Category: Aktuelles

  • FIA lehnt Einspruch von McLAren ab- Kimi & Ferrari bleiben Weltmeister

    FIA lehnt Einspruch von McLAren ab- Kimi & Ferrari bleiben Weltmeister

    RaikkinenNun ist es amtlich, Kimi Raikkönen bleibt Formel 1 Weltmeister der Saison 2007. Das FIA Berufungsgericht hat den Einspruch von McLaren nach einer Anhörung in London nun endgültig abgelehnt. Den BMW Sauber und Williams Piloten drohen keine Strafen aufgrund zu niedriger Benzintemperatur, daher sind die Platzierungen von Sao Paulo bestätigt worden und es gibt keine nachträglichen Ônderungen, die die Fahrerwertung zugunsten von McLaren verändern würde, was im Sinne des Sports auch richtig ist.

    Raiki

    Der Anwalt von Ferrari machte in der Anhörung gestern deutlich, dass der Einspruch von McLaren unzulässig sei, da sie gegen eine Tatsachenentscheidung der Stewards Einspruch eingereicht hatten.Sie hätten aber direkt gegen das Rennergebnis selbst Einspruch einlegen müssen. So sahen es dann das Berufungsgericht und teilte in der offiziellen Urteilsbegründung mit:”Nachdem es die Erklärungen von beiden Seiten gehört und zahlreiche Dokumente und andere Beweise untersucht hat, entschied das Gericht, dass der Einspruch von McLaren Mercedes unzulässig ist”. Eine Entscheidung die sicherlich im Sinne des Sports ist!

  • US-Gericht stoppt den hohen Verbrauch von SUV`s

    Hummer_h2_geiger_1024x768 Das Bundesberufungsgericht in San Francisco hat die Gesetzeslücke der SUV´s gefunden und sich nun gegen den Mehrverbrauch der Sport Utility Vehicles ausgesprochen. SUV`s müssen nun genauso sparsam sein wie die anderen Autos auch. Dieses Urteil trifft sowohl die US-Regierung, aber vor allem auch die Autoindustrie. Denn gerade die USA sind bekannt für ihre SUV´s, allen voran dem Hummer. Nun gilt es noch zu diskutieren, unterhalb welcher Grenze die Sport Vehicles fahren dürfen. In den USA müssen normale Autos 11,7 Kilometer mit einem Liter fahren können. Bei den SUV´s wurde erst für das Jahr 2011 ein Wert angepeilt der bei 9,79 Liter pro 100 Kilometer liegen sollte. Nun wird sogar über ein Gesetz gesprochen, was den Verbrauch auf 6,7 Liter je 100 Kilometer senken soll.

  • Musikalisches Autofahren auf der Melody Road

    MelodyroadAutofahren einmal anders – das kann man erleben, wenn man auf der Melody Road unterwegs ist. Hier kann man im wahrsten Sinne des Wortes davon sprechen, dass Musike drin ist, denn der spezielle StraÃenbelag reagiert auf das Ãberfahren indem Töne gespielt werden. Nähere Informationen über dieses Kunstprojekt erhalten wir im Techeblog. So erfahren wir, dass es diese melodischen StraÃen in drei verschiedenen japanischen Städten, nämlich Hokkaido, Wakayama und Gunma gibt und das  je nach Geschwindigkeit auch die Melodie variiert. Um die Musik optimal wiederzugeben, wird eine Reisegeschwindigkeit von 28 mph, was in etwa Tempo 50 km/h entspricht, empfohlen. Durchaus vernünftiger, vor allem, wenn man dadurch noch mit Musik belohnt wird.

    Nur wäre ich nicht gerne ein Anwohner dieser StraÃe. Denn auf Dauer nervt das Geklimper sicherlich …

  • Faurecia Premium Attitude: Umgebauter Tatra de Luxe

    FaureciaIdeen muss man haben. Zum Beispiel solche, wie der französische Innenraum-Spezialist Faurecia. Wie wir bei Auto Motor und Sport erfahren, wurde hier ein 72er Tatra 603/2 als Ausgangspunkt genommen, um komplett oder zumindest ansatzweise neue Interieurkonzepte zu demonstrieren. Tatort ist die Motorshow in Los Angeles und ein nähere Blick offenbart, dass sich Faurecia durchaus ausgetobt hat. Die Türen sind mit Echtholz ausgestattet und öffnen sich natürlich gegenläufig. Auch die Airbags sind eine Neuentwicklung und sollen noch platzsparender sein als herkömmliche Modelle. Desweiteren finden wir ein integriertes Cockpit, Schubladen im Kofferraum, einen ultraflachen, schallgedämpften Auspuff und ein elektrisch einstellbares Sitzkissen, um nur einige der Ideen zu nennen.

    Zumindest kann man angesichts der Fülle von Ideen fast sicher sein, dass sich die eine oder andere auch in einem anderen Wagen als dem Tatra-Showcar beweisen kann. Wenn nicht in diesem Jahr dann bestimmt 2008 oder 2009 …

  • Bahnstreik bedroht Autoindustrie

    Bahnstreik bedroht Autoindustrie

    GueterverkehrDie groÃen deutschen Autobauer haben sich mit verschiedenen Notfallplänen auf den Bahnstreik vorbereitet. Porsche und BMW haben bereits einen groÃen Teil der Transporte auf die Strasse verlagert. Weil die französischen Lokführer ebenfalls die Arbeit niederlegen, gelangen über 140 Autos vom Audiwerk in Brüssel nicht nach Spanien und Frankreich. Auch die Lieferungen von Mini, der in England gebaut wird, können so nicht nach Italien gelangen.

    Intro_roboter_auto_g

    “Ein längerer Ausstand werde die Transportabläufe der Wirtschaft erheblich behindern und damit auch die Lieferkette der Automobilindustrie empfindlich trffen”, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann der Frankfurter Rundschau. Neuwagenkunden sollten jetzt schon mal mit Lieferverzögerungen rechnen, da die Hälfte aller Neuwagen mit der Bahn transportiert wird. Daimler übrigens nimmt es etwas gelassener, da der GroÃteil der produzierten Autos per LKW ausgeliefert wird. Bahnchef Mehdorn hat unterdessen die GDL verklagt und fordert Millionensummen an Schadensersatz. Solangsam wird´s trotzdem mal Zeit, dass beide Parteien sich einigen und der Streik nicht länger auf Kosten der Bahnfahrer ausgetragen wird….

  • Facelift für den Opel Zafira

    Facelift für den Opel Zafira

    234208Das aktuelle Sorgenkind der Rüsselsheimer hat auch einen Namen: Opel Zafira. Seit Anfang des Jahres konnten gerade mal 29.091 Fahrzeuge abgesetzt werden. Bei einem Absatzrückgang von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr musste man nun handeln und verpasste ihm ein Facelift, sowie drei neue Motoren. Mit neuen Designelementen an Heck und Front soll er sportlicher wirken und auf der Bologna Motorshow seine Premiere feiern.

    Chromlook im Scheinwerfergehäuse und eine nach vorne gewölbte Frontlippe sollen seine Dynamik hervorheben. Den Innenraum versehen die Rüsselsheimer ebenfalls mit ausreichend Chrom und Dekorleisten. Zudem kann man zwischen einem 1,6-Liter Benziner und zwei 1,7-CDTI-Commonrail Dieselmotoren wählen. Bei den Commonrail-Diesel konnte man das Drehmoment um 40 Nm steigern, der Verbrauch sank gleichzeitig um fünf Prozent. Wird sich zeigen, ob nun mehr Kunden anbeiÃen in dem hart umkämpften Van-Segment.

  • Die Rückkehr des Renault Megane Coupe

    Megane_coupe1_d

    In der letzten Zeit hat etwas am Renault-Set gefehlt. Die treuen Anhänger der Modell-Generation des Megan, warten wahrscheinlich schon sehnsüchtig auf die neue sportliche Version des Coupe. Der französische Autohersteller gedenkt das neue Modell im Jahr 2009 zum Verkauf anzubieten.
    Das dreitürige, sportliche hatchback (Hechtürenmodell), wird sich durch ein völlig neues Karosserie-Design charakterisieren. Aufmerksam wird man auf die Scheinwerfer, die auch schon in der aktuellen Version des Laguna verbaut sind. In der massiven StoÃstange sind kleine Luftkanäle eingearbeitet worden, die für eine stetige Luftzufuhr sorgen.

     

    Megane_coupe2_d

    Das Heck wird dem Alfa Romeo Brera sehr ähnlich sein. Die neue dynamische Linie des Renaults wird neugierige Blicke auf sich ziehen und vielleicht zu etwaigen Duellen herausfordern.

  • WRC: Grönholm nach Unfall im Krankenhaus

    WRC: Grönholm nach Unfall im Krankenhaus

    Ford_marcusgronholm_02fordmediaKurz vor dem Ziel der vierten Wertungsprüfung im vorletzten Lauf der diesjährigen WM verbremste sich der Führende Marcus Grönholm und knallte gegen eine Mauer. Dabei verlor sein Ford beide Räder auf der Fahrerseite. Zuerst schien der Unfall keine gröÃeren Folgen gehabt zu haben, doch nach kurzer zeit stellte sein Co-Pilot Erinnerungslücken bei dem WM-Führenden fest. Daraufhin wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht um eine Diagnose zu erstellen.

    Nyheder2stor

    Sebastian Loeb, der 4 Punkte Rückstand auf Grönholm hat, konnte sich mit Glück, trotz einer defekten Aufhängung, in den Servicepark retten. Falls Loeb nun gewinnen sollte, hätte er 6 Zähler Vorsprung vor dem Saisonfinale. Schon das letzte Rennen in Japan war an Spannung nicht zu überbieten, als zunächst Grönholm ausfiel und kurz darauf auch Loeb seinen Wagen abstellen musste. Loeb´s Teamkollege Daniel Sardo führt nun vor ihm mit 2,2 Sekunden, was der Franzose mit Sicherheit aber wieder gut machen kann. Bleibt nur zu hoffen, dass es sich bei Grönholm nicht um ein Schädel-Hirn-Trauma oder ähnliches handelt…Gute Besserung!
    Ek_02_valkola_020_sebastian_loeb_ja

  • Einheitselektronik in der Formel 1-Keine Traktionskontrolle mehr!

    Einheitselektronik in der Formel 1-Keine Traktionskontrolle mehr!

    FormelIn der nächsten Saison wird die Formel 1 ohne Traktionskontrolle an den Start gehen. Es ist lediglich eine Einheitselektronik gestattet, dadurch rückt das fahrerische Können wieder mehr in den Vordergrund. Gefühl für das Gaspedal und das Verhalten eines Formel 1 Autos sind nun wieder gefragter. Die Entscheidung über die Abschaffung der Traktionskontrolle hat aber auch Nachteile, einige Fahrer empfinden dieses als Rückschritt und sehen nun gröÃere Sicherheitsrisiken. Felipe Massa prognostiziert sogar mehr Unfälle in der Formel 1, besonders bei nassen Rennstrecken wird es wahrscheinlich erheblich mehr Zwischenfälle geben. Zugleich prophezeit Massa aber auch spannendere und spannendere Rennen.

    Form1
    Das Fahren mit Traktionskontrolle ist zwar sicherer, aber in der Formel 1 kommt es auf das fahrerische Können und Talent an und somit wird sich beim Rennbetrieb ohne Traktionskontrolle zeigen, wer sein Auto perfekt beherrscht und ein Gefühl für die Strecke hat. Und zur Vermeidung tragischer Unfälle können die Fahrer selbst viel beitragen. Früher gab es ja auch keine Traktionskontrolle und die Fahrer lieferten sich spannende Rennen.

  • Sportlich: Der neue Ford Fiesta ST

    Ford_fiesta1_m Es ist klar, dass der neue Fiesta das Design, aus der neuen Prototyp-Studie mit dem Namen “Verve“, abbekommen wird.
    Das ist die sportliche Variante des neuen Ford Fiesta. Er hat alles was Spass macht, sieht Klasse aus und auch unter der Haube hat er einiges zu bieten. Der neue Ford Fiesta ST wird genauso wie das Standard-Modell, auf der Plattform B2E gebaut. Auf derselben Konstruktion wird auch der neue Mazda2 herauskommen. Die Stillrichtung basiert auf den Modellen des neuen Mondeo oder auch Focus. Zum  ersten  Mal  soll  der neue Fiesta auch in den USA verfügbar gemacht werden.

    Ford_st_logo_03_2 Wenn man nichtoffiziellen Quellen folgt, wird der Fiesta ST mit einem Turbolader-Motor mit 200PS ausgestattet sein. Wenn man dabei bedenkt, dass die neue Generation noch leichter und kompakter sein wird, kann man sich gut vorstellen, dass er einen VW oder BMW stehen lässt. Es sagt sich ein sehr dynamischer Repräsentant der B-Klassen-Sportfahrzeuge an.