Category: Aktuelles

  • C-Klasse T-Modell schon im Tuningkleid

    Carlsson_1 Der Mercedes-Tuningspezialist Carlsson hat dem neuen T-Modell der C-Klasse schon einen schnittigen Tuning-Dress verpasst. Dabei ist der Lifestyle-Laster noch nicht einmal beim Händler angekommen. Sowohl optisch als auch aerodynamisch soll das Bodykit dem Kombi auf die Sprünge helfen. Obligatorisch sind natürlich Front- und Heckschürze sowie Seitenschweller und dicke Schlappen mit den passenden Felgen.

    Auf Wunsch wird natürlich auch an die Motoren Hand angelegt. Die Diesel-Versionen erhalten ein Leistungsplus von ca. 20 Prozent, so wird zum Beistpiel der sehr beliebte 220 CDI statt 170 nunmehr 204 Pferdchen mobilisieren und eine Sekunde schneller auf 100 km/h sprinten.
    Carlsson_12
    Bei den Benzinern fällt die Leistungsspritze etwas geringer aus. Packt man zu guter letzt noch das Fahrwerk von Carlsson unter die Karosserie, steht der kleine Benz dann auch dementsprechend satt auf der Strasse.

  • Fahrverbote in Umweltzonen für Pkws ohne Plakette ab 2008- Was kann man tun?

    Fahrverbote in Umweltzonen für Pkws ohne Plakette ab 2008- Was kann man tun?

    UmweltzoneAb 2008 ist es so weit, dann dürfen Fahrzeuge mit veralteten Abgastechniken nicht mehr in den sogenannten Umweltzonen fahren. Als erstes werden in Berlin, Hannover und Köln in ihren Innenstädten Umweltzonen einrichten. Der Autofahrer benötigt dann für eine Durchfahrt eine rote, gelbe oder grüne Plakette. Wer keine erhält, muss zu Fuà oder per öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt. Und wer meint, dass er als Anwohner gewisse Sonderrechte hat, der hat sich geirrt. Auch für Anwohner, deren Auto keine Plakette erhalten hat, gilt das Durchfahrtsverbot.Besonders Fahrzeughalter von älteren Autos sind betroffen, diese können ihr Auto jedoch Nachrüsten lassen.

    Fein
    Was allerdings nicht ganz billig wird.Für 700 Euro kann man sich einen Katalysator einbauen lassen bzw. für 350 Euro aufrüsten lassen. Bei Dieselfahrzeugen gibt es für den Einbau eines funktionierenden Partikelfilters eine Preisspanne zwischen 500 und 1000 Euro.  Autobesitzer sollten sich rechtzeitig um den Erhalt einer Plakette bemühen und sich in einer Werkstatt informieren, welche MaÃnahmen ergriffen werden können. Es gibt noch einige andere MaÃnahmen zur Verbesserung der Fahrzeugeinstufung.

  • VW vereint Kräfte zur Entwicklung von Batterien

    Vw Der Konzerngigant VW hat sich mit den Unternehmen BASF, Bosch, Evonik Degussa, Li-Tec und STEAG Saar Energie zusammengetan, um an der Entwicklung einer neuen Generation von Hochleistungsbatterien für den stationären und mobilen Gebrauch zu arbeiten. Das Ziel dieser groÃen Kooperation ist eine Verveilfachung der Leistungsfähigkeit im Gegensatz zur aktuellen Batteriegeneration.

    Die Kooperationspartner werden zusammen ca. 360 Millionen Euro investieren, dass Bildungsministerium steuert weitere 60 Millionen bei. Laut der Forschungsabteilung von VW soll in der Zukunft die Lithium-Ionen Batterie eine der Schlüsseltechnologien bei der Personenbeförderung sein. Darauf wird dieses Konglomerat von Unternehmen seine ganze Inoovationskraft aufwenden.

  • Honda Jazz ist Auto des Jahres 2008 in Japan

    Jazz Der neue Honda Jazz ist in Japan (dort heiÃt er allerdings “Fit”) zum Auto des Jahres 2008 gekürt. Damit wird seit 1997 bereits zum fünften Mal ein Honda für den Titel auserkoren. 2001 gewann übrigens das Vorgängermodell des aktuellen Jazz. Bei den VErkehrsverhältnissen in japanischen GroÃstädten ist es kein Wunder, das kleine Autos so extrem beliebt sind.

    Für die Wahl zum Auto des Jahres in Japan stehen natürlich nicht nur japanische Marken zur Wahl, sondern sowohl asiatische als auch aus Ãbersee stammende Modelle. Das sich dabei der Jazz absetzen konnte, liegt wohl an seinen kompakten AuÃenmaÃen in verbindung mit den groÃzügigen Platzverhältnissen im Innenraum. Ein Konzept, das sich auch in Zukunft immer mehr durchsetzen wird und werden muss, wirft man mal einen Blick auf die verstopften Strassen auch in europäischen Gefilden.

  • Noch mehr Probleme bei Volvo: Weitere Rückrufaktion

    Volvo_logoNachdem Volvo einige Modelle des V70 und XC70 in Deutschland, Schweden, GroÃbritannien, den USA und Italien wegen Software-Problemen bei den Seitenairbags zurück rufen musste, folgt nun eine weitere Rückrufaktion. Nach Angaben des Unternehmens gibt es bei 38.000 Dieselfahrzeugen, die in ganz Europa ausgeliefert wurden, Probleme mit dem Motor. Betroffen seien die Modelle S60, V70, XC70 und XC90 mit dem Baujahr 2006. Bei diesen Modellen funktioniere das Einspritzen von Kraftstoff nicht ordnungsgemäÃ.

    “Im schlimmsten Fall kann Benzin auf den heiÃen Motor tropfen und so Rauch oder sogar ein Brand entstehen”, sagte Volvo-Sprecherin Maria Bohlin. Das Unternehmen hat einen Brief an die betroffenen Halter verschickt und fordert diese auf, die Probleme in der Werkstatt kostenlos beseitigen zu lassen.

  • Neu auf der Essen Motoshow 2007- Die Ladies Corner

    Neu auf der Essen Motoshow 2007- Die Ladies Corner

    LogoesseDas Auto- bzw. Tuningmessen nicht nur bei dem männlichen Geschlecht beliebt sind, hat sich ja mittlerweile herumgesprochen und da sich immer mehr Frauen für das Thema Auto interessieren, wird es in diesem Jahr zum ersten Mal eine sogenannte Ladies Corner auf der Essen Motor Show 2007 geben.Statistiken haben gezeigt, dass ca. 14 % aller Messebesucher weiblich sind und auf diesen Trend reagieren nun die Veranstalter. Nicht ohne Grund, da Frauen auch immer mehr zur begehrten Zielgruppe von Automobilherstellern werden, denn der Verband der Automobilindustrie hat herausgefunden, dass die Anzahl der Frauen bei Neuwagenzulassungen immer gröÃer wird.

    AuÃerdem ist meistens der Geschmack von Frauen entscheidend beim Kauf von Familienautos. Die Ladies Corner soll den Frauen den Aufenthalt auf der Essen Motor Show so angenehm wie möglich machen. Lounge-Stand mit Kaffeebar, Info- und Kinderspielecke sowie Internetzugang und Entspannungsbereich bieten alles was das Herz begehrt. Ein wunderbarer Service, doch eine Ecke speziell für Männer ist wohl nicht zu erwarten.

  • Eine runde Sache – Der Porsche Carma

    Porsche_carma Vier französische Studenten haben ihr Design-Projekt Porsche zugesprochen. Germain Baillot, Pierre Fichet Delavault Julie Dicks und Simon Menu hatten die Aufgabe ein Auto zu entwickeln, was gröÃtmöglichen Abtrieb besitzt, soweit so gut, doch eine einfache Aufgabe sollte es für die Vier nicht werden, und so gab es eine Restriktion: Das Auto darf keine Spoiler haben. Nun galt es also “Abtriebalternativen” zu suchen. Man nutzt dabei einen glatten Unterboden mit zwei Venturi-Kanälen und einen an der Karosserieoberfläche liegenden Spoiler um den für den Sportwagen nötigen Abtrieb zu erhalten. Das Heck erinnert wenn auch sehr hochgezogen an den 911er. Allerdings fehlen sowohl die A-Säule als auch die Heckscheibe. Wir sind gespannt was aus der Studie wird.

  • Mitsubishi feiert Jubiläum: 30 Jahre Automobilmarkt Deutschland!

    Mitsubishi feiert Jubiläum: 30 Jahre Automobilmarkt Deutschland!

    MitsubishiIn diesem Jahr feiert Mitsubishi ein beachtliches Jubiläum, mittlerweile ist der Automobilhersteller 30 Jahre auf dem deutschen Automobilmarkt vertreten. Angefangen hat alles 1977 mit dem Lancer, der auf der damaligen IAA vorgestellt worden ist. Der Lancer entwickelte sich für Mitsubishi zu einer echten Erfolgsstory. Im Zeitraum zwischen 1977 und 1995 verkaufte sich der Lancer 180.000 mal, in den folgenden Jahren gingen die Verkaufszahlen jedoch deutlich zurück.

    Mittlerweile ist der Lancer in der neunten Generation beim Autohändler erhältlich. Mitsubishi will nun die Absatzzahlen wieder in Schwung bringen und hat einen neuen Lancer mit einem 140 PS starken  2.0 Liter-Dieselmotor herausgebracht, der ab 21 500 Euro zu haben ist. Und ab Mitte 2008 soll noch die Leistungsstarke Variante Lancer Evolution X mit satten 295 PS geben.

  • Volvo ruft Fahrzeuge zurück

    Volvo ruft Fahrzeuge zurück

    Volvo_xc_70Wegen möglicher Probleme mit den Seitenairbags, ruft Volvo in Deutschland 2166 Fahrzeuge der Kombi-Modelle V70 und XC70 zurück. Laut “auto, motor und sport”, kann ein Fehler an der Software im Falle eines Unfalles, das Auslösen der Luftsäcke beeinträchtigen. Betroffen sind Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum von April bis Oktober 2007. Die Halter werden vom Kraftfahrtbundesamt ermittelt und von Volvo über die weitere Vorgehensweise informiert.

  • BBC TopGear: Das ultimative Wohnmobil-Rennen

    Wohmo Wer das Automagazin TopGear des britischen Senders BBC kennt, der weiÃ, dass sich die Mannen um Richard Hammond gerne mal an der ein oder anderen verrückten Idee probieren. So lieÃen sie schon einen Bugatti Veyron gegen den Eurofighter im Eine-Meile-Rennen antreten und wollten wissen, ob ein Auto oder ein Parcour-Läufer schneller durch die Stadt kommt.

    Diesesmal ist ein Wohnmobil-Rennen der Mittelpunkt des Interesses. Wie das aussieht und welches Wohnwagen am Ende den Sieg davonträgt, zeigt das Video. Wer der englischen Sprache mächtig ist: anschauen!