr erfahren und haben bereits bei der Entwicklung des Chevrolet Volt mitgewirkt, bei dem es sich ebenfalls um ein Konzeptfahrzeug handelt.

    Chevrolet_volt_innen
    Hauptaugenmerk der neuen Designschmiede ist die Entwicklung neuer Fahrzeuge mit wiederaufladbaren Elektroantrieb. Vor allem beim Design der neuen Elektrofahrzeuge erwartet GM neue und marktfähige Autos.

    Chevrolet_volt_von_hinten

  • Azubi von Mercedes-Benz ist bester Lehrling

    Azubi von Mercedes-Benz ist bester Lehrling

    Mercedes_benzDie Deutsche Industrie- und Handelskammer hat in Berlin die 230 besten Absolventen des Jahres 2007 ausgezeichnet. Sebastian Enderling, der seine Ausbildung bei Mercedes-Benz in Ludwigsfelde absolvierte, konnte sich gegen seine starke Konkurrenz am Schluà durchsetzen. Der Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik erzielte das bundesweit beste Prüfungsergebnis. AuÃerdem erhielt seine Lehrstätte, die Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH eine Urkunde für ihre herausragenden Ausbildungsleistungen.

    Bereits im vergangenen Jahr gehörte ein Absolvent aus Ludwigsfelde zu den bundesweit besten Absolventen, wo derzeit 64 junge Menschen ihre Lehre oder ein BA-Studium begonnen haben. Insgesamt sind bei Daimler über 8000 Lehrlinge eingestellt, das sind fast 40 Prozent aller Ausbildungsplätze der deutschen Automobilhersteller.

  • Autohersteller dürfen ihre Garantie mit Werkstattbindung koppeln

    Autohersteller dürfen ihre Garantie mit Werkstattbindung koppeln

    AutowerkstattDer Bundesgerichtshof hat in einem Grundsatzurteil heute in Karlsruhe entschieden, dass Autohersteller ihre Kunden durch Garantiebedingungen an das eigene Werkstattnetz binden dürfen, wobei entsprechende Klauseln den Kunden nicht unangemessen benachteiligen. Nachdem die Daimler AG in den Vorinstanzen unterlegen war, hatte sie mit der jetzigen Revisionsklage Erfolg.

    Bei der Klage ging es um die Beseitigung von Rostschäden im Rahmen der 30-jährigen “mobilo-life”-Garantie von Daimler, die der Autobauer freiwillig gewährt. Voraussetzung hierfür ist allerdings die regelmäÃige Wartung in Partnerwerkstätten, was nach dem urteil des Bundesgerichtshofes rechtens war. Also bei neuen Fahrzeugen Scheckheft pflegen oder Rost selbst entfernen…..

  • Allianz in der Automobilelektronik gegründet

    Allianz in der Automobilelektronik gegründet

    SteuergertDie führenden Hersteller und Zulieferer der deutschen Automobilindustrie einigten sich auf eine Zusammenarbeit im Bereich der Automobilelektronik. Die sogenannte “Innovationsallianz Automobilelektronik” will die Position der deutschen Automobilindustrie im Bereich Elektronik weiterhin sicherstellen. Konzentrieren wolle man sich besonders auf die Gebiete Sicherheit, Umweltverträglichkeit, Zuverlässigkeit und Standardisierung.

    Schaltbild1

    Das Ziel soll sein die Vorteile der Elektronik für alle Fahrzeuge, egal welchen Segmentes oder welcher Preisklasse, auf der Basis von gemeinsamen Elektrik- und Elektronikarchitekturbausteinen nutzbar zu machen. Mehr als 500 Millionen Euro wollen die Firmen gemeinsam in den nächsten Jahren für die Umsetzung der Forschungsergebnisse investieren. Die ersten Projekte sollen Anfang 2008 starten, Mitglieder sind unter anderem Audi, BMW, Daimler, Bosch, Continental, Infineon und Elmos.

  • Mazda zeigt RX 8-Facelift sowie Studien in Detroit

    Mazda zeigt RX 8-Facelift sowie Studien in Detroit

    Mazda_furaiAuf der Detroit Auto Show im kommenden Januar wird Mazda einen überarbeiteten RX 8 präsentieren, sowie mit der Weltprämiere der Sportwagenstudie Furai, welcher von 100 prozentigem Zellulose-Ethanol angetrieben wird. Das von der Tokyo Motor Show bekannte Conceptcar Taiki wird ausserdem erstmals ausserhalb Japans in Detroit zu sehen sein. Die Designer haben sich bei dem Furai am Design-Konzept Nagare orientiert, welches Mazda in der Vergangenheit bereits mit verschiedenen Konzeptstudien umgesetzt hat.

    Mazda_taiki

    Die futuristische Form wurde auf einen Prototypen der American Le Mans Series übertragen, wobei man als Grundlage das Chassis des Courage 65 nahm, welches Mazda bereits seit 2 Jahren in dieser Serie einsetzt. Angetrieben wird das Schmuckstück von einem 450 PS starken Dreischeiben-Wankelmotor, den Zellulose-Ethanol-Kraftstoff entwickelten die Japaner zusammen mit dem Ãlmulti BP.

  • Zu Weihnachten: Innenausstattung zum Nachrüsten

    Kmaniac_bezug1 In nahezu allen neuwertigen Tuningfahrzeugen gehört eine exclusive Lederausstattung zum A und O des Innenraums. Wessen Auto beim Bau nicht gerade mit dem Luxus optisch ansprechender Sitzgarnituren bedacht wurde oder wer seine alten Sitze gerne exclusiv gestalten möchte kann hierbei auf massgeschneiderte Sattlerbezüge zurückgreifen. Führend auf dem Anbietermarkt dieser Sattlerbezüge ist dabei die Firma K-Maniac.

    Kmaniac_bezug2

    Der Kunde kann bei seiner Auswahl entweder auf das klassische schwarze Leder zurückgreifen, oder aber individuelle Kundenwünsche äuÃern. K-Maniac kann dabei aufgrund langjähriger Erfahrung die zufriedensten Kunden vorweisen. Jeder Sattlerbezug ist qualitativ hochwertig verarbeitet und 100% passgenau. Nur für das Beziehen der alten Sitze sollte man sich ein wenig Zeit nehmen, doch das Ergebnis entschädigt hier den Zeitaufwand allemal. Ein schönes Weihnachtsgeschenk für das Auto.

    Kmaniac_bezug3

  • Heico wird offizieller Tuner der Firma Volvo

    Heico_tuning Volvo hat sich bei der Wahl eines offiziellen Tuning-Partners für die Darmstädter Tuningfirma Heico Sportiv entschieden. Ab dem 1.Januar startet die Partnerschaft der beiden Unternehmen. Ãber ein Tuningprojekt von Heico Sportiv wurde hier an anderer Stelle schon berichtet. Die Kooperation bringt für Heico den Vorteil, dass alle Tuning-Produkte nun auch über die Volvo-Händler bezogen werden können, was sicherlich den Umsatz steigern dürfte. Auch die Beratung sowie den Verkauf und Service übernimmt Volvo zum Teil. Wir sind gespannt ob durch die Zusammenarbeit die Preise für diverse Tuningteile angezogen werden.

  • Kia mit völlig neuem Internetportal ab sofort online!

    Kia mit völlig neuem Internetportal ab sofort online!

    Kialogo_2Viele IT-Spezialisten haben in den letzten Tagen bei KIA Motors Deutschland ganze Arbeit geleistet und heute war es dann endlich so weit, das völlig neu gestaltete und überarbeitete Online-Portal des Automobilherstellers KIA wurde freigeschaltet. Auf dem neuen Portal sind alle Informationen zu den auf dem deutschen Automobilmarkt erhältlichen Modellen von KIA abrufbar. Wer möchte kann sogar ganze Produktbroschüren mit Bildern ebenso wie die kundenbezogene Zeitschrift “Kiaro” downloaden.

    Opirus
    Auch über Finanzierungs-und Leasingmöglichkeiten informiert der Hersteller auf dem übersichtlich gestalteten Online-Portal. Und unter der Rubrik News werden alle relevanten Ereignisse rund um den Autohersteller KIA präsentiert.