Category: Aktuelles

  • Zavod Imeni Likhacheva 29061…

    Zil …oder kurz ZiL 29061. Ein schöner Name für ein noch viel schöneres Auto. Oder auch nicht. Die Firmal ZiL baut seit 1916, damals noch unter dem Namen  Avtomobilnoe Moskovskoe Obshchestvo, schwere Trucks, gepanzerte Limousinen und bewaffnete Vehikel für Kriegseinsätze. Der neuste Streich der russischen Manufaktur ist der mit dem wohlklingenden Namen 29061 versehene Ãber-SUV, den ihr auf dem Foto seht.

    Wer braucht schon Reifen? Und auch Kettenfahrzeuge sind aus der Mode. Wer heute auffallen will, fährt auf riesigen Stahlbohrern, die sich im wahrsten Sinne des Wortes durch jedes Gelände pflügen. Parkplatzssuche ist auch so ein schlimmes Wort, mit dem sich Besitzer eines 29061 nicht mehr herumplagen müssen. Einfach den Touareg oder X5 des Nachbarn beiseite schieben, oder noch einfacher direkt obendrauf parken. Wer sich von der Geländetauglichkeit dieses Ungetüms überzeugen möchte, wirft einen Blick auf das folgende Video.

  • Ein junger chinesischer Rennfahrer und der Traum von der Formel 1

    Hopin_tungHo-Pin Tung hat seine erste GP2-Saison beendet, sieht dabei aber nicht gerade wie ein glücklicher Superrennfahrer aus. Dennoch möchte sich der junge Chinese, in der GP2-Saison 2008, mit Hilfe der gewonnenen Erfahrung viel stärker präsentieren, um so bald wie möglich den Sprung in die Formel 1 zu schaffen.

    Sein groÃes Vorbild ist der junge Brite Lewis Hamilton, der ebenfalls von der Nachwuchsrennserie in die Königsklasse des Motorsport aufgestiegen ist. “Wenn man sich Hamilton ansieht, dann hat dies einmal mehr gezeigt, dass ein Fahrer in der Formel 1 groÃartige Leistung erbringen kann, wenn er in der GP2 schnell ist”, äuÃerte sich Tung gegenüber der “China Daily”. Dem Rennfahrer könnte es zugute kommen, dass sich Formel 1-Boss Bernie Ecclestone, nachdem nun bereits ein Rennen in China im Terminkalender eingebunden ist, auch chinesische Fahrer in der Formel 1 wünscht.

  • Mikko Hirvonen gewinnt die Japan-Rallye

    Mikko Hirvonen gewinnt die Japan-Rallye

    HirvonenpreviewBei der spannenden Rallye konnte sich Mikko Hirvonen am Ende durchsetzen und zum dritten Mal einen Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft gewinnen. Mit einem Vorsprung von 37,4 Sekunden leistete sich der 27-jährige Finne kaum Fehler und war überglücklich ohne technische Probleme vorzeitig auszuscheiden. Nach dem Ausfall seines Teamkollegen Marcus Grönholm, war es unter anderem seine Aufgabe zu verhindern, dass der in der WM-Wertung zweitplazierte Sébastian Loeb, zuviele Punkte gutmacht. “Das hat gut geklappt. Marcus und Ford sind vorne geblieben”, so Hirvonen. 

    36805_hirvonenmfin062_web

    Sébastian Loeb wiederum musste kurz vor dem Ziel seinen Citroen C4 wegen Hydraulikproblemen abstellen.Der Spanier Dani Sordo, der ebenfalls aus dem Citroen-Lager stammt und 6 Bestzeiten holte, konnte mit seinem zweiten Platz wenigstens für die Teamwertung ein biÃchen Boden gut machen. Der Stobart-Pilot Henning Solberg, der zum ersten Mal bei der Rallye-Japan mitfuhr, belegte auf Anhieb den dritten Platz und konnte sein Glück kaum fassen. Nach einem spannendem Kampf bis kurz vor Schluss zwischen Matthew Wilson und Luis Perez Companc konnte sich dann doch Matthew Wilson mit nur 2,5 Sekunden Vorsprung durchsetzen.
    A2e4779bb3       

  • Sao Paulo bleibt bis 2014 im Formel 1-Kalender

    Sao Paulo bleibt bis 2014 im Formel 1-Kalender

    1193508358Bernie Ecclestone, der im millionen-schweren Formel 1-Rennzirkus seit Jahrzehnten das Zepter in der Hand hält, hat sich mit brasilianischen Regierungsvertretern darauf geeinigt, den Brasilien-Grand-Prix bis 2014 in Interlagos auszuführen. Zuvor wurde ihm vom Bürgermeister von Sao Paulo, Gilberto Kassab, sowie vom brasilianischen Sportminister Orlando Silva zugesichert, dass das Fahrerlager modernisiert werde und eine neue Tribüne gebaut werde, die Platz für 10000 Zuschauer biete.

    Bernie_ecclestone_previsioni

    “Wir hatten immer eine ausgezeichnete Beziehung zu Brasilien und wir hatten zwei groÃartige brasilianische Fahrer – Jose Carlos Pace und Nelson Piquet. Ich freue mich, diese Vereinbarung mit dem Rathaus erzielt zu haben”, sagte Ecclestone in Sao Paulo. Die komplette Neuasphaltierung der Strecke vor dem diesjährigen Rennen kam den Fahrern sehr entgegen, das Verkehrschaos ausserhalb der Anlage konnte von den Verantwortlichen ebenso reduziert werden. Nach der Zusicherung der Modernisierung des “Autodrome José Carlos Pace” soll der Vertrag in den kommenden Wochen unterschrieben werden.

  • Tokio Motor Show: Nissan leitet mit dem NV200 neue Generation von Nutzfahrzeugen ein

    Tokio Motor Show: Nissan leitet mit dem NV200 neue Generation von Nutzfahrzeugen ein

    Nv_200_3Auf den ersten Blick sieht der Nissan NV200 wie ein ganz gewöhnliches Auto aus. Aber wenn man genauer hinsieht wird sich schnell herausstellen, dass hiermit eine neue Generation von Nutzfahrzeugen eingeleitet wird. Von AuÃen sieht man dem Nissan NV200 nicht an, was alles in ihm steckt.Ein multifunktionales Auto, das mit einer nach hinten ausziehbaren Cargobox ausgestattet ist. So erhält man viel Platz für ein ein komplett eingerichtetes Büro mit allem was dazu gehört, wie z.B. einem komfortablen Schreibtisch mit Laptop, Displays und Telefon.

    Nv200
    Ein Highlight ist der Fahrersitz, der auf Schienen nach hinten wegschwenkt und dann einen bequemen Bürostuhl darstellt. Die gesamte Innenausstattung wirkt sehr hochwertig und besticht durch futuristisches Design. Der Nissan NV200 setzt im Bereich Nutzfahrzeuge neue MaÃstäbe und zeigt, dass auf kleinstem Raum Ausstattung und Komfort vereint werden können .
    Nv_200_1
    Das Auto ist auch als Tauchtransporter erhältlich, dann ist selbstverständlich die gesamte Taucherausrüstung an Bord. Eine integrierte Dusche kennzeichnet den Hygienebereich und das ausklappbare Zelt, das sich in der B-Säule versteckt hält, bietet sogar Schlafgelegenheit für 2 Personen.
    Nv200_2
    Wenn man alle Arbeiten erledigt hat, fährt man die Cargobox wieder ein und kann sich ohne Probleme im StraÃenverkehr fortbewegen.

  • GTà Untersuchung zeigt: Jedes zweite Auto hat Mängel!

    GTà Untersuchung zeigt: Jedes zweite Auto hat Mängel!

    Gtue_logoEine kürzlich veröffentliche Studie der Gesellschaft für Technische Ãberwachung, abgekürzt GTÃ, besagt, dass über 50 Prozent der im Jahr 2007 getesteten Autos mit Sicherheitsmängeln im StraÃenverkehr unterwegs sind. 16,8 Prozent wiesen sogar erhebliche Mängel auf, die zum Sicherheitsrisiko für alle Verkehrsteilnehmer werden.

    Besonders häufig waren Probleme an Elektrik und Beleuchtung. Was aber noch viel alarmierender war, ist die Tatsache, dass bei 19 Prozent sogar Defekte an der Bremsanlage entdeckt wurden. Eine Entwicklung, die nicht gerade positiv für die Sicherheit im StraÃenverkehr ist.

  • Produktion von Opel bis 2018 in Rüsselsheim gesichert

    Produktion von Opel bis 2018 in Rüsselsheim gesichert

    Images In dieser Woche wurde bekannt, dass Opel die Produktionsstätte in Rüsselsheim bis 2018 gesichert hat. Es wurden ausreichend Fertigungsaufträge zugesichert, Und damit nicht genug, sowohl Betriebsrat als auch Unternehmensführung haben beschlossen bis zum Jahre 2012 zusätzlich 150 neue Mitarbeiter einzustellen. Hiermit wurde die Stellung des Hauptwerkes von Opel erneut gestärkt, obwohl das Werk zuletzt vergleichsweise wenige Aufträge hatte und somit nicht voll ausgelastet war. Die Zusicherung der Fertigungsaufträge hat vielen Spekulationen ein Ende gesetzt. Diese MaÃnahme zeigt, dass Opel auch langfristig mit dem Rüsselsheimer Hauptwerk plant.

  • Facelift für den Lexus GS

    Facelift für den Lexus GS

    20097_1193409704418Auf der diesjährigen IAA in Frankfurt hat Lexus seine sportliche, aber elegante Oberklassenlimousine mit diversen Verfeinerungen, neuen Ausstattungsoptionen und einem neuen 8-Zylindermotor vorgestellt. Die neue Chromumrandung des Kühlergrills und die geänderten Lufteinlässe im vorderen StoÃfänger verleihen ihm sein charakteristisches Aussehen. Im Innenraum hat Lexus alle GS-Modelle mit einem optimiertem Lenkrad inklusive neu gestalteter Bedientasten versehen.

    20097_1193409682275

    Der 4,6 Liter grosse V8- Motor, welcher 347 PS und 460 Nm im GS 460 leistet, beinhaltet eine technische Besonderheit. Dies ist die Kombination von Saugrohr- und Direkteinspritzung (D-4S) und die duale variable Ventilsteuerung (Dual VVT-i). Die ausreichende Power des Motors wird über das weltweit erste Achtstufen-Automatikgetriebe an die Hinterräder weitergeleitet. Künftig werden alle Varianten serienmäÃig mit dem integrierten Fahrdynamik-Management VDIM (Vehicle Dynamics Integrated Management) und der variablen Dämpferregelung AVS (Adaptive Variable Suspension) ausgerüstet, desweiteren stehen für die Modelle GS 450h und den GS 460 aktive Fahrwerksstabilisatoren zur Verfügung. Ab dem 18. Januar 2008 startet Lexus den Verkauf in Deutschland. 

  • Sicherer Spurwechsel mit Totwinkel-Assistent

    Sicherer Spurwechsel mit Totwinkel-Assistent

    MercedesbenzassistentMercedes bietet ab sofort für ihre S- und CL-Klasse auf Wunsch einen Totwinkel-Assistent an, dessen Technik auf Radar basiert. Sechs am Front- und HeckstoÃfänger angebrachte Nahbereichs-Radar-Sensoren überwachen auf beiden Seiten den Bereich seitlich und hinter dem Auto. Der gefährliche “Tote Winkel”, der vom Seitenrückspiegel nicht erfasst wird, decken die Sensoren vollständig ab. Sobald sich ein anderes Fahrzeug in dem Warnbereich befindet, erscheint im Glas des Aussenspiegels  ein rotes Warnsymbol.

    Falls der Fahrer die Meldung übersieht und trotzdem einen Spurwechsel durchführen will, fängt das Symbol an zu blinken und ein Warnton ertönt. Der neue Assistent wird derweil nur im Paket zusammen mit dem Abstandsregeltempomaten Distronic Plus, dem Bremsassistenten Plus, der Pre-Safe-Bremse und der Parkführung angeboten und kostet je nach Ausstattung zwischen 2594 und 3391 Euro. Bei Audi und Volvo, wo das System auch einzeln bestellt werden kann, registriert man bereits steigende Bestellungen. Auf Anfrage teilte ein Mercedes-Sprecher mit, den Assistenten künftig auch in weiteren Baureihen anzubieten.

  • Neue Diebstahlsicherung bei GM für die USA!

    Neue Diebstahlsicherung bei GM für die USA!

    Gm_general_motors_logo General Motors stattet die Autos ab 2009 mit einem neuen  Sicherheitssystem aus, das ihre Autos vor Diebstählen schützen soll. Mit diesem System kann die Polizei gestohlen gemeldete Autos einfach per Mobilfunk lahmlegen. Es hört sich unglaublich an, aber es ist wahr. Lange Verfolgungsjagden gehören somit der Vergangenheit an, da die Polizei einfach die Benzinzufuhr bei den jeweiligen Fahrzeugen abstellen kann. Die Firma Onslar, bietet dann diese neue Technik an, die unter dem Namen “Stolen Vehicle Showdown” veröffentlicht werden soll und auch bei anderen Automarken zum Einsatz kommen soll. Bislang funktioniert dieses per Satellit gesteuerte System nur in den USA.

    Hoffentlich bewährt sich diese sensationelle SchutzmaÃnahme und wird vielleicht auch eines Tages in Deutschland eingesetzt.