Category: Aktuelles

  • Richtung Luxus: Ssangyong WZ Concept

    SsangyongwzconceptBislang war der koreanische Hersteller Ssangyong nicht für Luxuslimousinen bekannt. Doch mit dem WZ Concept hat sich dieses Image schlagartig geändert. Wie das Autoweblog berichtet, handelt es sich hier um ein durchaus gelungenes Auto, dass zwar mit 365 PS aus einem 3,6 Liter V6-Biturbo deutlich übermotorisiert ist, aber in punkto Design durchaus zu punkten weiÃ. So fühlt man sich auf den ersten Blick eher an ein Coupé erinnert, bis man dann die hinteren Türen entdeckt. Im Inneren bleiben dann offensichtlich keine Wünsche offen …

    Mal schauen, ob und wann wir den Ssangyong auch auf Europas StraÃen zu Gesicht bekommen.

  • Die neue Corvette 2008

    Corvette2008Würde man Corvette-Fahrer fragen, was ihnen an ihrem geliebten Auto am ehesten fehlt, denke ich kaum, dass “Leistung” die erste Antwort wäre. Denn auch die Vorgängerinnen des 2008er Modells hatten jede Menge Power unter der Haube. Trotz allem hat es sich der Hersteller nicht nehmen lassen, noch einmal 0,2 Liter Hubraum draufzupacken und die Leistung um zehn Prozent auf nunmehr 436 PS zu steigern. So berichtet es Auto Motor und Sport und meint damit natürlich den V8-Motor. Die Topversion Z06 bleibt davon allerdings unbeeindruckt und bringt nachwievor 512 PS aus sieben Litern Hubraum. Die sonstigen Neuigkeiten sind dann wieder erfreulich zu nennen, denn wer hat schon was gegen neue Deko-Elemente, automatisch dimmende Spiegel und eine MP3-kompatible Stereoanlage.

    Die Legende lebt …

  • Greenpeace stellt “Tempo 120”- Schilder auf

    LimitDie ganze Welt hat bereits ein Tempolimit auf Autobahnen. Die ganze Welt? Nein! Ein von unbeugsamen Deutschen bevölkertes Land hört nicht auf, der Vernunft Widerstand zu leisten. So fordern seit Jahr und Tag zahlreiche Experten ein generelles Tempolimit auf Autobahnen und seit Jahr und Tag setzen sich die Lobbyisten der Autoindustrie offensichtlich durch und sorgen dafür, dass nachwievor gerast werden darf. Die Umweltorganisation Greenpeace will nun mit einer spektakulären Aktion “Tempo 120” – Schilder an deutschen Autobahnen aufstellen. Wie der Spiegel berichtet, werden die Schilder allerdings deutlich gekennzeichnet. So sympathisch diese Aktion erscheinen mag, ich bin nicht sicher, ob dieser Schritt wirklich zum Erfolg führt. Denn mit derselben Logik können dann auch andere Organisationen auf ihre Ziele hinweisen oder Firmen die Autobahnen mit Werbung zukleistern oder nicht?

    Doch trotz allem wäre es natürlich schön, wenn sich Greenpeace mit der Forderung nach Tempo 120 durchsetzen würde …

  • Polizei stoppt Gumball 3000

    Gumball3000Schluss mit der Luxus-Raserei. Wie der Spiegel berichtet, hat die rheinland-pfälzische Polizei die Fahrer der diesjährigen Gumball 3000 an der Raststätte “Brohltal” auf der A61 gestoppt. Vorangegangen waren bereits einige Geschwindigkeitsübertretungen, sodass die Fahrzeuge im Rahmen eines Konvoys zum Flughafen Hahn geleitet wurden, von wo aus die “Rallye” per Flugzeug nach Istanbul verfrachtet wurde. Laut Wikipedia handelt es sich bei der Gumball 3000 um eine Art illegale Rallye, bei denen die Reichen und Superreichen mal “so richtig die Sau rauslassen” und demonstrieren, dass Verkehrsregeln nur für Normalsterbliche gelten. Wie ich finde ein eher zweifelhaftes Vergnügen für das ein Startgeld von allein 40.000 englischen Pfund fällig ist. Die meist zahlreichen fälligen Strafzettel werden von den Reichen meist mit einem Lächeln aus der Portokasse bezahlt …

    Mal sehen, wie lange eine solche Rallye noch Anhänger findet. Denn angesichts des gestiegenen Umweltbewusstseins sinkt wohl früher oder später auch die Akzeptanz in der Ãffentlichkeit.

  • Sondermodell: Lada Kalina noch günstiger

    KalinaladaIch kann mir nicht helfen, aber irgendwie gefällt mir der Lada Kalina. Denn anders als bei den meisten westlichen und fernöstlichen Mittelklassewagen wird hier Bescheidenheit groà geschrieben und das Design sieht – nun, ja – erfrischend “ostig” aus. Nun haben sich die Russen entschlossen, den ohnehin schon günstigen Kalina noch ein bisschen günstiger zu machen und zum Einjährigen ein Sondermodell mit dem aussagekräftigen Namen “Der Einjährige” auf den Markt zu bringen. So berichtet Auto-News, dass sowohl eine Metallic-Lackierung (eigentlich schade) als auch Frontairbags, elektronische Servolenkung und ein 1,6 Liter Motor in dem Paket enthalten sind.

    Der Preisvorteil gegenüber dem Standardmodell liegt immerhin bei 1.100 Euro

  • Changan CV8 – Luxus aus dem Reich der Mitte

    ChinesischerluxusEs hätte mich auch gewundert, wenn die Shanghai Auto Show nicht auch wirklich interessante Modelle aus dem Gastgeberland geboten hätte. Beispiel gefällig? Dann nehmen wir doch mal den Changan CV8, ein Concept-Car über das Auto Motor und Sport berichtet.
    Anders als bei den meisten anderen chinesischen Modellen, handelt es sich hier um ein wahres Luxusmobil, das sogar mit einem selbst entwickelten Motor ausgestattet wurde. Optisch sind durchaus leichte Anleihen beim VW Passat erkennbar, doch deswegen von einer Kopie zu sprechen ginge entschieden zu weit. Im Inneren werden dann eine einstellbare Federung, das obligatorische Navigationssystem sowie ein Bordcomputer geboten, um nur einige der Extras zu nennen.

    Ein Debüt auf dem europäischen Markt ist vorerst nicht geplant, doch reiche chinesische Familien können wohl schon bald im CV8 Platz nehmen.

  • ADAC Pannenstatistik: Deutsche Autos am zuverlässigsten

    DreieckMade in Germany ist ein Zeichen guter Qualität. Was lange Zeit als selbtverständlich vorausgesetzt wurde, ist in der heutigen Zeit, durchaus eine Meldung wert. Denn eine zeitlang sah es so aus, als würde die Konkurrenz aus Fernost auch in punkto Zuverlässigkeit die deutschen Automobilbauer hinter sich lassen. Doch nun hat der ADAC in seiner Pannenstatistik für 2006 vermeldet, dass die deutschen Automarken in nahezu allen Klassen die zuverlässigsten Autos stellen. Einzige Ausnahme sind die Minivans wo sich Mazda und Mitsubishi den Spitzenplatz teilen.  Bei den Kleinwagen  landet der Audi A2 vor dem BMW Mini,  in der Unteren Mittelklasse der BMW 1er vor dem Mazda 3, in der Mittelklasse der Audi A4 vor der Mercedes C-Klasse, in der Oberen Mittelklasse der Audi A6  vor der E-Klasse. etc. etc.

    So kann man nur gratulieren und wünscht sich, dass Made in Germany bald auch in der Umweltbilanz  auf einen Spitzenplatz gelangt …

  • Brilliance BC3 – Sportcoupé aus dem Reich der Mitte

    Brilliancebc3Folgt man einem Bericht auf Auto-Presse.de, so plant der chinesische Hersteller Brilliance schon bald sein Debut auf dem Parkett der Sportcoupés. Mit dem BS3 soll ein durchaus ansehnlicher 2+2 Sitzer mit einem 1,8 Liter Benzinmotor (aus dem Hause Mitsubishi) und einer Leistung von 170 PS angeboten werden. Interessanterweise scheint diesmal zumindest auf den ersten Blick nicht abgekupfert worden zu sein, was dafür spricht, dass sich auch der chinesische Automarkt allmählich emanzipiert und eigenständige Wagen kreiiert. Doch wie man dem Artikel entnehmen kann, scheint der Trend zum billigen Holzimitat nachwievor vorhanden zu sein und auch die Kunststoffe im Innenraum sollen an europäischen MaÃstäben scheitern.

    Doch vermutlich wird der BS3 entsprechend günstig sein und so sicherlich auch den einen oder anderen Europäer begeistern …

  • World Car of the Year Awards 2007

    Wcotya_bannerAlle Jahre wieder werden im Rahmen der New York International Auto Show die begehrten World Car of the Year Awards verliehen. Und fast hätte ich in diesem Jahr die Entscheidungen übersehen, die bereits vor gut einer Woche getroffen wurden. Hier also die Liste der Gewinner für das Jahr 2007:

    WORLD CAR DESIGN OF THE YEAR – Der Audi TT
    Nun ja, ich habe es ja oft genug erwähnt, dass ich mit Audi nicht so recht warm werde. Aber offensichtlich stehe ich mit dieser Meinung recht alleine …
    LEXUS LS460 –  2007 WORLD CAR OF THE YEAR
    Schon ein schickes Auto aber hätte es nicht auch ein kleinere Wagen getan? Aber immerhin gibt es diesen Wagen auch in einer Hybrid-Version.
    MERCEDES-BENZ E320 BLUETEC – 2007 WORLD GREEN CAR
    Mit fünf Liter Spritverbrauch ein wahres Ãkomobil der Oberklasse

    AUDI RS4 – WORLD PERFORMANCE CAR
    Nun, ja

  • Alles öko oder was? VCD gibt Kaufempfehlungen

    ZafiraIch beginne dieses Posting direkt mal mit dem Fazit. Dieses lautet: Wir haben die Qual der Wahl. Denn insgesamt schlägt der VCD kurz vor der Automesse AMI in Leipzig gleich 25 umweltschonende Autos vor, die man – mehr oder wenig – bedenkenlos kaufen kann. So berichtet der Spiegel, dass es sich bei den Ãkomobilen keineswegs nur um langweilige Kleinwagen handelt, sondern auch ein BMW aus der 5er Reihe. Interessanterweise ist der VCD der Auffassung, dass Biosprit keineswegs öko ist, sondern durch verstärkten Einsatz von Pestiziden eher die Umwelt belastet als schützt. So finden neben Erdgas- und Hybridmotoren auch Diesel und herkömmliche Benziner ihren Weg in die Empfehlungsliste. Insgesamt finden sich fünf Kategorie, die da lauten: Stadtfrau, Pragmatiker, Sportler, Familie und Status.

    So ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei …