Category: Aktuelles

  • Benzinpreise im Mai auf höchstem Niveau

    Benzin Nachdem die Spritpreise in den vergangen Monaten wieder leicht zurückgegangen waren, sind die Preise an den Zapfsäulen im Mai wieder deutlich gestiegen. Erstmals in diesem Jahr wurde die magische Grenze von 1,30 Euro pro Liter Sprit überschritten. Nach einer Preisanalyse des ADAC kostete am 20. Mai  ein Liter Kraftstoff durchschnittlich 1,329 Euro. Somit mussten Autofahrer an diesem Tag am tiefsten in die Tasche greifen, um ihren Tank zu Füllen.

    Auch der Monatsdurchschnitt ist zum fünften Mal in Folge gestiegen, so dass ein Liter Super im bundesweiten Durchschnitt 1,285 Euro kostete.

    Der Dieselpreis bewegte sich bei 1,049 Euro und ist damit 24 Cent pro Liter günstiger als herkömmliches Benzin.
    Allerdings ist der Dieselpreis im Vergleich zu den Vormonaten ebenfalls stark gestiegen und erreichte am 30.Mai bei einem Literpreis von durchschnittlich 1,071 Euro seinen Höhepunkt.
    (Bild:Archiv)

  • Peugeot 5008 – Marktstart bereits im Herbst 2009

    Peugeot 5008 Noch in diesem Jahr wird der französische Autohersteller Peugeot den neuen 5008 auf den Markt bringen. Der Kompaktvan verfügt über ein groÃzügiges Platzangebot im Inneren, was nicht zuletzt auch der Fahrzeuglänge von 4,53 Meter sowie der Höhe von 1,63 Meter zu verdanken ist. Zur Markteinführung Ende Herbst bietet Peugeot zwei Benzinmotoren sowie drei HDi- Aggregate an, letztere sind serienmäÃig mit dem RuÃpartikelfiltersystem FAP ausgestattet.

    Peugeot 5008 heck

    Wahlweise kann der kompakte 5008 als Fünf- oder Siebensitzer bestellt werden. Die Motorenpalette in Deutschland umfasst beim neuen 5008 folgende Versionen:1.6 Liter 120 VTi ; 1.6 Liter 155 THP sowie 2.0 Liter HDi FAP 150. Das Leistungsspektrum der Motoren bewegt sich hierbei zwischen 112 und 163 PS. AuÃerdem zeichnen sich alle Motoren durch einen geringen Kraftstoffverbrauch aus, beispielsweise verbraucht der 1,6-Liter-HDi Motor mit 112 PS Leistung durchschnittlich 5,4 Liter Diesel auf 100 Kilometern.

    Peugeot 5008 Innen1

    Die Turboversion des 1.6 VTi-Motors mit 156 PS verbraucht dagegen 7,1 Liter Sprit auf der gleichen Strecke.

    Nicht nur optisch macht der Kompaktvan 5008 eine gute Figur, auch die Serienausstattung kann sich sehen lassen. ESP, Reifendrucksensoren, automatische Feststellbremse sowie sechs Airbags sind ebenso in der Serienausstattung enthalten wie ein Gurtschloss-Warnsystem.

    Die Frage nach dem Kaufpreis bleibt allerdings noch offen, da Peugeot diesbezüglich noch keine Angaben gemacht hat.

    (Bilder:leblogauto.com)

  • DTM: Starke Aufholjagd von Ralf Schumacher

    DTM: Starke Aufholjagd von Ralf Schumacher

    Ralf DTM Wie heute bereits berichtet, muÃte Ralf Schumacher vom letzten Startplatz in das Rennen am EuroSpeedway Lausitz gehen. Grund war ein Motorschaden gewesen, weshalb er nicht am Qualifying hatte teilnehmen können. Aber, dass hielt Ralf nicht vom Schnellfahren ab, der  sich beeindruckend  bis auf den 10. Platzt vorkämpfte. Aus Punktesicht leider nur der 10. Platz, denn auch in der DTM gibt es wie auch in der Formel 1, Punkte nur bis einschlieÃlich dem 8. Platz.

    Auf den 1. Platz kam der Brite Gary Paffett vor seinem Markenkolegen Bruno Spengler (25) aus Kanada, beide im Merdeces.
     
     
    Quelle: bild.de, Bild: dasauoblog.com

  • Gebrauchter Supersportwagen Mercedes CLK GTR

    Gebrauchter Supersportwagen Mercedes CLK GTR

    Mercedes_CLK_GTR_Crop Sie suche in diesen Tagen eine sichere Geldanlage und auÃerdem sind sie ein Fan der Formel 1 und Co.? Na, da haben wir doch was für Sie. Wie wäre es mit einem zweifachen FIA-GT-Weltmeister? Die rede ist vom Mercedes CLK GTR. Den gibt es jetzt gebraucht für schlappe 800.000 Euro. Der ehemalige Grungpreis des Supersportlers lag einmal bei 3.074.000 Mark. Aufgrund dessen wird wohl die Nachfrage des Mercedes auch nicht so groà gewesen sein wie etwa beim McLaren F1 und Ferrari F40.

    “Obwohl der CLK-GTR zweimal die FIA-GT-Weltmeisterschaft gewonnen hat, ist die Nachfrage geringer als nach dem F1 oder dem F40. AuÃerdem werden von den 20 gebauten Coupés und fünf Roadstern immer wieder welche zum Verkauf angeboten”, sagt Michael Kotes, Inhaber des Autosalon Singen.

    Quelle: sportauto-online.de, Bild: wikipedia.de
     

  • GM-Chef Fritz Henderson kündigt Pressekonferenz für Montag an

    GM-Chef Fritz Henderson kündigt Pressekonferenz für Montag an

    Gm21 Immer mehr Anzeichen deuten darauf hin, dass GM morgen in die Insolvenz gehen wird. Nun hat GM-Chef Fritz Henderson für morgen Mittag (Ortszeit) eine Pressekonferenz eine Pressekonferenz einberufen. Vorraussichtlich wird er dabei den Antrag auf Gläubigerschutz nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts bekannt geben. GM strebt eine ähnlich schnelle Insolvenz wie Chrysler an.

    Spätestens morgen um diese Zeit werden wir mehr wissen.
     
    Quelle: de.reuters.com, Bild: dasautoblog.com

  • Hessen und NRW segnen Opel-Kredit ab

    Hessen und NRW segnen Opel-Kredit ab

    Logo-opel Ab jetzt dürfen alles Opelaner erleichtert aufatmen: Die Länder Hessen und Nordrhein-Westfalen haben den Opel-Kredit abgesegnet. Die beiden Länder hatten heute über eine Bewilligung des Kredites entschieden. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Opel-Rettung gewesen, die beiden Bundesländer werden den gröÃten Anteil an dem Ãberbrückungskredit der Opel zur Verfügung gestellt werden soll.

    “Wir entscheiden mit, dass ein neuer europäischer Konzern entsteht”, sagte Ministerpräsident Roland Koch in der Sitzung. “Ich glaube, dass es für Opel und die Mitarbeiter eine unglaubliche Chance ist.”

     
    Quelle: spiegel.de, Bild: dasautoblog.com

  • VW Eos White Night

    VW Eos White Night

    Eos_white-night Eigentlich ist der Name des Sondermodells des VW Eos White Night ein Widerspruch in sich. Sagt doch das Sprichwort schon: Schwarz wie die Nacht. Nicht so aber bei Volkswagen: Hier ist der Eos White Night eben weiÃ. Der Eos ist ab 33.140 Euro mit 122 PS, 1.4 TSI Motor und Sechsgang-Schaltgetriebe zu haben.Er ist aber fast in allen Motorvarianten, die für den Eos gedacht sind, zu haben. Auch bei der Lackierung dreht sich alles um den Namen.

    WeiÃe Karosserie, aber mit Elemente wie das Dach, dem Kühlergrill und den Spiegelkappen die in Schwarz gehalten sind. Die teilweise in schwarz lackierten 18-Zoll-Felgen und rote LED-Rückleuchten runden die Optik des Eos ab.
     
    Quelle: de.autoblog.com, Bild: dasautoblog.com 
     

  • Reifen müssen Ihre Geheimnisse verraten.

    Reifen müssen Ihre Geheimnisse verraten.

    Reifen Anfang April trafen sich Vertreter der Politik, Hersteller und Verbände zu dem ADAC-Mobilitätsgespräch. Die EU- Kommission hatte vorgeschlagen das die Hersteller künftig mit einem Aufkleber über den Rollwiederstand des Reifen informieren. Ab November 2011 werden spritsparende Reifen für Neuwagen in Europa Pflicht sein. Aber der ADAC hatte gewart: im ADAC Reifentest habe man herrausgefunden, dass der Rollwiederstand zwar verbessert werden konnte, dies aber zu lasten der Bremswirkung bei Nässe geht.

    Dies wiederum sei ein Risiko für die Verkehrssicherheit. Damit die Käufer durch einen niedrigeren Spritverbrauch bei der Auswahl einens Reifens nicht in die Irre geführt werden können, soll auf den Labels nun auch der Nassgriff und das Geräusch abgegeben werden. 
     
     
     Quelle: adac-motorwelt.de Bild: dasautoblog.com

  • Opel-Hilfe muss noch Hürde in Landtagen nehmen

    Opel-Hilfe muss noch Hürde in Landtagen nehmen

    Opel Jetzt gibt es nur noch eine Hürde die das Opel-Rettungspaket nehmen muss. Die beiden Ländern Nordrhein-Westfalen und Hessen müssen im Haushalts- und Finanzausschuss über die Bürgschaften für Opel disskutieren. Immerhing geht es um eine Summe von imsgesamt 1,5 Milliarden Euro, diese werden in Form eines Ãberbrückungskredites Opel zur Verfügung gestellt.

    Die Entscheidung über das rettungspaket soll heute im laufe des tages noch fallen. Wir halten sie auf dem laufenden.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • BMW X1 kommt im Oktober für rund 30.000 Euro

    BMW X1 kommt im Oktober für rund 30.000 Euro

    X1 Die X-Familie bekommt zuwachs: Um genau zu sein, ab Oktober. Ab da wird es den BMW X1 bei den Händlern geben. Der Kleine ist 4,46 Meter lang und besitzt Allradantrieb. Starten wird der X1 in der Basisversion bei etwa 30.000 Euro. Zur Ausstattung gibt es noch keine Angaben seitens BMW aber zur Einführung im Herbst soll es folgende Motorvarianten geben: Den X1 28i mit einem 190 kW/258 PS starken Sechszylinder-Benziner und zwei Vierzylinder-Diesel (X1 20d mit 130 kW/177 PS und X1 23d mit 154 kW/204 PS).

    X1-1 Da dürfte für alle was dabei sein. Der schnellste X1 kommt auf 230 km/h. Für Sparfüchse verbraucht die sparsamste Variante dank Start-Stopp-Automatik und Co. nur 5,8 Litern auf hundert Kilometer. Aber auch eine weitere Sparvariante mit Heckantrieb soll geplant sein, um den Verbrauch auf unter fünf Liter zu senken. Weitere Varianten so BMW sollen ein 18i und 18d mit jeweils 105 kW/143 PS und der 20i mit 125 kW/170 PS sein.