Category: Aktuelles

  • Neues “BR-Rad” vom Tuningspezialisten Abt Sportsline

    Neues “BR-Rad” vom Tuningspezialisten Abt Sportsline

    FelgeDie Tuningfirma Abt Sportsline aus Kempten hat ein neues BR-Rad auf den Markt gebracht, das nicht nur durch sein hervorragendes Design besticht sondern auch durch die qualitativ hochwertige Verarbeitung. Das auÃergewöhnliche Rad mit einer 5-Speichen-Linienführung zieht im StraÃenverkehr die Blicke auf sich. Das BR-Rad gibt es in einer hochglanzpolierten oder diamantbedrehten Version. Die hohe Qualität des Rades schafft die optimale Voraussetzung für pure Fahrvergnügen auf höchstem Niveau. Das Rad ist in den GröÃen 18,19, 20 sowie 22 Zoll für viele Fahrzeugmodelle von VW  erhältlich und beginnt preislich bei 570 â¬. Abt Sportsline nutzte bei der Entwicklung des Rades ihre gesamte Erfahrung, was am Endprodukt deutlich zu spüren ist. Ein nahezu perfektes Rad.

  • Formel 1: Max Mosley bei den Engländern unten durch

    Formel 1: Max Mosley bei den Engländern unten durch

    MaxmosleyDer Präsident des Automobil-Weltverbandes FIA ist Auslöser und Ziel einer Kampagne von britischen Medien. In einem “BBC”-Interview sprach der Rechtsanwalt, der seit 1993 FIA-Präsident ist, davon dass die Bedeutung von Lewis Hamilton “übertrieben” dargestellt werde. AnschlieÃend warnte er, dass der 22-jährige Brite die Formel 1 wie einst Michael Schumacher dominieren könne. Kurz darauf drehte die berüchtigte britische Presse Mosley durch den Fleischwolf!

    “Wäre Mosley gestern durch die Strassen London´s gelaufen und hätte dabei kleine kinder mit dem Knüppel geschlagen, er hätte keinen gröÃeren Angriff auf die Ãffentlichkeit verursachen können”, so der “Daily Telegraph”. Der “Independant” warf Mosley vor, dass er seine beispiellose Serie von Attacken auf Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens fortsetzt. Als letztes gabs noch was von der “Times” zu hören, die dem FIA-Präsident vorwirft eine Kampagne gegen McLaren starten zu wollen. Die Dominanz von Hamilton ist Mosley offensichtlich ein Dorn im Auge, womöglich auch weil er dessen Teamchef Ron Dennis nicht riechen kann. Kurz nach den Ôusserungen kam die Frage nach dem Rücktritt Mosley´s wieder auf, der diesen 2004 auf Drängen Dritter bis 2009 verlängert hatte. Die totale Dominanz Hamilton´s würde Mosley die Rente sicher nicht versüssen….

  • Neue Generation von Parkhäusern soll Parkplatznot beheben!

    Neue Generation von Parkhäusern soll Parkplatznot beheben!

    ParkhausDas Problem der Parkplatzsuche ist jedem bekannt, der schon einmal in einer GroÃstadt versucht hat sein Auto zu Parken. Ãberfüllte Autohäuser und StraÃenparkplätze sind sowieso für Anwohner reserviert. Das Problem der Parkplatznot soll durch die Erbauung von neuen Parkhäusern gelöst werden, die im Untergrund errichtet werden und somit können auf geringem Raum viele Autos untergebracht werden. Vor allem Stuttgart gilt als Vorreiter für dieses Projekt, es wird zurzeit geprüft, ob eine Errichtung von bis zu 100 Meter tief in die Erde ragende Autoröhren, die ca. 800 Autos aufnehmen können, möglich ist und welche architektonische Aspekte berücksichtigt werden müssen.

    Underground
    Selbstverständlich spielt auch die Kostenfrage eine entscheidende Rolle.Funktionieren soll das neue Parksystem für den Autofahrer recht einfach: Er stellt sein Auto auf der oberen Plattform ab und das Fahrzeug wird anschlieÃend automatisch zu einem freien Platz im Röhrensystem geleitet und später auch wieder heraufbefördert. So hat auch das ewige Suchen im Parkhaus ein ende. Ein sicherlich spannendes Projekt, das die Parkplatz-Situation in deutschen GroÃstädten enorm verbessern könnte.

  • ADAC ruft mit Initiative gegen Spritpreise auf

    ADAC ruft mit Initiative gegen Spritpreise auf

    AdaclogoDer ADAC ruft Wirtschaft, Politik und Verbände dazu auf, den steigenden Spritpreisen  mit einer Initiative entgegenzutreten.”Wir können nicht zusehen, wie die Spritpreise jeden tag neue Rekordmarken erklimmen”, so ADAC-Präsident Peter Meyer. Der Spritpreis gefährdet nicht nur die Fahrer, sondern auch den Wirtschaftsstandort Deutschland. Vor allem an die deutschen Autohersteller, Mineralölkonzerne und verantwortlichen Politiker in Berlin und Brüssel soll sich die Initiative wenden.

    L_img41766

    ADAC fordert eine Absenkung der Mineralölsteuer auf das Niveau der Nachbarländer, wo eine moderate Kraftstoffsteuer möglich ist. Vor allem die Dieselpreise seien ADAC inakzeptabel hoch und sollten wieder gesenkt werden. Auch die Automobilhersteller sollten mit ihren spritsparenden Technologien so schnell wie möglich den Markt durchdringen und erschwinglichere Fahrzeuge produzieren. Den Fahrern selbst empfieht der ADAC eine spritsparende Fahrweise und die Ausnutzung der Preisunterschiede an den Tankstellen.

  • Ab 2010 Markteinführung des neuen Audi A7 Coupe

    Ab 2010 Markteinführung des neuen Audi A7 Coupe

    Audi_a7Mit dem Audi A7 Coupe will Audi neue MaÃstäbe setzen und die eigene Produktpallette um einen Verkaufsschlager erweitern. Besonders Optisch soll der neue A7 ein absolutes Highlight werden. Das viertürige Coupe soll zeitlose Eleganz und sportliche Aggressivität in einem Auto vereinigen. FlieÃende und geschwungene Linienführung machen den A7 zu einem schnittigen Coupe der Extraklasse. Da kann sich die Konkurrenz, wie z.B. die CLS Reihe von Mercedes auf einiges gefasst machen.

    Audi_a7_2
    Auch weitere Modelle auf Basis des A7 sind fest geplant, so sind ein S7 sowie ein 600 PS starker RS7 schon so gut wie beschlossen. In Sachen Fahrwerk, Lenkung und Antrieb greift Audi auf modifizierte und verbesserte Varianten zurück, auf Basis der Technik, die bereits im neuen Audi A5 verwendet wird. Audi bringt mit dem A7 Coupe sicherlich ein leistungsstarkes und konkurrenzfähiges Auto auf den Markt, das sich ohne Zweifel auf dem deutschen Automarkt etablieren kann. Und die Planungen sind noch nicht abgeschlossen, Einzelheiten und Details werden noch geklärt!

  • Ford bereitet Volvo für den Verkauf vor

    Ford bereitet Volvo für den Verkauf vor

    FordlogohomeFord bereitet seine schwedische Tochter derzeit für den Verkauf vor. Man will Volvo wieder in die Gewinnzone bringen und einer “strategischen Ãberprüfung unterziehen”, so der Konzernchef Alan Mulally. Der 63-jährige Mulally, der vor knapp einem Jahr zu Ford wechselte will mit der geplanten Trennung von Volvo wieder zu der klassischen Stammmarke Ford zurückkehren. Den Vertrag mit einem Käufer der beiden Marken Jaguar und Landrover wolle man frühestens 2008 vorlegen.

    Somit steht Ford´s Luxussparte Premier Automotive Group (PAG), die in diesem Jahr noch einen Umsatz von 7,4 Milliarden Dollar und 171.000 verkauften Limousinen erwarte, vor der endgültigen Auflösung. Laut “Financial Times Deutschland” treibt der Ford-Chef die Sanierung des Unternehmens schneller voran als angekündigt. In den drei Monaten bis Ende September fuhr man einen Nettoverlust von 380 Millionen Dollar ein, wesentlich weniger als der Fehlbetrag von 5,2 Milliarden Dollar vor Jahresfrist. Schon im zweiten Quartal konnte Ford einen Gewinn vorlegen.

  • Ford bietet Sechsgang-Automatik für Mondeo, S-Max und Galaxy an

    Ford bietet Sechsgang-Automatik für Mondeo, S-Max und Galaxy an

    Ford_mondeo_11_25634Gegen ein Aufpreis von rund 2.600 Euro bietet Ford ab sofort eine Sechsgang-Automatik für die Modelle Mondeo, Galaxy und S-Max an. Mit einem Marktanteil von rund 8 Prozent sind hierzulande Automatikschaltungen lange nicht so beliebt wie beispielsweise in den USA, doch auch hier ist ein Trend nach oben zu erkennen. Das Sechsgang-Automatik-Getriebe “Durashift” ist mit dem 2,0 Liter-Diesel Common-Rail-Direkteinspritzer oder dem 2,3 Liter-Duratec-Benziner zu haben.

    8eb9c6f280c695e253b282d06e48b3e8

    Neben dem normalen “Drive”-Modus kann man auch noch in den Sportmudus umschalten oder manuell die Gänge wählen. Als Besonderheit verfügt das Getriebe über eine adaptive Lernfunktion, mit der Zeitpunkt und Qualität der Schaltvorgänge an den Strassenverkehr angepasst werden. Mit vibrationfreiem Betrieb, geringen Geräuschentwicklungen und sanftem Gangwechsel soll das Getriebe laut Ford neue Kunden gewinnen. Verbrauchsmindernd wirkt sich zudem die neue Drehmomentwandler-Ãberbrückung aus, die in höheren fahrstufen Schlupfverluste ausgleicht. Die Duratorq-TDCi-Turbodiesel sind serienmäÃig mit einem Partikelfilter ausgestattet. Mit Preisen zwischen 30.000 und 36.000 Euro bewegen sich die 3 Ford-Modelle in einem angemessenen Preisniveau und mit der neuen Automatik wird man sicher neue Kunden gewinnen können….

  • Riesen LKW “EuroCombi” erhält keine Zulassung für deutsche StraÃen!

    Riesen LKW “EuroCombi” erhält keine Zulassung für deutsche StraÃen!

    Eurocombi_3 Der riesige 60-Tonner LKW “EuroCombi” ist ungefähr 25 Meter lang und ist bei Spediteuren sowie Unternehmern sehr beliebt, da dieser LKW völlig neue logistische Möglichkeiten bietet und neue Dimensionen im Bereich Transport schaffen würde. Dies hätte positive Auswirkungen auf den Umsatz und die Gewinnspanne der Unternehmen und Spediteuren. Doch jetzt hat die Verkehrsministerkonferenz dem Projekt XXL-LKW ein vorübergehendes Ende beschert, da sie die Zulassung des EuroCombi für deutsche StraÃen ablehnten. Begründet wurde die Entscheidung mit Sicherheitsbedenken und der Ausrichtung des deutschen StraÃennetzes, das für solch enorme Belastungen nicht geeignet sei.

    Euro_combi

    Besonders bei Fahrten über deutsche Brücken wäre das Sicherheitsrisiko einfach zu groÃ. Mit der ablehnenden Haltung der Verkehrsministerkonferenz ist die Realisierung des “EuroCombi” Projekts in weite Ferne gerückt, was die Industrie sicherlich nicht begeistern wird, aber der Rest der Autofahrer wird froh sein, wenn er nicht 25-Meter langen LKW´s auf der Autobahn begegnen muss.

  • Neue Theorie-Prüfung bei Führschein ab 2009!

    Neue Theorie-Prüfung bei Führschein ab 2009!

    FhrerscheinAb 2009 soll es eine grundlegende Ônderung bei der Durchführung der theoretischen Führerscheinprüfung geben. Nach dem Willen des Bundesverkehrsministeriums sollen die Prüfungen in spätestens 2 Jahren nicht mehr in Schriftform auf den Papier-Fragebögen durchgeführt werden, sondern am PC.Hierdurch soll eine verbesserte Ãberprüfung des Verkehrsvertsändnisses beim Prüfling möglich sein, da die Fragen am PC zufällig generiert werden und es daher keinen Sinn mehr macht, die einzelnen Fragebögen auswendig zu lernen.Somit haben sich der Schwierigkeitsgrad sowie die Variationsmöglichkeiten ein wenig erhöht.

    Fragebogen

    Zudem werden die abgelegten Prüfungen blitzschnell und sicher korrigiert. Der gute alte Papierfragebogen geht somit höchstwahrscheinlich ab 2009 in Rente und wird durch den modernen PC ersetzt. Die Umstellung bringt natürlich gleich eine Erhöhung der Prüfungsgebühren von über 8 ⬠mit sich.

  • Peugeot 308 absolviert Crashtest- mit Top Ergebnis!

    Peugeot 308 absolviert Crashtest- mit Top Ergebnis!

    19648_report_w486Der Peugeot 308 sieht nicht nur gut aus und hat gute Leistungsmerkmale sondern ist nebenbei auch noch ein sehr sicheres Auto.Dies ergab der NCAP-Crashtest, ein europaweit einheitlicher Sicherheitstest, der die Aspekte Insassenschutz, Kindersicherheit und FuÃgängerschutz überprüft und anschlieÃend bewertet. Und der Peugeot 308 zeigte sich beim Crashtest von seiner besten Seite. Beim Insassenschutz gab es gleich 5 ganze Sterne, mehr sind nicht möglich, absolute Spitze. 

    Wer mit diesem Peugeot fährt ist bestens geschützt. Auch bei der Kindersicherheit hat der Franzose nicht schlecht abgeschnitten, hier gab es 4 von 5 möglichen Sternen und beim FuÃgängerschutz bekam der wendige Flitzer 3 von insgesamt 4 möglichen Sternen. Der Peugeot 308 ist ein durchaus sicheres Auto in allen Bereichen und hat den Test mehr als nur einfach so bestanden.