Category: Aktuelles

  • Los Angeles Auto Show mit mehreren Weltpremieren

    La05250Auf der diesjährigen Los Angeles Auto Show werden 40 Welt- und Nordamerikapremieren erwartet, so viel wie nie zuvor. Mit mehr als 1000 Fahrzeugen dürfen sich die Zuschauer vom 16. bis 25. November vergnügen. Es wird gemunkelt, dass Audi erstmals den neuen Q5 vorstellen wird, ferner will Chevrolet mit seinem Malibu trumpfen, Honda den Accord und Toyota den Corolla den Besuchern präsentieren. Im Crossover-Segment werden der Infiniti EX35 und der neue Nissan Murano Weltpremiere feiern.

    Was natürlich in Hollywood auch nicht fehlen darf, sind die Hybrid-Modelle. Hier zeigt Cadillac seinen Escalade und Nissan den Altima. Auf Basis schwefelarmer Treibstoffe zeigen die Wolfsburger Autobauer ihren Volkswagen Jetta TDI mit der neuen “Clean-Diesel”-Technologie, der in allen 50 Bundesstaaten vertrieben werden soll. Kalifornien zählt zu den wichtigsten Regionalmärkten für Luxusfahrzeuge in den USA, einer darf dennoch nicht fehlen: der Smart fortwo steht kurz vor seiner Markteinführung in den USA und wird in den überfüllten GroÃstädten sicherlich gut zurecht kommen….

  • Smalltalk zwischen Volvo´s Autos

    Smalltalk zwischen Volvo´s Autos

    21271_report_w486Volvo´s Vision ist die Kommunikation von Autos untereinander. Es handelt sich hierbei um ein aktives Sicherheitssystem, das Auto-Insassen und FuÃgängern vor Unfällen schützen soll. Die Technik heiÃt bei V2V-Communication (Vehicle-to-Vehicle) und ermöglicht den Austausch von Daten der Bordelektronik zwischen Fahrzeugen in einem Radius von 300 Metern Entfernung. Während GPS, ESP und das Motormanagement die Fahrtrichtung, Spur und Geschwindigkeit senden, ist es beispielsweise möglich die Vollbremsung hinter einer Kurve den folgenden Fahrzeugen zu vermitteln.

    2007_gmv2v_07potentialintersectionc

    Mit dem Sytem könnte auch auf vernebelten Autobahnen vor schlimmen Auffahrunfällen gewarnt werden, Vorraussetzung: Alle Automobilhersteller einigen sich auf die Freischaltung der Funkkanäle und setzen einen allgemeinen Standard für das System. BMW und Nissan arbeiten derzeit an einer ähnlichen Kommunikation. Volvo bietet zudem ein Geschwindigkeits- und Abstandsregelsystem für 700 Euro an, das bei einer drohenden Kollission automatisch bremst. Ab 2008 ist der Assistent zunächst für die Modelle V70, XC70 und S80 zu haben.

  • Boeing 727 auf Rädern wird bei Ebay versteigert

    Boeing 727 auf Rädern wird bei Ebay versteigert

    Boeing_727Wie lustig ist das denn bitte?! Die wohl einzige Boeing mit StraÃenzulassung wird derzeit beim Internetauktionshaus Ebay [zum Angebot einfach dem Link folgen…] versteigert. Das extravagante Fahrzeug ist 16,15 Meter lang, rund 3 Meter breit, cirka vier Meter hoch und wiegt knapp 11 Tonnen. Basis des “Liniers” ist ein Mercedes Bus. Das Innenleben ist eine plüschige Luxuswelt, die von Amerikanern scheinbar als Nonplusultra des guten Stils angesehen wird.

    Eine gut eingerichtetes Wohnzimmer; eine Bar mit Tanzfläche, Riesenbildschirm, Nebelmaschine, Stroboskoplicht, verspiegelter Decke; ein Schlafzimmer mit herzförmigem Bett und ebenso geformten Neonröhren, sowie ein Bad sorgen für bestes Wohlempfinden. Die Flugzeugatmosphäre im Cockpit wurde weitgehend aufrecht erhalten – lediglich ein Lenkrad und ein Schnaltknüppel mussten zusätzlich installiert werden. Ansonsten kann man sich an Originalinstrumenten erfreuen. Die Umbauarbeiten dauerten rund ein Jahr. Zeitweise werkelten 50 Mechaniker an der StraÃen-Boeing. Zuletzt mietete das Kreditkarten-Unternehmen Mastercard den, von Robert J. Strausser, der sich Limo-Bob nennt, konzipierten Kollos für rund 100.000 Dollar einen Monat lang zu Promotionzwecken. Das Angebot läuft übrigens noch bis 15.11. um 7:48 Uhr…

  • Ford gibt Vollhybrid-Autos auf dem europäischen Automarkt keine Chance!

    Ford gibt Vollhybrid-Autos auf dem europäischen Automarkt keine Chance!

    FordFord schätzt die Verkaufschancen für Vollhybridautos auf dem Automarkt in Europa sehr negativ ein und prognostiziert, dass sich diese Antriebsform nicht durchsetzen kann. In einem Interview mit der Zeitschrift ” Automobilwoche” erklärte der Bernd Mattes, der Geschäftsführer der Ford-Werke, dass das  Kosten-Nutzen Verhältnis bei Vollhybridfahrzeugen kein wirklich attraktives Angebot für die Kunden sei, vielmehr sehe er die Zukunft bei Mildhybriden.
    Diese Antriebsform ist wesentlich preisgünstiger und der E-Motor dient nur zur Unterstützung. Aber trotzdem investiert Ford kräftig in die Entwicklung und Erforschung von verschiedenen Hybridantrieben.

    Die Entwicklung von unterschiedlichen Hybridantrieben läuft zurzeit auf vollen Touren, nicht nur bei Ford. Auch wenn vielleicht die Chancen für Vollhybrid-Autos jetzt noch nicht so positiv eingeschätzt werden, scheinen andere Hybridvarianten doch sehr gefragt zu sein.

  • Werden Fahrgemeinschaften durch Sonderrechte im StraÃenverkehr gefördert?

    Werden Fahrgemeinschaften durch Sonderrechte im StraÃenverkehr gefördert?

    FahrgemeinschaftAn Fahrspuren, die eigens für Busse sind, haben sich die Autofahrer inzwischen gewöhnt! Nun brachten Verkehrsexperten verschiedener Parteien den Vorschlag hervor, dass es auch für Fahrgemeinschaften sinnvoll wäre, wenn diese Sonderfahrspuren nutzen könnten. Dieses Vorhaben soll die Bildung von Fahrgemeinschaften fördern und so zu einer Verringerung des Verkehrsaufkommen führen, was wiederum eine umweltschonende Auswirkung hätte, da weniger Schadstoffe an die Umwelt abgegeben werden. Zudem wäre dann, vor allem in GroÃstädten, mit einem zügigeren Vorankommen mit dem Auto zu rechnen.  In der Praxis könnten somit alle Autos, in denen mehr als 1 Person sitzt, Sonderspuren von Taxen oder Bussen mitverwenden.

    Dass dieses System funktionieren kann, zeigt die USA, da solch eine Vorgehensweise dort bereits seid einigen Jahren erfolgreich praktiziert wird. Ob dieser Vorschlag des Verkersausschusses des Deutschen Bundestages umgesetzt wird, ist zu Zeit noch nicht entschieden. Aber die Idee liegt auf dem Tisch und kann bei entsprechender Zustimmung relativ schnell in die Realität umgesetzt werden.

  • VW modernisiert Autoausstattung mit Touchscreen!

    VW modernisiert Autoausstattung mit Touchscreen!

    VwVolkswagen schaut in die Zukunft und hat die Zeichen der Zeit erkannt, daher will VW bei der Gestaltung der Bedienelemente verstärkt auf Touchscreen Elemente setzten. Autoradio und Navigationsgeräte sollen nun über die berührungsempfindlichen Bildschirme einfacher und bequemer zu steuern sein, als vorher. Das lästige Drehen, Drücken und Suchen von Schaltern oder Knöpfen entfallen. In den neueren Modellen von VW, wie z.B. dem Tiguan oder Touran, werden die Touchscreenbildschirme bereits erfolgreich eingesetzt.Um einen noch etwas höheren Fahrkomfort zu bieten, wird sogar überlegt auch Sprachsteuerungssysteme,bei denen per Sprachbefehl verschieden Funktionen angewählt und ausgeführt werden, verstärkt einzubauen.

    Ich bin ein groÃer Freund von der Nutzung neuer Techniken und daher begrüÃe ich das Vorhaben von VW sehr, zumal sich die Technik immer weiter entwickeln wird und sich somit auch verbessert!

  • FIA prüft neuen Mclaren auf Ferrari-Elemente!

    FIA prüft neuen Mclaren auf Ferrari-Elemente!

    Mp422Nach dem Bekanntwerden der Spionageaffäre von Mclaren Mercedes wurde der Formel Rennstall bereits mit einer Rekord-Höchststrafe von 100 Millionen US-Dollar belegt und zudem wurden alle Punkte der Konstrukteurswertung aberkannt . Mclaren Mercedes wurde also von der Konstrukteurs WM ausgeschlossen. Doch damit ist die Angelegenheit noch nicht erledigt, da der Weltmotorsportrat entschieden hat, dass der neue Mclaren MP4-23 untersucht werden muss. Es soll festgestellt werden, ob bei der Entwicklung des Formel 1 Flitzers Ideen und Innovationen von Ferrari enthalten sind.

    Daher prüft die FIA nun sehr ausführlich und will am 7. Dezember einen Abschlussbericht vorlegen, der über das Schicksal von Mclaren Mercedes entscheidet. Im Falle von Unzulässigkeiten drohen eine erneute Geldstrafe, Punktabzug oder Startverbot für die kommende Formel 1 Saison. Bleibt zu hoffen, dass die Prüfung für die der MP4-23 sogar beschlagnahmt wurde, keine Auffälligkeiten festgestellt werden.

  • Audi A4 erhält Goldenes Lenkrad

    Audi A4 erhält Goldenes Lenkrad

    Audi_logoBild am Sonntag” hat den neuen Audi A4 als beste Mittelklasse-Limousine ausgezeichnet. Design, Ausstattung, Komfort sowie die Sportlichkeit überzeugte die Jury. Auf den Markt kommen soll der neue A4, der sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzte, im Dezember. “Das ist ein toller Erfolg für den neuen A4 und für die Marke Audi, hinter der ein motiviertes und engagiertes Team steht”, sagte der Vorstandsvorsitzende Rupert Stadler.

    450http__dyimgcom_euryimgcom_xp_aut

    Der Ingolstädter Autobauer hat bereits 8,5 Millionen Audi A4 und Audi 80 verkauft, damit sind die beiden die meistverkauften Modelle des Unternehmens. Seit 1975 bereits wird die Auszeichnung für die besten Neuheiten des Jahres vergeben, für den A4 ist es bereits das 16. Goldene Lenkrad.

  • Initiative Road Safety

    Initiative Road Safety

    Anteile_getoeteter_verkehrsbereicheDie private Initiative zur Verbesserung der Verkehrssicherheit hat sich zur Aufgabe gemacht, möglichst vielen Autofahrern die Zusammenhänge zwischen Unfallursachen und Unfallfolgen zu vermitteln. Laut dem Statistischen Bundesamt verunglückten im Jahr 2006 rund 13 Prozent auf Autobahnen tödlich, während auf Landstrassen 60 Prozent zu beklagen waren. Demnach ist die Gefahr auf Landstrassen um das Vierfache höher, sogar innerorts um das Doppelte.

    Unfalltypen_ao_getoetete_schwerverl

    Hauptursache für schwere Unfälle seien laut einer Unfallforschung nicht überhöhte Geschwindigkeit, sondern Fahr- und Reaktionsfehler des Betroffenen. Vor allem Fahranfänger sind oft der Meinung, dass sie die Gesetze der Physik ausser Kraft setzen könnten, da man ja alle möglichen Sicherheitssysteme an Bord hätte. Eins steht fest: Das vorgeschlagene Tempolimit auf 130 km/h würde wohl keine Verringerung der Verkehrstoten zur Folge haben.

  • Mazda versorgt Norwegen mit Wasserstoffautos

    Mazda versorgt Norwegen mit Wasserstoffautos

    0102068970800 Die Mazda Motor Corporation und Hydrogen Road of Norway (HyNor) haben sich am gestrigen Mittwoch in Tokio auf eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Wasserstoff und Wasserstoff-Fahrzeugen geeinigt. HyNor ist ein Gemeinschaftsprojekt, bestehend aus Industriepartnern, die Wasserstoff als Kraftstoff in Norwegen fördern und zum Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft beitragen wollen. HyNor hat bisher 30 Wasserstofffahrzeuge vom Typ Mazda RX-8 Hydrogen RE geordert, die bislang mit ihrem Wankelmotor ausschlieÃlich in Japan erhältlich waren.

    0102068970500

    Als weltweit erster Hersteller kombinierte Mazda bei diesen Fahrzeugen eine Wasserstoffverbrennung mit einer herkömmlichen Benzineinspritzung. Das Tanksystem besteht aus einem 74-Liter Druckgastank für komprimiertes Wasserstoffgas und einem 61-Liter Benzintank. Die Motorleistung des Benzinbetriebs stellt eine Leistung von 210 PS zur Verfügung, die des Wasserstoffantriebes 110 PS. Somit besitzt der Mazda eine Reichweite von rund 1000 km. Geplant ist derweil ein 580 km langer “Hydrogen Highway” von Oslo bis Stavanger, an dem zahlreiche Wasserstofftankstellen aufgebaut werden sollen. An diesem Beispiel sieht man wie ernst die norwegische Regierung die Umstellung auf alternative Antriebe vorantreibt….
    0102068970100