Category: Aktuelles

  • Werden die TÃV-Intervalle demnächst geändert?

    Werden die TÃV-Intervalle demnächst geändert?

    Tv_logoProfessor Bruno Braun, Vorstandsvorsitzender des TÃV Rheinland und Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure, sprach sich im Interview mit der “Rheinischen Morgenpost” dafür aus, dass Fahrzeuge, die sieben oder mehr Jahre alt sind, künftig jährlich beim TÃV vorfahren, um eine Plakette zu erhalten. Im Schnitt seien die Autos, die sich auf deutschen StraÃen bewegen, fast acht Jahre alt und führen insgesamt rund zwölf Jahre. Damit entwickele sich zunehmend ein Sicherheitsrisiko, “weil so auch immer mehr Fahrzeuge, mit zum Teil schwerwiegenden Mängeln unterwegs sind”, so Braun.

  • Neue Kennzeichenhalterung- Design selbst gestalten!

    Neue Kennzeichenhalterung- Design selbst gestalten!

    Nummerschild_4CarSign wirbt mit einer neuen Generation von Kennzeichenhalterungen. Für 50 Euro aufwärts kann jeder Autobesitzer ganz individuell seine persönliche Edelstahl Kennzeichenhalterung entwerfen. Dabei kann zwischen unterschiedlichen Materialien ausgewählt werden, wie z.B. gebürsteten, polierten oder verchromten Edelstahl. Auch Carbon-Optik ist möglich. Und für Geschäftsleute oder Firmenbesitzer bietet CarSign sogar Kennzeichenhalterungen mit kleinen Werbeflächen, auf denen dann Firmen-Logos oder ähnliches aufgebracht werden können.

    Numer_business
    Mit diesen Halterungen sollen die billigen Plastikhalterungen, die beim Autokauf vorhanden sind, ersetzt werden. Ich finde die Geschäftsidee zwar nicht schlecht, aber ob der Kennzeichenhalterung den vielen Autobesitzern wirklich 50 Euro und mehr wert sind, da habe ich so meine Zweifel, wobei es für Geschäftsleute sicherlich eine gute Sache ist.

  • Nachfrage nach Billigautos steigt bis 2020 enorm an

    Nachfrage nach Billigautos steigt bis 2020 enorm an

    Dacialogan1Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney werde die Nachfrage nach Billigautos auf 17 Millionen Fahrzeuge pro Jahr steigen. Vor allem in Indien und Südostasien werde ein riesiger Markt entstehen, in China wiederum bevorzugt man immer mehr Mittelklassemodelle. Fahrzeuge mit Preisen zwischen 4000 und 5000 Dollar hätten laut dem Bericht die besten Chancen.

    193078

    Die rumänische Billigmarke Dacia von Renault brachte Mitte 2005 den Logan auf den westeuropäischen Markt. Mit einem Preis unter 7000 Euro unterbietet der Logan alle vergleichbaren Modelle auf dem europäischen Markt. Bei einem Fahrdynamiktest des ADAC im Jahr 2005 scheiterte der Dacia kläglich und überschlug sich nach einfachen Ausweichmanövern. Dass ein günstiger Preis und ein hoher Sicherheitsstandard kaum zu realisieren ist, bewies das Billigauto eindrucksvoll.
    0102049767800

  • Nissan ruft die Modelle Altima & Sentra in den USA zurück!

    Nissan ruft die Modelle Altima & Sentra in den USA zurück!

    NissanNissan startet eine groÃe Rückrufaktion in den USA, bei der insgesamt 653.919 Fahrzeuge betroffen sind. Der Grund für diese MaÃnahme ist ein möglicherweise fehlerhafter
    Sensor in der Motorsteuerung. Dies führt dazu, dass der Motor eventuell bei niedrigen Geschwindigkeiten einfach ausgeht. Was für den Autofahrer natürlich nicht angenehm ist, wenn der Motor immer wieder ausgeht. Nissan startete bereits im August 2006 eine Rückrufaktion, bei der bereits 294.000 Autos überprüft worden sind. Bei der aktuellen Initiative handelt es sich um eine Fortsetzung dieser Rückrufaktion.

    Altima
    Der Fehler tritt nur bei den Modellen Altima und Sentra auf, die in den Jahren 2002, 2005 oder 2006 hergestellt worden sind. Nissan-Kunden in Deutschland können aufatmen, denn die Modelle Sentra und Altima kamen bei uns nicht auf den Automobilmarkt!

  • ADAC kritisiert Biosprit-Beimischung

    ADAC kritisiert Biosprit-Beimischung

    260_kollage_biofuel_zapfsaeuleDie Bundesregierung plant den Biosprit-Anteil im Otto-Kraftstoff auf 10 Prozent zu erhöhen. Problem bei der Sache ist, dass manche Motoren nur Anteile bis zu 5 Prozent vertragen und dies sonst zu Motorschäden führen könnte. Kraftstoff mit solch einer Quote soll dann nur noch in der Superplus-Version angeboten werden, welche 7 Cent teurer ist. “Diese Pläne empfinden wir als einen ungenierten und dreisten Versuch, unter dem Deckmantel der Umweltfreundlichkeit das Autofahren immer weiter zu verteuern”, beschwerte sich ADAC-Präsident Peter Meyer.
    Seiner Ansicht nach müssten die heute gängigen Kraftstoffsorten beibehalten werden, solange nicht alle Autos den Kraftstoff mit dem erhöhten Bioanteil vertragen.

    Rz_biokraftstoff_rgb_klein_04

    Von den Automobilherstellern forderte der ADAC unterdessen eine Fahrzeugüberprüfung bis spätestens Ende 2008 um eine klare Aussage zur Biospritverträglichkeit zu machen. Dass die Bundesregierung diese MaÃnahme gerade in einer Zeit vorhat, in der die Spritpreise fast wöchentlich neue Rekordmarken erreichen, verwundert dann doch sehr! Derzeit gehen von einem Liter Benzin rund 65 Cent an den Staat.

  • WRC: Fünfter Platz reicht Loeb für den WM-Titel

    WRC: Fünfter Platz reicht Loeb für den WM-Titel

    SebastianNach den verpatzten Versuchen Grönholm´s in den letzten beiden Rennen seinen Vorsprung auszubauen, fiebert nun Sebastian Loeb mit 6 Zählern Vorsprung dem vierten Weltmeistertitel in Folge entgegen. Bereits mit einem fünften Platz beim Finale in Wales, kann Loeb erneut Weltmeister werden. Falls es zwischen Grönholm und dem Franzosen zu einem Punktegleichstand kommen sollte, hat Loeb trotzdem die Nase vorn, da er mehr Einzelsiege für sich verbuchen kann.

    C42

    “Ich werde eine Gangart wählen, mit der wir in die Top-5 kommen können, obwohl ich es eigentlich nicht mag, nur auf Zielankunft zu fahren. Aber wenn man sieht, was auf dem Spiel steht, ist das die einzige Logische,” so Loeb. Letztes Jahr stand Loeb zu diesem zeitpunkt bereits als Sieger fest und musste beim Finale garnicht erst antreten. Da beim Rallyefahren so gut wie kein Fehler verziehen wird, kann man sich auf ein spannendes Finale am Wochenende gefasst machen.
    Loebnoruega

  • Karmann kündigt massiven Stellenabbau an

    Karmann kündigt massiven Stellenabbau an

    KgbadgeNach der Ankündigung von Karmann, insgesamt 1770 der 5000 Beschäftigten an den Standorten Osnabrück und Rheine zu entlassen, demonstrierten vergangenen Samstag über 2500 Menschen. Bis zum Herbst 2008 soll die Sparte Fahrzeugbau in Rheine komplett geschlossen werden. Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Karl-Josef Laumann rief die Automobilhersteller auf, die Zusammenarbeit mit dem Traditionsunternehmen fortzusetzen.

    Karmann_demo_400q_2

    Die Karosseriebaufirma, die 1901 in Osnabrück gegründet wurde, entwickelte und fertigte den Karmann Ghia im Auftrag von Volkswagen eigenständig. Spezialisiert hat sich die Firma insbesondere auf Cabrio´s verschiedener Autohersteller. Laut dem IG-Metall Bevollmächtigten Heinz Pfeffer seien die Entlassungen kaum noch abzuwenden, da es schwierig sei Anschlussaufträge an Land zu ziehen.
    Karmannghia

  • Schumi auch im Kart nicht zu schlagen

    Schumi auch im Kart nicht zu schlagen

    20221134131_deu_schumacher_kart_renAuf Einladung seines früheren Teamkollegen und Freund Felipe Massa, nahm Michael Schumacher an einem Kartrennen im südbrasilianischen Florianopolis teil und zeigte mal wieder allen, dass er nach seiner Auszeit nichts verlernt hat. Er lieà nichts anbrennen und schnappte sich gleich in der zweiten Runde den Führenden Lucas di Grassi. “Es hat einen Riesenspaà gemacht. Die Karts hier sind wirklich gut, auch die Strecke, das ganze System, wie Felipe das hier organisiert hat”, so Schumi.

    321695_1

    Durch die Anwesenheit des Rekordweltmeisters war die Presse im Ãberfluss vertreten, der grösste brasilianische TV-Sender O Globo strahlte das Kartrennen live aus. Die 10.000 Eintrittskarten gingen vor dem Rennen weg wie warme Semmeln und ein GroÃteil feuerte lautstark Schumi an. Ob er sich langsam wieder ans Rennfahren gewöhnt?! Nächste Woche sitzt er auf jeden Fall wieder im Formel 1-Boliden und testet für Ferrari in Jerez.

  • 30 Jahre Lada Niva – Zeit für ein Sondermodell

    Lada_niva_hunterZum Ende des Jahres bietet Lada den Gelände-Klassiker Niva als Sondermodell “Hunter” an. In seinen 30 Jahren hat sich der Niva kaum verändert, doch das soll sich beim Modell Hunter ändern.Geplant sind ein Chrom-Frontbügel, schwarze Trittbretter an den Seiten, DOTZ-Felgen mit Reifen der GröÃe 215/70R 15, verdunkelte hintere Scheiben sowie ein Dachgepäckträger. Zusätzlich soll der Geländewagen noch mit Servolenkung, Radiovorbereitung mit Türlautsprechern und einer Trittschutzfolie ausgeliefert werden. Ãber den Preis ist bisher noch nichts bekannt.

  • Mitsubishi bringt Sonderedition des L200 zum Jubiläum auf den Markt!

    Mitsubishi bringt Sonderedition des L200 zum Jubiläum auf den Markt!

    L20030 Jahre Automobilmarkt Deutschland feiert Mitsubishi in diesem Jahr. Als besonderes Highlight bzw. als Dankeschön an die Kunden bringt der japanische Autohersteller ein Sondermodell des L200 auf den Markt. Es handelt sich dabei um eine Limitierte Sonderedition, die gegenüber dem gewöhnlichen L200 31 PS mehr unter der Haube hat und auch in Sachen Sonderausstattung hat Mitsubishi nicht gespart. 

    L200_2
    Die Privacy Glass (hintere Scheiben stark abgedunkelt) und das Frontstyling-System in Zweifarb-Lackierung mit Chrom-Einsätzen machen die Sonderedition des L200 bereits optisch zum echten Highlight. Und das waren nur einige der unzähligen Besonderheiten. Trotz der vielen Extras dürfen sich die Kunden noch auf einen Preisvorteil von bis zu 1500 Euro rechnen. Das 167 PS starke Auto ist bereits ab 32.990 Euro zu haben. Die Sonderedition ist zudem durch die Typbezeichnung L200 “30 Jahre” zu erkennen. Wie es aussieht ein gelungenes und sehr ansehnliches Sondermodell, dass Mitsubishi seinen Kunden präsentiert.