Category: Aktuelles

  • Diskussion um Tempolimit geht weiter: UBA fordert sogar Limit 120

    Diskussion um Tempolimit geht weiter: UBA fordert sogar Limit 120

    120Man kann es schon bald nicht mehr hören, die Diskussion um das Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Erst zuletzt ist ein Vorstoà von SPD- Politiker für ein Tempolimit von 130 km/h auf heftige Kritik bzw. Widerstand gestoÃen, sogar innerhalb der groÃen Koalition. Jetzt setzt aber das Umweltbundesamt noch einen drauf und fordert die zügige Einführung von einem Tempolimit von 120 km/h auf deutschen StraÃen. In einem Interview mit der “Berliner Zeitung” begründete der Präsident des Umweltbundesamtes den Vorschlag mit Fortschritten in Sachen Klimaschutz und Verkehrssicherheit. Und betonte nochmals, dass der Klimaschutzeffekt durch ein Tempolimit gröÃer sei als bisher angenommen.

    Aber seien wir mal  realistisch, ich glaube nicht, dass es zu einer Einführung eines Tempolimits von 120 km/ h kommt. Es gibt zu viel Widerstand, vor allem auch von gut organisierten Automobilclubs und Verbänden. Hinzu kommt noch, dass man keine Präzisen Angaben darüber machen kann, welche Vorteile genau ein Tempolimit von 120 km/h mit sich bringt.

  • Heute startet die legendäre Rallye Baja 1000

    Heute startet die legendäre Rallye Baja 1000

    Rallye1Heute ist es endlich so weit, der legendäre US-Offroad Klassiker Rallye Baja 1000 startet. Auf schwierigem Gelände können die Fahrer ihr ganzes fahrerisches Können zeigen und den Konkurrenten die Rücklichter zeigen. In diesem Jahr feiert die Rallye Baja 1000 ihr 40. Jubiläum und als kleines Geschenk an die Teilnehmer wurde die Gesamtstrecke gleich von 1000 auf 1300 Meilen erhöht, was ungefähr 2100 Kilometern entspricht. Wenn heute die Startflagge fällt, wird man sehen wie sich die Teams auf den schwierigen Schotterstrecken auf der mexikanischen Halbinsel Baja California schlagen.

    Rally3_2
    Die Rallye Baja 1000 wird nicht umsonst als Mutter aller Wüstenrallyes bezeichnet. Hier werden höchste Anforderungen an Material und Fahrer gestellt. Man kann gespannt sein, wer die 2100 Kilometer am schnellsten bewältigt.

  • Daihatsu Materia wird zurückgerufen

    Daihatsu Materia wird zurückgerufen

    Daihatsu_materia_2 Die asiatischen Autobauer von Daihatsu rufen den Kleinwagen Materia in die Werkstatt zurück. Grund dafür ist ein Montagefehler, durch den sich Teile der Lenkwelle lockern, was unter Umständen zu Geräuschentwicklung und, bei längerer Nutzung, zu Problemen bei der Lenkübertragung führt. In der Werkstatt wird das Kreuzgelenk im Lenkgestänge kostenlos ausgetauscht.

    Der Rückruf betrifft deutschlandweit rund 2.000 Fahrzeuge mit Frontantrieb. Die Halter werden über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeschrieben und informiert.

  • Rallye: Führungswechsel bei Citroen Anfang 2008

    Rallye: Führungswechsel bei Citroen Anfang 2008

    GuyNoch bis zum Ende des Jahres 2007 leitet Guy Fréquelin als Sportchef das Citroen Rallyeteams. Somit geht am 1.01.2008 die Ôra von  Fréquelin zu ende, der nicht nur in der Rallye-Szene sondern auch in anderen Motorsportdisziplinen sowohl als Fahrer aber auch als Teamchef oder Sportdirektor groÃe Erfolge feierte. Als Profi gewann er 10 französische Meistertitel und sicherte sich 1981 sogar die Rallye-Vizeweltmeisterschaft.

    Nach seiner Profi-Laufbahn blieb er dem Motorsport treu und erzielte durch viel Engagement, Erfahrung und Fachkenntnis nennenswerte Erfolge. Am 1.01.2008 übernimmt nun offiziell Olivier Quesnel das Amt des Sportchefs bei Citroen.

  • Porsche erzielt erneut Rekordgewinn

    Porsche erzielt erneut Rekordgewinn

    PorscheNach der heutigen Aufsichtsratsitzung des Stuttgarter Sportwagenbauers hat Porsche das Konzernergebnis vor Steuern von 5,86 Milliarden Euro bestätigt. Dies bedeutet im Geschäftsjahr 2006/07 eine enorme Steigerung des Ergebnisses zum Vorjahreswert, wo es 2,11 Milliarden Euro waren. Der Jahresüberschuss verdreifachte sich somit auf 4,24 Milliarden Euro, womit sich Porsche eindeutig auf der Ãberholspur befindet.

    Durch geschickte Aktienoptionsgeschäfte und die Neubewertung der Volkswagen-Beteiligung konnten die Stuttgarter ihren Gewinn wiedermals nach oben korrigieren. Alleine der Erlös aus Aktienoptionsgeschäften betrug 3,59 Milliarden Euro. Durch neue Vertriebszentren in China und RuÃland will Porsche neue Kunden hinzugewinnen und den Boom nicht verschlafen. Dass ihnen das mit Wendelin Wiedeking gelingen wird, scheint so gut wie sicher….

  • Wie man mit einem Edding sein Auto auf den Winter vorbereitet!

    Wie man mit einem Edding sein Auto auf den Winter vorbereitet!

    Edding_2 Klar im ersten Moment denkt jeder bei dem Namen Edding sofort an farbige Stifte und stellt sich zugleich die Frage: Wie kann ich mit einem Edding mein Auto fit für den Winter machen? Aber der Edding ist wirklich Hilfreich, wenn es darum geht die Autotüren auf frostige Temperaturen vorzubereiten. Vielleicht kennt man ja das Problem: Man möchte morgens in sein Auto einsteigen, aber die Tür lässt sich nicht öffnen, weil das Türgummi durch Feuchtigkeit über Nacht festgefroren ist. Um dieses Szenario zu vermeiden wurde der Edding 8150 Silikonölmarker entwickelt, der durch ein spezielles Ãl das Einfrieren der Gummidichtung verhindern soll. Zudem soll die Dichtung dadurch nicht porös werden. Der Edding ist mit 5,29 Euro zwar nicht gerade teuer, aber wer das Problem von festfrierenden Türgummis hat, der kanns ja auch zuerst mit normalem Haushaltsöl probieren. Und wer sein Auto in der Garage parkt, muss sich mit solchen Problemen sowieso nicht beschäftigen.

  • FIA-AvD Kampagne.” Erst denken, dann lenken”-mit Prominenter Unterstützung

    FIA-AvD Kampagne.” Erst denken, dann lenken”-mit Prominenter Unterstützung

    Erst_denkenDer Automobilclub von Deutschland (AvD) hat eine Kampagne mit dem Namen ” Erst Denken, dann Lenken” gestartet, um auf die Hauptrisiken hinzuweisen und zugleich möchte man Tipps sowie Anregungen geben, wie man Sicherheitsrisiken und insbesondere das Verletzungsrisiko im StraÃenverkehr minimieren kann. Und keiner weis wohl besser, wie man ein Auto steuert als der legendäre Formel 1 Star Michael Schumacher.

    Er hat die Kampagne in Deutschland unter der Leitung des AvD eröffnet. Ausführlich und in einer ansprechenden Art und Weise werden die Informationen zum Thema Sicherheit präsentiert. Vor allem die vermeidbaren Fehler, wie z.B. zu niedriger Reifendruck, nicht angelegte Sicherheitsgurte, falsche Einstellung der Kopfstützen oder mangelnde Konzentration während der Fahrt sind Themenschwerpunkte der Kampagne, die unter anderem von dem Reifenhersteller Bridgestone und der FIA unterstützt wird.

  • Audi: Neue Motorengenerationen auch in China

    Audi: Neue Motorengenerationen auch in China

    Bild1Audi bringt seine FSI– und TFSI-Motoren auch im Reich der Mitte auf den Markt. Zudem wird auch an der Einführung der TDI-Motoren gearbeitet. In der Millionenmetropole Shanghai endete gerade die “Audi Green Olympics Initiative”, verbunden mit einem Techday, bei dem Audi seine Effizienztechnologien präsentierte. Die Initiative ergänzt das “Audi Olympic Games Program” welche bei den Sommerspielen 2008 in Peking stattfinden.

    Fsiaudi

    Dort werden dann 1000 direkteinspritzende Autos mit FSI- und TFSI-Motoren als VIP-Shuttles zum Einsatz kommen. In Kürze wird auf der Automobilmesse in Guangzhou nahe Hongkong die effiziente Limousine A6 L 2,8 FSI vorgestellt. Bei diesem V6-Aggregat kommt das Audi valvelift System (AVS) zum Einsatz, bei dem sich der Ventilhub variabel steuern lässt. Mit einem CO2-Wert von 199 g/km ist es mit der niedrigste im Segment der Luxuslimousinen.

  • Sichere Nutzung von Mitfahrgelegenheiten

    Sichere Nutzung von Mitfahrgelegenheiten

    Dietrich_pm2Die Spritpreise klettern unaufhaltsam auf Rekordhöhen, die Bahn streikt, Fahrkarten sind zu teuer…was tun? Eine kostengünstige Alternative sind Mitfahrgelegenheiten, die deutschlandweit immer beliebter werden. Auf diversen Plattformen im Internet kann man problemlos Fahrer kontaktieren oder selber seine Fahrt anbieten, um Geld zu sparen. Zentralen, die eine Provosion fordern bieten meist vornherein mehr Sicherheit.

    Die Daten des Fahrers und des Passagiers liegen der Zentrale vor und die Preise sind vertraglich geregelt. Bei einigen Mitfahrbörsen gibt es sogar eine Pannenversicherung, wo der Passagier sich bei einer Panne die Kosten der Weiterreise erstatten lassen kann. ARAG-Experten empfehlen, sich schon im Vorfeld die Daten des Fahrers und das Autokennzeichen geben zu lassen. Zumeist werden auf den grossen kostenlosen Plattformen wie “Mitfahrgelegenheit” alle wichtigen Zwischenstops auf der Strecke, die Kosten und Abfahrtszeit angegeben, was die Suche nach dem richtigen Fahrer erleichtert.

  • Neuer Formel 1-Kurs in Valencia

    Neuer Formel 1-Kurs in Valencia

    0102086727100_2 Direkt nach dem Wahlsieg von Ministerpräsident Francisco Camps, einem guten Freund von Formel 1-Boss Bernie Ecclestone, unterzeichnete man den 7-Jahres Vertrag. “Ich mache Geschäfte mit Leuten die ich mag. Die von der anderen Partei kenne ich überhaupt nicht”, so Ecclestone. Ab kommendem Jahr werden dann die Zuschauer ähnliches wie in Monaco zu sehen bekommen: den zweiten Stadtkurs im Formel 1-Kalender.

    Circuitof1valenciab_2

    Die spanischen Behörden Valencia´s können sich mit doppelt sovielen Yacht-Liegeplätzen als in Monaco, nämlich 300 an der Zahl, finanziell zumindest nicht beklagen. 100.000 Zuschauer können dann den “GroÃen Preis von Europa” im August 2008 live mitverfolgen, weltweit rund 500 Millionen. Der 4,2 Kilometer lange Stadtkurs soll rund um den America´s-Cup Hafen führen, Vorbild sei Monaco und Abu Dhabi, wo 2009 das erste Rennen stattfindet. Das von Ecclestone gewünschte Nachtrennen in Singapur ist wegen finanziellen Differenzen wohl in  weiter Ferne gerückt…..