Category: Aktuelles

  • Studie Verve von Ford auch als Viertürer

    Studie Verve von Ford auch als Viertürer

    867546gf625950251a335b233970153552bNeben dem Dreitürer hat Ford den Verve nun auch als Viertürer auf der Guangzhou Autoshow in China vorgestellt. Mit seinem Stufenheck richtet er sich vor allem an asiatische Kunden. Mit einer dritten Verve-Studie, die auf der “North American International Autoshow” in Detroit Anfang 2008 präsentiert wird, soll die Reihe komplettiert werden. Dass die neue Studie gerade in China präsentiert wird, zeigt die zunehmende Bedeutung Asiens in der internen Marktstrategie der Kölner.

    867559gf5942621f5d607285a39614b584e

    Der neue Viertürer überzeugt durch seine dezente Sportlichkeit und elegante Linienführung. Der Kühlergrill mit seiner Wabenstruktur und die langgezogen Frontleuchten sorgen für eine markante Front. In den Scheinwerfern sind zwei Projektionsleuchten mit LED-Leuchtdioden kombiniert. Die dynamische Form der C-Säulen und die ausgeprägten Radhauskonturen verleihen dem Verve eine kraftvolle Optik. Wann der neue Verve in Serie gehen wird, haben die Kölner allerdings noch nicht verraten.

  • Der gläserne Autofahrer – KFZ Kennzeichen scanning bald erlaubt ?

    Radar_3_400q Zugegeben, die Ãberschrift verwirrt, aber was das Verfassungsgericht Karlsruhe da zu beschlieÃen versucht verwirrt ebenso die Autofahrer. Nun soll es der Polizei gestattet sein, ohne jeglichen Grund Kennzeichen vorbeifahrender Autos zu erfassen und diese mit der Datenbank der Polizei zu vergleichen. Diese MaÃnahme war AMls bei der Fussball-Weltmeisterschaft 2006 eingesetzt worden und ist unter verschiedenen Voraussetzungen erlaubt.

    Doch nun sollen die Bestimmungen zur Ãberwachung gelockert werden und das KFZ Kennzeichen Scanning jederzeit erlaubt sein. Datenschützer sind verärgert und wehren sich, man möchte nicht jederzeit preisgeben müssen wohin man gerade unterwegs ist. Der Erfolg der Videofahndung hält sich allerdings in Grenzen, so soll auf 3000 überprüfte Kennzeichen nur ein Treffer kommen. Dabei handelt es sich in 2/3 der Fälle nur um versäumte Haftpflichtzahlungen. In Bayern werden diese Geräte schon eingesetzt um laut ADAC sogar ca. 170.000 Nummernschilder zu erfassen.

  • Autofans haben entschieden: Chevrolet baut den Beat

    Autofans haben entschieden: Chevrolet baut den Beat

    BeatIn Los Angeles gab Chevrolet nun offiziell bekannt, dass ab 2009 ein Auto auf Basis der Beat Studie gebaut wird, das weltweit erhältlich sein soll. Chevrolet hat unzählige Autofans dazu aufgerufen per Internet-Voting zu entscheiden, welche Studie am besten ist. Zur Auswahl standen neben dem Beat die Entwürfe Groove und Trax, welche ebenfalls auf Automobilmessen vorgestellt worden sind. An der Abstimmung beteiligten sich Autofans aus allen Teilen der Welt und dabei entschieden sich 1,8 Millionen Menschen für den Beat.

    Chevroletlogo
    Damit war die Entscheidung gefallen und das neue Minicar soll ab 2009 auf dem Automobilmarkt erhältlich sein. Gebaut wird der Chevrolet Beat in Südkorea und wird mit einem 1,2 Liter Turbo-Benzinmotor sowie Automatikgetriebe ausgeliefert.

  • Design Challenge 2007 in Los Angeles: Mercedes Zukunftsmobil SilverFlow

    Design Challenge 2007 in Los Angeles: Mercedes Zukunftsmobil SilverFlow

    Mercedes_silverflowAuf der Design Challenge 2007 in Los Angeles hat Mercedes-Benz eine Automobilversion für 2057 vorgestellt. Unter dem Namen SilverFlow soll dieses neuartige und revolutionäre Automobil zeigen, wie sich Mercedes die Autos in der Zukunft vorstellt. Nicht nur optische werden hierbei völlig neu Wege gegangen. Der SilverFlow besticht nicht nur durch eine langestreckte Form und dynamischen Linienführung, sondern beherbergt auch eine raffinierte Technik. Der SilverFlow ist ein Verwandlungskünstler, der auf Knopfdruck seine Form verändert.

    Mercedes_silver_flow
    Die vorgespeicherten Modellvarianten können per Knopfdruck aktiviert werden und schon verwandelt sich das Auto von einem Highway-Flitzer zu einem kompakten Stadtauto. Auch die Umstellung von einem Einsitzer zu einem Zweisitzer und umgekehrt ist ohne Probleme jederzeit möglich. Zur Umsetzung dieser innovativen Idee wird natürlich ein neues Material entwickelt, das aus Milliarden von mikroskopisch kleinen Metallpartikeln bestehen und mit Hilfe von Magnetfeldern zu stabilen Formen vereinigt werden soll.

    Mer

    Das Auto passt sich somit den Bedürfnissen des Besitzers an. Die Idee von Mercedes-Benz ist sehr futuristisch und es wird sehr schwierig sein, diese Idee umzusetzen. Zur Zeit gibts es auf alle Fälle nur einen grafischen Entwurf.

  • Rallye: Ford sichert sich vorzeitig den Herstellertitel

    Rallye: Ford sichert sich vorzeitig den Herstellertitel

    Ford_rallyeBei der Rallye Irland sicherte sich das Team Ford vorzeitig den Herstellertitel. Der vierte Platz von Mikko Hirvonen reichte aus, um sich nach 2006 erneut den Herstellertitel zu sichern. Das Ziel für die groÃe Herausforderung Irland war klar, auf schwieriger Strecke sollte Hirvonen kein all zu groÃes Risiko eingehen und mindesten Platz 6 erreichen, da dieser bereits den Gewinn des Herstellertitels bedeuten würde. Am Ende wurde es dann bei schwierigen und sehr anspruchsvollen Verhältnissen Platz 4. Die Rallye Irland war dieses Jahr zum ersten Mal im WM-Kalender und sorgte für ausreichend Spannung, da sie sich als echter Herausforderung für Fahrer und Material erwies.

    Ford_rallye2
    Seine Freude über den Gewinn des Herstellertitels und die Erleichterung über eine heil überstandene Rallye Irland wurde in einem Statement von Hirvonen deutlich:”Ich musste mich immer wieder daran erinnern, vorsichtig zu bleiben und Risiken zu vermeiden. Der Regen hat die ganze Situation noch verschärft. Diese Rallye mit ihren engen und welligen Pisten war ohne Zweifel der anspruchsvollste Asphalt-Event der ganzen Saison. Jetzt bin ich glücklich, dass wir es geschafft haben. Ich freue mich über dieses Ergebnis fast mehr als über meinen ersten WM-Laufsieg”!

  • Timo Glock will mit Toyota um WM-Titel fahren

    Timo Glock will mit Toyota um WM-Titel fahren

    Barcelonatimoglock_90100Der deutsche Timo Glock hat laut der “Bild“-Zeitung gestern Vormittag in Köln seinen Toyota-Vertrag unterschrieben. Damit löst er Ralf Schumacher ab, der derzeit vergeblich auf der Suche nach einem neuen Cockpit ist. “Ich bin mir sicher, dass wir erfolgreiche Zeiten vor uns haben. Ich will mit Toyota um den WM-Titel fahren”, so Glock in Köln. Da er derzeit noch bei BMW unter Vertrag steht, muss er für die Tests in Jerez Anfang Dezember die Erlaubnis von Mario Theissen einholen.

    Img161107294onlinebild

    Wahrscheinlich wird er dann im Dress von BMW für Toyota die Testrunden fahren, da sich sonst die Sponsoren beschweren dürften. Ãber die Vergütung von einer Millionen Euro kann sich der 25-jährige in seinem Debutjahr nicht beschweren. Glock ist nun schon der fünfte Pilot, der in der Königsklasse mitfährt. Die wohl einzige Möglichkeit für einen weiteren deutschen Stammfahrer wäre Ralf Schumacher, der sich wohl derzeit bei Force India für ein Cockpit bewirbt.
    Hbovpaaz_pxgen_r_467xa

  • VW plant Rieseninvestition in den kommenden Jahren

    VW plant Rieseninvestition in den kommenden Jahren

    Volkswagen_logoBeim Automobilhersteller VW geht es in der letzten Zeit rund, immer wieder werden neue Details der ehrgeizigen Ziele bekannt. Zuerst wurde ein Absatzziel von 800000 Autos bis zum Jahr 2018 ausgegeben, dann steht eine Entscheidung über eine Produktionsstätte in den USA an. Und nun will VW seine Ziele auch finanziell stark unterstützen. über 28 Milliarden Euro sollen in den nächsten 3 Jahren in die Automobilbranche investiert werden. Besonders vorantreiben will der Konzern damit die Entwicklung neuer Automodelle und innovativer Technologie. VW gibt Voll-Gas und überlässt nichts dem Zufall. Unter anderem sollen auch Werke in Indien und Russland finanziell unterstützt werden.

    Von den 28,9 Milliarden Euro sollen fast 14 Milliarden allein für die Erweiterung und Erneuerung der Produktpalette verwendet werden. Auch in Sachen Umweltschutz und Sparsamkeit will VW einiges tun und bemüht sich daher auch um die Entwicklung einer neuen Generation von Benzinmotoren, die sich vor allem durch stark verbesserte Leistungs-, Verbrauchs- und Emissionswerte auszeichnen. Beim Wolfsburger Automobilhersteller VW wird einiges getan, um die hohen Ziele auch zu erreichen. Hier wird eindeutig auf Fortschritt gesetzt.

  • Jimmie Johnson verteidigt sein Nascar-Titel

    Jimmie Johnson verteidigt sein Nascar-Titel

    Jimmie02Jimmie Johnson verteidigte gestern sein Nascartitel in Homestead und sicherte sich zum zweiten mal die Meisterschaft in seiner Nextel-Cup-Karriere. Mit seiner Hendrick-Crew reichte ihm beim Finalrennen sogar der siebte Rang. Der 32-jährige Johnson kam in den letzten 6 Cup-Saisons  immer unter die ersten fünf, zweimal davon wurde er auch Vizemeister. Die eine Runde Rückstand, die er zwischendurch hatte, konnte Jimmie dank einer Gelbphase wieder gut machen und auf die Führenden aufschlieÃen.

    72604201

    Der Teamchef Rick Hendrick konnte seine Freude nicht zürückhalten und bot Johnson einen lebenslangen Vertrag an. Kurz darauf meldete sich auch die Konzernspitze von Chevrolet und gratulierte dem neuen und alten Meister. Unterdessen bedankte sich der neue Meister auch bei seinem Teamkollegen und Freund Jeff Gordon, von dem er viel gelernt hat und der immer an ihn geglaubt hat.
    2006jj48brick2

  • Maybach fährt neuen Geschwindigkeitsrekord in der Luxusklasse!

    Maybach fährt neuen Geschwindigkeitsrekord in der Luxusklasse!

    Maybach57Die Klasse der Luxuslimousinen ist eher für Komfort und edles Design in Perfektion bekannt, aber dass die Luxusschlitten auch kräftig durchstarten können, hat der neue Geschwindigkeitsrekord gezeigt. Ein getunter Maybach 57 hat in Limousinenklasse mit 330,6 km/ h einen neuen Rekord aufgestellt. Erreicht wurde die Geschwindigkeit bei einem High-Speed-Event in Italien, wobei die Geschwindigkeitsmessungen vom TÃV-Rheinland durchgeführt worden sind.

    Maybach57i

    Dass der Maybach über 330 km/h erreicht hat, dürfte keinen Wundern, wenn man erfährt, dass die Limousine mit einem 730 PS starken Zwölfzylinder-Biturbo-Triebwerk ausgestattet ist. Der von Barbus getunte Maybach 57 ist nun der neue Geschwindigkeitsrekordhalter in der Luxusklasse.

  • Die Schwacke Liste wird 50

    Porsche_gala Die Schwacke Liste ist trotz ihres Alters von nun 50 Jahren immernoch für Millionen Gebrauchtwagenkäufer das Mittel zur Preisbestimmung. Verkäufer nutzen die Liste um den maximalen Preis ihres Gebrauchtwagens zu ermitteln und Käufer nutzen die Liste um sicherzugehen, dass sie nicht zu viel für ein Auto bezahlen. Diese Idee hatte auch Hanns Schwacke vor 50 Jahren.

    Der Frankfurter Autohändler schrieb im Jahre 1957 den ersten “Marktbericht für Gebrauchtwagen”. Damals reichte für die Liste noch ein einfaches DIN-A4 Blatt. Heute braucht man für die mehr als 30.000 Gebrauchtwagen schon ein kleines Buch. Auf die Idee dieser Liste brachte ihn das in Amerika erhältliche Blue Book der US-Automobilvereinigung. Dabei ist das Erfassen von Gebrauchtwagendaten und die Preisbewertung heute sehr viel komplizierter geworden. Viele Mitarbeiter sammeln aktuelle Daten der “Gebrauchten” und füllen damit eine riesige Datenbank, aus welcher der Computer dann die Preise errechnen kann.