Wer kennt das nicht? Da hört man mal einen interessanten Bericht im Autoradio und schon nach wenigen Minuten ist das Vergnügen schon wieder vorbei und man wird durch schlechte Musik gequält. Oder man schaltet Deutschlandfunk und Co. ein und wird durch ein ewig langatmiges Feature zum Thema Nahostpolitik gequält, obwohl man doch unbedingt erfahren wollte, wie die aktuellen Bundestagsdebatten verlaufen sind.
Dieses Problem könnte bald Schnee von gestern sein. Denn laut Computerwelt.at planen Audi, die TUs in München und Darmstadt, sowie das Institut für Automobilwirtschaft gemeinsam ein personalisiertes Nachrichtensystem. Das Mobile Automotive Cooperative Services (Macs) Konzept basiert auf DAB-Basis und gibt dem Benutzer die Möglichkeit, genau festzulegen, welche Nachrichten in welcher Ausführlichkeit vorgelesen werden sollen. Dazu kann via Spracheingabe weitergezappt oder mehr Details angefragt werden.
Ein groÃartiges System, das sicherlich Zukunft hat. Ob man allerdings möchte, dass Nachrichten zu einer Art Privatgut verkommen steht auf einem anderen Blatt….