Category: Aktuelles

  • Audi mit neuer Start-Stopp Automatik- Ab 2008

    Audi mit neuer Start-Stopp Automatik- Ab 2008

    Audi_2Audi will für 2008 eine spritsparende Start-Stopp Automatik entwickeln und auf den Markt bringen. Diese soll sowohl bei Automodellen mit Handschaltungen als auch bei Autos mit Automatikgetrieben ohne Probleme einsetzbar sein. Das oberste Ziel der Technik ist die Einsparung von Kraftstoff und damit auch die Verringerung von SchadstoffausstoÃ. Andere Automobilhersteller, wie z.B. BMW oder Smart verwenden bereits eine ähnliche Technik, die den Motor bei längeren Stopps an der Ampel eigenständig abschaltet.

    Audia4
    Damit noch mehr Kraftstoff gespart werden kann, will Audi auÃerdem bei der Dämpfer- und Fahrdynamik-Regelung “Drive Select” eine Effizienztaste anbieten, wodurch ein sogenannter Kraft-Sparmodus per Knopfdruck aktiviert werden kann. Audi gab auÃerdem bekannt, dass der Kraftstoffverbrauch aller Fahrzeuge bis 2012 um 20 Prozent gesenkt werden soll.

  • Aral will 100 Tankstellen mit Autogas ausrüsten

    Aral will 100 Tankstellen mit Autogas ausrüsten

    AralDer Tankstellenbetreiber will bis Ende 2008 insgesamt 100 Stationen mit Autogas-Zapfsäulen ausrüsten. Die Co2-Emissionen von Autogas bzw. LPG (Liquefied Petroleum Gas) sind 15 Prozent geringer als bei Benzin und der Schadstoffausstoà von Stickoxiden betragen in etwa 20 Prozent der Benzinverbrennung. Für den Umbau des Fahrzeugs muss man zwischen 2000 und 3000 Euro hinblättern, dafür kann man dann an über 3000 Tankstellen in Deutschland das günstigere Autogas tanken.

    Autogas_infogramm_xxl_tcm867374

    Für einen Liter Autogas muss man derzeit zwischen 50 und 75 Cent zahlen, die Steuer beträgt lediglich 9 Cent/Liter. Der Unterschied zwischen Erdgas und Autogas liegt unter anderem bei dem verschiedenen Energieinhalt und auch im Preis. So liegt der Heizwert von Erdgas bei ca.13 kWh/kg, bei Autogas wiederum bei 6,6 kWh/Liter. Im direkten Vergleich ist demnach Erdgas ca. 35 Prozent günstiger als Autogas. In Istanbul sind derzeit so gut wie alle Taxis mit Autogas betrieben, in Wien benutzen die Stadtwerke und die Linienbusse das preiswerte Gas.

  • Lotus Elise S40th Limited Edition – in Deutschland auf 15 Stück limitiert

    Lotus_40th Der britische Sportwagenhersteller aus Hethel hat zu seinem 40jährigen Produktionsjubiläum ein limitertes Sondermodell aufgelegt, was nur in einer sehr geringen Stückzahl den Weg nach Deutschland finden wird.Das Sondermodell S 40th Limited Edition basiert gänzlich auf dem Lotus Elise S, unterscheidet sich jedoch auffällig in der Lackierung welche “Burnt Orange” genannt wird.

    Auch das Hardtop hat die neue Farbe abbekommen. Die schwarzen Felgen bilden einen Kontrast zum knalligen Orange und auch im Innenraum setzt man auf die Combo, die schwarze Volllederausstattung bekommt eine orangene Naht. Die Extras für den Lotus halten sich allerdings in Grenzen, so wird nur über eine aufpreispflichtige Klimaanlage oder die Traktionskontrolle gesprochen. Wer 39.995⬠übrig hat und einen kleinen Sportwagen sucht, der Spaà pur bietet, sollte hier fündig werden.

  • Ausi RS-Modelle kommen früher auf den Markt

    Ausi RS-Modelle kommen früher auf den Markt

    Gallerypar0143imageAudi will seine schnellen RS-Modelle in Zukunft früher als bisher auf den Markt bringen. Die Rennschlitten werden  bereits zwei Jahre nach dem Start der Standardmodelle erhältlich sein. Im kommenden Jahr will die Konzerntochter Quattro GmbH mehr als 5300 Audi RS4 sowie 4000 R8 absetzen. Falls Quattro dies gelingen würde, wäre damit ein neuer Absatzrekord durchbrochen. Das Herz der beiden Sportler ist ein Achtzylinder-Motor mit 420 PS, 2008 folgt der groÃe Bruder RS6.

    Audirs6

    Als weiteres Feature soll nächstes Jahr die Start-Stopp-Automatik zuerst im A4 Einzug erhalten. Das neue System ist mit Handschaltung sowie mit Automatikgetriebe kombinierbar. Audi´s neu entwickelte Dämpfer- und Fahrdynamikregelung “Drive Select” ist mit einer Effizienztaste versehen, die den Kraftstoff-Sparmodus aktiviert, welche den enormen Durst des Ingolstädters ein wenig lindert. Das Ziel bis 2012 rund 20 Prozent des Kraftstoffverbrauchs einzusparen, soll unter anderem mit dieser Technik realisiert werden.

  • Marcus Grönholm- Kann er den WM-Titel zum Abschied holen?

    Marcus Grönholm- Kann er den WM-Titel zum Abschied holen?

    GrnholMarcus Grönholm, der Ford-Werks-Pilot, wird bei der Rallye Wales sein 150. und letzten WRC-Lauf bestreiten und selbstverständlich wird er volles Risiko gehen, um nach der bereits gewonnen Konstrukteurs-WM nun auch den Fahrer-Titel zu erkämpfen. Wie Grönholm bereits bekannt gab, wird er zum Saisonende seine Karriere beenden und zum Abschluss seiner groÃartigen Karriere würde er gerne den WM-Titel 2007 noch mitnehmen.

    Gron
    “Ich weiÃ, dass es schwierig wird, den Titel noch zu gewinnen. Aber wir haben noch eine Chance und werden alles geben, sie zu nutzen. In der Formel 1 ging mein Landsmann Kimi Raikkönen auch mit scheinbar uneinholbarem Rückstand in die letzten beiden Rennen – und gewann. Die Möglichkeit, die beiden wichtigsten Titel der Motorsport-Welt in einem Jahr nach Finnland zu holen, ist ein groÃer Ansporn.”

    Also an Motivation mangelt es Marcus Grönholm wirklich nicht, wie man an diesem Statement eindeutig sehen kann. Aber Sebastien Loeb hat für das Saisonfinale die wesentlich besseren Karten, da für ihn bereits der 5. Platz ausreicht. Alle Rallye-Fans warten gespannt, was bei der alles entscheidenden Wales-Rallye vom 29.November bis 2.Dezember passiert.

  • Michael Schumacher bei MotoGP- auch auf 2 Rädern nicht zu stoppen!

    Michael Schumacher bei MotoGP- auch auf 2 Rädern nicht zu stoppen!

    Schumacher_1Das Michael Schumacher ein Ausnahme- Formel-1 Pilot war und wie er zuletzt bei Tests zeigte auch noch immer ist, ist hinreichend bekannt.Aber der mehrmalige Formel-1 Champion kann auch auf 2 Rädern durchstarten. Beim MotoGP Finale in Valencia gab Schumacher auf der Ducati von Weltmeister Casey Stoner richtig Gas und war natürlich schnellster von allen Gastfahrern. Aber was noch mehr verwunderte, er blieb auch nur wenige Sekunden hinter den Zeiten der Motorradprofis.

    Moto_gp
    Superstar Valentino Rossi zeigte sich in einem Interview mit der Gazetta dello Sport von Schumacher begeistert:”Seine Ferrari-Testzeiten finde ich nicht überraschend, denn es ist erst ein Jahr her, dass er Rennen gefahren ist, und er ist immer noch gut in Form. Aber mit der Ducati ist das eine andere Geschichte. Man hat mir gesagt, dass er 1:37er-Zeiten gefahren ist, was unglaublich klingt. Er war wirklich schnell. Wenn er ein paar Jahre jünger wäre, hätte er eine zweite Karriere als Motorradfahrer beginnen können.” Michael Schumacher hat das Rennfahren einfach im Blut!

  • Zahl der Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss steigt

    Zahl der Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss steigt

    DrogenDie Zahl der durch den Konsum illegaler Drogen verursachten StraÃenverkehrsunfälle mit verletzten Personen ist im ersten Halbjahr 2007 auf 803 Fälle gestiegen. Das entspricht einem Plus von 11,1 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherer rechnet für das Jahr 2007 insgesamt mit einem Anstieg der Verletztenzahl im gegensatz zum letzten Jahr.

    Im Jahr 2006 waren 1315 Personen bei Verkehrsunfällen, bei welchen der Konsum von Cannabis, Kokain und Co. ursächlich war, verletzt worden.

  • Schneeketten in Ãsterreich: Nur bestimmte Sorten erlaubt

    Schneeketten in Ãsterreich: Nur bestimmte Sorten erlaubt

    Norm_logoFür alle Wintersportler und Alpenurlauber könnte der Hinweis an dieser Stelle sehr nützlich sein, dass es wichtig ist, zu beachten, dass auf Ãsterreichs StraÃen nur Schneeketten zugelassen sind, die der sogenannten ÃNorm entsprechen. Zu erkennen sind die Schneeketten daran, dass auf der Kette selbst, oder auf der Verpackung die ineinander verschlungenen Buchstaben à und N abgebildet sind.

    Laut TÃV Süd sieht die österreichische Norm vor, dass sich stets ein Stück Kette zwischen Asphalt und Reifen befinden muss. Bei besonders weitmaschigen Exemplaren ist dies häufig nicht der Fall. Auf einigen gekennzeichneten StraÃen gilt in der Alpenrepublik eine Schneekettenpflicht. Wird diese missachtet, drohen BuÃgelder und Streckenverbote.

    Schneeketten_sterreich_2

  • Autosportspezialist will 2009 in die Formel 1 einsteigen

    Autosportspezialist will 2009 in die Formel 1 einsteigen

    News_hwaLaut einem Focus-Bericht will der schwäbische Autosport-Spezialist HWA 2009 in die Formel 1 einsteigen. Das Unternehmen von AMG-Gründer Hans Werner Aufrecht wird möglicherweise die Rolle von McLaren im Mercedes Team übernehmen. Ãber 60 Prozent des Jahresumsatzes von 58 Millionen Euro erzielt HWA derzeit mit dem Einsatz von Mercedes-Rennwagen bei der DTM. Mit dem Ex-Daimler Vorstand Jürgen Hubbert, der bei HWA Vositzender des Aufsichtsrates ist und noch über gute Kontakte zu seinem früheren Arbeitgeber verfügt, könnte dieses Vorhaben durchaus gelingen.

    Clk_dtm_coupe_03_big

    Nachdem AMG 1999 von Daimler-Chrysler zur Hälfte übernommen wurde, wurde die Motorsportabteilung von Mercedes-AMG ausgegliedert und als HWA GmbH neu gegründet. Im April 2007 folgte dann der Börsengang, bei dem sich einige Investoren an der Gesellschaft beteiligten. Derzeit liefert das Unternehmen erfolgreich Motoren an die Formel 3. Im ersten Halbjahr 2008 wird HWA den Nachfolger des CLK-DTM  auf den Markt bringen.
    Clk_gtr_coupe_04_big

  • Letzter Auftritt als Citroen-Sportchef für Fréquelin bei Wales-Rallye!

    Letzter Auftritt als Citroen-Sportchef für Fréquelin bei Wales-Rallye!

    GuyDer Abschied von Guy Fréquelin bei Citroen rückt immer näher. Bei der kommenden Wales-Rallye wird Fréquelin das vorerst letzte Mal als Citroen-Sportchef in der Verantwortung stehen. Der Abschied wird für ihn und das Team sicherlich nicht emotionslos ablaufen. Immerhin avancierte das Ctroen-Team unter seiner Leitung zu einem der erfolgreichsten Rallye-Teams.

    C4
    “Es wird definitiv mein letzter Lauf als Verantwortlicher bei Citroën Sport sein, also wird er etwas Besonderes! Wie ich mich fühlen werde? Ich weià es noch nicht. Es wird sicherlich ein sehr emotionaler Moment und ich habe gemischte Gefühle. Aber ich werde während der Rallye wahrscheinlich zu fokussiert sein, um darüber nachzudenken. Wahrscheinlich wird es mir erst danach bewusst.”, sagte Fréquelin in einem Interview und zeigte somit, dass es nach 19 erfolgreichen Jahren bei Citroen doch nicht so einfach ist, loszulassen.
    Er hofft nun, dass ihm Sebastien Loeb zum Abschied erneut einen WM-Titel beschert.Die Chancen dafür stehen hervorragend, da bereits der 5 Platz zum WM-Titel ausreicht!