Category: Aktuelles

  • USA – Dieselmotoren werden immer beliebter

    VW USA Der Aufschwung bei Dieselantrieben in den USA hält weiterhin an. Vor allem der deutsche Autohersteller Volkswagen glänzt auf dem amerikanischen Automarkt mit hervorragenden Absatzzahlen. Fast 25 Prozent aller im Juni 2009 Verkauften Volkswagen-Fahrzeuge in den USA wurden mit Dieselmotoren ausgeliefert. Insgesamt verkaufte VW in den USA allein im Juni 19.027 Fahrzeuge, von denen fast jedes vierte mit einem Selbstzünder ausgestattet war.

    VW Jetta
    Für Volkswagen war es zugleich das beste Monatsergebnis seid Einführung der Dieselmotoren auf dem amerikanischen Markt. Vor allem die Modellreihe Jetta wird zu 81 Prozent ausschlieÃlich mit Dieselantrieb bestellt.
    (Bilder: Christian Sander /VW)

  • VW Polo erhält Umweltzertifikat

    VW Polo Nachdem bereits der neue VW Golf VI sowie die Modellreihe Passat mit dem Umweltzertifikat ausgezeichnet wurden, hat sich nun auch der etwas kleinere Polo das begehrte Zertifikat gesichert. Im Vergleich zu seinem Vorgänger zeichnet sich der neue Polo insbesondere durch einen geringeren Verbrauch, weniger Emission sowie optimierte Umwelteigenschaften während des gesamten Lebenszyklus aus.

    VW Polo heck
    Somit kamen die Prüfer des TÃV Nord am Ende zu dem Ergebnis, dass der VW Polo mit dem Umweltprädikat ausgezeichnet werden kann. Getestet wurde übrigens ein VW Polo mit einem 1.6-Liter-TDI-Motor mit Dieselpartikelfilter und 75 PS Leistung.
    Ausgangspunkt des Bewertungssystems ist die gesamte Wertschöpfungskette des Fahrzeugs, die bei der umweltfreundlichen Produktion beginnt und bei der Nutzung des Fahrzeuges endet.
    (Bilder:Archiv)

  • ZDK trotz guter Halbjahresbilanz keine Euphorie

    Automarkt Der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeug- gewerbes, abgekürzt ZDK, hat die Halbjahresbilanz für 2009 veröffentlicht und gute Zahlen präsentiert. Doch trotz eines Zuwachses von 40 Prozent bei den Neuzulassungen in der Automobilbranche, blickte der ZDK jedoch äuÃerst Verhalten in die Zukunft. Die Verantwortlichen des Branchenverbandes sprachen lediglich von einer “Atempause durch den Baby-Boomâ und blicken eher pessimistisch in die kommenden Monate. 

    Das gute Ergebnis der Halbjahresbilanz ist vor allem der Abwrackprämie zu verdanken, wobei insbesondere bei den kleineren Autos einer kräftiger Anstieg der Verkaufszahlen zu verzeichnen war.

    Die Euphorie der Umweltprämie werde jetzt wieder dem automobilen Alltag weichen.
    Man rechnet nach Ablauf der Umweltprämie mit einem heftigen Einbruch der Verkaufszahlen und bei Dieselfahrzeugen sowie den oberen Fahrzeugsegmenten, inklusive der LKW-Branche, beleibt die Krise unverändert.
    (Bild:Archiv)

  • Mercedes-Benz Actros zum “Truck of the Year 2009” in Polen gewählt

    Mercedes-Benz Actros zum “Truck of the Year 2009” in Polen gewählt

    Mercedes Benz Actros Wer ist der beste Truck im ganzen Land? Dieser Frage widmeten sich sowohl die Leser des polnischen Lkw- Fachmagazines “Polski Trakerâ als auch die Hörer des polnischen Trucker-Radios “Radio Truckâ und suchten ihren Favoriten. Am Ende war das Ergebnis eindeutig und der Actros LKW von Mercedes-Benz wurde zum “Truck of the year” gewählt.

    Die Leser und Radiohörer hat insgesamt über 24 verschiedene Modellreihen unterschiedlicher Hersteller zur Auswahl und am Ende entschieden sich mehr als 34 Prozent für den Actros. Somit kann sich Mercedes-Benz mit einem weiteren Titel für die LKW-Reihe Actros schmücken, da bereits auch auf internationaler Ebene der Titel “Truck of the Year 2009” an die Baureihe Actros ging.

    Mercdes Benz Actros

    AuÃerdem liegt der LKW von Mercedes Benz auch in mehreren Kategorien der Leserwahl “Die Besten Nutzfahrzeuge 2009” des ETM Verlages ganz weit vorne. Man darf gespannt sein, ob noch weitere Auszeichnungen hinzu kommen.

    (Bilder:Mercedes-Benz)

  • Suzuki steigert Absatz um 74 Prozent in Deutchland

    Suzuki Das Jahr 2009 ist zumindest bislang für Suzuki äuÃerst erfolgreich verlaufen. In den ersten 6 Monaten hat der Autohersteller in Deutschland 74 Prozent mehr Autos verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt 33.888 Bestellungen sind beim japanischen Autohersteller eingegangen und wurden in der ersten Hälfte des Jahres 2009 ausgeliefert.

    Suzuki Alto
    Suzuki plant mit rund 50.000 verkauften Neuwagen für das aktuelle Jahr und strebt somit einen Firmeninternen Absatzrekord an. Vor allem die Kleinwagen Swift und Splash sorgen für volle Auftragsbücher.
    Auch der im April eingeführte Alto kommt bei den deutschen Kunden gut an, sodass bereits 2.700 Einheiten verkauft wurden.

    Die stärkste Absatzsteigerung verzeichnet die Modellreihe Swift, die mit 13.381 verkauften Einheiten ein Plus von 83 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt.
    (Bilder:Suzuki/Archiv)

  • Alfa Romeo MiTo – Sondermodell Azzurro-Blau

    Alfa Romeo MiTo Azzuro Der sportliche Kleinwagen Alfa Romeo MiTo ist als Sondermodell mit einer Speziallackierung in Azzurro-Blau für kurze Zeit erhältlich. Die Sonderedition verfügt über das umfangreiche Ausstattungspaket Turismo und ist bereits optisch an der exklusiven Lackierung in Azzurro-Blau zu erkennen. Der MiTo 1.4 TB 16V hat 120 PS unter der Haube und beschleunigt in 8,8 Sekunde von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 198 km/h und der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt bei sparsamen 6,1 Liter auf 100 Kilometern.

    Das Sondermodell ist ab 21.935 Euro zu haben und ist mit zahlreichen Extras, wie beispielsweise AuÃenspiegelkappen in poliertem Chrom, getönte Heck- und Seitenscheiben sowie 17-Zoll-Leichtmetallräder im sportlichen Design.

    Im Fahrzeuginneren wird Komofort groà geschrieben, sodass Lederbezüge, Zwei-Zonen-Klimaautomatik sowie eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung zum Standard gehören. Selbstverständlich ist auch die bekannte Alfa Romeo D.N.A zum einfachen Setup-Wechsel mit an Bord. Das Sondermodell MiTo Azzurro-Blau wird allerdings nur für kurze Zeit erhältlich sein.

    (Bild:Alfa-Romeo)

  • Auf Auto-Auktionstour mit AuVito

    Auf Auto-Auktionstour mit AuVito

    Ferrari 360 Modena AuVito ist ein kostenloses Online Auktionshaus mit einem sehr breitgefächerten Angebot. AuVito wird bei manchen noch als Geheimtipp gehandelt. Es ist bei genauerer Betrachtung eine echte Alternative zu Ebay oder Hood. Haben Sie schon einmal mit dem Gedanken gespielt, ein Auto von zu Hause zu ersteigern und so dem Auktionsverlauf bequem vom heimischen Sofa aus zuzusehen? Schauen Sie sich in aller Ruhe Ihre favorisierten Marken an. AuVito hat sie alle – die groÃen Marken wie VW, Audi, BMW oder Mercedes-Benz und die etwas kleineren Marken wie Piaggio oder Saab. Beim Ersteigern z. B. Ihres neuen Audi können Sie ein echtes Schnäppchen machen.

    Bei AuVito gibt es aber nicht nur Autos zu ersteigern, sondern man kann sich auch gleich nach dem passenden Werkzeug, Auto-Ersatz- & Reparaturteilen oder Autoreifen & -felgen umsehen. Sie suchen aber nach Auto-Anbau- & Zubehörteile? Umso besser, denn AuVito präsentiert in dieser Auktionskategorie ebenfalls ein breites Angebot.

    Viele Autofahrer legen Wert auf einen guten Sound beim Cruisen. Nicht nur das Motorengeräusch soll die Ohren erfreuen. Oftmals kommt auch die neusteste Errungenschaften bei Auto-HiFi & Navigation zum Einsatz. Wer sein Auto noch extravagnter ausstatten möchte, der sollte sich bei Auto-Tuning & Styling umsehen. Hier findet man alles, was das Tuner-Herz begehrt: Spoiler, Sportauspuffe, Flügeltüren, Aufkleber & Folien oder Schriftzüge.
    Oldtimer -Freunde sind bei Ihrem Hobby vor ein groÃes Problem gestellt. Woher bekommt man günstig spezielle Fahrzeugteile für Oldtimer? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Selbstverständlich auf AuVito!

    Manchmal benötigt man einen PKW-Anhänger, um Dinge wie z. B. Baumaterialien oder auch Motorräder von A nach B zu transportieren. So müssen z. B. die Freunde des Motorsports regelmäÃig ihre Ausrüstung an die Wettkampforte fahren.

  • Mercedes Benz erhält weiteren GroÃauftrag für Stadtbusse

    Mercedes Benz Conecto Daimler hat aufgrund einer bereits erfolgreichen Zusammenarbeit eine weitere Bestellung aus Usbekistan erhalten. Insgesamt werden 200 weitere Stadtbusse der Modellreihe Mercedes-Benz Conecto an die staatlichen Verkehrsbetriebe von Tashkent geliefert. Die Busse werden bereits mit dem neuen Euro 4-Motor ausgeliefert, die in Usbekistan bislang noch nicht auf dem Markt sind.

    Die EvoBus GmbH, eine 100-prozentige Tochter von Daimler Buses, hat diesen GroÃauftrag an Land gezogen und somit bereits nach 2003 und 2008 die dritte GroÃbestellung für Daimler gesichert.

    In Tashkent wird der Mercedes-Benz Conecto in der 12-Meter-Version mit drei Türen und 33 Sitzplätzen auf den StraÃen unterwegs sein. Die Produktion der Busse findet nahe Istanbul im türkischen Werk Hosdere statt.
    (Bilder:Mercedes-Benz)

  • Ford unterstützt CSD in Köln

    Ford unterstützt CSD in Köln

    Ford_logo_2 Schon wieder engagiert sich Ford in sozialer Art und Weise: Für den Christopher Street Day (CSD) am 5. Juli in Köln erhalten die Veranstalter des “Lesben- und Schwulentages” gleich acht Fahrzeuge aus dem Hause Ford. Darunter zwei Kleinwagen, ein Kompakt-SUV, einen Pick-up, einen S-Max sowie zwei Cabriolets, die für die Parade durch die Kölner Innenstadt zur Verfügung gestellt werden. 

    AuÃerdem Spendet Ford für die Aktion Herzenslust einen Transporter.
  • Mercedes Benz Bank passt Zinsen beim Festgeld an

    Mercedes Benz Bank passt Zinsen beim Festgeld an

    Mercedes_benz_logo Die Tatsache, dass es der Wirtschaft schlecht geht, merkt man derzeit deutlich am Kapitalmarkt. Zum Beispiel bei den Zinsen, die für Anlagen auf einem Tagesgeldkonto gezahlt werden. Auch die Festgeldzinsen sind in letzter Zeit aufgrund der Wirtschaftskrise stark gefallen. Jetzt bessert auch die Mercedes Benz ihre Zinsen nach. Nach unten, versteht sich. Wer Festgeld bei der Mercedes Benz anlegt, der bekommt für 3 Monate festgeschriebene Anlagen Zinsen in Höhe von 1 %. 

    Für eine 6-monatige Festgeld-Anlage bekommt man Zinsen in Höhe von 1,3 %, bei 9 Monaten gibt es 1,4 % Zinsen und bei 12 Monaten dann 2,25 %. Zum Glück bleibt die Kontoführung für das Festgeldkonto auch weiterhin kostenfrei.
    Quelle: geldio.de, Bild: dasautoblog.com