Category: Aktuelles

  • ADAC plädiert für Kreisverkehr

    Kreisverkehr Frankreich hat, Italien hat, England hat, die Niederlande, Belgien, Ãsterreich etc. haben vermutlich auch. Deutschland nicht! Was das ist? Nun, hier könnte so einiges gemeint sein, doch in diesem Fall geht es um den Kreisverkehr, der laut ADAC ein echter Unfallvermeider sein kann. Wie n-tv berichtet, fordert der Automobilclub eine Aufrüstung Deutschlands StraÃen mit Kreisverkehren. Denn so sind Autofahrer gezwungen, vom Gas zu gehen, während auf Kreuzungen gerne mal Gas gegeben wird. Insbesondere übersichtliche Kreuzungen laden dazu ein, die Situation falsch einzuschätzen und den Wagen “durchzutreten”.

    Man könnte jetzt “selber schuld” sagen, doch leider kosten Unfallopfer auch die Allgemeinheit eine Menge Geld. Deshalb ist die Forderung des ADAC durch und durch berechtigt … sofern genug Geld für den Umbau unserer StraÃen in den Kassen ist.

  • Schöner einparken mit dem Prius

    Xx_prius Sieht kompliziert aus und scheint es auch zu sein! Die Rede ist von der neuen Parkautomatik des Toyota Prius, die nun erstmals auf dem europäischen Markt erhältlich ist. Doch wie so oft bei “Pioniertaten” scheint die Technik auch hier zu haken. Denn offen gestanden ist der “Intelligent Park Assistant” (IPA) eher kompliziert zu nennen und in erster Linie für Technikbegeisterte geeignet. Wie Auto-Presse.de berichtet, müssen die Parklücken erst über ein Display und Pfeiltasten angepielt werden, bevor der Automat dann dafür sorgt, dass es keine Schrammen gibt. Mmmh, einfach ist anders.

    Doch auch wenn es noch hakt: Der Anfang ist gemacht und ich wette, dass es nicht lange dauert, bis das eigenhändige Einparken Geschichte ist.

  • Autoplaudereien

    Xx_navigation Das Autofahrer miteinander plaudern ist hinlänglich bekannt und keine Meldung wert. Doch mittlerweile ist es auch möglich, dass die Autos untereinander in Austausch treten. Neue Navigationssysteme machen es möglich, dass Autos, die im Stau stehen, die Meldung an den hinter ihnen kommenden Verkehr weitergeben. Wie der Spiegel berichtet, funktioniert die Technologie bereits zwischen BMW und Renault aber es ist davon auszugehen, dass es bald einen Standard gibt, der auch andere Hersteller mit einbezieht. Zwar ist die Car-to-Car Kommunikation erst noch in der Testphase, doch der Nutzen liegt auf der Hand.

    So kann die Gefahr von Auffahrunfällen durch eine gezielte Weitergabe von Informationen sicher verringert werden und auch Hinweise auf gesperrte StraÃen etc. machen den Verkehr reibungloser ….

  • Schneller ohne Auto

    Xx_fahrrad Es gibt Meldungen, die ich besonders gerne schreibe, vor allem, wenn es darum geht, dass Fahrad und Co. einen höheren Nutzen als das Auto haben. In diesem Fall hat das österreichische Umweltministerium einen Geschwindigkeitstest zwischen Auto, StraÃenbahn und Fahrrad angestellt. Und siehe da: Das Fahrrad hat tatsächlich gewonnen und war das schnellste Verkehrsmittel in der Innenstadt. Wie der Kurier berichtet, hat die StraÃenbahn den letzten Platz belegt, nicht zuletzt, weil die Wartezeiten viel zu lange waren. Ich denke mal, dass ein solcher Versuch auch für andere Städte repräsentativ ist. Nur kommt es auch ein bisschen darauf an, zu welcher Tageszeit man vergleicht. 

    Denn nachts ist das Auto ermangels Verkehrschaos mit Sicherheit Nummer Eins.

  • Wir wollen Dich als Redakteur

    Wir wollen Dich als Redakteur

    Want Das Auto Blog gibt Gas! Wie unsere Schwesterpublikation leblogauto.com in Frankreich wollen wir auch hier ein Team von 10 Redakteuren zusammenstellen.

    Angesichts unserer ständig wachsenden Leserschaft, wollen wir noch mehr über Aktuelles aus der Autobranche, Motorsport, Tuning und Autos allgemein berichten. Wir suchen Redakteure mit Talent die gerne über Autos schreiben und die keine Journalisten sind, denn es geht hier um Blogging! Blogging auf dem Autoblog heisst du hast Benzin im Blut, du stehst auf freies schreiben ohne Zensur und erläuterst die Dinge am liebsten aus Deiner eigenen Sichtweise!

    Schicke Deine Bewerbung an Christoph bei The Social Media

  • Wolga ohne Zukunft

    Chrysler Wie schnellebig unsere Zeit doch ist. Vor genau einer Woche hatte ich unter der Ãberschrift “Wolga mit Zukunft” wahrheitsgetreu davon berichtet, dass der russische Traditionsbetrieb weiter bestehen bleibt und auch weiter Autos mit Namen Wolga vom Band laufen würden. Nun eine aktuelle Meldung unter dem Titel “Wolga ohne Zukunft”, denn wie der Stern berichtet, hat die Firma GAZ nun die REchte an zwei (Auslauf-)Modelle aus dem Hause Chrysler erworben. So sollen der Chrysler Sebring und der Dodge Stratus künftig unter russischem Namen produziert werden.

    Wolgas hingegen wird es nur noch in diesem Jahr geben und zwar 50.000 an der Zahl. Danach ist Schicht im Schacht. Wer also noch einen Wolga kaufen möchte, sollte sich beeilen ….

  • Schlechte Laune im Stadtverkehr

    Berlin Einen überaus interessanten Vergleichstest hat vor ein paar Tagen die Zeitschrift Auto Motor und Sport veröffentlicht. In einer Leserumfrage wurde die Stimmung in Deutschlands Städten hinsichtlich der Qualität der StraÃen und der Reibungslosigkeit des StraÃenverkehrs auf den Prüfstand gestellt. Und – surprise surprise – das Ergebnis war niederschmetternd. Zugegeben: In Deutschland nach Stimmung zu fragen ist immer niederschmetternd, da spielt das Thema nun wirklich keine allzu groÃe Rolle. Doch steht auch fest, dass kaum eine Stadt ohne eine Vielzahl von GroÃbaustellen, gesperrten StraÃen oder eben regelrechten Buckelpisten auffällt.
    Am Schlimmsten scheint die Situation ausgerechnet in der Benz-Stadt Stuttgart zu sein. Aber auch Lübeck, Leipzig oder Gelsenkirchen sind unten mit dabei. Am Besten kamen noch Dresden, Karlsruhe und die Millionenstädte München, Hamburg und Berlin weg.

    Für Berlin kann ich nur sagen, dass ich im GroÃen und Ganzen zufrieden bin, wenngleich ich den neuen Tunnel bis heute nicht so recht verstehe … aber ich will ja nicht meckern.

  • Scion futuristisch

    Scion Autoshows sind ja doch eine tolle Sache. Ständig passiert etwas und vor allem werden ständig neue und teilweise sogar tolle Autos vorgestellt. Ein Paradebeispiel ist der Scion Fuse, ein “Toyota-Ableger”, der nun auf der New York Auto Show gezeigt wurde. Wie Auto, Motor und Sport berichtet, soll es sich hierbei um ein multimediales Sportcoupe handeln. Wow! Diesen Begriff kannte ich auch noch nicht.
    Doch wer hier an ein virtuelles Mobil denkt, irrt sich gewaltig. Der Scion Fuse ist aus realem Blech und bieten eine Menge Chic wie gläserne Sonnendächer, in die Felgen eingebaute LED-Leuchten als Blinker, Nebelschlussleuchten im Auspuffkranz und eine ausfahrbare Outdoor-Sitzgelegenheit, die sich aus dem Kofferraum zaubern läÃt.
    Getränkekühler, fettes Hifi-System und LCD-Displays, die mit eigenen Grafiken verschönert werden können, sind ebenso mit dabei, wie LED-Streifen in den Sitzen, ein Lenkrad, dass auch als Videospiel-Controller gebraucht werden kann sowie zahlreicher anderer Schnickschnack.
    Da sage noch einer, ein Auto sei ein reiner Gebrauchsgegenstand ….   

    Ach so: Einen Motor hat der Scion natürlich auch. Wir wissen aber nur, dass diesen 4 Zylinder und 2,4 Liter Hubraum antreiben. Aber wen interessiert das bei solch einem Mobil schon …

  • Schweizer MaÃnahmen gegen Raserei

    PlaymobilRaser sind uns hoffentlich allen ein Dorn im Auge. Tagtäglich sterben Menschen im StraÃenverkehr, nur weil bestimmte Fahrer meinen, sie müssten sich nicht an Tempolimits halten. In der Schweiz hat Bundesrat und Verkehrsminister Moritz Leuenberger nun einen drastischen Vorschlag gegen Raserei parat. Die Autos der Raser sollen dieses entzogen und anschlieÃend vor deren Augen verschrottet werden. Wie News.ch berichtet, ist dieser Vorschlag ernst gemeint und schlieÃlich haben wir ja auch schon den 16. April und nicht den 1..
    Ich komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. Das heiÃt ja zum einen, dass die Schweizer es sich offensichtlich locker leisten können, Werte zu vernichten. Denn anstatt den entsprechenden Wagen zu versteigern und das Geld zu spenden, soll dieser einfach plattgemacht werden. Dekadenter geht´s wohl nicht … Und damit nicht genug. Diejenigen, die viel Geld besitzen und beispielsweise mit einem alten VW Golf oder ähnlichem Vollgas geben, werden eine solche MaÃnahme doch eher als guten Scherz wahrnehmen, als als echte ErziehungsmaÃnahme.

    Komischerweise wird die Idee eines PS-Limits für Jungfahrer vom selben Verkehrsminister vehement abgelehnt, wenngleich ich diesen Ansatz durchaus eher nachvollziehen kann …
    (Foto: playmobil)

  • WLAN auf der Autobahn

    Wlan Felix Austria – Glückliches Ãsterreich. Denn unser Nachbarland scheint im Moment in Sachen Auto ziemlich viele gute Ideen umzusetzen. Zuerst die Sache mit dem Tagfahrlicht, dass just ab dem heutigen Tag zur Pflicht wird und sicherlich zu mehr Sicherheit beitragen kann. Doch das ist noch lang nicht alles. Die österreichische Autobahnbetreibergesellschaft ASFINAG hat vor, alle Autobahnen des Landes mit einer kompletten WLAN-Struktur zu versehen. Laut pressetext.at soll das Ganze komplett kostenlos sein und ist in Europa bislang einmalig. Ebenso soll auch VoIP (Voice over IP oder vereinfacht: Internettelefonie) funktionieren.

    Eine tolle Sache, denn so kann man jeden Stau im Vorfeld erkennen, weiÃ, wo das nächste Restaurant ist etc. etc. Das sollte auch mal in Deutschland eingeführt werden….
    (Foto: golem.de)