Category: Aktuelles

  • Lexus ruft Modelle der Baureihe IS & GS zurück!

    Lexus ruft Modelle der Baureihe IS & GS zurück!

    LexusLexus beordert 9824 Autos der Modellreihe IS und GS zurück in die Werkstatt. Grund dieser Rückrufaktion sind mögliche Probleme mit der Kraftstoffleitung,da es unter Umständen passieren kann, dass es zu einem Leck kommt wodurch Benzin austreten könnte. Der Hersteller gab bekannt, dass sich ein derartiger Vorfall bereits ereignet hat. Sicherheitshalber müssen daher 3743 Autos des Typs Is 250 und IS 350 überprüft werden. Betroffen sind die Modelle aus dem Produktionszeitraum Juni bis Dezember 2006.

    AuÃerdem müssen 6081 Fahrzeuge der Modellreihen GS 300 aus dem Zeitraum September 2004 bis November 2005 den Weg in die Werkstatt antreten. Wie viele Fahrzeuge in Deutschland von der Rückrufaktion betroffen sind, steht noch nicht fest. Die Betroffenen erhalten vom Kraftfahrt-Bundesamt eine schriftliche Mitteilung.

  • Präsentation vom Sondermodell des Opel Astra OPC

    Präsentation vom Sondermodell des Opel Astra OPC

    Astra_opc_editionMit dem Sondermodell Astra OPC “Nürburgring Edition” präsentieren die Rüsselsheimer auf der Essen Motor Show eine limitierte Sonderedition des erfolgreichen Dreitürers. Die Nordschleife gilt als Opel-Heimat, da hier unter anderem auch Serienfahrzeuge des Autobauers in der Entwicklung auf Herz und Nieren getestet werden. Als Manuel Reuter 2005 eine Bestzeit mit dem Astra in seiner Fahrzeugklasse aufstellte, welche 8:35 Minuten betrug, benutzte man diese Zeit als neue Auflage für die Edition: 835 Exemplare laufen von dem Flitzer vom Band.

    Opel_astra_opc_nurburgring_edition

    Unter der Haube schnauft ein 2,0 Liter-Benziner, der satte 240 PS auf die Strasse bringt und für den Sprint auf 100 km/h lediglich 6,4 Sekunden benötigt. Die Kraftübertragung des Fronttrieblers erfolgt über ein sportlich abgestimmtes Sechsgang-Schaltgetriebe. Das IDSPlus2-Fahrwerk des kleinen Sportlers sorgt mit seinem Fahrassistenzsystem, seiner Traktionskontrolle und der elektronischen Dämpferkontrolle für eine optimale Fahrdynamik und reichlich Fahrspass. Opel denkt darüber nach, aufgrund der groÃen Nachfrage, den OPC auch in andere europäische Länder zu exportieren.

  • Daimler stellt Nachwuchskräfte ein & will mehr Frauen im Unternehmen!

    Daimler stellt Nachwuchskräfte ein & will mehr Frauen im Unternehmen!

    DaimlerDer Automobilhersteller Daimler aus Stuttgart will im kommenden Jahr ca. 650 Nachwuchskräfte einstellen. Bei der Auswahl der neuen Mitarbeiter achtet das Unternehmen in erster Linie auf Qualifizierung und Leistungsbereitschaft. Dies spiegelt sich auch in der Tatsache wieder, dass unter den 650 Nachwuchskräften über 450 Ingenieure sein sollen. Zudem möchte man den Anteil der Frauen im Unternehmen erhöhen. Zu diesem Zweck veranstaltet Daimler am 19. Dezember zum “Career Day” nach Stuttgart ein, ambitionierte und motivierte Frauen können sich im Vorfeld online bewerben.  

  • UDV errichtet neue ESP-Datenbank für Neuwagen

    UDV errichtet neue ESP-Datenbank für Neuwagen

    EspsucheDie Unfallforschung der Versicherer, abgekürzt UDV, hat eine neue ESP-Datenbank online gestellt. Wie bereits berichtet wurde, fordert die UDV die serienmäÃige Einführung des elektronischen Stabilitätsprogramms bei Neuwagen. Die Wirksamkeit und Präventionsfunktion von ESP steht auÃer Frage. 40 Prozent sämtlicher Unfälle mit Todesopfern sowie 25 Prozent der Kollisionen mit verletzten Personen könnten durch ein eingebautes ESP verhindert werden.

    Zurzeit sind nur ca. 64 Prozent aller Neufahrzeuge mit der Technik ausgestattet, da leider oft ein Aufpreis fällig wird. Mit Hilfe der ESP-Datenbank der Unfallforschung der Versicherten können Autokäufer im Vorfeld überprüfen, ob ihr gewünschtes Auto serienmäÃig mit ESP ausgestattet ist bzw. ob es optional verfügbar ist.Sollte die Option ESP überhaupt nicht angeboten, ist dies auch in der Datenbank abzulesen.

    Insgesamt umfasst dieser Kunden-Service 279 Modellreihen mit 38 Automarken, die auf dem deutschen Automarkt vertreten sind. Wenn Sie wissen möchten wie es bei ihrem Auto mit ESP aussieht, dann schauen sie bei der neuen ESP-Datenbank nach!

  • Essen Motor Show 2007: Skoda zeigt den Fabia Scout

    Fabia_scout1 Auf den Namenszusatz “Scout” hörte bei der tschechischen VW-Tochter Skoda bisher nur der für leichte Offroad-Abstecher geeignete hochbeinige und allradgetriebene Bruder des Octavia. Auf der Motorshow präsentiert Skoda nun auch den ähnlich gearteten Fabia Scout, der auf dem ebenfalls hier vorgestellten neuen Kombi des kleinen Tschechen basiert. Von auÃen macht der kleiste Skoda so schon eine gute Figur.

    An der Silhouette des Fabia ändert sich im Grunde nichts. Ein paar Zentimeter mehr Bodenfreiheit, eine farblich abgesetzte und auf Offroad-Optik getrimmte untere Karosseriehälfte und die Dachreling erwecken zumindest den Anschein der Schotterpistentauglichkeit.

    Fabia_scout2 Ein Blick auf die schicken 17-Zöller mit Niederquerschnittsreifen verraten aber – zumindest beim hier ausgestellten Modell -, das der Skoda ein Blender ist.Fabia_scout3_2

    Vielleicht soll er in die Nische vordringen, in der der Polo Fun sich auf Grund des hohen Preises nicht durchsetzen konnte. Im Innenraum bleibt eigentlich alles beim alten, das kennt man aus dem herkömmlichen Fabia.Fabia_scout4 Im Heck dann zeigt sich wieder die praktische Veranlagung, beispielsweise an der ausziehbaren Auflage, die sowohl beim Einkauf als auch beim Wechseln der Snowboardboots im Winterurlaub nützlich sein sollte.

  • Der VW Race Touareg 2 zu Gast auf der Essen Motor Show 2007

    Der VW Race Touareg 2 zu Gast auf der Essen Motor Show 2007

    Race_touareg_2_fr1_2Einer der erfolgreichsten Gäste der Essen Motor Show 2007 ist wohl dieser Race Touareg 2 von VW. Der Reihen-Fünfzylinder TDI-Dieselmotor bringt spielend 280 PS und über 550 Nm auf die StraÃe, wobei man hinzufügen muss, dass der Touareg auf so ziemlich jedem Untergrund hervorragend zu recht kommt, egal ob Wüstensand, Schotter oder glühend heiÃer Asphalt, der VW Race Touareg 2 fährt vorne mit. Dies wird auch bei seiner beeindruckenden Rennstatistik deutlich.

    Insgesamt wurden zwischen 2004 und 2007 mit dem Race Touareg 2 von VW sieben Gesamtsiege gefeiert, ebenso dürfen die 27 Podiumsplätze nicht in Vergessenheit geraten.
    Race_touareg_2
    Bei 54 Führungstagen und 61 Etappensiegen kann kein Zweifel mehr daran bestehen, dass der Touareg ein Siegertyp ist. Zumal wir es hier mit dem FIA Marathon-Rallye-Weltcup-Sieger von 2005 und 2007 zu tun haben.Eine zuverlässige Technik und belastbares Material waren die Grundvoraussetzungen für solche Triumphe.

    Am Ende der Laudatio sollten man vielleicht noch erwähnen, dass auch die Piloten des VW Touareg 2 einen Anteil an den Erfolgen in den letzten Jahren haben.

  • Essen Motor Show 2007: Flach und breit – Der Ford GT Matech Racing

    Ford_gt_matech1 Als wäre der Ford GT nicht schon flach genug, als würde sein Dach nicht ohnehin schon näher am Asphalt vorbeirauschen als so mancher Kotflügel moderner Mittelklasselimousinen, kauert der Ford GT von Matech Racing noch ein biÃchen geduckter auf der Strasse. Das muss er allerdings auch, denn er wird in der FIA-GT3 European Championship Serie eingesetzt.

    Dazu kommt noch eine durch notwendige aerodynamische Anbauten wesentlich gestrecktere Linie als beim Original. Dieses Gefährt sieht schon im Stand schneller aus als die Polizei erlaubt. Da diese aber auf den internationalen Rennstrecken dieser Welt nichts zu sagen hat, kann ungehemt das Gaspedal ins Bodenblech gepresst werden.Ford_gt_matech2

    Der V8 stämmt 550 PS und 680 Nm Drehmoment. Damit zitiert er den legendären Ford GT40, der 1966 und 1967 die 24 Stunden von Le Mans mit fast identischen Leistungsdaten gewann. Damit hören die Gemeinsamkeiten aber natürlich auch schon auf, schlieÃlich ist die Technik in den letzten 40 Jahren nicht stehen geblieben. Und weil er es seinem Ahnen gleichtun will, hat der neue GT auch schon einen Lauf der oben genannten GT-Serie gewonnen. Abwarten, was da noch folgen wird. Die Fussstapfen, die er ausfüllen will, sind schlieÃlich groÃ.

  • Essen Motor Show 2007: Wie macht man auf seine Produkte aufmerksam?

    Essen Motor Show 2007: Wie macht man auf seine Produkte aufmerksam?

    Caramba_sideDie Essen Motor Show ist eine riesige Tuningmesse, mit groÃer Ausstellungsfläche und einer hohen Anzahl von Ausstellern. Die verschiedensten Firmen versuchen, mehr oder minder erfolgreich, auf ihrer Produkte aufmerksam zu machen.Eines gilt dabei für alle Firmen, je auffälliger und extravaganter das Exponat ist, desto mehr neugierige Blicke werden darauf gerichtet. Caramba Chemie macht mit einem auffällig und auÃergewöhnlich getunten Multimedia-Fahrzeug auf seinen Produktlinie aufmerksam.

    Caramba_inside
    Der im Las Vegas Stil lackierte Wagen mit Dollarzeichen und Spielwürfeln auf der Karosserie lenkt die Blicke vieler Messe-Besucher auf sich.
    Caramba_he
    Vor allem der vollgepackte Kofferraum, der mit Monitoren, Boxen und einem rot leuchtenden Dollarzeichen aufgerüstet wurde,wird wohl kein Tuningfan übersehen.

    Alutec_2_inside
    Wer sich nicht sicher ist, ob ein getuntes Fahrzeug ausreicht, um genügend Aufmerksamkeit zu erzielen, der versucht noch durch gut aussehende und oft leichtbekleidete Frauen den einen oder anderen Messebesucher für sich zu gewinnen, wie z.B. die Firma Alutec.
    Alutec

  • Essen Motorshow 2007: Hamann – Frauen und Autos

    Hamann2 Wo beim Stand des Edeltuners Hamann nun der Schwerpunkt liegt – Frauen oder Autos – ist wirklich schwer zu sagen. Das macht aber nichts, denn beide sind in diesem Falle äuÃerst ansehnlich. Wir beschränken uns aber dann an dieser Stelle doch auf die Autos.Vom Ferrari 612 Scaglietti über den 911er Porsche bis hin zum Mini Cooper S waren optisch imposante Anbauten zu bestaunen (bei den Hostessen allerdings zum Teil auch).

    Hat man mittlerweile getunte Supersportwagen zur Genüge beäugt, so stach doch gerade der kleine Mini Cooper aus der Masse heraus. Hamann3 Schuld daran waren die schneeweiÃe Lackierung fast ohne jeglichen Schnickschnack, sowie die knall-orangenfarbenen Reifen. Die Färbung sieht nicht nur ungewohnt aus, sie lässt bei einem ordentlichen Burnout auch den aufsteigendem Rauch in leuchtendem Orange erstrahlen. Zugelassen sind die Räder auf deutschen Strassen zwar nicht, den groÃen Showeffekt sollte man damit aber auf seiner Seite haben.
    Hamann4

    Hamann1_2

  • Top Gear: Lewis Hamilton vs. The Stig

    Top_gear Obwohl er den Weltmeistertitel auf der Zielgeraden in Sao Paolo abgeben musste, kann Formel-1-Newcomer Lewis Hamilton mit Stolz auf seine erste Saison in der Königsklasse des Motorsports zurückblicken. Der 22-jährige Brite konnte 2007 beweisen, dass er es mit jedem aufnimmt und sogar dem Weltmeister davonfährt. Und neben seinen Auszeichnungen lässt er es sich nicht nehmen, auch mal ein wenig Spaà auf die Rennstrecke zu bringen.

    Allerdings ist diese Rennstrecke im Formel-1-Kalender nicht zu finden, denn es handelt sich hierbei um die hauseigene Rennpiste von TopGear, dem Dunsfold Park. Hier versuchten schon diverse Formel-1-GröÃen in einem Suzuki Liana den Streckenrekord zu knacken. Bislang kam aber keiner an den 1:44,4 Minuten vorbei, die ein anonymer Fahrer namens The Stig für die Umrundung benötigte. Aber auch hier zeigte Hamilton sein Talent, indem er den Kurs in 1:44,7 Minuten meisterte und dabei noch ein Liedchen trällern konnte.Trotz des Nachteils einer nassen Strecke, schaffte es Hamilton schlieÃlich auf Platz drei bei “Star in a Reasonably-Priced Car”, hinter The Stig und Nigel Mansell. Wie sieht es da wohl auf trockener Piste und mit seriösem Fahrstil aus?

    VIDEO