Category: Aktuelles

  • Superbrands Germany 2007: Bridgestone, ADAC & Aral erhalten Auszeichnung

    Superbrands Germany 2007: Bridgestone, ADAC & Aral erhalten Auszeichnung

    Suberbrand_logo_2Nur die angesehensten und erfolgreichsten Unternehmen oder Marken erhalten die begehrte Auszeichnung Superbrand. Zu den strengen Bewertungskriterien gehören vor allem Qualität,Beständigkeit sowie Kundentreue. Diese Kriterien müssen auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten erfüllt werden. Der Marktwert eines Unternehmen oder einer Marke spielen selbstverständlich auch eine Rolle. Und bei dem Superbrand-Germany 2007 wurden unter anderem der Reifenhersteller Bridgestone, die Tankstellenkette Aral sowie der ADAC ausgezeichnet. Damit zeigt sich, welch eine führende Position diese auf dem Markt haben, sie zählen zu den wirtschaftsstärksten Unternehmen Deutschlands, die auch in der Bevölkerung ein hohes Ansehen genieÃen.

    Superbrandsmarken
    Mit dem Superbrand ausgezeichnet zu werden, ist eine groÃe Ehre und bewirkt selbstverständlich eine noch gröÃere Popularität der Preisträger, welche das Superbrand- Logo zukünftig bei allen Werbekampagnen und Anzeigen verwenden dürfen.

  • Neue Sicherheitstechnik im Volvo: Auto startet erst nach Alkoholtest!

    Neue Sicherheitstechnik im Volvo: Auto startet erst nach Alkoholtest!

    AlkoholtestWas sich im ersten Moment witzig anhört, entpuppt sich als ein alltagstaugliches Sicherheitssystem, das verhindern soll, dass man betrunken mit dem Auto unterwegs ist und somit sich und andere gefährdet. Durch eine Brennstoffzellentechnik analysiert das Gerät den Atem und ermittelt somit den Alkoholgehalt. Wird die Toleranzgrenze überschritten, kann man den Volvo nicht mehr starten. Ãffentliche Verkehrsmittel, Taxis oder ein FuÃmarsch sind dann die Alternative. In Schweden bietet Volvo den Alcoguard bereits für 950 Euro an.

    Volvo_log

    Auch der deutsche Markt wird ab dem nächsten Jahr in den Genuss des kleinen Alcoguards kommen, dann wird Volvo das Sicherheitssystem auch optional für deutsche Kunden anbieten. Zweifellos ist die Entwicklung eine gute Sache, aber ob sich viele Autofahrer dazu durchringen können für 950 Euro einen Alkoholtester zu kaufen, steht in den Sternen.

  • Mercedes rüstet für 2008 die M-und B-Klasse auf!

    Mercedes rüstet für 2008 die M-und B-Klasse auf!

    Mercedes_glk_2Mercedes lässt der M-Klasse für 2008 ein Facelift zu Gute kommen. Denn im nächsten Jahr kommt der neue Mercedes GLK auf den Markt und soll für Aufsehen im SUV-Segment sorgen. Damit der ML dann nicht den Anschluss verliert, wird das Auto sorgfältig modernisiert und dabei wird besonders auf ein ansprechendes sowie auffälliges Design geachtet. Vor allem die Frontpartie soll aggressiver gestaltet werden. Ebenfalls im nächsten Jahr wird auch die B-Klasse modernisiert, wobei hier nicht nur optisch einiges verändert werden soll.

    Mercedes_lo
    Auch die Technik wird dem Trend der Zeit angepasst, so erhält die B-Klasse eine Start-Stopp-Automatik! Mercedes bereitet sich auf einen harten Wettbewerb auf dem Automarkt 2008 vor. Durch die Modernisierung der B-und M-Klasse scheint Mercedes bestens gerüstet zu sein, zumal der neue GLK im nächsten Jahr das SUV-Segment aufmischen wird.

  • WRC: Sebastian Loeb übernimmt die WM-Führung

    WRC: Sebastian Loeb übernimmt die WM-Führung

    Loeb2Nach dem turbulenten Wochenende im vorletzten Lauf der diesjährigen Rallyesaison in Irland und dem verspielten Joker in Japan, hat sich Loeb nun an die Spitze gesetzt und führt vor Marcus Grönholm mit 6 Zählern. Grönholm, der schärfste Konkurrent, war bereits am Freitag wegen eines Unfalls ausgeschieden und musste der Aufholjagd des Franzosen tatenlos zusehen. “Eine sehr gute Ausgangsposition für das Finale”, wird Loeb nach dem Rennen zitiert. Mit einer knappen Minute Vorsprung vor seinem Teamkollegen Dani Sordo leistete sich Loeb am wenigsten Fehler im Fahrerfeld.

    Ek_02_valkola_020_sebastian_loeb_ja

    Mikko Hirvonen konnte sich mit dem vierten Platz zufrieden geben und so für sein Ford-Team ausreichend Punkte für die Verteidung des Herstellertitels einfahren. Der junge und talentierte Stobardpilot Latvala erreichte den dritten Platz und erhofft sich wahrscheinlich insgeheim dadurch nächstes Jahr ein Cockpit im Fordteam. Es wird wohl schwer werden für Grönholm, der sein letztes Jahr bei der Rallye mitfährt,  den diesjährigen Titel dem Franzosen Loeb streitig zu machen….

  • Chrysler will aus den roten Zahlen – Abbau von Marken und Händlern geplant

    ChryslerlogoLaut dem “Wall Street Jornal” plant Chrylser eine klare Trennung der Marken und Modelle. So soll Dodge für Pickups stehen, Jeep für Komfort-Geländewagen und Chrysler selbst nur für Pkws. Weiterhin wurde darüber berichtet, dass möglicherweise der PT Cruiser ganz aus dem Programm verschwinden könnte. Eine endgültige Entscheidung wird gegen Ende des Jahres erwartet. Auch Daimler trennt sich zunehmend von den Firmenanteilen an Chrysler. So hält Daimler nur noch 20 Prozent an Chrysler, der Rest wurde an einen Finanzinvestor names Cerberus verkauft.

  • Vector WX8: Lambo-Jäger im Tiefflug

    Vector WX8: Lambo-Jäger im Tiefflug

    Vector_wx_8Auf der L.A. Motorshow präsentiert der amerikanische Sportwagenhersteller Vector sein neues Schmuckstück. Der Optik nach, dürften die Designer im Lockheedwerk gewesen sein um sich den F-22 Raptor ein wenig genauer anzuschauen. Mit einem 7-Liter V8-Motor der mit einem Kompressor zwangsbeatmet wird, schafft es der WX8 auf 750 PS und erreicht 100 km/h in nur 2,5 Sekunden.

    Vector_wx_8_2

    Dass der Vector WX8 in Los Angeles präsentiert wird, dürfte kein Wunder sein, da es wohl nirgends in der Welt eine grössere Dichte an Supersportlern gibt, als in Hollywood und Beverly Hills. Mit dem W8-Twinturbo und dem M12 sorgte Vector schon in der Vergangenheit für viel Begeisterung bei den Liebhabern. Einige Prototypen und Studien wurden allerdings nie in Serie gefertigt, da der Konzern desöfteren finanzielle Engpässe hatte und auch einmal die Tore schlieÃen musste. Da kann man jetzt den Verantwortlichen nur die Daumen drücken, dass sich ihr WX8 gut verkauft, wenn auch die Frontleuchten eine gewisse Ôhnlichkeit mit denen des Toyota Supra´s haben…..
    Vector_wx_8_5

  • Rallye Irland: Sebastien Loeb liegt deutlich in Führung

    Rallye Irland: Sebastien Loeb liegt deutlich in Führung

    LoebsebaBei der Irland Rallye heiÃt das dominierende Team ganz klar Citroen. Sebastien Loeb liegt ganz klar in Führung und setzte auch am zweiten Tag alle 3 Bestzeiten des Morgens. Auf rutschigen und technisch sehr anspruchsvollen Strecken müssen die Piloten ihr ganzes Können zeigen. Auch das Material wird auf eine harte Probe gestellt. Leob zeigt, wie man die Schwierigkeiten meistert und liegt deutlich in Führung. Aufgrund eines Fahrfehlers hat Dani Sardo, Teamkollege von Leob, deutlich an Zeit verloren und liegt nun mit 50.7 Sekunden Rückstand auf Platz 2.

    Loebc4
    Petter Solberg dagegen fährt nicht mit vollem Risiko und erklärte in einem Interview:”Es ist sehr, sehr schwierig und ich gehe keine Risiken ein. Hauptsache wir schaffen es ins Ziel”! Solberg befindet sich zur Zeit hinter Jari-Matti Latvala und Mikko Hirvonen auf Platz 5. Manfred Stohl flog in der elften Prüfung von der Strecke und verbuchte dadurch einen riesen Rückstand von mehr als 6 Minuten. Das herbeigesehnte Ziel von WM-Zählern durfte daher vorerst vorbei sein.

  • LKW -Fahrer müssen mit stärkeren Einschränkungen auf deutschen StraÃen rechnen!

    LKW -Fahrer müssen mit stärkeren Einschränkungen auf deutschen StraÃen rechnen!

    LkwLKWs werden in letzter Zeit wieder stärker kritisiert. Viele sehen in den groÃen Transportfahrzeugen ein Sicherheitsrisiko, zumal die Fahrweise von manchen LKW-Fahrern aufgrund von Termin-und Zeitdruck oftmals sehr riskant ist. Daher soll das Ãberholverbot von Lkws weiter ausgebaut und verschärft werden, vor allem die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen erhöhen die Ãberholverbote von Lkws auf den Autobahnen. Vor allem in der Hauptverkerkehrszeit zwischen 6 und 20 Uhr sollen die Ãberholmanöver von LKW´s untersagt werden.

    Lkw_u_2

    Auf der A2 schalten in Zukunft die Wechsel-Lichtzeichen bereits bei 400 LKW pro Stunde auf Ãberholverbot.In Zukunft könnten sogar noch weitreichendere MaÃnahmen auf die Lkw-Fahrer bzw. Speditionen zukommen, da bereits ein Fahr-Verbot für Brummis bei Schnee im Gespräch ist. Ob es allerdings zur Umsetzung kommt, ist nicht sicher. Auf alle Fälle muss alles dafür getan werden, dass die Zahl der Lkw-Unfälle sinkt und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer an erster Stelle steht. Hoffentlich wird es eine einheitliche Lösung geben, sodass in allen Bundesländern die gleichen Vorschriften gelten.

  • Crashtest: Audi A3 erhält Auszeichnung

    Crashtest: Audi A3 erhält Auszeichnung

    Audi0207Das amerikanische Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) hat dem Ingolstädter Kompaktsportler mit der Höchstnote zum “Top Safety Pick” gekürt. Das Institut führt im Auftrag der US-Versicherungswirtschaft regelmäÃig Aufprallversuche durch, um die Sicherheit der verschiedenen PKW´s zu untersuchen. Der Kleine mit den vier Ringen musste ein Front-, Heck-, und Seitencrashtest über sich ergehen lassen, welche er aber,  wie die zuvor getesteten Modelle A4 und A6, bravorös meisterte. 

    00665gross

    Nach den simulierten Crash´s wurden die Fahrzeuge auf Strukturdeformationen, die Kinematik sowie die Insassenbelastung hin untersucht. Die stabile Karosserie des A3 und das serienmäÃige Rückhaltesystem mit dem Kopf-Airbag haben für niedrige Belastungswerte gesorgt. Auch bei einem Heckaufprall schnitt der Audi besonders gut ab, dank seiner optimierten Sitzstruktur und der Kopfstützengeometrie. Da dem anerkannten Sicherheitsinstitut von der amerikanischen Bevölkerung viel Vertrauen geschenkt wird, könnte dies einen positiven Einfluà auf die zukünftigen Absatzzahlen haben…

  • Streifenwagen zum Selbermachen

    Streifenwagen_400q Das müssen sich wohl zwei 23 jährige gedacht haben, die in Soest einen alten Opel Astra mit der halbwegs originalgetreuen Optik eines Streifenwagens aufpeppten. Von den grünen Streifen über den Schriftzug bis zu den Blaulichtern (selbst gebaut aus Nebelschlussleuchten) auf dem Dach haben die beiden an alles gedacht. AuÃer vielleicht daran, erwischt zu werden.

    Was aber auch nicht sonderlich schlimm war, denn bis auf die Nebelschlussleuchten auf dem Dach, die mit blauen Gläsern versehen waren, konnte die echte Polizei nichts beanstanden. Scheinbar waren alle anderen Umbauten rechtmäÃig. Die beiden jungen Männer haben übrigens die Blaulichter per Fusstritt vom Dach abmontiert und durften dann weiterfahren.