Category: Aktuelles

  • Motorshow Essen 2007 – Ein Resumee

    Motorshow_essen Die Motorshow Essen ist vorbei und trotz einigen interessanten Objekten wird in vielen Autoforen über die Qualität der Tuningmesse diskutiert. Sicherlich gab es viele schöne Autos zu bewundern über die hier auch an einigen Stellen berichtet wurde. Doch im Vergleich zu den Shows der Vorjahre vermissen viele Hobbytuner die wirklich neuen Ideen der Tuningszene.

    Die ausgestellten Autos sind überwiegend von professionellen Firmen getunt und nicht mehr vom Tuningfan, was die Autos meist unerschwinglich macht. Auch die Preise der dort erhältlichen Tuningteile können angesichts der groÃen Angebotsvielfalt im Internet kaum noch neue Besucher locken, einzig und allein die Möglichkeit vor Ort zu testen reizt die Besucher. Viele die sich trotz der relativ hohen Preise für den Kauf diverser Tuningteile entschieden haben, bereuen den Kauf im Nachhinein. Rückleuchten sind schlecht verarbeitet, vorgestanzte Löcher sind nicht deckungsgleich und einige elektrische Komponenten bringen längst nicht die erhoffte Leistung. Bleibt zu hoffen, dass die Motorshow nächstes Jahr wieder das wird, was sie jahrelang war – das Mekka für Tuningfans.

  • DTM: Audi testet in Le Castellet & Almeria für die Saison 2008

    DTM: Audi testet in Le Castellet & Almeria für die Saison 2008

    Audi_a4_dtmAudi beginnt frühzeitig mit den Tests für die kommende DTM Saison 2008. Bereits seit einigen Monaten laufen Entwicklung und Planung bei Audi auf Hochtouren. Der neue A4 DTM wird am 13. April auf dem Hockenheimring seine Rennpremiere feiern, zuvor steht jedoch noch ein straffes Testprogramm auf dem Kalender. Im französischen Le Castellet wird der Rennwagen auf Herz und Nieren geprüft. Phoenix und TME beginnen mit ihren Tests bereits am 10.Dezember in Almeria.

    Dt
    Das Hauptaugenmerk liegt hier allerdings auf der Sichtung neuer DTM-Fahrer. Von den Insgesamt 6-Audi-Cockpits sind nämlich noch ganze 4 Plätze frei. Die Hoffnung bei Audi ist groÃ, bei den Tests in Spanien neue und erfolgsversprechende DTM-Fahrer zu finden. Audi überlässt bei der Saisonvorbereitung nichts dem Zufall und will bestens gerüstet sein, wenn die neue DTM-Saison startet.

  • Mikko Hirvonen schätzt Saisonziele für 2008 realistisch ein!

    Mikko Hirvonen schätzt Saisonziele für 2008 realistisch ein!

    HirvonenDer Fine Mikko Hirvonen hat 2008 eine schwere Aufgabe vor sich, er wird in die FuÃstapfen des erfolgreichen Rallye-Champions Marcus Grönholm treten und wird ab 2008 die neue Nummer 1 im Ford-Werksteam sein. Nun lastet der gesamte Leistungs-und Erwartungsdruck auf dem 27 Jährigen Rallye-Talent.

    Der Ford-Werksfahrer weis, dass die kommende Saison nicht einfach wird:”Ich bin bereit für die Herausforderung und werde sie annehmen. Aber in den letzten vier Jahren haben wir gesehen, wie schwer Sébastien zu schlagen ist.” In der Tat dürfte Sebastien Loeb schwer zu besiegen sein, da muss Hirvonen schon über sich hinauswachsen und eine nahezu Fehlerfreie Saison hinlegen, denn Loeb ist trotz seiner 4 WM-Titel noch immer siegeshungrig und wird auch in der kommenden Saison nicht mit angezogener Handbremse fahren.

    Hirvonen_2

    Doch Mikko Hirvonen fühlt sich bereit für diese Aufgabe und glaubt, dass er sich in den vergangenen Rennen stetig weiterentwickelt hat und nun stark genug ist, um eine Chance gegen Loeb zu haben. Ob er seine Chance nutzen und dem Leistungsdruck gerecht werden kann, wird die WRC 2008 zeigen.

  • Grönholm äuÃert Bedenken an der Ausdauer seines Nachfolgers Hirvonen

    Grönholm äuÃert Bedenken an der Ausdauer seines Nachfolgers Hirvonen

    Grnholm2Die Saison 2007 endete für den erfahrenen Rallye-Piloten Marcus Grönholm nicht mit einem Happy-End, denn er verpasste den Weltmeistertitel und das wurmt den Ford Fahrer enorm, da er seine Karriere unbedingt mit einem WM-Titel beenden wollte. Doch der 2 fache Champion, konnte nach 2000 und 2002 die Weltmeisterschaft 2007 nicht ins Ziel bringen, denn Sebastien Loeb war in der laufenden Saison eine Klasse für sich. Nun beschäftigt Grönholm die Frage seiner Nachfolge und der aussichtsreichste Kandidat ist Mikko Hirvonen.

    Grnholm
    Zwar hält ihn Grönholm für einen talentierten Fahrer, äuÃert aber leichte Zweifel daran, dass er sich gegen Sebastien Loeb behaupten kann:”Ich denke, er kann viel erreichen. Das Auto ist sehr gut, es ist stark, zuverlässig und schnell und Mikko hatte eine gute Saison, wo er drei Siege erzielen konnte. Ich denke, er kann viele Rallyes gewinnen, aber er wird es mit Sébastien schwer haben. Kann Mikko das ganze Jahr gegen Loeb bis zum Ende der Meisterschaft kämpfen? Ich denke nicht”!

    1180891834ford_focus_wrcgronholm

    Dieser Einschätzung werden sich viele Rallye-Fans anschlieÃen, Loeb und Hirvonen werden sich über die Gesamte Saison gesehen nicht auf Augenhöhe begegnen. Die spannenden Duelle zwischen Grönholm und Sebastien Loeb werden der WRC fehlen.

  • Bipper Beep Beep- Neues Concept Car von Peugeot

    Bipper Beep Beep- Neues Concept Car von Peugeot

    Peugeot_bipper_beepDer französische Autohersteller Peugeot zeigte auf der Auto Show in Bologna ein neues Concept-Car, den Bipper Beep Beep. Das Design soll eine optische Verbindung zum Le Mans Series Sieger von 2007, dem mit Diesel betriebenen 980 HDi FAP, herstellen. Bereits optisch zeigen sich markante Charakteristika, wie z.B. die in mattem Schwarz lackierten Seitenpartien sowie die im Kontrast dazu rot lackierte Motorhaube und das rotfarbene Dach.

    Bipperbeepbeep
    Besonders auffällig ist das weiÃe Dekorband, das von der Motorhaube bis über das Dach verläuft.Eine weitere Parallele zum Rennsport wird durch die links und rechts aufgebrachten Startnummern 7 und 8 hergestellt. Bei den Technischen Werten und Zahlen macht der Bipper Beep Beep insbesondere durch Sparsamkeit und Umweltfreundlichkeit auf sich aufmerksam.
    Biber_beep_beep_heck
    4,5-Liter Diesel reichen dem Franzosen auf 100 Kilometern und ein extrem niedriger CO2-Ausstoà von 119 g/km ist der Peugeot ein echter Umweltfreund.Allerdings verfügt der 1,4-Liter HDI-Motor lediglich über 70 PS. Aber der Bipper Beep Beep ist ein gelungenes Concept-Car mit einem bemerkenswerten Namen.

  • Neues Warnsystem von Mercedes in Entwicklung

    Neues Warnsystem von Mercedes in Entwicklung

    Mercedes_warnsystemDer sogenannte Sekundenschlaf kann bei Autofahrern oft tödlich enden. Aufgrund von Zeitdruck und Terminen halten viele Fahrer die notwendigen Pausen nicht ein, was für den Strassenverkehr zu einer grossen Gefahr werden kann. Mercedes ist nun dabei ein Warnsystem für übermüdete Fahrer zu entwickeln, welches jedoch im Gegensatz zu den ebenfalls in der Entwicklung befindlichen Systeme anderer Hersteller, ohne Kameras auskommen soll.

    Andere Warnsysteme beobachten bislang den Lidschlag oder die Spur und schliessen darauf auf die Müdigkeit des Fahrers. Das Mercedes-System, für welches bislang noch kein Name existiert, analysiert das Lenkverhalten und die typischen, sonst kaum wahrnehmbaren Korrekturen des Fahrers. Diese Daten stellt die Elektronik in einen Zusammenhang mit der Fahrtdauer, der Tageszeit und den äuÃeren Einflüssen wie Seitenwind oder Unebenheiten in der Fahrbahn. Kommt es zu einer Zunahme der Ereignisse ohne äuÃere Einflüsse, schlieÃt dies auf die Müdigkeit des Fahrers. Laut Mercedes soll der Fahrer noch bevor die Augen zufallen oder der Fahrer ein Fehler macht, durch ein Alarmton und das Symbol einer Kaffeetasse gewarnt werden.

  • Europa bald gröÃter Markt der Welt?

    Tower_bridgeTraditionell gilt der US-amerikanische Automarkt als der gröÃte der Welt – rund 16 Millionen Fahrzeuge wurden letztes Jahr neu zugelassen. Doch mit schwächelndem Dollar und einem Ãlpreis, der nur eine Richtung kennt, nämlich die nach oben, sieht es für die Absatzzahlen auf dem heimischen Markt heuer nicht gut aus. Und die Hypothekenkrise war sicherlich auch kein Verkaufsmotor.

    In Anbetracht dessen gerät nun der europäische Markt immer mehr in den Vordergrund. Wo letztes Jahr noch ein Unterschied von 740.000 Fahrzeugen zu Gunsten der USA bestand, da stehen sich heute die alte (13.572.669) und die neue (13.583.559) Welt fast ebenbürtig gegenüber. Für das ganze Jahr 2007 werden für beide Märkte etwa gleiche Verkaufszahlen um die 16 Millionen erwartet. Die positive Entwicklung in Europa ist auf die wiedererstarkten Märkte Italiens und GroÃbritanniens zurückzuführen, die neben den aufstrebenden osteuropäischen Märkten ihren Teil zu einem Absatzplus von 1,9% beigetragen haben. Aus Deutschland ist dagegen wenig positives zu berichten: Nur die Sport- und Geländewagen-Fraktion verhinderte, dass die Neuzulassungen nicht unter das aktuelle Minus von 8,2% sanken.

  • VW Fox kann mit Aerodynamik-Kit aufgepeppt werden!

    VW Fox kann mit Aerodynamik-Kit aufgepeppt werden!

    Vw_foxDamit der VW Fox etwas attraktiver im Auftreten wird, stellt VW nun ein neues, 925 Euro teures Aerodynamik-Kit zur Verfügung. Wer sich für das Nachrüstungsset entscheidet, erhält eine neue Frontschürze und Seitenschweller ebenso wie eine glänzende Heckleiste in Chromoptik. ÔuÃerlich dürfte der kleine und sparsame VW Fox um einiges auffälliger wirken als zuvor.

    Vw_fox_side
    Eine Endschalldämpferblende aus Edelstahl ist ebenfalls im Aerodynamik-Set enthalten. Ziel des Ganzen ist es, den Fox etwas sportlicher und edler zu gestalten, dies dürfte mit den Elementen in sehenswerter Chromoptik gelungen sein. Ob jedoch viele Fox-Besitzer bereits sind für eine optische Auffrischung 925 Euro auf den Tisch zu legen, kann man durchaus bezweifeln.

  • Möbel im Autodesign-tolle Idee mit viel Zuspruch

    Möbel im Autodesign-tolle Idee mit viel Zuspruch

    MbelWas würden sie sagen, wenn sie auf der Motorhaube eines Autos gemütlich fernsehen oder in einem VW-Käfer schlafen könnten? Wenn sie denken coole Idee, aber wie soll das gehen, dann hat Martin Kerber die richtige Antwort für sie. Mit einer kreativen und originellen Geschäftsidee machte sich der studierte Archäologe selbstständig. Der Firmenname Automöbeldesign ist gleichzeitig Program. Aus Autos und Autoteilen stellt Kerber seit September 2007 auÃergewöhnliche Möbelstücke her.

    Jedes seiner aufsehenerregenden Möbelstücke ist ein Unikat und wird in mühevoller Handarbeit hergestellt, wobei die Liebe zum Detail ein Hauptmerkmal seiner Möbel ist.
    Mbel_1
    Bei Automöbeldesign kann der Kunde sein Möbelstück selbst mitgestalten und alle Wünsche äuÃern. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, egal ob Vitrinen, Sofas, Regale oder Betten.Die Geschäftsidee ist eine echte Sensation und wird viele Auto-Fans begeistern, denn nun macht die Leidenschaft zum Automobil auch nicht vor der Wohnungseinrichtung halt.
    Mbel3
    4000 ⬠sollte man für solch originelle Möbel schon bereit halten, denn immerhin stecken über 100 Arbeitsstunden in den Unikaten. Für den kleineren Geldbeutel gibt es auch einfacherere Regale im Autodesign.

  • Loeb und Kovalainen tauschen ihre Cockpits

    Loeb und Kovalainen tauschen ihre Cockpits

    Kovalainen_vs_loebDer amtierende Rallye-Weltmeister Sébastian Loeb und Renault-Pilot Heikki Kovalainen haben in Le Castellet für einen Tag ihre Cockpits getauscht. Beide zeigten sich begeistert von dem Ausritt und vertieften sich danach über Fahrzeugeinstellungen und Ideallinien. Bereits 2006 hat Loeb, der für seinen sauberen und ruhigen Fahrstil bekannt ist, bei den 24 Stunden von Le Mans am Steuer eines Pescarolo-Judd für schnelle Zeiten gesorgt. Der Franzose war von dem enormen Abtrieb des Renault R 26 begeistert, den er vom Rallyesport so gut wie nicht kennt.

    Loeb

    Auch Kovalainen hat der Ausflug in dem Turbo-Allradler sichtlich gefallen, vor allem weil Loeb als Beifahrer mit diversen Tipps zur Seite stand. Auf dem Circuit Paul Ricard, welcher im Süden Frankreichs liegt, wurden bis 1990 Formel 1-Rennen ausgetragen und wurde von der FIA wegen ihrer vorbildlichen Sicherheitskenzeption ausgezeichnet. Derzeit dient der Kurs verschiedenen Motorsportklassen zu Testzwecken und gelegentlichen Rennen.
    Kovalainen